Welches Öl im 523iA nachfüllen
Hallo Gemeinde!
Nach dem ich jetzt eine längere Autobahnfahrt in den Urlaub hinter mich gebracht habe, kommt der Hinweis, dass ich Motor-Öl nachfüllen muss.
Jetzt meine Frage: Welches Öl muss hier verwendet werden?
Im Boardbuch steht nur was vom
- Longlife 01
- Longlife 01 FE
- Longlife 04
dazu noch Alternativ Öle:
- Longlife 98
oder
- ACEA A3
Welche Öle sind damit gemein?
Kann ich Castrol 0W40 oder Mobil 5W50 verwenden?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Du solltest unbedingt ein LL04-Öl nehmen Du hast doch einen N53-Motor, liege ich damit richtig?
Diese Motoren besitzen eine Direkteinspritzung mitsamt dem Magerbetrieb. Magerbetrieb heißt, dass der Wagen in einem weiten Drehzahlband sehr mager läuft (Lambda ca. 2,5) und somit sehr viele NOx-Emissionen entstehen. Daher ist auch ein NOx-Kat erforderlich mit einer Messsonde (NOx-Sensor).
Da dieser NOx-Kat eine Bariumoxid-Schicht aufweist, neben den Edelschichten Platinum und Palladium, solltest du ein schwefelarmes und auch aschearmes Öl verwenden - dies ist eben das LL04 Öl
Wichtig ist es deshalb, da der KAT mit einem LL01 oder LL01 FE (das heiße Fuel Economy und deutet nur auf ein Öl mit verminderter Viskosität und damit reibungsoptimiertem Verhalten hin) verschwefelt - dies lässt ihn altern und die MIL leuchtet evtl. auf
Nimm das Mobil1 0W-40 LL04 ESP.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EnoBeno
Welche Öle sind damit gemein?
Die Freigaben hast Du ja schon aufgezählt. Auf jeder Öldose sind selbige aufgedruckt und im Internet kann man beim jeweiligen Hersteller auch die entsprechenden Freigaben des Wunschöles erfahren.
Sollte im Serviceheft oder im Motorraum irgendwo ein Hinweis auf das beim letzten Service verwendete Öl zu finden sein, dann halte Dich an diese Viskosität, ist am Einfachsten.
Hallo!
Du solltest unbedingt ein LL04-Öl nehmen Du hast doch einen N53-Motor, liege ich damit richtig?
Diese Motoren besitzen eine Direkteinspritzung mitsamt dem Magerbetrieb. Magerbetrieb heißt, dass der Wagen in einem weiten Drehzahlband sehr mager läuft (Lambda ca. 2,5) und somit sehr viele NOx-Emissionen entstehen. Daher ist auch ein NOx-Kat erforderlich mit einer Messsonde (NOx-Sensor).
Da dieser NOx-Kat eine Bariumoxid-Schicht aufweist, neben den Edelschichten Platinum und Palladium, solltest du ein schwefelarmes und auch aschearmes Öl verwenden - dies ist eben das LL04 Öl
Wichtig ist es deshalb, da der KAT mit einem LL01 oder LL01 FE (das heiße Fuel Economy und deutet nur auf ein Öl mit verminderter Viskosität und damit reibungsoptimiertem Verhalten hin) verschwefelt - dies lässt ihn altern und die MIL leuchtet evtl. auf
Nimm das Mobil1 0W-40 LL04 ESP.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich dachte immer man sollte wie folgt vorgehen:
Benziner: LL01
Diesel: LL04
Was ist denn nun korrekt?
Benziner Saugrohreinspritzung: LL01
Benziner DI und Diesel: LL04
Im Handbuch steht übrigens:
Benzinmotoren
bevorzugt LL01, LL01 FE, LL04
alternativ LL98
Hier noch ein Link dazu
Würde mich echt interessieren was nun richtig ist. Bei unserem N52 im 325i habe ich meist 5W30 LL01 verwendet. Shell oder auch Mobil 1. Beim Service hat die Werkstatt Motorex (Schweizer Produkt) eingefüllt.
Ab morgen haben wir nun noch einen E61 530xi mit N53 Motor. Werde da sicher auch mal Öl nachfüllen müssen. Nur was? LL04 oder LL01?
Hallo!
Ich habe das schon desöfteren beschrieben in diesem Forum.
Saugrohreinspritzer + Diesel ohne DPF: LL01.
DI Benziner + Diesel mit DPF: LL04, da schwefel- und aschearm - gut für Bariumoxidschicht im NOx-Kat (verschwefelt nicht).
Auch hier zu lesen - Klick
Das 5W-30 Öl ist nicht sehr gut für die Benziner - BMW setzt es nur ein, da es reibungsoptimiert ist und somit der Verbrauch MINIMAL damit sinkt. Sonst hat dieses Öl keinerlei Vorteile. Außerdem versaut es die VANOS!
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für die Klarstellung. Werde also für den N53 LL04 nehmen.
Kann ich 0W40 nachfüllen, wenn die Werkstatt 5W30 beim Ölservice eingefüllt hat?
Ja, kannst du. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen LL-01 und LL-04 folgendermaßen. Das LL-01 ist ein klassisch additiviertes Öl für Diesel ohne DPF und Saugbenziner. Das LL-04 ist ein aschearmes (LOW SAPS) Öl für Diesel mit DPF und Benzin - Direkteinspritzer. Es ist ein Kompromiss zwischen Schutz des Motors und Schutz der Abgasnachbehandlungssysteme.
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai325
Danke für die Klarstellung. Werde also für den N53 LL04 nehmen.
Kann ich 0W40 nachfüllen, wenn die Werkstatt 5W30 beim Ölservice eingefüllt hat?
Ja, so würde ich es machen, um Probleme mit dem KAT zu umgehen.
Ja, klar - die Öle sind mischbar
Ich würde grundsätzlich aber das einfüllen, was drinnen ist - sonst einen Ölwechsel machen und dann weißt du bescheid, was tatsächlich eingefüllt wurde
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!
Du solltest unbedingt ein LL04-Öl nehmen
Du hast doch einen N53-Motor, liege ich damit richtig?
Diese Motoren besitzen eine Direkteinspritzung mitsamt dem Magerbetrieb. Magerbetrieb heißt, dass der Wagen in einem weiten Drehzahlband sehr mager läuft (Lambda ca. 2,5) und somit sehr viele NOx-Emissionen entstehen. Daher ist auch ein NOx-Kat erforderlich mit einer Messsonde (NOx-Sensor).
Da dieser NOx-Kat eine Bariumoxid-Schicht aufweist, neben den Edelschichten Platinum und Palladium, solltest du ein schwefelarmes und auch aschearmes Öl verwenden - dies ist eben das LL04 Öl
Wichtig ist es deshalb, da der KAT mit einem LL01 oder LL01 FE (das heiße Fuel Economy und deutet nur auf ein Öl mit verminderter Viskosität und damit reibungsoptimiertem Verhalten hin) verschwefelt - dies lässt ihn altern und die MIL leuchtet evtl. auf
Nimm das Mobil1 0W-40 LL04 ESP.
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke "Verrückter" und auch allen Anderen.
Werde hier mal versuchen an das Mobil1 0W-40 ran zu kommen.
Güsse aus dem Norden
Mobil1 ESP 0-40. Das 0-40 gibt es 3* von M1.
Richtig!
Am besten mal hier schauen - Klick mich
Bei Mobil1 sind alle Öle SHC-Öle, dies heißt, dass alle vollsynthetisch sind - also "beste" Qualität durch Aufspalten der Moleküle und Elemente, um die besten Eigenschaften zu erreichen
Grüße,
BMW_Verrückter
ggf auch hier lesen ... http://www.motor-talk.de/.../...endes-motoroel-fuer-550i-t4653422.html
benziner ll01
diesel mit dpf ll04
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
benziner ll01
diesel mit dpf ll04
Wobei man anmerken muss, dass dieser Thread, den du verlinkt hast, sich mit einem BMW N63-Motor beschäftigt. Dies ist ein Motor, welcher mit Direkteinspritzung arbeitet, allerdings permanent im Homogenbetrieb, also Lambda = 1. Diese DI im N63(TÜ)-Motor hat keinen Magerbetrieb - der Motor ist aufgeladen - und daher auch keine NOx-Abgasnachbehandlung. Somit ist das Einsetzen eines LL01-Öls kein Problem!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 26. August 2013 um 19:32:05 Uhr:
Hallo!
Du solltest unbedingt ein LL04-Öl nehmen
Du hast doch einen N53-Motor, liege ich damit richtig?
...........................Nimm das Mobil1 0W-40 LL04 ESP................
BMW_Verrückter
Danke BMW_Verrückter, sehr interessant, hoffentlich schaust Du hier nochmal rein, das Ganze ist kompliziert.
BMW sagt 6/2011:
Longlife-04 Öle
Wurden entwickelt, um eine optimale Lebensdauer der Partikelfilter in Dieselmotoren zu gewährleisten. Diese
Öle sind für alle Dieselmotoren mit Partikelfilter vorgeschrieben, können aber auch in fast allen anderen BMW
Motoren eingesetzt werden. Sie erfüllen ebenso wie die Longlife-01 und Longlife-01 FE Öle die derzeit
höchsten Qualitätsanforderungen von BMW. In Ländern außerhalb Europas (EU plus Schweiz, Norwegen und
Liechtenstein) dürfen Longlife-04 Öle nicht in BMW Ottomotoren verwendet werden.
Für Ottomotoren sind Longlife-04 Öle nur in Europa (EU plus Schweiz, Norwegen und Liechtenstein)
zulässig. Außerhalb dieses Gebietes dürfen sie wegen der häufig problematischen Kraftstoffqualität nicht
verwendet werden.
Longlife-01 Öle
Weisen eine vergleichbare hohe Qualität auf wie Longlife-04 und Longlife-01 FE Öle und sind in den meisten
BMW Motoren einsetzbar.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=726152
- BMW spricht nur von DPF und nennt den N53 nicht
- Was hat die Kraftstoffqualität mit Öl zu tun?- Schlechte Qualität=auch LL01 bei DI ?
- LL-04 ist also ein Kompromiss (N53); ohne Noxkat besser LL-01 (mid-full saps)verwenden, dh mehr Verschleiss in Kauf nehmen um den Kat zu schützen...?
Ich habe BMW angeschrieben; ich sollte am besten LL-04 5w-30 verwenden....