1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Welches Motorrad ist das passende ???

Welches Motorrad ist das passende ???

Themenstarteram 23. März 2025 um 9:20

Hallo alle zusammen,
Ich bin 51. 188 cm groß und wiege 120 kg . Ich möchte mir wieder ein Motorrad zulegen, da ich seit 2 Jahren öfters mit der 125er von meinem Sohn fahre und ich richtig Spaß daran habe. Fahren dürfte ich alles von der PS-Zahl.
Ich möchte mit dem Motorrad hauptsächlich zur Arbeit fahren im Sommer hin und zurück 50 km pro Tag und ein bisschen über die Landstraßen am WE fahren, evtl. leichtes Gelände. Ich wohne sehr ländlich.
Ausgeben wollte ich ca. 5000 Euro.
Habe mich viel belesen, doch gestaltet sich das mit dem Probefahren sehr schwierig.
Gedacht habe ich an.
1. Voge Rally 300, da bin ich mir nicht sicher, ob die 27 PS ausreichend sind oder die 500 DS, die ist aber wieder zu unhandlich .Wenn ich aber daran denke, dass ich aktuell gelegentlich mit 11 PS umherfahre .??
2. Husqvarna 650 Strada/Terra, 58 PS hören sich erstmal gut an. Aber alle schon 10 Jahre alt und liegen dann um 4500 Euro. Wie ist es um die Haltbarkeit des Modells gestellt?
3. Suzuki V Strom 650. Ist aber die schwerste mit 216 KG vollgetankt. Da sieht aber die Sitzbank auf den ersten Blick bequemer aus. Aber das ist aufgrund des Einsatzzweckes zu vernachlässigen glaube ich zumindest.
Was meint ihr zu den oben genannten/Erfahrungen?
Hat jemand noch eine andere Empfehlung, die ich nicht auf dem Zettel habe?
Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,
Suzuki V Strorm,....kannst nix verkehrt machen, zuverlässlicht und bewährt .Das Gewicht is da nebensächlich.
..und für ein gestandenes Mannsbild mii 120 kg sind 70 Ps das mindeste

1. Sie muss dir gefallen. Wenn sie dir nicht gefällt, fährst du nicht. (Punkt)
2. Bei deinem Gewicht und Größe sollte es keine kleine Kiste sein. Shizophrener Weise sind hubraumstarke Motorräder auch von der Geometrie her groß. Also irgend ein dicker Bock, es stehen genug herum. Außerdem ist bei 1000 + x Mopeds die Laufleistung nicht so wichtig und du wirst für kleines Geld viel Spaß an deinem Kauf haben.

Themenstarteram 23. März 2025 um 12:43

Hallo,

Danke für die Antworten. Was meinst du mit dicker Bock . Da schweben dir doch doch bestimmte Modelle vor, die in mein Raster passen. Schreib doch mal bitte welche. Bis zu welcher Km Marke, kann man denn solche unbedenklich kaufen, wie du es schreibst.

Danke und Gruß

Hab mal dein Suchraster relativ stupide in Mobile eingegeben
>50PS
Reiseenduro
<6000€ (VHB natürlich)
und dann sortiert von jung nach alt.
Da kommt erstmal CF Moto, das würde ich aber aktuell aus Unwissenheit keinem empfehlen.
Die Kandidaten dann folgen sind aber alle top und uneingeschränkt empfehlenswert.
1. Vstrom650
2. NC750X
3. BMW F700GS

Wenn du Spaß an einer 125er hast, könnten dir auch a2 Maschinen mit den 48 PS locker Spaß machen (Honda cl500, Honda CB500x), aber richtig ist, dass 60-80 PS mehr Reserven ermöglichen und man sich schnell an diese Leistung gewöhnt.. Ich mag den Motor einer Honda NC750. Ich persönlich würde bei begrenztem Budget trotzdem tendenziell eher eine recht neue A2 Maschine japanischer Marke nehmen, als eine alte Maschine, die Leistungsstärker ist. Einfach weil Fahrwerk, Bremsen und ggf Lichtanlagen in den letzten Jahren immer besser geworden sind.
Z.b den Nachfolger der CB500x, die aktuelle NX500 ist z.b eine schöne Maschine, die ich schon mal für 6000 gesehen habe. (Wahrscheinlich hat der Pilot eine Transalp gekauft) ;)

Oftmals sind Maschinen an den Führerschein PS Grenzen etwas teurer. 48PS sind deutlich gefragter als z.B 50 oder 55.

Themenstarteram 25. März 2025 um 18:58

Hallo alle zusammen,

habe mir heute eine 650 V Strom angeschaut und Probe gesessen. Die war nur 23 km von meinem Wohnort inseriert. Habe nicht die Ahnung um irgendwas groß Prüfen zu können. Sie machte aber einen sehr gepflegten Eindruck und ist Scheckheftgepflegt. Bj. 2018 und hat 17500 km gelaufen. Hat ABS ,TC einen LSL Lenker, Motorschutz. Preis. 5600 Euro.

Donnerstag ist dann Probefahrt. Bin schon gespannt. Hat noch jemand einen Tipp worauf ich noch achten muss. Ich kaufe dann von Privat und somit sind alle Ansprüche abgegolten beim Kauf anders als Kauf beim Händler. Na mal schauen.Wie lange hält denn der Kettensatz z.b.

Schönen Abend und Grüße

Ich gebe zu, ich habe noch nie eine gebrauchte gekauft. Ich würde wahrscheinlich eine Gebrauchte beim Händler kaufen, damit ich das Jahr Gewährleistung habe.
Mein erstes Gefühl war "klingt okay" weil ich dachte, die V-Strom kostet 10k. Aber bei einem Händler gibt das 2024 Model aktuell neu für 7.8k. Nehme ich das in Bezug, käme mir 5.6k für eine sieben Jahre alte Maschine etwas hoch vor.
Andererseits ist der Kilometerstand nicht sonderlich hoch. Schau dir mal den Zustand von Schrauben, Krümmer, Bremssättel (Winterbetrieb?) und Verschleißteile (Bremsbeläge, Ritzel, Reifenabnutzung) an.

1000029430

Teil gerne mal die Anzeige hier, werden dir die Maschine schon nicht wegschnappen.
Grundsätzlich würde ich mir eine Checkliste machen, die du mit ein wenig technischem Verständnis auch selbst abhaken kannst.
Mal ein paar Tipps:
Verschleißteile:
- Reifen+ Profil + Alter
- Bremsbeläge
- Kühlflüssigkeit / Öl
- Kettensatz (anheben), auch schauen ob die Kette gepflegt ist - das lässt einige Rückschlüsse auf den Verkäufer zu
- Lenkkopflager prüfen, falls Hauptständer vorhanden
Dann Hinweise auf Stürze/Umfaller
- Motorrad auf optisch auf verzogenen Lenker/Rahmen prüfen
- Bremsgriffe überprüfen, die stechen meist mit zuerst ein
- Motorabdeckungen links rechts, Brems und Kupplungshebel auf Verformungen checken
- laufen lassen -> Abgasfarbe, Geruch, Motorverhalten

Dann einfach ein paar dumme Fragen stellen, dann weißt du wie der Vorbesitzer drauf war. Was er bisher so hatte, was er als nächstes kauft, wo er gerne Fährt, da kommt man schon ins Gespräch.

Hinweise bei meinen letzten Moppeds:
- keine Pflegeprodukte benutzt, notorischer nichtöler -> Wartungszustand
- Lauter Endtopf, keinen bekannten Bergpass gefahren -> Junger Kerl der nur Autobahn geballert ist

Dann noch der grundsätzliche Tipp, suche dir ein Modellspezifisches Forum bzw. Modellspezifische Facebookgruppe (die hat 24k aktive Mitglieder) und frage konkret nach modellspezifischen Schwachstellen. Dieses Schwarmwissen ist unschlagbar!

https://m.mobile.de/.../404103901.html

Nein, ich pese zufrieden mit meiner Triumph Trident 660 :p
Ich weiß selbst, wie es ist, den Taler dreimal umdrehen zu müssen. Und doch können 2k auch mal schnell als Reparaturkosten (so langsam summiert aus Kleinigkeiten) entstehen. Ein Vorführer, oder Recht neue Maschine, oder gar neu, sollte die ersten Jahre bis auf Inspektionen problemlos funktionieren. Seit 2025 gibt es euro5+, die 2024 Modelle sind daher mit Rabatten überhäuft.

Zitat:

@Tapio schrieb am 25. März 2025 um 20:33:47 Uhr:


Ich gebe zu, ich habe noch nie eine gebrauchte gekauft. Ich würde wahrscheinlich eine Gebrauchte beim Händler kaufen, damit ich das Jahr Gewährleistung habe.
Mein erstes Gefühl war "klingt okay" weil ich dachte, die V-Strom kostet 10k. Aber bei einem Händler gibt das 2024 Model aktuell neu für 7.8k. Nehme ich das in Bezug, käme mir 5.6k für eine sieben Jahre alte Maschine etwas hoch vor.

Ich denk bei den 5,6 is noch anständig Verhandlungsspielraum drin, aber beim Händler wird da nix mehr gehen.

Themenstarteram 26. März 2025 um 7:03

Hallo,

anbei mal die Anzeige. @nebukatonosor

Wie definierst du ordentlich Spielraum. Habe an 5100 Euro gedacht .

Grüße

Ja, 5100 is OK
Die schaut gepflegt aus und is neu Bereift und mit einigen Extras, kann man nicht meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung