1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Welches Öl für den Polo?

Welches Öl für den Polo?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!
Ich wollte euch einfach nur mal fragen, da ich wohl bald ein wenig Öl nachfüllen muss, welches ihr denn für euren Polo benutzt bzw. ob ihr wisst, welches von vornhinein schon im Polo drin ist?
Ich weiß, dass es Vollsyntetik sein muss, aber da gibt es doch dann noch bestimmte Bezeichnungen für, oder?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
MfG
Echo6

Beste Antwort im Thema

um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, einfach hier registrieren und die Ölfreigaben rechts in der Taskleiste herunterladen.
Die Ölfreigabe pdfs sind kostenfrei, nur registrieren müsst ihr euch :)
https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Es muss nicht Vollsynthetisch sein. Beim 1.4 ist Castrol 5w-30 drin. Du kannst aber alle Öle nehmen die die VW-Norm haben.

Ich hatte mal ne Mail an den VW Support geschrieben, Antwort:

Zitat:

Bitte verwenden Sie fuer Ihren Polo 1,4 Liter Benziner die Volkswagen-Norm
VW 504 00. Dies entspricht der SAE-Klasse 5W-30.

Hab mir dann ein entsprechendes NoName Öl gekauft.

Hallo,
es ist wichtig, dass die VW-Norm erfüllt wird.
Dies ist:
Otto-Motor mit Longlife-Service: VW50400
Otto-Motor mit festen Wartungsintervallen: VW50200
Diesel-Motor: VW50700
Tipp:
Wenn Du das Öl beim VW-Fachbetrieb kaufst, kostet es zwar ein bissel mehr, aber Du mußt dem Herrn am Ersatzteilschalter nur Deinen Fahrzeugschein vorzeigen und bekommst automatisch das richtige Öl. Beim Otto-Motor muß er halt fragen, ob Longlife oder Festintervall.

Gruß,
diezge

Viskosität (SAE 5W-30, 5W-40,...) ist egal. hauptsache das öl ist für deinen motor freigegeben. musst mal im betriebshandbuch nachschauen. für die neueren modelle benötigst du meist die freigabe 50400 oder 50700.
wobei ein 5W-30 für den alltagsbetrieb o.k. ist.
z.b.castrol edge 5w-30
aral supertronic 5w-30 LL3
shell helix ultra VX 5w-30
und viele mehr. einfach öldose umdrehen und nach vw freigabe(-nummer) schauen.

Mit den VW- Freigaben 504 00 und 507 00 habe ich bisher nur 5 W 30 Öle gefunden. Da gibt es die Viskosität quasi vorgegeben zur Freigabe.
Xavair 1 hast Du denn mit diesen Freigaben schon eine andere Viskositäten gefunden.

Hallo,
ich weiß jetzt nicht, was Du für ein Problem mit der Viskosität hast. Kipp einfach das Öl mit der richtigen VW-Norm rein. Welche Viskosität das hat ist doch völlig uninteresant.
Im Handbuch steht nicht, man soll 5W30 reinkippen, sondern da steht, man soll sich an die VW-Norm halten. Es gibt auch 5W30 ohne VW-Norm. Das bitte nicht verwenden. Immer nur auf die VW-Norm schauen, sonst nix.

Gruß,
diezge

Klinst ja etwas agro.

Ich habe kein Problem mit der Viskosität.

Kannst ja mal recherchieren, was die Werte bedeuten und deine Schlüsse ziehen.

Ich habe nur bemerkt, dass mit den Normen 504 00 und 507 00 nur 5 W 30 Öle auf dem Markt sind.

Ausserdem stand bei xavair 1:

Zitat:

wobei ein 5W-30 für den alltagsbetrieb o.k. ist.

.

Die Frage galt auch ihm.

Hätte jemand anderes ein nicht 5 W 30 Öl mit 504 00 und 507 00 gefunden, wäre auch diese Antwort angemessen gewesen.

Dass die Freigabe wichtig ist, versteht sich wohl von selbst.

Und dass es auch 5 W 30 Öle ohne die erforderlichen Normen gibt, ist mir auch bekannt.

Warum hast Du eigentlich geantwortet diezge?

