1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Welches Öl für den Fiesta MK8?

Welches Öl für den Fiesta MK8?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)
Themenstarteram 12. März 2025 um 8:30

Moin zusammen,
ist es richtig das in den Fiesta 1.0 125 PS mit Kette, noch das 5W20 kommt?
Ich frage daher, weil Ford für meinen Kuga FHEV 4x4 die Anweisung gegeben hat das dort nur noch das 0W20 eingefüllt werden soll.
Die Frage lautet daher was ist richtig 5W20 oder 0W20 in den Fiesta Eco Boost 1.0 mit 125 PS
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Moin, gerade letzte Woche war unsere Luftpumpe (1.0/125ps) mit ZR im Öl zur Inspektion. Da wurde nach wie vor 5w20 genommen. Wie das nun mit Kette ist weiß ich nicht. Aber auch da läuft die Ölpumpe mit Riemen im Öl.

Was die Leute nicht verstehen das es nicht der Zahnriemen ist der Probleme macht sondern immer schon der Ölpumpenriemen und den gibt es bei den Kettenmotoren immer noch und der läuft auch da immer noch im Öl.

Aha. Kannst Du das irgendwie belegen? Ich kenne nur Bilder von zahnlosen Antriebsriemen. Und ich habe z.B. noch nie von einem ST gehört, bei dem der Ölpumpenriemen defekt war, obwohl die ja auch seit 2019 darüber verfügen. Also gerne mal Berichte, Bilder etc. hier teilen. Das interessiert mich sehr.

Zitat:

Die Frage lautet daher was ist richtig 5W20 oder 0W20

beides je nach Baujahr/Modell/Motor, das 0w20 wurde erst in den letzten Jahren eingeführt. Der Kuga ist mit deinem natürlich nicht zu vergleichen.

Zitat:

Und ich habe z.B. noch nie von einem ST gehört, bei dem der Ölpumpenriemen defekt war,

hier geht es nicht um einen ST ... bei den 1,0l Motoren kommt das schon häufiger vor (auch bei den neuen die zur Nockenwelle eine Kette haben) ... bei den 1,5l (wie in deinem ST) ist zumindest mir bis jetzt nichts bekannt

Aber da frag ich mich halt wieso. Weil die Technik mit dem Antrieb der Ölpumpe über einen Riemen ist ja die gleiche. Achten ST Fahrer besser auf das verwendete Öl oder wieso tritt das dort nicht auf? Und kannst Du das mit dem Riemen der Ölpumpe irgendwie belegen? Ansonsten ist das für mich Hörensagen. Zerlegte Antriebsriemen hab ich schon gesehen, die der Ölpumpe halt noch nicht. Deshalb frage ich.

Themenstarteram 15. März 2025 um 11:03

Danke Leute, dann scheint der von Ford angewiesene Ölwechsel mit 0W20 wohl nur für die Kuga´s zu gelten. Die Werkstatt hatte auch 5W20 eingefüllt, und sollte als Fordvertragswerkstatt schon wissen, welches Öl verwendet werden muss.
Übrigens, der Fiesta ist jetzt knapp 5 Jahre alt und hat 120.000 km auf dem Tacho. Alle 15.000 ein Ölwechsel scheinen das Problem mit dem ECO Boost etwas zu verringern, oder gar nicht erst aufkommen lassen.
Was den Riemen von der Ölpumpe angeht, so denke ich werden wir den in naher Zukunft wechseln lassen.
Blöd ist nur das das mit ganz erheblichen Kosten verbunden ist und man sich fragt ob sich diese Investition wirklich lohnt.
Der Wagen läuft wie ein Uhrwerk, also nix zu meckern.

Meiner hat beim letzten Service das 0W20 vom FFH bekommen Bj10.20 mit Kette.
Ich habe nicht explizit nach der neuen Freigabe gefragt aber es wird vermutlich das 0W20 mit der Freigabe Ford WSS-M2C-954-A1 sein nicht verwechseln mit 0W20 Ford WSS-M2C-952-A1 der ist für Diesel Motoren.

