Welches kühlere Thermostat in 540i ohne Vanos?E31 oder 740d?
brauche ein neues Thermostat und die Hitze nervt langsam.Welches Thermostat das bei 95 Grad öffnet passt jetzt genau in den 540 ohne Vanos(BJ 97)?Vielleicht teilenummer vorhanden oder genauere Erklärung?Also 740d,840i oder 840ci?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Schau in den ETK und such dann über Daparto oder Google
was soll ich im ETK schauen?
Ich glaube du hast die Frage nicht ganz verstanden.
Ich suche ein Baugleiches Thermostat welches nie im E39 verbaut wurde und früher öffnet und auch nicht per kennfeld geregelt wird.Da hat der ETK nix mit zu tun.
Insider wissen was ich meine.
Was ist denn genau dein Problem, wo wird er denn wie zu heiß???
Ein funktionierendes Kühlsystem, auch mit Serienteilen, wird nicht zu heiß.
E31 ist das was du brauchst, da vorTU
und diese zwei möglichkeiten hast du:
11 53 1 745 476 / 95°C Thermostat
11 53 1 742 964 / 85°C Thermostat
wärs ein TU-Motor könnte man plug and play das vom e38 740d verwenden.
mfg
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2016 um 19:13:22 Uhr:
Was ist denn genau dein Problem, wo wird er denn wie zu heiß???
Ein funktionierendes Kühlsystem, auch mit Serienteilen, wird nicht zu heiß.
sorry,das würde zu lange dauern dir das zu erklären.Das ist ein Insiderthread

Zitat:
@Croak schrieb am 11. April 2016 um 21:48:29 Uhr:
E31 ist das was du brauchst, da vorTU
und diese zwei möglichkeiten hast du:
11 53 1 745 476 / 95°C Thermostat
11 53 1 742 964 / 85°C Thermostat
wärs ein TU-Motor könnte man plug and play das vom e38 740d verwenden.
mfg
danke.Genauso stelle ich mir das vor.Habe gerade das 95er bestellt.Sauschwer zu finden im Netz und auch sehr teuer.habe es für unter 100€ inclusive Versand aus England bestellt.Finde ich ein Schnäppchen.
Dann mach das auch bitte mit persönlichen Nachrichten. Dies ist ein öffentliches Forum und alles sollten daran teil haben können.
Finde dich ganz schön arrogant mein Freund.
intressiert mich nicht.Bitte nicht trollen wenn du nix beitragen kannst oder die Frage nicht mal annähernd verstehst.
Ich gehe ja schliesslich nicht auch ins VW Beatle Forum und beantworte Fragen über irgendwelche VW Thermostate die ich nicht kenne.
Zitat:
@Croak schrieb am 11. April 2016 um 21:48:29 Uhr:
E31 ist das was du brauchst, da vorTU
und diese zwei möglichkeiten hast du:
11 53 1 745 476 / 95°C Thermostat
11 53 1 742 964 / 85°C Thermostat
wärs ein TU-Motor könnte man plug and play das vom e38 740d verwenden.
mfg
selber schon eins getestet?Wie sind die Betriebstemperaturen so?Danke.
also ich habe einen 2000er TU. habe somit das 88 Grad Thermostat aus dem 740d verwenden müssen. also selbst bei stop and go im verkehr wird meiner nicht heißer als 95 grad. das ist perfekt!! der lüfter springt jetzt auch nie mehr an. vorher ging das sehr schnell. aber wie das mit vorTU ist weiß ich leider nicht. habe keine eigenen erfahrungen. ich hoffe der umbau wird für dich einfach werden. müsste ja!
ja ich glaube auch das müsste so klappen.Freut mich das du das problem so elegant gelöst hast.War das auch so teuer bei dir?
Ignore du A
Moin!
Könntest du den Link für den e31 Thermostat aus England posten?
Steht bei mir auch an, nur ich weiß nicht ob ich das 85er oder das 95er nehmen sollte....
@KapitanLueck
Schau mal im e39 forum unter M62 Thermostatverbesserung, dann weißt du was Phase ist, bevor du den TE hier anblöckst...
Besten Gruß
Also - vor TU - da hatte ich in meinem den Thermostateinsatz aus einem 740d raus gedreht und in mein Gehäuse vom 540er rein - ist sehr empfehlenswert und deutlich billiger wie das Tropenthermostat
UND den Umbau kann ich echt nur empfehlen - auch ich hatte danach nie mehr als 95°C Kühlwasser