- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Welches Kabel wohin - Anschluss von neuem Radio
Welches Kabel wohin - Anschluss von neuem Radio
Hallo Sternenfahrer,
habe ein neues Sony CDX-GT 450U CD Radio.
Und wenig Ahnung.
Schwarz an Schwarz
Rot an Rot
Gelb an Gelb
Dann sollte doch schon mal Saft drauf sein !?
Bei mir tut sich da aber NICHTS.
Eventuell liegt es an nicht korrekt zuzuordnenden Kabeln.
Deshalb habe ich zwei Fotos hochgeladen :
oben :
gelb - dauerhafte Stromversorgung
rot - geschaltete Stromversorgung
schwaz - ( auf dem Foto nicht gut zu sehen ) Masse
Die hatte ich jeweils mit dem Gegenstueck vom Radio verbunden.
Aber da tat sich, wie gesagt, nichts
links :
drei Paar schwarz / rot-schwarz
Zwei davon sollten wohl Lautsprecherkabel sein
mittig/rechts die zusamengedrehten Kabel:
zwei Paar schwarz / gruen - schwarz
sollten wohl auch Lautsprecherkabel sein
unten: ( auf dem zweiten Foto in Nahaufnahme )
da kommt von der Fahrerseite ein weiteres rotes Kabel das mit zwei Paar schwarz/schwarz-gelben Kabeln zusammengefummelt ist die Richtung Beifahrerseite wieder verschwinden.
Die gehoeren nicht zum Anschluss !?
rechts/unten ( beim Zigarttenanzuender )
ein Paar schwarz/schwarz-gruene Kabel und ein oranges Kabel.
Die gehoeren nicht zum Anschluss !?
Sicherungen habe ich ueberprueft. Hierbei mit Entsetzen festgestellt
das zwei Relais Kaestchen im Sicherungskasten heiss waren.
Macht es Sinn zu schauen ob auf gelb oder rot Saft kommt !?
Spueren ( Finger ) tut man nichts.
Hab nen Multimeter mal auf 15 bzw 150 DCV gestellt und die beiden Pole mal an ROT gehalten.
Da tat sich nichts.
War aber sicher auch falsch gehandhabt ??
Ihr seht, ich brauche Hilfe
Uebrigens hab ich einen Feldweg vorm Haus deshalb ist beim rein und raus alles so staubig geworden ( nicht das ihr denkt ich haette nen total dreckigen Benz :-)
Dank !
und
Sternengruss -
Volkher
Beste Antwort im Thema
Beim Anblick dieses Sicherungskastens fällt mir spontan so einiges einZitat:
Original geschrieben von pppeterpan
.....( siehe bitte auch Foto vom S.Kasten ...)
......Noch mal in den Raum gestellt :
Wie heiss duerfen die Relais werden ? warm, heiss, so heiss das man sie nicht laenger anfassen kann !?
.....
Volkher

- da würde mir auch so ohne weiteres heiß

- war das mal ein Uboot


- Batterie abklemmen
- Sicherungen einzeln raus und mit Glasfaserstift oä Sitz und Sicherung reinigen
- dito mit den Relais
- dann dürfte schon mal 50% Hitze weg sein.
- gibt es auch noch andere Kistchen, Kästchen, Bolzen, die den Kriechströmen wohlgesonnen sind

- insbesondere diese Quetsch-Abgreifklemmen, die immer die halben Drähte absemmeln.
- somit hätten wir dann ~90 % Hitze wech.
- der Rest sind wahrscheinlich abenteuerliche Radio/Lautsprecheranschlüsse oddersoebbes.
damit kann man(n) leben ...
Gruetzi Miteinand
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Hab nen Multimeter mal auf 15 bzw 150 DCV gestellt und die beiden Pole mal an ROT gehalten.
Da tat sich nichts.
War aber sicher auch falsch gehandhabt ??
"15 bzw. 150"? "Beide Pole an rot"? Klingt etwas wild...
Ich *glaube* ein Originaler W126 hat kein Dauerplus am Radio. Das war "früher" nicht nötig, als Autoradios noch keine Diskokugeln waren..
Zuerst solltest du also mal messen, ob du wirklich ein Dauerplus, ein geschaltetes Plus und eine Masse vor dir hast. Dann geht auch das Radio an.
Hallo bleeb,
Danke.
Und lach nicht, aber WIE messe ich das ?
Auf was muss der Multimeter eingestellt sein ( 15 DCV ? ) und woran halte ich den schwarzen und den roten Messstab ?
Falls das noch wer liesst : Hat der W126 damals schon Dauerplus verbaut bekommen ?
Dank und Gruss -
Volkher
Multimeter auf 15DC passt.
Schwarzes Kabel am besten auf Masse (blanke Stelle der Karosserie) halten/klemmen.
Rotes Kabel an die zu untersuchenden Leitungen.
OT
Wenn du nicht so fit in diesen Dingen bist, bleib bitte mit dem Multimeter von Anlagen mit mehr als 60 Volt weg.
hatta...Zitat:
Original geschrieben von pppeterpan
Hat der W126 damals schon Dauerplus verbaut bekommen ?
...sonst müsste man den Code* nämlich immer neu eingeben

Hier noch die originale Belegung...
http://up.picr.de/11476999nf.jpg]
...welche vor der Zerhackstückelung vorhanden war.
*plus persönliche Einstellungen z.B Sender
Ah, danke, egenwurm. Bei meinen Autos war das immer alles schon bis zur Unkenntlichkeit zerrupft...
Hallo, und Danke Bullethead
Habe ich gemacht : Schwarz an Masse und Rot an das Kabelende vom Radio.
Multimeter auf DCV15
am roten Kabel : Anzeige geht auf 3/4
am gelben Kabel : nix
Multimeter auf RX 1K?
am roten Kabel : Anzeige geht auf voll
am gelben Kabel : nix
Multimeter auf 150 mA DC
am roten Kabel : Anzeige geht auf voll ( mit Funken !! )
am gelben Kabel : nix
Was bedeutet das ???
Dank und Gruss -
Volkher
150mA, Kurzschluss messen "Anzeige geht auf voll ( mit Funken !! )" ach nee
bitte hör genau jetzt auf damit und wende dich an einen Profi. Du kannst das ganze Auto in Brand setzen mit solchem Unsinn.
Das bedeutet, daß der Klügere nachgibt ...Zitat:
Original geschrieben von pppeterpan
.......Multimeter auf RX 1K?
am roten Kabel : Anzeige geht auf voll
am gelben Kabel : nixMultimeter auf 150 mA DC
am roten Kabel : Anzeige geht auf voll ( mit Funken !! )
am gelben Kabel : nixWas bedeutet das ???
Volkher

entweder dein Messgerät oder (hoffentlich) eine Sicherung und kein Steuergerät.
Bevor schlimmeres passiert: Einen Elektriker konsultieren.
das geht schneller als eine Ausbildung, die min. wenn nicht noch mehr Jahre beträgt.
Ist nur ein gutgemeinter Rat, der aber selbstverständlich nicht befolgt werden muß ...
Gruetzi Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von pppeterpan
Hallo, und Danke Bullethead..
Danke für den Dank - aber von Widerstands- und Strommessung habe ich nichts geschrieben.
Bei der Strommessung ist mit Sicherheit eine Sicherung im Messgerät durchgeschmolzen. Wenn es ein billiges war ist es hinüber.
Hey, Ok.
Ihr habt ja klar und deutlich und in seltener Einstimmigkeit die rote Fahne gehisst.
Danke dafuer !
Ernsthaft.
Jedoch, gleichwohl :
Ich fahre mein Goldstueck in Aegypten, da ist erstmal weit und breit nix mit fachlichem Beistand.
Gott sei Dank habe ich einen Schrauber aufgetan der meist wirklich gut arbeitet.
Aber auch da ist es absolut ueberlebenswichtig selber so gut es eben geht einen eigenen Plan zu haben.
Sonst ist "no Problem" dann ganz schnell doch ein Riesen Problem.
Von Elektrik hat er aber keine Ahnung.
Und anderweitige fachliche Hilfestellung ist hierbei bisher immer nach hinten losgegangen (!)
Ich MUSS mich also selber reinhaengen.
Und ich habe dank eurem Veto ja auch wieder was gelernt.
Ich will ja auch nur das Beste fuer meinen Benz.
( Der fuhr heute noch ganz normal, Uff )
Es waere also verdammt freundlich wenn ihr mir sagt was also in Zukunft zu unterlassen ist.
Ich versuchs mal selber :
Widerstand immer nur mit abgeschalteter Zuendung messen
( Oder muss ich Batterie abklemmen !!?)
Von mA, also Stromstaerkenmessung die Finger zu lassen
( was bei KFZ Elektrik sowieso selten gebraucht wird, richtig !!? )
Die DCV15 Spannungsmessung war aber ok !!?
Das Ergbnis war mit und ohne Zuendung das gleiche :
Rotes Kabel mit 3/4 Anzeige und gelbes Kabel ohne Reaktion des Multimeter.
Jedoch haette GELB ( Dauerplus ) doch in beiden Faellen und ROT nur bei Zuendung anzeigen sollen ?
Ist da ein Kurzschluss ?
Und last not least, was bedeutet die Widerstandmessung ( ohne Zuendung ) :
ROT mit voller Anzeige und GELB ohne Reaktion !?
Dank &
Gruss aus dem Orient !!
Volkher
Am Radio sollte man den Bezeichnungen erkennen können wo die beiden Plus und die Masse ist.
Wenn das so ist, dann kannst Du direkt an die Batterie gehen und die Kabel dort anschliessen, wenn dann die Beleuchtung oder ein anderes Bauteil (ich kenne nämlich dein Radio nicht) funktion anzeigt, dann weißt Du schon einmal, ob das Radio überhaupt soweit funktioniert.
Wenn es noch funktionieren sollte, dann suchst Du die ensprechenden Leitungen in Deine vorhandenen Kabeln, schließt die Lautsprecher an und schon geht es.
Wenn Du an den Kabeln im Auto nicht eins hast was ständig Plus hat, oder keins findest was bei Zündung ein Plus hat, dann prüfe die Sicherungen.
All das setzt natürlich voraus, das die Leitungen am Radio bezeichnet sind.
Wenn Du nicht sicher bist, welche Kabel im Auto zu den Lautsprecher führen, dann kannst Du mit einer 1,5 Volt Batterie prüfen: Ein mögliches Kabel an ein Ende der Batterie und mit dem anderen möglichen Kabel am anderen Ende der Batterie "VORBEIWISCHEN" , also nicht direkt starr anschließen! Wenn Du die richtigen Kabel hast, dann wirst Du ein Geräusch von den Lautsprechern hören. Wenn Du falsche Kabel ausprobierst, wird bei dieser 1,5 Volt Batterie überhaupt nicht passieren, nicht einmal ein kleiner Funke wird sich zeigen.
Ich weiß nicht ob das hier als Kurzlehrgang ausreicht, aber so richtest Du wenigstens keinen Schaden an.
Viel Glück
Hinnirk
Hallo Hinnirk,
Whow, das mit dem 1,5 V Test fuer die Lsprecher ist natuerlich Gold fuer Newcomer wie mich.
Danke !
Das Radio http://pdf.crse.com/manuals/4198112211.pdf hat 3 eindeutige Anschluesse:
Gelbes Kabel ( Dauerplus ) und Rotes Kabel ( Geschaltetes Plus ) und Schwarzes Kabel = Masse.
Die an den entsprechenden Auto Gegenstuecken angeschlossen ergab aber leider NIX.
Auch in umgekehrter Weise.
Mache ich den Autobatterie Test mit Gelb und ROT an Batterie PLUS ??
und halte die Masse auf blanke Metallstelle ?
===Wenn Du an den Kabeln im Auto nicht eins hast was ständig Plus hat, oder keins findest was bei ===Zündung ein Plus hat, dann prüfe die Sicherungen.
DCV15 Messung ( wie vorher beschrieben ) ergibt immer ( Zuendung an und aus )
eine 3/4 ANZEIGE bei Kontakt mit rotem Autokabel und 0 Anzeige bei Gelbem Autokabel.
Sicherungen sind ok.
Musste doch so eigentlich funktionieren !?
Ich kopiere hier auch noch mal meine Frage von vorhin ein :
Jedoch haette GELB ( Dauerplus ) doch in beiden Faellen und ROT nur bei Zuendung anzeigen sollen ?
Ist da ein Kurzschluss ?
Und last not least, was bedeutet die Widerstandmessung ( ohne Zuendung ) :
ROT mit voller Anzeige und GELB ohne Reaktion !?
Auf jeden Fall bin ich ein Stueck weiter.
Danke.
Gruss
Volkher
Zitat:
Original geschrieben von pppeterpan
Auf jeden Fall bin ich ein Stueck weiter.
meine These:
nee – biste auch nach Tagen noch nicht

knatter einfach Richtung Hamburg (in einigen Tagen bist Du hier)
ich koch Dir dann ein Käffchen (nur auffen Knopp drücken und schwupp

)
und in der Zwischenzeit stöpsel ich dir da ein Radio rein.
Und zwar eins aus meinem Becker Bestand,
danach fahren wir in Blankenese runter an den Strand
und Du wirfst das Sony inne Elbe
(das Messgerät am Besten gleich hinterher,
denn wenn ich hier noch oft ¾ Anzeige und sonstiges Gedöns lese,
kriech ich nenn Blutrausch

)
Mal im ernst

mit einer einfachen Prüflampe
(zur Not an eine Abblendlichtbirne 2 Kabel tüteln)
bekommt man doch Plus/Zündungsplus zugeordnet...
(Lautsprecher sind dann ein Selbstgänger)
...und wenn nicht Du, dann doch der Schrauber vor Ort,
wenn er das allerdings nicht kann, dann ist er zwar weiterhin vor Ort
aber leider kein Schrauber.
Menno – mit so einer Kleinigkeit lässt man doch einen potenziellen Kunden nicht wieder vom Hof hoppeln.
Wie bereits oben erwähnt;
6 Tage ümm und Du bist noch nicht ein Stückchen weiter,
ergo, gib mal langsam Gummi

Ja, das ist richtig! Die beiden Plus beide an den Pluspol der Batterie und die Masse entweder an eine blanke Stelle oder auch an die Batterie (Minuspol)
Wenn dann eine Reaktion am Radio zu erkennen ist (muß natürlich eingeschaltet sein) dann kannst Du weitermachen. Wenn aber nichts zu erkennen ist, dann suche im Radio eine Sicherung. Allerdings wird wohl innerhalb des Radios keine verbaut sein, aber nachsehen schadet nicht.
Wenn Du keine Sicherung im Radio hast und keine Reaktion bei der oben geschilderten Prozedur feststellen kannst, dann kannst Du Dich wohl von dem Radio verabschieden, oder es irgendwohin zur Reparatur schicken.
Noch eine Frage zum Schluß:was meinst Du mit 3/4 Anzeige? Hast Du ein Zeigerinstrument? Aber selbst da kannst Du doch einen Wert ablesen.
Nochmals viel Glück
Hinnirk