1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Welches Öl für meinen mini cooper s?

Welches Öl für meinen mini cooper s?

MINI Mini R53

Hallo,
Welches öl ist freigegeben und ist gut für meinen mini cooper s?
was sagt ihr zu denen:
Mobil 1 ESP Formula 5W-30?
das originale von bmw 5w30?
Castrol DCO TOPUP SAE 0W-30?
und Mobil 1 ESP Formula 5W-30?

MFG

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin,
werde in Kürze Besitzer eines Mini Cooper S (BJ:2003) sein.
Das Fahrzeug hat erst unter 30.000 km gelaufen. (Bei ca. 14.000 wurde ein Ölwechsel im Rahmen der 1. Inspektion durchgeführt)
Nun möchte ich gleich im Anschluss des Kaufes einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W40 durchführen.

Hat man beim Mini die Möglichkeit auf feste Ölwechselintervalle umzustellen? Ich fahre ein Motoröl grundsätzlich immer nur ein 1 Jahr.
Oder fahrt Ihr das Öl immer 24 Monate ? (Longlife)

M f G

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

Natürlich kannst du auch jedes Jahr das Öl wechseln, solltest aber nur von BMW freigegebenes Öl verwenden. So weit ich weiß gibt es auch freigegebene Öle die kein Longlifeöl sind. Aber was spricht dagegen sich an die Wechselintervalle des Herstellers zu halten und Longlifeöl zu verwenden?
Bei deinem neuen Wagen würde ich auch sofort das Öl wechseln, der Termin dürfte ja schon überfällig sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

Also Mobil 1 0w40 hat ja eine BMW Freigabe, wenn ich mich nicht irre!
Also der Ölwechsel war bei 14 Tsd Kilometern. Das Fahrzeug hat jetzt einen Kilometerstand von 27 Tsd Kilometern.
Das Öl war also 13 Tsd Kilometer drauf!
Oder siehst Du das jetzt als problematisch an? (Fahrzeug wurde bisher mit Castrol 0w30 befüllt)
Das Fahrzeug wurde nur ca. 5 - 6 Tsd Kilometer pro Jahr bewegt....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

Ich würde das Öl spätestens alle 2 Jahre wechseln, wenn der Wagen von 03 ist, dann wäre das 05 und 07 fällig gewesen.
Ob das ein Problem ist? Da müsste ich in meine Glaskugel schauen.:D
Bei dem Mobil 1 0w40 irrst du dich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

also bei der Inspektion hat er auf jeden Fall eine bekommen.
zeigt der cooper denn einen ölwechsel separat an?
also inspektion ist demnächst fällig, das zeigt er an!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

Zuerst kommt ein Ölwechsel, so bei 15-18t, die erste (kleine) Inspektion ist so bei ca. 40t, dann kommt wieder ein Ölwechsel und erst dann kommt die große Inspektion.
Die Intervalle sind etwas abhängig von der Fahrweise.
Es gibt noch eine Anzeige für die Bremsflüssigkeit, die soll laut BMW alle 2 Jahre gewechselt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

So, Fahrzeug bekommt am Freitag Mobil 1 0W40! :-)
Und dann nochmal Mobil 1 0W40 bei weiteren 10.000 km.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

Moin,
also 0W-40 ist zwar schön, bringt in dem Fall aber nichts.So kalt wird der Winter in Deutschland nicht. Ich würde dir empfehlen ein ÖL gemäß BMW-Longlife 2004 zu verwenden. Dann würde ich aber statt des 0W-40 ein 5W-30 Öl mit Low Ash Gehalt verfüllen. Damit senkst du die Verschmutzungszunahme im Motor. Du kannst den Wechselintervall selbstverständlich auf 15.000 zurückstellen. Dann machst du wahrscheinlich 1 x Ölwechsel.
Hier meine Empfehlungen für den Ölwechsel beim Mini.
Filter: Mahle oder Mann Hummel
ÖL: Shell Helix Ultra Extra 5W-30, Castrol Edge 5W-30, Mobil ESP Formula 1 5W-30, Agig Formula Future 5W-30
Dazu würde ich 200km vor dem Ölwechsel die Motorspülung von Liqui Moly befüllen, das beingt nochmal richtig Sauberkeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Mini Cooper S (BJ:2003)' überführt.]

Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40
u.a. Freigabe nach BMW Longlife-04

Hallo,
kurze Frage:
Ich gebe in meinen R53 Works immer 5W-40er-Öl von LiquiMoly (mit Longlife-Freigabe).... ihr sprecht hier aber alle von 5W-30 ????
Ist das problematisch?

nee 5w40 ist teilweise sogar besser, leicht dicker und lässt den motor nicht so klopfen. kannst du ohne bedenken nehmen.
im normalfall sind und werden sie bei bmw mit 5w30 befüllt, was der motor aber in meinen augen schneller verbraucht.

5w30 oder 0W40 nehmen.
Bei viel Kurzstrecke und normalem Alltagsbetrieb eher 5W30, bei viel Langstrecke und häufigerem "Intensiv"-Einsatz eher 0W40.

Schon interessant. PSA schreibt für den gleichen Motor ein 0W-30 oder ein 5W-30 C2 Öl vor. Andere Öle sind nicht freigegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen