welches steuergerät?
tach allerseits!
ich habe folgende frage,
welche steuergeräte passen in den 206 1.4 hdi? das was ich hier liegen habe hat die boschnummer
0 281 011 089. also so eins brauche ich.
welche der nummern ist die peugoet-teilenummer?
würde das hier (klick!) passen?
Beste Antwort im Thema
Ein Programmiertes Motorsteuergerät oder BSI kann man nicht für ein anderes Fahrzeug verwenden.Der Anlasssperrcode kann nur einmal eingegeben werden.
Zwei Beispiele:206 neues BSI verbaut.Hatte vom Kunden das falsche Codekärtchen erhalten und so programmiert.Motor sprang nicht an,weil Motorsteuergerät den anderen richtigen Code hat.Nochmals neues BSI verbauen,und fluchen,weil ein neues BSI unbrauchbar war.
Partner:Motorsteuergerät von einen Abbruchwagen montiert,um zu probieren.Konnte nicht mal den Austausch mit dem Diagnosegerät bestätigen,schon kam die Meldung:Motorsteuergerät ist programmiert.
Wenn ein gebrauchtes Motorsteuergerät verbaut werden soll,muss das dazugehörende BSI,oder ein neues her.
Das sind meine Erfahrungen.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Bevor du da irgendetwas kaufst, frag vor dem Kauf in einer Peugeotwerkstatt, ob die dir das auch in Gang bekommen...
Normal kannst du keine gebrauchten Teile wechseln, falls das doch irgendwie gehen sollte, muessen zwingend Initialisierungsarbeiten durchgefuehrt werden, die nur eine Werkstatt mit entsprechendem Tester durchfuehren kann...
Da das 'neue' Steuergeraet gesperrt ist, laeuft dein Auto mit dem Steuergeraet erstmal nicht, daher die Werkstatt fragen, ob es moeglich ist, dass die das entsperren koennen...
Weil ne Werkstatt aus garantiegründen ungern Teile einbaut, die du nicht bei denen erwroben hast.
Bei ner Tür vom Schrott geht das vielleicht, aber bei sowas komplexem wie nem Steuergerät stellen se sich vielleicht quer.
(Und da Peugeot einem bei jedem Furz ja gleich ein neues Steuergerät andrehen will, rechnen die wohl schon mit diesen "Garantiefällen"
Murxer
Nein, weil Peugeot einem nach meiner persönlichen Erfahrung immer ein neues Steuergerät einbauen will, zB wenn irgendwo ne Lampe angeht, der Motor unrund läuft etc...
Aber das Gehört nich ganz zum Thema.
Manche Werkstätten sind eigen wenn du da Zeug anschleppst, wo die nicht wissen wo es herkommt, das nicht von Peugeot geprüft wurde etc...
Frag einfach ob sie es machen, entweder sie sagen ja oder nein.
Ging ja nur drum, dass du nich einfach ein Steuergerät kaufst, was dann nich passt oder dir keiner einbaut.
Murxer
ja hast recht. werde erstmal nachfragen.
nur was ist wenn die das SG zerschießen und dann sagen, das mein gebrauchtes SG defekt sei?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
nur was ist wenn die das SG zerschießen und dann sagen, das mein gebrauchtes SG defekt sei?
Dann hast du ne Menge Geld zum Fenster rausgeworfen.
Du wirst niemals belegen koennen, dass das vorher heil war...
Auch ging es primaer nicht darum, dass die dir da irgendwas kaputt machen (ist auch nicht so ganz einfach), sondern eher darum, ob es ueberhaupt moeglich ist, dass das Auto jemals wieder laufen kann...
Mir wollen hier immer wieder Leute erzaehlen, das sie einen kennen, bei dem das funktioniert haette.
Selbst erlebt hab icks noch nicht (muss natuerlich ueberhaupt nichts heissen)...
So ganz so einfach ist es naemlich nicht, wenn man nicht Zentralschalteinheit und Motorsteuergeraet gebraucht zusammengehoerend wechseln moechte...
Daher kann ick dir nur raten, vor dem Kauf bei Peugeot nachzufragen...
Ein Programmiertes Motorsteuergerät oder BSI kann man nicht für ein anderes Fahrzeug verwenden.Der Anlasssperrcode kann nur einmal eingegeben werden.
Zwei Beispiele:206 neues BSI verbaut.Hatte vom Kunden das falsche Codekärtchen erhalten und so programmiert.Motor sprang nicht an,weil Motorsteuergerät den anderen richtigen Code hat.Nochmals neues BSI verbauen,und fluchen,weil ein neues BSI unbrauchbar war.
Partner:Motorsteuergerät von einen Abbruchwagen montiert,um zu probieren.Konnte nicht mal den Austausch mit dem Diagnosegerät bestätigen,schon kam die Meldung:Motorsteuergerät ist programmiert.
Wenn ein gebrauchtes Motorsteuergerät verbaut werden soll,muss das dazugehörende BSI,oder ein neues her.
Das sind meine Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Ein Programmiertes Motorsteuergerät oder BSI kann man nicht für ein anderes Fahrzeug verwenden.Der Anlasssperrcode kann nur einmal eingegeben werden.
Ganz genau!
Deshalb mein eindringlicher Hinweis, vorher bei Peugeot nachzufragen (was damit wohl geschehen sein duerfte...

)
es wurde eine neue BSI verbaut, aber sie konnten sie nicht codieren. ist die damit unbrauchbar?
ps: das auto hat halb unter wasser gestanden, deshalb sind die steuergeräte kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
es wurde eine neue BSI verbaut, aber sie konnten sie nicht codieren. ist die damit unbrauchbar?
Kommt drauf an, warum die nicht kodiert werden konnte.
Neues BSI und altes Motorsteuergerät?
Neues BSI und das vorgestellte Motorsteuergerät?......
@rolf: beides , ich habe nur das originale steuergerät (das im ersten post beschriebene) und eben die neue BSI.
Also irgendwie habe ich da nicht den Überblick.Das Auto stand halb unter Wasser?Wenn das Motorsteuergerät und das BSI unter Wasser war,dann war wohl so ziemlich das ganze Auto unter Wasser.Und warum wurde versucht das BSI zu ersetzen?Hat man Fehlerauslesung gemacht?Läuft der Motor nicht?Es sind so viele Fragen offen,kannst Du da mal genaueres erläutern?Steht Dein Auto in der Peugeot-Werkstatt?Man könnte eine ganze Liste mit Fragen erstellen.