- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Welches Radio? Wie einbauen?
Welches Radio? Wie einbauen?
Hallo liebe MotorTalk Gemeinde,
ich besitze ein VW Passat Limousine (Baujahr 2001).
Aktuell ist ein original VW CD Radio drinne.
Nun möchte ich aber ein neues Radio gerne haben,
das USB und/oder SD Karten lesen kann.
Welche Radios sind am besten geeignet?
Welche passen von der Form rein?
Meine Preisvorstellung liegt bei etwa 100€
Ich besitze vorne und hinten Boxen.
Meint Ihr, ich könnte das Radio selbst wechseln?
Worauf muss ich achten? Plug and Play?
Ich hab nämlich sowas zuvor nie gemacht.
Danke euch
Gruß aus Stuttgart
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat_2001
Nun möchte ich aber ein neues Radio gerne haben,
das USB und/oder SD Karten lesen kann.
Welche Radios sind am besten geeignet?
Welche passen von der Form rein?
Meine Preisvorstellung liegt bei etwa 100€![]()
Ich besitze vorne und hinten Boxen.
Meint Ihr, ich könnte das Radio selbst wechseln?
Worauf muss ich achten? Plug and Play?
Hallo, es gibt einige Threads zu dem Thema, aber in Kürze:
Nein, es ist i.d.R. nicht Plug & Play, die meisten "günstigen" Radios haben ISO Anschlüsse, VW hat DIN. Du brauchst also Zwischenstecker/Adapter. Und selbst bei solchen ist es ungewöhnlich, das sie richtig (VW - Spezifisch) belegt sind, Du nusst den i.d.R. auch noch umbauen, sonst fängt der CAN-Bus das spinnen (Türen schliessen nicht mehr, Komfortsteuerung Fehlfunktionen) an. Zudem haben die VW Modelle eine aktive Elektronische Antenne, die vom Originalradio mit Strom versorgt wird, auch diese Stromversorgung musst Du nachbilden. Für das ganze gehen, neben der Arbeitszeit, gerne nochmal 50.- Euro drauf, bedenke das bei deinem Budget.
Das billige Teil aus dem Supermarkt mag zwar USB und MP 3 haben, aber besser als das orginale Radio (Empfangsleistung, Klang) ist es nicht unbedingt. Eigentlich lohnt sich der Aufwand nur in einer Preisklasse oberhalb 300.- Euro, wenn man z.B. per Bluetooth eine Freisprecheinrichtung für Smartphone oder eine Einbindung eines externen Navis realisieren will.
hth,
Feline
Hallo,
danke für die so ausführliche antwort
Gibt es vielleicht schon Radios, die DIN Anschlüsse besitzen?
Also wo ich nur das alte Radio ausbauen muss und das neue wieder dran?
Danke euch
Zitat:
Original geschrieben von Passat_2001
Gibt es vielleicht schon Radios, die DIN Anschlüsse besitzen?
Also wo ich nur das alte Radio ausbauen muss und das neue wieder dran?
Selten.. Blaupunkt, Becker evt.
Es bleibt aber dann dennoch das Problem der Fahrzeugspezifischen Pinbelegung und das mit der Vertstärkerantenne, die eine Fernspeisung benötigt.
Aber Anleitungen zum Umbau gibts reichlich hier...
PS: Statt "schon" "Noch" - ISO ist der neuere Standard.
Der Passi hat halt schon paar Jahre aufm Buckel

Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Zitat:
Original geschrieben von Passat_2001
Gibt es vielleicht schon Radios, die DIN Anschlüsse besitzen?
Also wo ich nur das alte Radio ausbauen muss und das neue wieder dran?
Selten.. Blaupunkt, Becker evt.
Es bleibt aber dann dennoch das Problem der Fahrzeugspezifischen Pinbelegung und das mit der Vertstärkerantenne, die eine Fernspeisung benötigt.
Aber Anleitungen zum Umbau gibts reichlich hier...
PS: Statt "schon" "Noch" - ISO ist der neuere Standard.
Der Passi hat halt schon paar Jahre aufm Buckel
Hallo
Also unsere 3B und der 3BG haben Iso,nicht Din