Wir hatten bei den letzten Inspektionen überall das 0W20 rein bekommen, vom B-Max mit 1.0Eb über den Puma Mild Hybrid mit 1.0 zu meinem Fiesta ST Mk8

Mir liegt das original Ford-Dokument vor. Hier der entsprechende Auszug:
Modell:
Fiesta Jahr: 2019-2023
Motor: 1.0L EcoBoost (63kW/85PS) (Q0)
Motor: 1.0L EcoBoost (66kW/90PS) (M0)
Motor: 1.0L EcoBoost (70kW/95PS) (M0)
Motor: 1.0L EcoBoost (74kW/100PS) (Y7)
Motor: 1.0L EcoBoost (92kW/125PS) (B7)
Motor: 1.0L EcoBoost (103kW/140PS) (YY)
Motor: 1.0L EcoBoost (114kW/155PS) (BZ)
Motor: 1.5L EcoBoost (147kW/200PS) – I3 (YZ)
Puma Jahr: 2019-2024
Motor: 1.0L EcoBoost (63kW/85PS) (Q0)
Motor: 1.0L EcoBoost (70kW/95PS) (M0)
Motor: 1.0L EcoBoost (92kW/125PS) (B7)
Motor: 1.0L EcoBoost (114kW/155PS) (BZ)
Motor: 1.0L EcoBoost (114kW/155PS) (M0)
Motor: 1.5L EcoBoost (147kW/200PS) – I3 (YZ)
Focus Jahr: 2018-2024
Motor: 1.0L EcoBoost (70kW/95PS) (M0)
Motor: 1.0L EcoBoost (114kW/155PS) (M0)
Motor: 1.0L EcoBoost (74kW/100PS) (B3)
Motor: 1.0L EcoBoost (92kW/125PS) (B7)
Motor: 1.0L EcoBoost (99kW/135PS) (R0)
Motor: 1.5L EcoBoost (110kW/150PS) - I3 (UP)
Motor: 1.5L EcoBoost (110kW/150PS) – I3 (YZ)
Motor: 1.5L EcoBoost (132kW/180PS) – I3 (Y1)
Motor: 1.5L EcoBoost (147kW/200PS) – I3 (YZ)
Kuga Jahr: 2019-2024
Motor: 1.5L EcoBoost (129kW/175PS) (CR)
Motor: 1.5L EcoBoost (110kW/150PS) – I3 (YZ)
Motor: 1.5L EcoBoost (110kW/150PS) - I3 (UP)
Motor: 1.5L EcoBoost (134kW/182PS) – I3 (YZ)
Motor: 1.5L EcoBoost (147kW/200PS) – I3 (YZ)
Motor: 1.5L EcoBoost (132kW/180PS) – I3 (Y1)
Motor: 1.5L EcoBoost (118kW/160PS) – I4 (UN)
Motor: 2.5L Duratec – Hybrid (121kW/164PS) (BG)
Motor: 2.5L Duratec – Hybrid (FHEV 148kW/201PS, PHEV 165kW/225PS )
(BG)
Transit Courier/Tourneo Courier Jahr: 2023-2024
Motor: 1.0L EcoBoost (74kW/100PS) (B3)
Motor: 1.0L EcoBoost (92kW/125PS) (B7)
Transit Custom/Tourneo
Custom
Jahr: 2023-2024
Montagewerk: Yeniköy
Motor: 2.5L Duratec – Hybrid (FHEV 148kW/201PS, PHEV 165kW/225PS )
(BG)
Länder: Alle europäischen Märkte
Zusammenfassung
Für bestimmte benzinbetriebene Ford-Motoren wurde ein neues Motorenöl der Güteklasse SAE 0W-20 mit der
Spezifikation WSS-M2C954-A1 auf den Markt gebracht.
Die neue Ford-Benzinmotorölspezifikation und das Motoröl zur Befüllung im Service Ford-Castrol Magnatec 0W-
20 werden in Kürze in bestimmten Ford-Fahrzeugen ab Modelljahr 2023 (außer Tourneo Connect 2022 und
Transit Connect 2024*) erforderlich sein.
Die Ford-Spezifikation WSS-M2C954-A1 erfordert ein Motoröl der Viskositätsklasse SAE 0W-20, das speziell für
einige Ford-Benzinmotoren entwickelt wurde, insbesondere für 1.0L EcoBoost-, 1.5L EcoBoost- und 2.5L
Duratec-Hybrid-Motoren. Dieses neue Motoröl 0W-20 bietet Kunden zusätzliche Leistungsvorteile wie
verbesserten Kraftstoffverbrauch, Schutz vor Steuerkettenverschleiß und Schutz vor Vorzündung bei niedrigen
Drehzahlen (LSPI).
Motoröle, die der Spezifikation WSS-M2C954-A1 entsprechen, sind abwärtskompatibel mit Anwendungen, die
Benzinmotoröle der Viskositätsklasse SAE 5W-20 erfordern, die der Ford-Spezifikation WSS-M2C948-B
entsprechen. Daher kann WSS-M2C954-A1 für den Service von Fahrzeugen verwendet werden, die Motoröl
WSS-M2C948-B benötigen.
Dieses neue Ford-Castrol Magnatec 0W-20 Motoröl wurde gründlich getestet und bietet nachweislich die
optimale Leistung gemäß den Ford-Spezifikationen.
HINWEIS: Das neue Motoröl kann auch dann verwendet werden, wenn in der Betriebsanleitung und auf dem
Öleinfülldeckel die alte Spezifikation angegeben ist.
HINWEIS: Das Motoröl ist nur abwärtskompatibel. Fahrzeugmodelle, die die neue Motorölspezifikation erfordern,
können nicht mit dem alten Motoröl gewartet werden.
HINWEIS: In Fällen/Märkten, in denen 954-A1 nicht verfügbar ist, kann 948-B als Alternative verwendet werden.
Die relevanten Werkstatt-Handbücher werden bei der nächsten Aktualisierung überarbeitet, sodass diese
Informationen enthalten sind.
* Für die Motoren dieser Fahrzeuge sind Motoröle mit der Spezifikation WSS-M2C956-A1 vorgeschrieben.

Themenstarteram 19. März 2025 um 11:13

Danke dir für die Übersicht, jetzt stellt sich mir aber die Frage, ist beim letzten Ölwechsel vor 14 Tagen in unseren Fiesta 1.0 mit 125 PS (B7) mit dem 5W20 nicht das falsche Öl von der Werkstatt eingefüllt worden? Es geht aus dem Auszug nicht hervor ab wann das 0W20 in den Motor gefüllt werden muss.

Zitat:

@piraat schrieb am 19. März 2025 um 12:13:29 Uhr:


Danke dir für die Übersicht, jetzt stellt sich mir aber die Frage, ist beim letzten Ölwechsel vor 14 Tagen in unseren Fiesta 1.0 mit 125 PS mit dem 5W20 nicht das falsche Öl von der Werkstatt eingefüllt worden? Es geht aus dem Auszug nicht hervor ab wann das 0W20 in den Motor gefüllt werden muss.

Die Service-Information wurde am 25.04.2024 veröffentlicht

Zitat:

@piraat schrieb am 19. März 2025 um 12:13:29 Uhr:


Danke dir für die Übersicht, jetzt stellt sich mir aber die Frage, ist beim letzten Ölwechsel vor 14 Tagen in unseren Fiesta 1.0 mit 125 PS mit dem 5W20 nicht das falsche Öl von der Werkstatt eingefüllt worden? Es geht aus dem Auszug nicht hervor ab wann das 0W20 in den Motor gefüllt werden muss.

Da "muss" gar nix, da auch weiterhin die alte Spezifikation verwendet werden kann.

Themenstarteram 19. März 2025 um 15:20

Ok, danke für Eure Infos.

Irgendwann mal wird das Werkstatthandbuch PTS geändert, Super Service Menüs geändert usw.

Eine technische Serviceinformation in dem Fall ist nur ein Hinweis für die Zukunft. Die Mühlen bei Ford mahlen eben langsam.

Das 5W20 was aktuell immer noch in den technischen Daten in Ford PTS bei Motor/Spezifikationen drin steht ist nicht falsch. Das Lager was das Inspektionspaket mit Teilen und Flüssigkeiten fertig zusammenstellt arbeitet außerdem mit dem Teilekatalog Microcat und Super Service Menüs, auch dort steht beim Fiesta bisher noch einzig und alleinig das 5W20 drin. Die Mühlen bei Infomedia, der Firma die den Ford Teilekatalog Microcat schreiben mahlen langsam, aber sie mahlen.

Vielleicht in ein oder zwei Jahren ist es offiziell. Ich hasse immer diese Halbwahrheiten die von Außenstehenden ausgelöst werden die nicht in der Ford Werkstatt arbeiten. Die nicht Zugriff haben auf die Original Informationen.

Informationsstand: März 2025

Deine Antwort
Ähnliche Themen