- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Welches öl und welche Marke?
Welches öl und welche Marke?
Yamaha R6 RJ03
Alte lady mit 40 tausend km drunter
Hab es mehr oder weniger geschenk bekommen und würde gerne wissen worauf ich achten muss/soll?
Hat noch 1 jahr TÜV und die reifen sind bei ca 80%
Mit vergaser ohne ABS
Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen
Dankeeeeeeee
Ähnliche Themen
36 Antworten
Die Vorraussetzungen für Öl findest du in der Anleitung bzw auch bei Louis über die Bikedatenbank. Zu zaubern gibt's da nichts.
Ich glaub du willst nur nen heißdiskutierten ölthread provozieren xd
Schönes Teil. Hat noch keine USD-Gabel. Die fährt noch ewig. Wer verschenkt sowas?
Und was hat das mit dem Titel zu tun?
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 16. Juli 2021 um 12:18:52 Uhr:
Und was hat das mit dem Titel zu tun?
Ich bin in der Lage, nicht nur den Titel, sondern auch den Text zu lesen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:9:13 Uhr:
Ich bin in der Lage, nicht nur den Titel, sondern auch den Text zu lesen.
Danke.....
Naja bekannte von mir die bald auswandern und er wollte es nicht verkaufen und ich kenne mich 0,0 mit der maschine aus und handbuch usw ist wohl alles verloren gegangen.
Hatte mal paar videos gesehen und manche kippen wohl 10w40 und andere 20w40 und ich dachte ich frage mal nach womit ihr bessere erfahrungen habt
Nun es müssen immer welche dabei sein die ein dummes Kommentar abgeben statt einfach mal die frage WELCHES ÖL zu beantworten und/oder ein paar tipps geben..... schade eigentlich
Zitat:
@phil_97 schrieb am 16. Juli 2021 um 09:1:57 Uhr:
Ich glaub du willst nur nen heißdiskutierten ölthread provozieren xd
Weil ich ja auch nix besseres zutun hätte mit meine 36 jahren mit dir und andere ne heiße Diskussion zu führen über ne 20 jahre alte maschine.....
Ich hab mich bei meinen Motorrädern immer an Informationen aus diesem Buch des Herstellers gehalten https://cdn.yamaha-motor.eu/owner-manuals/Motorcycles/U5EBG2.PDF und auf Seite 8.1 findest du die Infos in Bezug Viscosität. Meine Yamaha bekommt 10w-40 teilsyn. und ich bin ein Castrol Fan. Wenn dein Auspuff eine " E " Nummer (keine E Nummer probleme mit der Exekutive) hat, bekommst du eine ABE beim Hersteller und kannst sehen ob er für dein Motorrad zugelassen ist. mfg.
Zum auspuff.
Wenn er irgendwo sowas in der Art hat, reicht das auch.
Kann aber auch bedeuten, nicht zulässig für Hersteller/Modell X ! Deshalb sollte die ABE schon mal eingesehen werden. mfg.
Zitat:
@motorfan85 schrieb am 18. Juli 2021 um 10:06:33 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:9:13 Uhr:
Ich bin in der Lage, nicht nur den Titel, sondern auch den Text zu lesen.
Danke.....
Naja bekannte von mir die bald auswandern und er wollte es nicht verkaufen und ich kenne mich 0,0 mit der maschine aus und handbuch usw ist wohl alles verloren gegangen.
Hatte mal paar videos gesehen und manche kippen wohl 10w40 und andere 20w40 und ich dachte ich frage mal nach womit ihr bessere erfahrungen habt
Nun es müssen immer welche dabei sein die ein dummes Kommentar abgeben statt einfach mal die frage WELCHES ÖL zu beantworten und/oder ein paar tipps geben..... schade eigentlich
Ich hatte 10-40 teilsynthetiscch von Polo drin. Ist aber schon etwas her ...
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 18. Juli 2021 um 12:6:19 Uhr:
Ich hab mich bei meinen Motorrädern immer an Informationen aus diesem Buch des Herstellers gehalten https://cdn.yamaha-motor.eu/owner-manuals/Motorcycles/U5EBG2.PDF und auf Seite 8.1 findest du die Infos in Bezug Viscosität. Meine Yamaha bekommt 10w-40 teilsyn. und ich bin ein Castrol Fan. Wenn dein Auspuff eine " E " Nummer (keine E Nummer probleme mit der Exekutive) hat, bekommst du eine ABE beim Hersteller und kannst sehen ob er für dein Motorrad zugelassen ist. mfg.
Vielen dank ich mach mich mal schlau
Zitat:
@restek schrieb am 18. Juli 2021 um 12:10:37 Uhr:
Zum auspuff.
Wenn er irgendwo sowas in der Art hat, reicht das auch.
Ich gucke mal gleich nach
Danke