Die Viskosität ist überhaupt nicht egal
Beim ersten Wechsel bekommt unser Mob 1 0 W40
Bessere und schnellere Schmierung bei Kälte und mehr Reserven wenn es warm ist

ich weiß nicht ob es eine andere viskosität als 5w-30 mit 50400 oder 50700 gibt.
aber das mobil 1 0w-40 ist mit diesen normen nicht freigegeben:
http://www.oil-store.de/.../...bil-1--0W-40-New-Life--1Liter-Dose.html
ich glaube das hängt mit den additiven zusammen, bin mir aber nicht sicher. die vertragen sich nicht mit dem diesel-partikel-filter.

aber zusammenfassen kann man sagen:
1. Herstellerfreigabe im handbuch gucken und aufschreiben oder bei vw hotline anrufen
2. Markenöl kaufen (shell,mobil,castrol,aral,...)
3. auffüllen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Die Viskosität ist überhaupt nicht egal
Beim ersten Wechsel bekommt unser Mob 1 0 W40

du hast recht, dass es nicht "egal" ist. aber für den otto normalverbraucher ist es egal, solange es die geforderte vw norm erfüllt. wenn das mob1 0w-40 freigegeben ist, würde ich auch das einfüllen. empfehlenswert vor allem für polo rennfahrer.

um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, einfach hier registrieren und die Ölfreigaben rechts in der Taskleiste herunterladen.
Die Ölfreigabe pdfs sind kostenfrei, nur registrieren müsst ihr euch :)
https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Zitat:

Original geschrieben von bachus1


Klinst ja etwas agro.
Ich habe kein Problem mit der Viskosität.
Kannst ja mal recherchieren, was die Werte bedeuten und deine Schlüsse ziehen.
Ich habe nur bemerkt, dass mit den Normen 504 00 und 507 00 nur 5 W 30 Öle auf dem Markt sind.
Ausserdem stand bei xavair 1:

Zitat:

Original geschrieben von bachus1



Zitat:

wobei ein 5W-30 für den alltagsbetrieb o.k. ist.

.
Die Frage galt auch ihm.
Hätte jemand anderes ein nicht 5 W 30 Öl mit 504 00 und 507 00 gefunden, wäre auch diese Antwort angemessen gewesen.
Dass die Freigabe wichtig ist, versteht sich wohl von selbst.
Und dass es auch 5 W 30 Öle ohne die erforderlichen Normen gibt, ist mir auch bekannt.
Warum hast Du eigentlich geantwortet diezge?

Hallo,
stimmt, ich war gestern etwas genervt und wollte eigentlich nicht so agro antworten. Ich hoffe, wir sind wieder gut.
Warum ich geantwortet habe? Weil Probleme diskutiert werden, die gar nicht existieren. VW-Norm rein und gut ist. Warum ist die Viskosität von Belang, wenn nur nach der VW-Norm verlangt wird? VW versucht, mit den Normen es uns Verbrauchern möglichst leicht zu machen das richtige Öl zu verwenden. Warum also sollte man es mit Viskosität und VW-Norm wieder verkomplizieren? Wenn an der VW-Norm etwas missverständlich wäre, könnte ich die Diskussion ja noch verstehen, aber sie ist wirklich eindeutig.

Gruß,
diezge

War da nicht mal was mit Salatöl? ^^ ...
Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von xavair1


ich weiß nicht ob es eine andere viskosität als 5w-30 mit 50400 oder 50700 gibt.
aber das mobil 1 0w-40 ist mit diesen normen nicht freigegeben:
http://www.oil-store.de/.../...bil-1--0W-40-New-Life--1Liter-Dose.html
ich glaube das hängt mit den additiven zusammen, bin mir aber nicht sicher. die vertragen sich nicht mit dem diesel-partikel-filter.

aber zusammenfassen kann man sagen:
1. Herstellerfreigabe im handbuch gucken und aufschreiben oder bei vw hotline anrufen
2. Markenöl kaufen (shell,mobil,castrol,aral,...)
3. auffüllen

Stimmt schon,für den Diesel muß man ein anderes Öl nehmen.Mob 1 ESP Formula 5W30.Das hatte ich auf meinem letzten Diesel auch.Habe den letzten Liter an meinen Vater abgegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen