- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Welches Getriebe?
Welches Getriebe?
Hallo,
Ich habe vor mir einen gebrauchten A5 zu kaufen.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher welchen Motor und vor allem mit welchem Getriebe.
Wahrscheinlich wird es der 2.7 TDI mit nem Automatikgetriebe aber ich bin mir da ncoh nciht ganz schlüssig.
Ich finde die ganzen verschiedenen Automatikgetriebe etwas verwirrend.
Ich hab schon gelesen welches Getriebe wie funktioniert. Das ist auch alles schön und gut.
Was mich interessieren würde ist was so die breite Meinung zu Multitronic, Tiptronic und Stronic ist
und wo die Vorteile liegen (Fahrdynamik, Sparsam, Lebensdauer...)?
Und welche davon gab es vor allem bei den alten Modellen?
Danke schon mal im Vorraus,
Jörn
Beste Antwort im Thema
Hallo Jörg,
wir haben seit August 2011 ein A5 Sportback, 2,7 l TDI und Multitronik (s. Profil bzw. Testbericht). Nach jetzt ca. 10.000 Km haben wir noch keine Probleme (wie man sie in den Foren findet). Mir als altem "Knacker" sagt die stufenlose Multitronik sehr zu (Ich habe in meinem Leben bei LKW's mit 16 und mehr Gängen, teilweise unsynchronisierte Klauengetriebe, genug geschaltet.). Wer meint, im Kraftstoff herumrühren zu müssen, der soll das tun. Wenn man unbedingt will, kann man die Multitronik auch mit 8 Gängen von Hand durchschalten - nutze ich nur bergab bei Passfahrten im Gebirge als Motorbremse. Die DSG-Getriebe bei Dienstwagen sagen mir nicht so zu - funktioniert zwar, aber ohne "Geruckel" finde ich es einfach edler. Wie lange die Multitronik die 400 Nm "verdaut" wüsste ich auch gerne - aber vermutlich hängt es überwiegend davon ab, wie oft man sie zerren läßt.
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.
Peter
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hallo Jörg,
wir haben seit August 2011 ein A5 Sportback, 2,7 l TDI und Multitronik (s. Profil bzw. Testbericht). Nach jetzt ca. 10.000 Km haben wir noch keine Probleme (wie man sie in den Foren findet). Mir als altem "Knacker" sagt die stufenlose Multitronik sehr zu (Ich habe in meinem Leben bei LKW's mit 16 und mehr Gängen, teilweise unsynchronisierte Klauengetriebe, genug geschaltet.). Wer meint, im Kraftstoff herumrühren zu müssen, der soll das tun. Wenn man unbedingt will, kann man die Multitronik auch mit 8 Gängen von Hand durchschalten - nutze ich nur bergab bei Passfahrten im Gebirge als Motorbremse. Die DSG-Getriebe bei Dienstwagen sagen mir nicht so zu - funktioniert zwar, aber ohne "Geruckel" finde ich es einfach edler. Wie lange die Multitronik die 400 Nm "verdaut" wüsste ich auch gerne - aber vermutlich hängt es überwiegend davon ab, wie oft man sie zerren läßt.
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.
Peter
Moin zusammen,
zum Thema wie lange hält die MT...meinen A4 8k hab ich bei 112Tkm ohne Probleme abgegeben...meinen A5 SB habe ich seit 10/2010 bis dato 102Tkm gefahren...die MT hat bei 90Tkm auf der Autobahn versagt und wurde von Audi auf Garantie getauscht...
trotzdem bin ich nach wie vor zufrieden mit dem Verhalten MT in der Praxis... den 2.0er 143PS fand ich zu untermotorisiert für diese Variante der Automatik...beim 2.7er passt das wunderbar...
Allerdings kann so ein Getriebetausch außerhalb der Garantie für einen Privatnutzer schon ein gewaltiges Loch in den Geldbeutel reißen...
ist halt die Frage wann man in den Bereich von 100Tkm kommt...
Auf jeden Fall sollte das Gebrauchtfahrzeug mit MT scheckheftgepflegt sein und wenige KM auf der Uhr haben...
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
trotzdem bin ich nach wie vor zufrieden mit dem Verhalten MT in der Praxis... den 2.0er 143PS fand ich zu untermotorisiert für diese Variante der Automatik...beim 2.7er passt das wunderbar...
Sah ich genau so.
Peter
Ich war und bin ein überzeugter HS Fahrer (finde ich bis heute prima), daher sehe ich die S-Tronic als optimalen Kompromiss an.
Multitronic ist eher Komfort betont, S-Tronic hat eher sportliche Ambitionen.
..den 2.7er gabs doch nur mit multitronic (und handschaltung) oder? so wie es jetzt den 3.0 204ps ler auch nur mit multitronic gibt.
von daher erübrigt sich ja die frage welche automatik, wenn das modell schon eingegrenzt ist.
ich persönlich bin vor ein paar jahren mal ne multitronic in nem a4 mit 140ps probegefahren, und das war ne absolut trübe tasse, die sich gefahren und angehört hat wie ein motorroller. aber da liegen auch wieder welten dazwischen jetzt.
mit der tiptronic TT6 (im 3,0tdi) bin ich dagegen höchst zufrieden seit 32.000km. meiner meinung nach das perfekte getriebe im a5 diesel.
fährt klasse, schaltet klasse, (schnell, aber nicht übertrieben und sinnlos hektisch rauf und runter, wie beispielsweise das DSG bei VW) da seh ich nichtmal nen nachteil zur "hektischeren" s-tronic, zumal 3 gänge runterschalten und hohe drehzahlen beim diesel eh nix bringen.
tja so unterschiedlich ist doch das Empfinden...
Ich habe jetzt nach 3 Jahren 3,0TDi mit Tiptronic einen 3,0TDi mit S-Tronic
und muss sagen das für mich die S-Tronic in allen Belangen das bessere Getriebe ist...
in wiefern denn?
klar isses bestimmt nicht schlecht. bin bisher die s-tronic nur im Q5 probegefahren.
ich vermisse nur den zusätzlichen gang, bzw. eine noch schnellere schaltzeit aktuell nicht. müsste man mal länger fahren, um den unterschied im alltag zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von A5-franky
in wiefern denn?![]()
klar isses bestimmt nicht schlecht. bin bisher die s-tronic nur im Q5 probegefahren.
ich vermisse nur den zusätzlichen gang, bzw. eine noch schnellere schaltzeit aktuell nicht. müsste man mal länger fahren, um den unterschied im alltag zu sehen.
da hast du ja schon 2 mitentscheidende Dinge erkannt, der 7. Gang ist auf der Autobahn ein grosser Vorteil in Bezug auf Laufruhe und Kraftstoffverbrauch. Die schnelleren Schaltvorgänge und vor allem der direkte Kraftschluss sind beim flotten Cruisen ein erheblicher Vorteil, das Auto lässt sich damit einfach präziser bewegen.
Achja die Launchcontrol ist noch ein nettes Gimmick welches man nicht braucht, aber es ist schon beeindruckend wie das aus dem Stand abgeht.
Ich habe das einmal ausprobiert und wir haben uns kaputtgelacht als wir wie die jungen Hirsche von der Ampel losgesprintet sind, ein Kumpel der mit im Auto war meinte nach 300 Metern, die anderen stehen noch an der Ampel


und nein es war nicht in der Stadt sondern an einer Ampel auf einem Zubringer wo 100 KM/H zulässig sind...
Fahre selbst den A5 mit Multitronik. Bislang keine Probleme. Für mich als Cruiser das perfekte Getriebe. Man sollte auch über den Spritverbrauch nachdenken. Die S-Tronic ist eine echte "Sauf"tronic. Der Spritverbrauch bei der Multitronik ist deutlich geringer.
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Fahre selbst den A5 mit Multitronik. Bislang keine Probleme. Für mich als Cruiser das perfekte Getriebe. Man sollte auch über den Spritverbrauch nachdenken. Die S-Tronic ist eine echte "Sauf"tronic. Der Spritverbrauch bei der Multitronik ist deutlich geringer.
das sollte eher andersrum sein, die MT lässt den Motor doch immer schön hochjubeln.
Die S-Tronic braucht auf der Autobahn durch den 7. Gang eher noch weniger als ein HS...
Moin,
also meine MT bewegt sich im entspannten
Fahrbetrieb immer unter 2000 U ... solange man
das Pedal nicht quält...auf der zügigen Bahn
um die 3000 .... Die MT fährt eher niedertourig
solange nicht max. Leistung abgerufen wird...
Meine S-Tronic dümpelt immer um die 1.200 Upm rum. Aber wenn ich die Wahl gehabt hätte wäre eine MT immer die erste Wahl gewesen.
Ansonsten ist die Doppelkupplung die beste Automatik die es derzeit gibt. Sie verbindet alle Automatik Vorteile mit den meisten Vorzügen der Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Fahre selbst den A5 mit Multitronik. Bislang keine Probleme. Für mich als Cruiser das perfekte Getriebe. Man sollte auch über den Spritverbrauch nachdenken. Die S-Tronic ist eine echte "Sauf"tronic. Der Spritverbrauch bei der Multitronik ist deutlich geringer.
Ich sehe die S-Tronic nicht gerade als "Sauftronic", klar jeder hält seine Wahl immer für das nonplusultra.

Deswegen ist der Rest aber nicht gleich Mist.
Der Spritverbrauch ist auf jeden Fall geringer als mit Handschaltung, auf D "cruist" der Wagen bei 1100 Umdrehungen im 7. Gang durch die Stadt. Es spielt natürlich mit rein wie "schaltfaul" man mit der HS ist. Im Schnitt liegen die Umdrehungen bei dem Benziner bei normaler Geschwindigkeit so bei 1400-1500 Touren, fähr man auf "S" sind die Umdrehungen grob geschätzt 300 Touren höher.
Das sind nicht gerade die Bereiche in dem der Wagen übermässig Benzin gebraucht.
Einen direkten Vergleich Spritverbrauchs mässig bei gleichem Wagen, gleiche Leistung, gleiches Fahrverhalten mit Multitronic und S-Tronic habe ich nicht. Wie ich aber dem o.a. Kommentar entnehme scheint TheThore diesen zu haben.

Im Endeffekt ist Multitronic oder S-Tronic eine reine Geschmackssache.
Seh ich auch so...bei eher sportlichen
Ambitionen ist die S-Tronic sicher die bessere
Wahl...