- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Welches Gewinde hat die Ölablassschraube?
Welches Gewinde hat die Ölablassschraube?
Hallo Kenner,
Ich bin schon länger im X3 BMW-Forum unterwegs.
Ich habe meiner Frau ein neues Stadtfahrzeug gekauft was am 17.07 übergeben wird. Der angegebene Mokka 1.2 Erstzulassung 01/2024 hat somit 6 Monate gestanden. Daher soll gleich ein Ölwechsel gemacht werden. Hierzu kaufe ich eine neue Ölablassschraube mit Magnet. Kann mir hierzu jemand sagen, welches Gewinde erforderlich ist?
Für den Corsa hatte ich erst 4x 5Liter Mannol MN Energy Premium 5W-30 5 L gekauft.
Hersteller-Freigabe:
- dexos 2; Renault RN 0700; VW 505 01; Renault RN 0710; BMW Longlife-04; Mercedes MB 229.31; Mercedes MB 226.5; Mercedes MB 229.52
Öl-Spezifikation:
- API CH-4; API SN; ACEA C4; ACEA C3
Was meint Ihr, kann ich das im Mokka auch fahren?
Ähnliche Themen
18 Antworten
@Keru
Das Motoröl 5W30 gehört schon mal überhaupt nicht da rein
Da wird dir dein Magnet nichts bringen und der Motorschaden ist schon programmiert, wegen der Zahnriemenunverträglichkeit.
Das Öl kannst du nicht einfüllen im Mokka.
Entweder 0W30 nach B71 2312 oder 0W20 nach B71 2010 glaube ich.
Mein 1.2 im Grandland X bekommt immer das 0W30 B71 2312 von Petronas Sytium 7000E.
Bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht auch in Sachen Ölverbrauch und Zahnriemen.
https://de.pli-petronas.com/de/produkt/petronas-syntium-7000-e-0w-30
Hier das 0W20
https://www.oil-center.de/.../
Bei einem Fzg. welches noch voll in der Werksgarantie ist, würde ich solche Spielereien tunlichst unterlassen. Stellantis ist bei einem Verdacht auf falsches Öl ganz schnell mit einer Ablehnung der Ansprüche auf Garantie oder spätere Kulanz dabei.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 5. Juli 2024 um 15:29:23 Uhr:
Bei einem Fzg. welches noch voll in der Werksgarantie ist, würde ich solche Spielereien tunlichst unterlassen. Stellantis ist bei einem Verdacht auf falsches Öl ganz schnell mit einer Ablehnung der Ansprüche auf Garantie oder spätere Kulanz dabei.
Keine Frage. Dafür frage ich ja vorher euch hier.
Danke.
Ich habe gesehen, es soll Öl mit der Spezifikation ACEA C2 sein. Genau das was
@hwd63genannt hat. Ich ging ehrlich gesagt auch davon aus, dass heutige moderne Motoren eine Steuerkette haben. Danke für die Aufklärung.
ok. Jetzt noch bitte: Welches Gewinde hat die Ölablassschraube?
So sehe ich das auch, gerade beim Neufahrzeug.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. Juli 2024 um 15:45:26 Uhr:
So sehe ich das auch, gerade beim Neufahrzeug.
Ich auch.
Zitat:
@Keru schrieb am 5. Juli 2024 um 15:45:11 Uhr:
Ich ging ehrlich gesagt auch davon aus, dass heutige moderne Motoren eine Steuerkette haben.
Heutige moderne Motoren haben Zahnriemen.
Und PSA setzen noch einen drauf und lassen den Zahnriemen durch das Motorenöl laufen.
Mit weitreichenden Motorschäden bei falschem Öl.
Welches Gewinde hat die Ölablassschraube? ??
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juli 2024 um 17:14:15 Uhr:
Heutige moderne Motoren haben Zahnriemen.Zitat:
@Keru schrieb am 5. Juli 2024 um 15:45:11 Uhr:
Ich ging ehrlich gesagt auch davon aus, dass heutige moderne Motoren eine Steuerkette haben.
Und PSA setzen noch einen drauf und lassen den Zahnriemen durch das Motorenöl laufen.
Mit weitreichenden Motorschäden bei falschem Öl.