MFG
Der Einbau ist eigentlich simpel: VW-Gurke raus, Einbaurahmen rein, Radio anstecken, fertig. Dann gehts. Fortgeschrittene Naturen rüsten zudem eine Phantomspeisung für den Antennenverstärker nach, dann kannst du sogar ordentlich Radio empfangen - wobei fraglich ist, wie lange das überhaupt noch geht, bis das Digitalradio kommt...
Problematisch ist, dass Dauerplus und Schaltplus bei VW vertauscht sind, das kann man entweder umlöten (hab ich gemacht, kein Aufwand) oder nen Steckeradapter verwenden (noch weniger Aufwand, könnte aber vom Platz her eng werden im Radioschacht.
In jedem Fall sitzt mein inzwischen bestimmt sieben Jahre altes Blaupunkt Orlando perfekt im Rahmen und passt dank angepasster displayfarbe und Roter Knopfbeleuchtung sogar zur restlichen Innenraumbeleuchtung
Siehe Foto
Hallo,
Baujahr 2001 und cd, dann hast du Doppeldin ?
Ist deine Heizung/Klima unten eingebaut ?
Hast du unter den Radio ein Ablagefach ?
Wenn unter den Radio kein Ablagefach ist dann hast du schon Doppeldin.
Preis Leistung würde ich wieder das Blupunkt Chicago 600 nehmen.
Test
Hätte ich eventuell gebraucht noch mit Restgarantie und incl Einabu in Ludwigsburg für 280€.
Mikrofon ist eingebaut.
Phantomeinspeisung wäre auch mit dabei.
Hat SD, USB, Parrot Freisprecheinrichtung.
Grüße Suzruki
ICh habe ein Sony Xplore Mex-Bt3000 drin und macht keine Probleme.
War auch schon in Golf 4 meine Frau verbaut und der hat Can bus und da hat es keine Probleme Verursacht.
Das einzige was wir drin haben ist ein Phantom Adapter für doe Atenne
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
Hallo,
Baujahr 2001 und cd, dann hast du Doppeldin ?
Ist deine Heizung/Klima unten eingebaut ?
Hast du unter den Radio ein Ablagefach ?
Wenn unter den Radio kein Ablagefach ist dann hast du schon Doppeldin.
Preis Leistung würde ich wieder das Blupunkt Chicago 600 nehmen.
Test
Hätte ich eventuell gebraucht noch mit Restgarantie und incl Einabu in Ludwigsburg für 280€.
Mikrofon ist eingebaut.
Phantomeinspeisung wäre auch mit dabei.
Hat SD, USB, Parrot Freisprecheinrichtung.
Grüße Suzruki
Also das Auto hatte einen "Kasetten" Spieler als ich es gekauft hatte.
Nach 2/3 Jahren habe ich dann einen VW CD Radio einbauen lassen und hinten Boxen einbauen lassen, da bis dato keine hintere Boxen verbaut waren.
Ja es hat unter dem Radio ein Ablagefach.
Ja und wie passt da so ein großes Radio rein?
Wird dann der Platz für die Ablage mit benutzt?
Hat das Teil dann auch ein Navi?
Gruß
aus Stuttgart

Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Der Einbau ist eigentlich simpel: VW-Gurke raus, Einbaurahmen rein, Radio anstecken, fertig. Dann gehts. Fortgeschrittene Naturen rüsten zudem eine Phantomspeisung für den Antennenverstärker nach, dann kannst du sogar ordentlich Radio empfangen - wobei fraglich ist, wie lange das überhaupt noch geht, bis das Digitalradio kommt...
Problematisch ist, dass Dauerplus und Schaltplus bei VW vertauscht sind, das kann man entweder umlöten (hab ich gemacht, kein Aufwand) oder nen Steckeradapter verwenden (noch weniger Aufwand, könnte aber vom Platz her eng werden im Radioschacht.
In jedem Fall sitzt mein inzwischen bestimmt sieben Jahre altes Blaupunkt Orlando perfekt im Rahmen und passt dank angepasster displayfarbe und Roter Knopfbeleuchtung sogar zur restlichen Innenraumbeleuchtung![]()
Siehe Foto
Hi,
hast du es selbst eingebaut?
Hallo Motor Talk Gemeinde,
meint Ihr ich kann dieses Radio problemlos einbauen?
Hier scheint schon alles dabei zu sein.
Meint ihr das Radio würde passen?
Was ich nicht verstehe ist, was Vorverstärkerausgänge sind?
Im Auto habe ich vorne und hinten Boxen.
Warum gibt es welche mit 1 Vorverstärkerausgänge und mit 2 Vorverstärkerausgänge?
Gruß & Danke
3BG hat z.B. mit Delta-Radio Quadlock. In den späteren Baujahren +2003 wurden dazu diverse Kabel eingespart. Heißt Zündplus ist nachzulegen (A-Säule oder blauer Stecker KI). Wenn Adpater verwendet werden sind -/+ mit entsprechendem Leitungsquerschnitt nachzurüsten. (da die Adapter oft zu klein gepint haben).
Wenn Quadlock verbaut ist, ist das Radio auch im Bordnetz angemeldet. Um beim auslesen nicht immer den Fehler zu bekommen (Radio kann nicht gefunden werden), wäre ggf. auszutragen
Die Vorverstärkerausgänge, sollten die Chinchausgänge für z.B. externe Verstärker sein.
1stk = 2xBoxen vorn
2stk = 2x Boxen vorn+hinten
Habe aber ein VW Passat Limousine mit Baujahr 2001.Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
3BG hat z.B. mit Delta-Radio Quadlock. In den späteren Baujahren +2003 wurden dazu diverse Kabel eingespart. Heißt Zündplus ist nachzulegen (A-Säule oder blauer Stecker KI). Wenn Adpater verwendet werden sind -/+ mit entsprechendem Leitungsquerschnitt nachzurüsten. (da die Adapter oft zu klein gepint haben).
Wenn Quadlock verbaut ist, ist das Radio auch im Bordnetz angemeldet. Um beim auslesen nicht immer den Fehler zu bekommen (Radio kann nicht gefunden werden), wäre ggf. auszutragen
Ohhh ... das klingt nach zu viel

Das schaffe ich niemals. Hab davon kein Plan.
Und wenn die Werkstätten da viel Asche verlangen, dann lass ichs wohl lieber

Fahre mal nachher zu ATU und AUTOPlus.
Und frage was so ein Radio + Einbau kostet.
Wollte nur Musik über USB oder einer SDKarte abspielen.
Mehr will ich ja eigentlich nicht.

Das ist nicht schwer, bedarf aber schon etwas mehr Erfahrung.
Was hast du für ein Radio? Siehe da du VW mit CD hast.
http://www.audio-link.eu/images/radios/vw/delta.jpg??
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Das ist nicht schwer, bedarf aber schon etwas mehr Erfahrung.
Was hast du für ein Radio? Siehe da du VW mit CD hast.
http://www.audio-link.eu/images/radios/vw/delta.jpg??
Ich habe ein
Volkswagen RhapsodyDavor war ein Kasetten Radio drinne.
Doch ich habe bei VW bei mir hinten Boxen einbauen lassen und gleichzeitig mir dann ein CD Radio von VW einbauen lassen, weshalb ich nun diesen drinne habe.
Vom Layout der Mittelkonsole ist es sowie
dieses hierNur eben mit dem Volkswagen Rhapsody Radio.