1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. welches Tuning für ML 270

welches Tuning für ML 270

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
fahre eine ML270 und möchte etwas mehr Leistung haben rausholen. Deshalb meine Fragen:
Wer hat mit welchem Tuning (Chip oder externes Kit) welche Erfahrungen gemacht?
Kann man grundsätzliches dazu sagen, ob nun Chip oder externes Kit besser geeignet ist?
Welche Hersteller von Chip bzw. Kits sind empfehlenswert?
Gruß
artoo-detoo

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi
Mich würde mal echt interessieren, ob schon einer solch einen Weterauer Chip hat. Die versprechen ja echt eine recht gute Leistungssteigerung. Die Steigerung vom Drehmoment hört sich echt gut an, die 200 PS sind sicherlich auch nicht unwesentlich. Rein von der Aussage, der 270cdi ist untermotorisiert, müsste es ja einige geben, die solch einen Chip haben. Oder? Merkt man diese Steigerung von Drehmoment und PS deutlich? Und wie sieht es mit der Langlebigkeit vom Motor aus, wenn man einen Fahrstil hat, das man eher im unteren und mittleren Drehzahlbereich fährt, quasi ein „Drehmoment- Fahrer“. Ich möchte ja nicht todgeredete Themen wieder aufgreifen, aber dies würde mich echt interessieren!
Gruß
Marco

noch einer....
http://www.motor-talk.de/t807045/f78/s/thread.html

Carlsson C-Tronic!
Gibt zwar "nur" 190 PS, ist aber sehr angenehm drehmomentmässig, und mein 270'er verbraucht seit Einbau sogar weniger als vorher.
Nach 4 Jahren und 100.000 Kilometer kann ich es nur empfehlen.
Krouebi

bei gleichem fahrstil, aber mehr leistung, ist doch klar, dass die maschine weniger verbraucht, sie wird ja jetzt auch weniger ausgenutzt;)

hi,
habe seit 3 Wochen einen CHIP von der Fa. ALPIN.
Jetzt ca. 480 NM, bei ca. 205 PS.
Ein herrliches Fahren! Ist so ein Zwischen-Ding
zwischen ML270 und ML400 - also ein 320er.
Alles jederzeit wieder !!!
Kostet ca. 800,- Oiro inkl. Einbau und
voller Garantie.
Gruß Ejakul®

Zitat:

Original geschrieben von krouebi


Carlsson C-Tronic!
Gibt zwar "nur" 190 PS, ist aber sehr angenehm drehmomentmässig, und mein 270'er verbraucht seit Einbau sogar weniger als vorher.
Nach 4 Jahren und 100.000 Kilometer kann ich es nur empfehlen.

@ krouebi
Kannst Du mal bitte beschreiben, wie Du es empfunden hast, ab dem Moment der Steigerung? Wäre auch sehr hilfreich, wenn Du auch ein paar Daten nennen könntest!
Wenn der 270er in Serie ca. 12 sec. Von 0 auf 100 brauchtest, was meinst Du, wie lange braucht er nach der Optimierung von Carlsson C-Tronic? Und wie empfindest du jetzt das Fahrverhalten. Nutzt Du auch nach der Steigerung dasselbe Drehzahlband? Wäre toll, wenn Du etwas berichten könntest! Habe mal im Netzt lange gesucht, es gibt für den 270cdi echt einen Haufen „Chips“ usw. das reicht von 190-224 PS und 440-520 Nm, wobei die Variante mit 224 und 520 Nm würde ich sicherlich nicht wählen!

Gruß
Marco

Meine Erfahrungen mit C-Tronic

@Marco:
Von Anfang an zog der Motor viel, viel besser - nicht nur beim Beschleunigen (der subjektiv absolut zufriedenstellend ist), sondern auch bei Autobahnsteigungen, die jetzt überhaupt nicht merkbar sind. Und das egal, ob das Auto vollbeladen ist oder nicht.
Das einzige Problem kann ggf. sein, dass der C-Tronic bei gewissen Geschwindigkeiten nicht ideal mit dem Tempomat harmoniert - d.h. dass der Tempomat ein wenig "orgelt", wass nicht sehr komfortabel ist.
Dies hängt anscheinend von den Produktionstoleranzen der Motorsteuerung und des C-Troncis ab, und nach ein Umtausch (in weniger als 15 Minuten gemacht) ist dies nicht länger ein Thema.
Der Verbrauchsvorteil ist merkbar, natürlich besonders wenn man nicht der C-Tronic dazu nutzt, wie ein Wilder durch die Gegend zu jagen. Es ist aber auch sehr beruhigend, dass man wenn's sein muss, recht schnell unterwegs sein kann.
Die Elastizität hat zugenommen, so dass ein hektisches Runterschalten oft vermeiden werden kann.
Ich bin ernst dabei zu überlegen, ob der kommende W164.122 trotz vom Werk her reichlich PS doch nicht auch ein C-Tronic verpasst werden soll.
Ich hoffe, hiermit deine Fragen beantwortet zu haben - sonnst frag mal wieder.
MfG,
Krouebi

Hi
Ich denke Brabus und Carsson ist die beste Wahl in Sachen Mercedes Tuning.
Beide bieten dies über eine zusätzliche Box an. Was ich auch besser empfinde wie ein Chip.
Aber welche Variante von beiden ist besser. Der Brabus hat 15 PS mehr als der Carlsson, aber dafür hat der Carlsson 40 Nm mehr Drehmoment.
Hier die Daten:
Brabus D4
205 PS
450 Nm bei 1800-2600 U/min
Carlsson C-Tronic
190 bei 3800 U/min
490Nm bei 2200 U/min
Die Daten sehen ja recht schön aus, wenn man diese so betrachtet. Aber was ist besser? Mehr Drehmoment und weniger PS, oder mehr PS und weniger Drehmoment? Von der Qualität sind beide sicherlich sehr ähnlich. Ich denke das Risiko ist tragbar. Preislich denke ich werden diese auch ähnlich sein, dies habe ich noch nicht angefragt. Habe mich nur informiert über die Art und weise….. Wäre toll, eine hilfreiche Antwort zu bekommen.

Gruss
Marco

Hallo,
wieso läßt ihr die Motorauslastung nicht beim Serienzustand??
Gerade beim Brabus- Tuning gabs es schon etliche Motorschäden, nicht umsonst gibt es kein D4-Pack mehr von DC.
Kauft doch lieber einen 400CDi, da gibt es Drehmoment und PS direkt vom Hersteller:-)
Und das alles sogar mit voller Garantie:-)

@geiko
scherzkeks! Der 400er kostet halt
20 Scheinchen mehr!
Dat ist noch mal ein guter Gebrauchter SLK
fürs Frauchen...
Schönen Abend noch
Ejakul®

Hi
Das meine ich doch auch. !!
Ich habe jetzt meinen ML seit drei Tage. Muss auch sagen, ist genau das richtige Auto für mich. Aber da ich im Schwarzwald wohne, sind dort viele bergige Strassen, wo auch viele LKWs fahren. Aber um dort hin und wieder sicher überholen zu können, sollte ich einfach ein paar PS „Reserve“ haben. Aus diesem Grund würde ich da gerne mit einer „Box“ nachhelfen. Diese „mehr- Leistung“ wird ja nicht ständig abgerufen! Lediglich hin und wieder beim überholen oder mal zügig anfahren…. Ich denke, dies macht dem Motor sicherlich nichts aus. Anders wäre es, wenn ich immer volles Rohr über die Autobahn fahre. Ich will einfach hin und wieder ein bisschen mehr Dampf haben. Deswegen die Frage, Carsson oder Brabus, Drehmoment oder PS??....
Gruss
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Hi
Das meine ich doch auch. !!
Ich habe jetzt meinen ML seit drei Tage. Muss auch sagen, ist genau das richtige Auto für mich. Aber da ich im Schwarzwald wohne, sind dort viele bergige Strassen, wo auch viele LKWs fahren. Aber um dort hin und wieder sicher überholen zu können, sollte ich einfach ein paar PS „Reserve“ haben. Aus diesem Grund würde ich da gerne mit einer „Box“ nachhelfen. Diese „mehr- Leistung“ wird ja nicht ständig abgerufen! Lediglich hin und wieder beim überholen oder mal zügig anfahren…. Ich denke, dies macht dem Motor sicherlich nichts aus. Anders wäre es, wenn ich immer volles Rohr über die Autobahn fahre. Ich will einfach hin und wieder ein bisschen mehr Dampf haben. Deswegen die Frage, Carsson oder Brabus, Drehmoment oder PS??....
Gruss
Marco

Ich würde AMG empfehlen. + 50 PS, mit Garantie. Kosten ca. 1200,-€

Gruß

Graf Kox

Zitat:

Original geschrieben von Graf Kox


Ich würde AMG empfehlen. + 50 PS, mit Garantie. Kosten ca. 1200,-€
Gruß
Graf Kox

@Graf Kox
Habe auf der AMG Seite nichts gefunden. Gibt es dafür eine hilfreiche Infoseite?

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen