1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Welches Kettenspray empfehlt ihr?

Welches Kettenspray empfehlt ihr?

Hallo, ich hab mir eine GSX 600F Bj. 92 gekauft. Ich habe dann auch gleich gemerkt das die Kette richtig trocken ist und beim fahren auch schon geräusche macht.
Was würde ein erfahrener Biker mir in meiner Situation empfehlen??
Bin für jeden Tip dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hi patigolf,
ich würde Dir den Kettenreiniger und Das Kettenspray von Castrol empfehlen. Ich verwende kein anderes bei meinem Bike.
Ja so ein Öler ist schon eine feine Sache, aber es sind wieder ein paar gramm mehr am bike ;-)
Nein im ernst, schaue alle 300 km nach Deiner Kette, ausser Du fährst im Regen oder so, da musst schon eher nachfetten.
Wichtig ist auch, das Du, nachdem Du die Kette geschmiert hast nicht sofort fährst. Da kann das Spray noch so gut sein und es fliegt runter. Ich fette sie meistens abends, sodass das Fett mindestens über nacht sich legen kann.
Bis jetzt bin ich so gut gefahren.

133 weitere Antworten
Ähnliche Themen
133 Antworten

Hallo patigolf...

...direkt ein neues Kettenkit drauf und einen Öler montieren.
Anschließend hast Du mit Kettenpflege und sauiger Schwinge und Hinterrad nichts mehr an der Mütze.
Desweiteren soll die Kette durch die permanente Schmierung länger leben.
Habe ich an meinem Bike vor kurzem selber durchgeführt.
Ich habe den Scottoiler verbaut...
Funzt tadellos
Kann ich uneingeschränkt empfehlen. :p

LG Michael

Hi patigolf,
ich würde Dir den Kettenreiniger und Das Kettenspray von Castrol empfehlen. Ich verwende kein anderes bei meinem Bike.
Ja so ein Öler ist schon eine feine Sache, aber es sind wieder ein paar gramm mehr am bike ;-)
Nein im ernst, schaue alle 300 km nach Deiner Kette, ausser Du fährst im Regen oder so, da musst schon eher nachfetten.
Wichtig ist auch, das Du, nachdem Du die Kette geschmiert hast nicht sofort fährst. Da kann das Spray noch so gut sein und es fliegt runter. Ich fette sie meistens abends, sodass das Fett mindestens über nacht sich legen kann.
Bis jetzt bin ich so gut gefahren.

Danke erstmal, aber einen festen Öler möcht ich nicht dran bauen. Ich schaue lieber alle 300 km selber nach und lege Hand an.
Ist das denn normal das meine Kette schon Roll-Geräusche macht?? Ich dachte erst das mein Radlager kaputt ist, so hat sich das angehört.
Und gehen die nach dem Ölen wieder weg?

So ein Kettenöler ist immer noch das beste.
Von Polo gibts ein Kettenspray mit Keramikzusätzen. Man kann es sehr sparsam anwenden, selbst nach längere Regenfahrten ist die Kette noch gut geschmiert. Habe so alle 600 km mal kurz nachgeprüht,egal ob Regen oder nicht, schleudert auch kaum ab, die Schwinge und Felge bleiben einigermassen sauber.
Ansonsten ist das weisse Kettenspray von Louis (von der HAusmarke, NAme weiss ich gerade nicht) auch empfehlenswert. Kann mit wesentlich teuereren Kettenfett locker mithalten.
Solange die Kette nicht wesentlich ungleich gelänt ist, und du Sie nicht alle 500 km nachspannen musst, würde ich erstmal die alte drauflassen. Kette hab ich übriges nie geputzt, höchstetens mit einen Stofflappen mal drüber, fertig.
Kettensätze halten trotz dieser "Misshandlung" bei mir so um die 25 000 km, eher noch etliche km mehr.

Geräusche macht eine Kette wohl immer, von wegen Metall auf Metall. :cool:
Aber probiere erst mal aus, sie gründlich zu reinigen (Petroleum ist ganz gut) und anschließend Kettenspray drauf.
Vielleicht stellst Du anschließend ja eine Änderung fest.
Zur Not mal von jemanden begutachten lassen
(z.B. Moppedmechaniker).

LG Michael

Ich benutz das von Liqui Moly und bin eigentlich auch zufrieden. Aber wenn ich´n neuen Kettensatz brauch, dann werd ich mir direkt´n Öler dranbauen. Kettenpflege nervt mich.

Ich benutze imer Profi Dry Lube!
Bin damit sehr zufrieden damit da sich die Kettenpflege auf ein mal nachsprühen alle 400 Kilometer beschränkt.
Da die Kette immer schön sauber bleibt erübrigt sich auch das lästige Kettenreinigen was bei Kettenfett unerlässlich ist!
Außerdem wird fast nichts von der Kette abgeschleudert. Das bisschen was doch seinen Weg von der Kette auf die Schwinge oder unter die Heckunterverkleidung findet läßt sich einfach mit einem trockenene Lappen abwischen!

kurze frage: is dry lube das zeug was auf teflonbasis?
wie verhält es sich damit wenn, man im regen fährt?

Ja, Teflon ist ein wesentlicher Bestandteil von Profi Dry Lube!
Ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Zeug gemacht. Auch bei Regenfahrten ist es nicht negativ aufgefallen! Man sollte aber nach einer Regenfahrt immer neu einsprühen, unabhängig ob man Dry Lube oder Fett verwendet.

Also nach dem ich auf der messe vor "jahren" das profi Dry lupe gesehen habe, bin ich davon echt überzeugt.
Die haben es durch eine mit sägespäne gefüllte Box laufen lassen, und die kette sah aus wie aus dem Laden!
Übrigens Dry steht für trocken, und es ist auch ein trocken spry, das heißt es spritz eigentlich kaum was ab, das geht gegen null. Und deshalb haftet der schmutz auch eigentlich gar nicht! Auf grund dessen kann man es auch vor fahrten oder währenddessen anwenden, das was dan abspritz ist wirklich minimal!

Kann ich voll und ganz bestätigen - ich benutze das Zeug auch.
Immer ne absolut saubere Kette, das Putzen der Kette reduziert sich auf ein Minimum (Reinigungsintervalle), kein abgeschleudertes Fett mehr an Schwinge und Felge, sehr Feuchtigkeitsresistent...

Zitat:

Original geschrieben von Gobah


Kann ich voll und ganz bestätigen - ich benutze das Zeug auch.
Immer ne absolut saubere Kette, das Putzen der Kette reduziert sich auf ein Minimum (Reinigungsintervalle), kein abgeschleudertes Fett mehr an Schwinge und Felge, sehr Feuchtigkeitsresistent...

Hi Zusammen !

Ich kann mich dem uneingeschkänkt anschliesen. Das Zeug ist absolut top, und man hat immer eine saubere Felge trotz optimaler Schmierung. Nehme das auch schon seit mind. 5 Jahren und werd´s wohl nicht mehr wechseln.

Grüße,

Jürgen

Hallo ,
also ich schließ mich voll und ganz einigen Vorrednern an. Dry Lube..... einfach genial.
Hatte auch den ganzen Schmotz auf der Felge und der Schwinge. Alles mal ordentlich mit Kettenreiniger gereinigt und dann Dry ... drauf. Jetzt hab ich lediglich noch Bremsstaub zu entfernen. Ich kann es nur Empfehlen. "Schmier" alle 300 - 400 km nach.
Greetz

Hm...
Also ich hatte vom Händler son komisches Schmierfett oder so auf der Kette. Das Zeug hat den Staub und das ganze gerödel so heftig angezogen das ich beim ersten mal Kette reinigen rausgefunden habe das ich eine DID Kette fahre. Und die Felge sau aus wie ausm Bohrloch. ^^
Benutze seit dem S100 weißes Kettenspray. Dünn aufgetragen spritzt es deutlich weniger auf die Felge, aber immernoch vorhanden.
Wenn die Dose alle ist werde ich mir dieses Dry Lube mal kofen, schaden kanns ja nicht.
500km fahren -> nachschmieren -> 500km fahren -> Grundreinigung -> usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen