Welches öl w124?
morgen
hab ein 300ce welches öl kann man da nehmen?
dankkke
Beste Antwort im Thema
Mit dem Highstar hab ich ca. 300tkm Erfahrung - ohne jegliche Probleme. Davon rund 150tkm in einem 2,0 Diesel Bj90, 100tkm in einem A170CDI BJ. 99 und rund 50tkm in einem Fiat Ducato 2,5TD BJ97. Ölverbrauch bei allen nahe Null, selbst beim 2,0-Diesel habe ich bis 240tkm nie Öl nachkippen müssen, die Steuerkette rasselte nicht, nichts. Keinerlei Motorprobleme. (Danach hat ihn ein Transporter getroffen )
Die erste Zahl ist keine "Grund"-Viskosität sondern ein Maß für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen, die zweite Zahl die bei hohen Temperaturen (vereinfacht gesagt). Bei betriebswarmem Motor ist es egal ob 0W40 oder 20W40, beide haben in etwa die gleiche Viskosität. Mit dem Unterschied dass das 0W bei Kälte noch flüssiger bleibt wogegen das 20W deutlich früher "zäh" wird. Vorteil neben schnellerer Schmierung der im Winter geringere Verbrauch.
Eingelaufene Lager sprechen IMHO eher für Verschmutzung, schwacher Ölpumpe oder ähnlichem, das passiert meist dann wenn zu wenig Öl an die Lagerstellen kommt. Dafür spricht auch die bläuliche Verfärbung (=Hitze), der Ölkreislauf schmiert nicht nur, er soll auch die Lager kühlen.
Letztlich macht es IMHO bei unseren älteren robusten Motoren mehr die regelmäßige Wartung und Pflege. Sprich brav wie vorgeschrieben Öl und Filter wechseln, kalt nicht voll ausdrehen usw. Halt das übliche wenn man sein Wägelchen lange fahren möchte.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hallo,
nimm was gutes. Ich nehme ein Mobil 0/w40.
Gruß
gehta uch 10w 40 davon hab ich noch genug?
Geht auch.
Vielen Dank..
Bitte.
10W40 ist meiner Meinung nach sogar das Beste für einen alten Motor.
Hallo
ich nehm auch das 10W40
Mach deine Wartung aller 10000km und du hast keine Problemme
Gruß Trolli
Es ging nur darum wegem dem Öl verbrennen , weil er minimal öl verbrennt =)
Am Anfang hatte ich gesehen bzw gedacht er braucht en halben Liter auf 500km...
Aber hab dann gesehen das man den Ölstab bissel länger drin lässt also so 2 sekunden .. dann stimmt der Ölstand wieder..
Ölwechsel werde ich alle 15.000 machen..
DAS 10W40? Ich dachte immer da gäbe es verschiedene von
Oder das 5W40 oder doch ein anderes 5W40? Oder doch alle gleich? Sorry, aber immer wieder die gleichen Fragen und Antworten beim Öl. Suche hilft, aber als Tip: 5W40 oder 10W40 bezeichnet die Viskosität des Öls und sagt nichts über dessen Qualität aus. Ob da jetzt eine 5 oder 10 vorne steht ist relativ egal wenn es ein gutes Öl ist. Das erkennt man z.B. an den Freigaben von den Fahrzeugherstellern. Bei Mercedes steht meist 229.x drauf. x=1 ist ein einfaches Öl, 3 schon ein recht gutes und 5 ein sehr gutes.
Gruß Meik
Moin,
Ich denke Du kannst dir das alles problemlos leisten??? Es geht jedes Öl ab 15W40 Klassifikation SF.
Je geringer die erste Zahl desto besser im Winter, je höher die letzte Zahl desto besser bei starker Belastung des Motors. Je höher der zweite Buchstabe - desto besser ist das Öl. Bei starker Belastung würde ich Wert legen auf einen guten HTHS Wert.
In meinem Motor läuft seit kurzem Mobil1 SuperSyn 0W40 ... Kostet zwar nen Euro mehr - gehört aber zu den besten Ölen am Markt.
MFG Kester
aller 10000km ist ölwechsel dran bei mercedes !!!!
allso bei meinen beiden modelen jedenfalls
Sagma Freundchen?Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich denke Du kannst dir das alles problemlos leisten??? Es geht jedes Öl ab 15W40 Klassifikation SF.
Was sollen den eigentlich diese Saudummen Kommentare immer?
Meinst ich kann mir kein Öl leisten oder was ist los ? hä?
Was hast du für ein Problem mit mir..??
ICH HABE LEDIGLICH GEFRAGT WAS FÜR EIN ÖL ICH NEHMEN SOLL VERDAMMT NOCHMAL!!!!!!!!
Also es ist so: Der Motor wird immer schön warmgefahren, und manchmal auch getreten..
Ich denke da wäre ein 10w-20 wohl besser??
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Es geht jedes Öl ab 15W40 Klassifikation SF.
Je geringer die erste Zahl desto besser im Winter, je höher die letzte Zahl desto besser bei starker Belastung des Motors. Je höher der zweite Buchstabe - desto besser ist das Öl. Bei starker Belastung würde ich Wert legen auf einen guten HTHS Wert.
In meinem Motor läuft seit kurzem Mobil1 SuperSyn 0W40 ... Kostet zwar nen Euro mehr - gehört aber zu den besten Ölen am Markt.
Was willst du denn, Rotherbach hat dir doch auf deine Frage eine entsprechende Antwort gegeben

Den Rest wirst du dir nach deinen anderen Posts doch auch wohl denken können

Und 10W20 würde ich nicht nehmen (gibt´s das überhaupt?) genauso wie die Viskosität bei anderen Ölen wie geschrieben immer noch nichts über die Qualität aussagt. Aber ok, scheint nichts zu nutzen

Gruß Meik, der ja eigentlich das Highstar vom Praktiker empfehlen würde

Moin,
Das Öl hätte ich bis vor kurzem auch empfohlen - aus persönlichen Gründen (Wer versucht mich zu verarschen, bekommt von mir keine Empfelungen mehr) gibt es die Empfehlung nicht mehr. Eventuell schreibe ich dazu demnächst mal nen Blodartikel.
@Kawasaki ...
1.) Ich bin nicht dein Freundchen ...
2.) Steht die EXAKTE Antwort, die du benötigst in meinem Post drin.
3.) Konfrontiere ich dich lediglich mit der Wahrheit. Warum willst du bitte am Öl sparen, wenn du es doch so Dicke hast? Auf eine Ölfüllung ist der Preisunterschied zwischen SCHROTT und Qualität vielleicht 25 Euro. Du willst offenbar Schrott einfüllen, weil es zu Hause rumsteht.
Anyway ... bevor ich da laufend Öl nachkippe ... würde ich erstmal kontrollieren lassen wo das ÖL hin abhaut ...
@Meik - gibt es auch. Kannst du z.B. für Oldtimer und den Motorsport in speziellen Shops bestellen. Was viele ja nicht wissen ... es gibt auch synthetische 20W40 Öle und alles andere was man sich so für spezielle Anwendungen wünschen kann.
Gruß Kester
Hei
Ich habe jetzt bei meinem 300Ce jetzt einen Ölwechsel (15W40) für 20 €
bei Mr. Wash inkl. Material machen lassen und gleich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
-Ölwechsel
-Ölundichtikeit beseitigt (War die Ölfilterdichtung)
-meine Steuerkette hat bei warmen Motor leicht gerasselt (bin vorher immer mit 10W40 gefahren), jetzt läuft er wieder schön ruhig.