1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welches Öl bei Hydrostösselklappern?

Welches Öl bei Hydrostösselklappern?

BMW 3er E36

Hallo habe einen 325i von '91.
Der wird schon seit seiner "Geburt" mit 10W40 gefahren. Jetzt ( 190.000km) klappern die Hydrostössel im öfter, vorallem wenn*s so kalt ist.
Ich guck immer, dass das Öl im warmen Zustand auf Max. ist oder 1-2mm darüber. Dann klapperts weniger, bzw. hört wenn`s nicht gerade -14 Grad sind nach ca. 30 sec. auf.
Habe Mal vor 2 Monaten von Liqui-Moly dieses Anti-Hydro-stössel Additiv hinzu gegeben. Oh, Gott da würde es nur noch viel schlimmer.
Er braucht auf 1000 km ca 0.75 - 1,00 Liter Öl.
Mittlerweile habe ich also wieder ca. 1,5 Liter Öl nachgekippt und es wird wieder besser.
Nun, meine Frage ich habe Mal hier gehört, man solle ein 15W40 Öl fahren, wenn die Hydrostössel so viel klappern und es teilweise auch während der Fahrt nicht weggeht. Was haltet ihr davon?

Ähnliche Themen
25 Antworten

gegen den hohen Öl verbrauch hilft Motorceramikbeschichtung von CERACOAT
Vorher 1L/1000km
Nacher 1L/4000km (wenn überhaupt)

bei mir gibts nur eins 0w40 von mobil1

Der Ölverbrauch stört mich nicht so unbedingt. Ist ja bekannt das alte BMW's mit 6-Zylinder schonmal Öl brauchen. Aber bis 1L auf 1000km liegt ja in der Toleranz nur das Hydrostössel-klappern nervt mich.

habt ihr schonmal die suchfunktion gesehen ?
mfg, thomas
p.s. wurde in den letzten 2 wochen glaub ich mehr als 2 mal durchgekaut :D

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


habt ihr schonmal die suchfunktion gesehen ? :D

Ja das ist schon ne tolle Funktion,

damit umzughen ist für manche ein prblem wie man

sehhhhhhhhr oft sieht

:D

naja
denke mal die meisten sind zu faul

aber als entschuldigung: auch ich finde manche beiträge nicht
obwohl ich korrekt suche :D
die suchi is ja zum einen afaik noch eingeschränkt zum andern spinnt sie manchmal irgendwie...
aber versucht es bitte mal ;)
mfg, thomas

tja, Suchfunktion kann ich auch bedienen.
Hat sogar auch geklappt aber wie gut, dass da auch kein Allheilmittel erwähnt wird in den tausend über tausend Hydrostössel klapper Beitragen und zur Wahl des richtigen Öles verliert man sich auch zunehmend auf den Seiten.
Mobil1 Vollsynthetischmag einer ja gerne, der andere schwört auf Liqui- Moly Volls. und wieder ein anderer mit seinem M3 fährt 10W60 und Mal hat einer ein Problem wenn der Motor kalt ist mit den Hydros, dann hat der andere das Problem, dass sie klappern, wenn der Motor warm wird. Dann will einer im Winter auf 15W40 umsteigen . . .
Also ich glaube bei der Fülle von Vorschlägen und Problemen, mit denen ich nicht zu einem Ergebnis kam, sondern nur noch mehr verunsichert bin und erst mal alles so lasse wie es ist, ist es erlaubt einen neuen Thread mit meinem Problem aufzumachen oder nicht ???

klar darfste nen neuen aufmachen
aber die etwas älteren user wissen sicher worums geht
fühl dich nicht pers. angegriffen

ja ich will ja auch keinen Streit bin ja neu hier aber ihr erzählt alle ganz in der ersten Reihe von Ölviskosität und wie sich das auf Ölverbrauch und Hydrostössel-klappern auswirkt aber welches jetzt gut ist und welches nicht kann keiner richtig sagen.
Ich weiß nur, dass es eigentlich heißt, wenn ein Motor 190.000km mit 10W40 gelaufen ist kann es auch Gift sein Plötzlich mit 0W40 o.ä. zu kommen.
Der kann dann richtig schön anfangen zu sauen und schlucken und klackern.
Aber irgendwie sind wir ja alle schon na dran.
Aber wenn einer mit einem 318i sagt Mobil1 Volls. muß dass ja in meinem Fall nicht das beste sein bei einem 325i ohne Vanos von '91.
Ich bin neugierig auf weitere Vorschläge, vielleicht hat ja einer noch einen Vorschlag hin zur Klapperfreiheit.
Ich werde aber nicht für 2500 Euro bei BMW die Hydrostössel und drumherum neu machen lassen, ich fahre das Auto noch 15 Monate. Ich habe hier nämlich auch schon von vielen Fehlinvestitionen gelesen. Nachher kommt`'s gar nicht daher.
Und die 190tkm fahren bei mir immer im Hinterkopf mit, also schön zart warm fahren usw.
Kopfdichtung hat er schon neu.
Vielleicht ist das ja normal bei 190tkm, denn wie ich glaube hat der M50 Motor von juni 1991 noch kein VANOS und da klappert es vielleicht halt wenn's so kalt ist. Und generell nach dem Start bis das Öl überall hin ist ?? Was meint ihr ??

Sowie Mobil1 0W-40 wie auch Liqui Moly 5W-40 sind für fast alle BMW-Motoren freigeben...
Und bei mir ist das Hydroklackern durch das Mobil1 0W-40 verschwnden...
Wenn Du mehr anbeantwortete Fragen zum Thema Motoröl hast...ann lies Dir den Thread in meiner Signatur ganz durch ;)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Path


lies Dir den Thread in meiner Signatur ganz durch ;)
den Thread kenn ich ja schon, da hab ich mir Doch mal den Streifen in Deiner Signatur angeschaut. Tja, viele wollen, aber manche müssen auch mal was einstecken können :D Soll ja auch keinem langweilig werden hier;)

Lass die Teile doch Wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


Lass die Teile doch Wechseln.

oje...24 stösel wechseln lassen....

das wird teuer

;)

Zitat:

Original geschrieben von st328


oje...24 stösel wechseln lassen....
das wird teuer;)

Ich weiß

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen