- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Carina, Avensis, Camry
- Welches Öl sollte man verwenden
Welches Öl sollte man verwenden
Hallo
Ich fahre einen Toyota Avensis II (T25) 1.8 VVTi und müsste einen Ölwechsel machen.
Welches Öl sollte man benutzen???
Ähnliche Themen
16 Antworten
Dieses Öl fahre ich in meinem T27 1,8 Valvematic: megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30 / 5L .
Das Öl übererfüllt alle Toyota Spezifikationen und der Preis ist genial, denn dies ist Abfüllerware, LiquiMoly hat das selbe Zeug für den doppelten Preis in den Kanistern.
Spezifikationen und Freigaben:
ACEA A3-04/B4-04/C3-04, A5/B5/C2
API SM/CF
VW 50400/50700 und 50000/50101/50200/50500/50501/50300/50301/50600/50601
Mercedes-Benz-Blatt 229.51
BMW Longlife-04
Porsche C30
Fiat 9.55535-S1
PSA B 71 2290
Ist das auch wohl für den T25 VVTI richtig???
Zitat:
Original geschrieben von Fischeropoulos
Dieses Öl fahre ich in meinem T27 1,8 Valvematic: megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30 / 5L .
Das Öl übererfüllt alle Toyota Spezifikationen und der Preis ist genial, denn dies ist Abfüllerware, LiquiMoly hat das selbe Zeug für den doppelten Preis in den Kanistern.
Spezifikationen und Freigaben:
ACEA A3-04/B4-04/C3-04, A5/B5/C2
API SM/CF
VW 50400/50700 und 50000/50101/50200/50500/50501/50300/50301/50600/50601
Mercedes-Benz-Blatt 229.51
BMW Longlife-04
Porsche C30
Fiat 9.55535-S1
PSA B 71 2290
Hi,
steht nix in deinem Handbuch?
Das 5W30 fahre ich in meinem T27 auch, aber vom Gefühl her scheint mir das 5W30 zu "modern" für den T25 ... der 1.8er im T25 hat mit dem 1.8er im T27 nicht mehr viel gemeinsam...
Ich denke 5W40 wäre genug, aber zur Sicherheit könntest du mal eine Vertragswerkstatt kontaktieren.
Hängt nicht evtl. ein alter Ölwechselzettel im Motorraum, wo das Öl draufsteht?
Gruß cocker
Hallo,
ich fahre auch den T25 Benziner 1.8l VVTi.
In meinem Handbuch steht eindeutig was für ein Öl.
Nämlich SAE 5W-30 API Service SL.
Das macht mir auch meine freie Werkstatt rein, hat meine Toyota-Werkstatt benutzt u. ich nehme es, wenn ich mal Lust habe den Ölwechsel selbst zu machen.
Dazu kaufe ich mir immer Castrol Magnatec 5W-30 A3/B4. Das entspricht den Spezifikationen, welche Toyota verlangt. Den Preis für ein 5-Liter Kanister kann ich grade nicht sagen, aber die 1-Liter Pulle kostet so um die 9,- bis 12,- Euro. Bin sehr zufrieden damit u. kurz vor dem Ölwechsel nach weiteren 15tkm kann ich sagen, dass gebrauchte Öl im Motor hat noch immer eine sehr helle Färbung. Auch der Spritverbrauch des Wagens ist mit seinen 125tm noch so gering wie nach dem Einfahren.
Ich denke andere Hersteller bieten die gleichen Eigenschaften. Die Preise sind einfach zu vergleichen.
Hauptsache man nimmt ein Öl, welches wie oben beschrieben den Angaben des Herstellers entspricht.
Gruß,
j.bog
Zitat:
Original geschrieben von j.bog
In meinem Handbuch steht eindeutig was für ein Öl.
Nämlich SAE 5W-30 API Service SL.
na da haben wirs doch

Zitat:
Original geschrieben von j.bog
Hauptsache man nimmt ein Öl, welches wie oben beschrieben den Angaben des Herstellers entspricht.
genauso ist es...
Gruß cocker
Hallo
Und was hat das mit der ablaßschraube aufsich???
Muss man die neu machen,oder reicht nur die Dichtung
Zitat:
Original geschrieben von wallo1973
Hallo
Und was hat das mit der ablaßschraube aufsich???
Muss man die neu machen,oder reicht nur die Dichtung
Die Ablaßschraube kannst du wieder verwenden. Den Dichtring sollte man bei jedem Ölwechsel erneuern! Vor allem den Ölfilter immer mitwechseln!!!
Gruß,
j.bog
Den Motor ca. 10km auf Betriebstemperatur bringen, damit sich Abrieb u. Schwebeteilchen nicht im Ölwannensumpf absetzen. Fahrzeug nach Möglichkeit waagerecht anheben, den Öleinfülldeckel oben öffnen u. die die Ölablaßschraube unten lösen. Vorsicht, es ergießt sich gleich heißes Öl aus der Öffnung. Ruhig ein paar Minuten warten u. abtropfen lassen. In der Zeit kannst du schon den Ölfilter lösen. Auch hier Achtung, der ist voll Öl u. es kann beim abschrauben danebenlaufen. Neuen Dichtring auf die Ölablaßschraube u. Ablassöffnung wieder zuschrauben. Neuen Ölfilter mit neuem Öl befüllen (so ist beim ersten Start gleich Öl im Filter) u. die Gummidichtung mit dem neuen frischen Öl schon mal bestreichen, damit sie geschmeidig wird. Vorsichtig wieder ansetzen u. per Hand festschrauben. Um den Filter richtig festzuschrauben, gibt es spezielle Ölfilterschlüssel oder man nimmt eine große Rohrzange. Damit sollte man allerdings sehr vorsichtig sein, weil wenn man beim festdrehen zu arg mit der Zange drückt, kann man den Filter beschädigen bzw. eindrücken. Also lieber mit dem speziellen Schlüssel. Soweit wie ich weiß nachdem mit der Hand angezogen, dann mit dem Schlüssel noch eine halbe Umdrehung.
Nun den Rest (Hauptteil) des neuen frischen Öl´s in den Motor füllen. Wenn du nicht die genaue Menge weisst, dann nicht zuviel einfüllen u. zwischendurch immer kurz sacken lassen u. den Ölmeßstab kontrollieren. Dann den Motor kurz mal laufen lassen, damit sich das ganze Öl verteilen kann, auch das der Filter vollständig gefüllt wird. Motor aus, 5 Min. warten u. das Öl sammeln lassen. Dann wieder Ölmeßstab prüfen. Eventl. noch einen fehlenden Rest Öl bis zur Max.-Marke auffüllen.
Das war´s mit dem Ölwechsel :-)
Gruß,
j.bog
Hi Danke für die ausführliche Antwort!! Kannst du mir auch wohl schreiben was für Zündkerzen ich brauche??
quote]
Original geschrieben von j.bog
Den Motor ca. 10km auf Betriebstemperatur bringen, damit sich Abrieb u. Schwebeteilchen nicht im Ölwannensumpf absetzen. Fahrzeug nach Möglichkeit waagerecht anheben, den Öleinfülldeckel oben öffnen u. die die Ölablaßschraube unten lösen. Vorsicht, es ergießt sich gleich heißes Öl aus der Öffnung. Ruhig ein paar Minuten warten u. abtropfen lassen. In der Zeit kannst du schon den Ölfilter lösen. Auch hier Achtung, der ist voll Öl u. es kann beim abschrauben danebenlaufen. Neuen Dichtring auf die Ölablaßschraube u. Ablassöffnung wieder zuschrauben. Neuen Ölfilter mit neuem Öl befüllen (so ist beim ersten Start gleich Öl im Filter) u. die Gummidichtung mit dem neuen frischen Öl schon mal bestreichen, damit sie geschmeidig wird. Vorsichtig wieder ansetzen u. per Hand festschrauben. Um den Filter richtig festzuschrauben, gibt es spezielle Ölfilterschlüssel oder man nimmt eine große Rohrzange. Damit sollte man allerdings sehr vorsichtig sein, weil wenn man beim festdrehen zu arg mit der Zange drückt, kann man den Filter beschädigen bzw. eindrücken. Also lieber mit dem speziellen Schlüssel. Soweit wie ich weiß nachdem mit der Hand angezogen, dann mit dem Schlüssel noch eine halbe Umdrehung.
Nun den Rest (Hauptteil) des neuen frischen Öl´s in den Motor füllen. Wenn du nicht die genaue Menge weisst, dann nicht zuviel einfüllen u. zwischendurch immer kurz sacken lassen u. den Ölmeßstab kontrollieren. Dann den Motor kurz mal laufen lassen, damit sich das ganze Öl verteilen kann, auch das der Filter vollständig gefüllt wird. Motor aus, 5 Min. warten u. das Öl sammeln lassen. Dann wieder Ölmeßstab prüfen. Eventl. noch einen fehlenden Rest Öl bis zur Max.-Marke auffüllen.
Das war´s mit dem Ölwechsel :-)
Gruß,
j.bog
Zitat:
Original geschrieben von wallo1973
Hi Danke für die ausführliche Antwort!! Kannst du mir auch wohl schreiben was für Zündkerzen ich brauche??
Gern geschehen.
ZÜNKERZEN:
Im Handbuch steht:
3ZZ-FE- u. 1ZZ-FE-Motoren--->DENSO K16R-U11 o. NGK BKR5EYA11
1AZ-FE-Motor--->DENSO SK20R11 o. NGK IFR6A11
1AZ-FSE-Motor--->DENSO SK20BR11
Welchen Motor du hast, kann ich nicht sagen. Aber dein Toyota-Dealer wird dir die richtigen geben.
Gruß,
j.bog
Zitat:
Original geschrieben von j.bog
Zitat:
Original geschrieben von wallo1973
Hi Danke für die ausführliche Antwort!! Kannst du mir auch wohl schreiben was für Zündkerzen ich brauche??
Gern geschehen.
ZÜNKERZEN:
Im Handbuch steht:
3ZZ-FE- u. 1ZZ-FE-Motoren--->DENSO K16R-U11 o. NGK BKR5EYA11
1AZ-FE-Motor--->DENSO SK20R11 o. NGK IFR6A11
1AZ-FSE-Motor--->DENSO SK20BR11
Welchen Motor du hast, kann ich nicht sagen. Aber dein Toyota-Dealer wird dir die richtigen geben.
Gruß,
j.bog
Hallo
Mein Motorkennbuchstabe ist da nicht bei der lautet nämlich 1ZZ-FE beim 1,8l Motor Bj 12.2006
Zitat:
Original geschrieben von wallo1973
Zitat:
Original geschrieben von j.bog
Hallo
Mein Motorkennbuchstabe ist da nicht bei der lautet nämlich 1ZZ-FE beim 1,8l Motor Bj 12.2006GUGGST DU...
ZÜNKERZEN:
Im Handbuch steht:
3ZZ-FE- u. 1ZZ-FE-Motoren--->DENSO K16R-U11 o. NGK BKR5EYA111AZ-FE-Motor--->DENSO SK20R11 o. NGK IFR6A11
1AZ-FSE-Motor--->DENSO SK20BR11
Steht in meiner Auswahl dabei! Guggst du...!
Ansonsten wie gesagt, dein Dealer wird dir die richtigen Kerzen geben.
Gruß,
j.bog
... Leute Leute ... das Zitieren üben wir aber noch
So habe jetzt diese Öl bekommen und hoffe das dieses richtig ist!!!
http://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?...Zitat:
Original geschrieben von j.bog
Hallo,
ich fahre auch den T25 Benziner 1.8l VVTi.
In meinem Handbuch steht eindeutig was für ein Öl.
Nämlich SAE 5W-30 API Service SL.
Das macht mir auch meine freie Werkstatt rein, hat meine Toyota-Werkstatt benutzt u. ich nehme es, wenn ich mal Lust habe den Ölwechsel selbst zu machen.
Dazu kaufe ich mir immer Castrol Magnatec 5W-30 A3/B4. Das entspricht den Spezifikationen, welche Toyota verlangt. Den Preis für ein 5-Liter Kanister kann ich grade nicht sagen, aber die 1-Liter Pulle kostet so um die 9,- bis 12,- Euro. Bin sehr zufrieden damit u. kurz vor dem Ölwechsel nach weiteren 15tkm kann ich sagen, dass gebrauchte Öl im Motor hat noch immer eine sehr helle Färbung. Auch der Spritverbrauch des Wagens ist mit seinen 125tm noch so gering wie nach dem Einfahren.
Ich denke andere Hersteller bieten die gleichen Eigenschaften. Die Preise sind einfach zu vergleichen.
Hauptsache man nimmt ein Öl, welches wie oben beschrieben den Angaben des Herstellers entspricht.
Gruß,
j.bog