Welches Öl?
Liebe A3 Gemeinde,
als ich gestern den Motorölstand überprüft habe musste ich feststellen, dass sich der ÖLpegel unterhalb der Optimalen Makierung befindet, also kurz gesagt einfach Öl fehlt. Nun stellt sich mir die frage welches Öl ich nachfüllen muss. Ich habe einen 1.9 tdi dpf Fl von ende 2008. In der Betriebsanleitung steht das Öl muss mit 50700 gekennzeichnet sein. Doch welches Öl muss ich ganau verwenden-
0W 30? oder 5W 30? 5W 40? - ich danke euch schon im vorraus!
mfg rocco-driver
Beste Antwort im Thema
peace* und jeder denkt sich seinen teil - so langsam wirds lächerlich in der Öldiskussion hier
Ähnliche Themen
138 Antworten
Eben ein Öl welches die 507.00 VW Bestimmungen erfüllt. Da gibt es momentan nur 5W-30.
Empfehlen kann ich dir 5W-30 von Mobil1 aus der elektronischen Bucht.
PS: Einfach mal die Suchfunktion benutzen, wenn du das nächste mal was fragst. Allein zum Thema Motoröl http://www.motor-talk.de/suche.html?... findet man 560 Treffer.
Könnte ich dieses Öl verwenden?
http://cgi.ebay.de/...1407351QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
mfg rocco-driver
Wenn du die SUFU benutzt hättest wärst du schneller fündig geworden!
Aber um die Frage zu beantworten:
Wenn das Öl die VW-Norm 50700 erfüllt, ist es ein 5W30!
Hersteller ist eigentlich egal. Beim Freundlichen kostet das Öl aber das 3-fache als übers Internet bestellt.
Gruß
Erwin
EDIT: Zu langsam!
Zitat:
Original geschrieben von rocco-driver
Könnte ich dieses Öl verwenden?
http://cgi.ebay.de/...1407351QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
mfg rocco-driver
Ja, kannst du. Siehe oben.
Von Castrol Longlife würde ich DRINGEND die Finger lassen, auch wenn es die VW-Freigabe hat! Das ist genau das Öl, was die ganzen Ölverkokungen hier produziert: http://www.a3quattro.de/index.php?...
... und dann zu rasselnden und dann gerissenen Steuerketten führt (kein Witz).
Einfach ein anderes Öl nehmen, zum Beispiel das Mobil 1 ESP 5W-30, wenn es denn unbedingt Longlife sein muss. Besser noch das Mobil 1 0W-40 und auf Festintervall ("Inspektions-Service) umstellen lassen, das schont den Motor.
Der 2.0TDI besitzt keine Steuerkette.
Trotzdem würd ich auch zum Mobil1 raten. Es hat einfach die besseren Werte, nachzulesen auf den Herstellerseiten.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Von Castrol Longlife würde ich DRINGEND die Finger lassen, auch wenn es die VW-Freigabe hat! Das ist genau das Öl, was die ganzen Ölverkokungen hier produziert: http://www.a3quattro.de/index.php?...
... und dann zu rasselnden und dann gerissenen Steuerketten führt (kein Witz).
Einfach ein anderes Öl nehmen, zum Beispiel das Mobil 1 ESP 5W-30, wenn es denn unbedingt Longlife sein muss. Besser noch das Mobil 1 0W-40 und auf Festintervall ("Inspektions-Service) umstellen lassen, das schont den Motor.
Habe dieses Castrol ÖL jetzt schon seit 120.000KM im 2.0TDI drinne und schädlich war es bisher nicht.
Trifft das Problem auch auf den 2.0TDI zu (der hat ja keine Kette...)
Welches ÖL sollte ich für meinen Diesel nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Einfach ein anderes Öl nehmen, zum Beispiel das Mobil 1 ESP 5W-30, wenn es denn unbedingt Longlife sein muss. Besser noch das Mobil 1 0W-40 und auf Festintervall ("Inspektions-Service) umstellen lassen, das schont den Motor.
Wie kann man das auf Inspektionsservice umstellen lassen? welche vorteile habe ich dadurch? hab meine a3 als jahreswagen der audi AG gekauft. woher weiß ich ob longlife oder auf festintervall umgestellt ist?
danke im vorraus
rocco-driver
Zitat:
Original geschrieben von rocco-driver
Wie kann man das auf Inspektionsservice umstellen lassen?
Beim fälligen Ölwechsel kein Longlife-Öl reinwechseln lassen, sondern welches, was die VW-Freigabe für Inspektionsservice (festes Intervall, 15.000 km oder 1 Jahr, was zuerst eintritt) erfüllt, z. B. Mobil 1 0W-40. Der Service-Zähler kann dann nach Anleitung in deiner Bedienungsanleitung von dir selbst zurückgesetzt werden oder von der Werkstatt wie bisher. Dadurch wird höherwertigeres Öl öfter gewechselt, was die Probleme mit dem Longlife-Öl effektiv beseitigt.
Bei seriösen Internethändlern bekommt man den Liter hochwertiges Standardöl wie das Mobil 1 0W-40 übrigens zu einem Bruchteil (z. B. 9 Euro pro Liter) wie das Longlife-Öl beim Händler zu Preisen ab 20 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von rocco-driver
welche vorteile habe ich dadurch?
Eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit von Motorschäden durch Longlife-Öl mit Longlife-Wechselintervall.
Zitat:
Original geschrieben von rocco-driver
hab meine a3 als jahreswagen der audi AG gekauft. woher weiß ich ob longlife oder auf festintervall umgestellt ist?
Das steht in deinem Service-Scheckheft. Bei der Übergabe ist ein Kreuz bei "Inspektionsservice" oder bei "Longlife-Service". Das war die Erstbefüllung mit Öl. Danach kannst du in den weiteren Service-Seiten sehen, welche Inspektion (Longlife oder Inspektionsservice) gemacht wurde.
@rocco-driver
Du hast einen 1.9TDI mit Rußpartikelfilter. Bei diesem Motor ist ein Öl mit geringem Sulfataschegehalt vorgeschrieben, damit sich der RPF nicht noch schneller zusetzt. Nur die Öle nach Norm 507.00 erfüllen dieses Vorgaben.
Den "Tipp" von zerschmetterling81 würde ich deswegen wieder ganz schnell vergessen!
Gruß