Es kann sein, dass dieser Opel Mokka bereits eine Steuerkette anstelle eines Riemens hat, da seit letztem Jahr beim Opel Mokka auf manuelle Gänge umgestellt wurde.
@DannyGZitat:
@DannyG schrieb am 5. Juli 2024 um 17:54:30 Uhr:
Es kann sein, dass dieser Opel Mokka bereits eine Steuerkette anstelle eines Riemens hat, da seit letztem Jahr beim Opel Mokka auf manuelle Gänge umgestellt wurde.
Nur bei den Hybrid Motoren mit 136 PS.
Aber auch hier hat man keine Gewissheit bzw. keiner weiß was genaues.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. Juli 2024 um 21:26:34 Uhr:
@DannyGZitat:
@DannyG schrieb am 5. Juli 2024 um 17:54:30 Uhr:
Es kann sein, dass dieser Opel Mokka bereits eine Steuerkette anstelle eines Riemens hat, da seit letztem Jahr beim Opel Mokka auf manuelle Gänge umgestellt wurde.
Nur bei den Hybrid Motoren mit 136 PS.
Aber auch hier hat man keine Gewissheit bzw. keiner weiß was genaues.
Nein, auf den Opel Mokka mit 136 PS und Schaltgetriebe. lese einfach hier:
https://www.largus.fr/.../...es-debute-dans-l-opel-mokka-30026818.htmlVielleicht hat auch jemand noch eine Antwort für mich?
Welches Gewinde hat die Ölablassschraube?
Zitat:
@Keru schrieb am 5. Juli 2024 um 14:03:10 Uhr:
Für den Corsa hatte ich erst 4x 5Liter Mannol MN Energy Premium 5W-30 5 L gekauft.
Hersteller-Freigabe:
- dexos 2; Renault RN 0700; VW 505 01; Renault RN 0710; BMW Longlife-04; Mercedes MB 229.31; Mercedes MB 226.5; Mercedes MB 229.52
Öl-Spezifikation:
- API CH-4; API SN; ACEA C4; ACEA C3
Was meint Ihr, kann ich das im Mokka auch fahren?
Nein.
Schon seit Mitte 2022 gibt es für die Verbrenner im Mokka nur noch zwei Freigaben: 0W-20 (B71 2010) und 0W-30 (B71 2312). Inzwischen wurden diese Normen wohl durch entsprechende Stellantis Normen ersetzt - hab diese Angaben aber nicht zur Hand.
Seit Ende 2022 macht Opel keine Angaben mehr zum Motoröl im Handbuch.
Bei der Neuwagenübergabe sollte es ein separates DIN A4 Blatt mit all diesen Angaben gegeben haben. Wenn du das nicht hast, dann kann dir dein örtlicher Opel Händler diese Angaben ausdrucken.
Zitat:
@DannyG schrieb am 5. Juli 2024 um 21:36:00 Uhr:
Nein, auf den Opel Mokka mit 136 PS und Schaltgetriebe.
Zudem stellt man auch nach und nach alle reine Verbrenner (1.2 Benzin) auf Kette um.
Zitat:
@Keru schrieb am 6. Juli 2024 um 08:41:07 Uhr:
Vielleicht hat auch jemand noch eine Antwort für mich?
Welches Gewinde hat die Ölablassschraube?
Wenn du eh schon beim Händler bist wegen der Wartungsunterlagen kannst du dort auch direkt nach den Daten der Ablassschraube fragen.
Danke für deine Ausführungen.
Zitat:
Zudem stellt man auch nach und nach alle reine Verbrenner (1.2 Benzin) auf Kette um.
Der Meinung war ich auch, dass allgemein auf Kette umgestellt wird.
@siggi1803 sagt aber:
Zitat:
Heutige moderne Motoren haben Zahnriemen.
Zitat:
@Keru schrieb am 5. Juli 2024 um 14:03:10 Uhr:
Öl-Spezifikation:
- API CH-4; API SN; ACEA C4; ACEA C3
Ein Öl, das nur die API-Spezifikation SN erfüllt, gehört in einen modernen aufgeladenen Motor schon mal gar nicht rein. Stichwort LSPI. API SP ist pflicht.