1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. WelcheWinterreifen für Passat Variant 3c aktuell für dieses Jahr?

WelcheWinterreifen für Passat Variant 3c aktuell für dieses Jahr?

VW Passat B6/3C

Hallo,
da mein Passi im August diesen Jahres mit Sommerreifen ausgeliefert wurde, stehe ich ja bald vor der Entscheidung welche Winterreifen dann drauf kommen. Welche größe fahrt ihr im Winter und habt ihr Alus drauf oder reichen Stahlfelgen? Gibt es Empfehlenswerte Reifen?
Grüsse
Passi170

Ähnliche Themen
33 Antworten

hallo,
bin auch gerade auf der suche.werde alufelgen nehmen.denke es werden die akiros (vw zubehör).7,5x17".
mach mich gerade schlau ob die auch mit 225er reifen gefahren werden dürfen.vielleicht kann es mir auch jemand sagen?
also wenn es gehen sollte werde ich dann 225 45 r17 werden
meint ihr es lohnt auf die vw weihnachtsangebote zu warten?

Re: WelcheWinterreifen für Passat Variant 3c aktuell für dieses Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von passi170


Hallo,
da mein Passi im August diesen Jahres mit Sommerreifen ausgeliefert wurde, stehe ich ja bald vor der Entscheidung welche Winterreifen dann drauf kommen. Welche größe fahrt ihr im Winter und habt ihr Alus drauf oder reichen Stahlfelgen? Gibt es Empfehlenswerte Reifen?
Grüsse
Passi170

Also ich bin im Moment bei Felge: Chamonix (die einzige, die im Moment von VW für Schneeketten zugelassen ist); Reifen: Bridgestone Blizzak LM 25, da der die besten Werte auf Eis hat - Werte auf Schnee sind nicht so wichtig, da meiner ja 4-Motion hat. Dimension. In Österreich ist beim 3,2 nur eine Dimension für Winterreifen in der Zulassung eingetragen: 205/50-17 93 H. Ich will mir den Zores mit Einzelzulassung ersparen. Gruß IZV

hab gestern meine mitbestellten Winterräder vom AH abgeholt - ab Werk werden ausgeliefert:
Dunlop SP Winter Sport M3 205/55 R16 94H Extra Load auf Stahlfelge...
test: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_dunlop_sp_winter_sport_m3_205_55_r16_h_p24012.html
nur zur Info :D

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


also wenn es gehen sollte werde ich dann 225 45 r17 werden

Die sind mir für den Winter fast zu breit, werde auch wenn es nicht so schick ist auch lieber 205 fahren.

Da es nicht nur schneit sonder auch viel regnet komme ich damit besser zurecht als solche breiten Schluffen. Die 235er im Sommer sind schon recht breit bei Spurrillen und Pfützen....hehe

Gruß Schulle (aber auf die Felgen werde ich auch zurückgreifen...)

Re: WelcheWinterreifen für Passat Variant 3c aktuell für dieses Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von passi170


Hallo,
da mein Passi im August diesen Jahres mit Sommerreifen ausgeliefert wurde, stehe ich ja bald vor der Entscheidung welche Winterreifen dann drauf kommen. Welche größe fahrt ihr im Winter und habt ihr Alus drauf oder reichen Stahlfelgen? Gibt es Empfehlenswerte Reifen?
Grüsse
Passi170

Hi,
zumindestens bei unseren 2.0 TDI Variant ist wohl unbedingt auf die erhöhte Traglast zu achten! 205/55 R 16 94....
Wenn Du z.B. hier nachschaust:
http://www.reifendirekt.de/Winterreifen.html
mußt Du unbedingt bei Besonderheiten das "verstärkt/reinforced" aktivieren.
Danach ist die Auswahl schon arg eingeschränkt (nämlich genau sechs Reifen von Markenherstellern mit dem Geschwindigkeitsindex "H";) :-(

Zitat:

Original geschrieben von ress


hab gestern meine mitbestellten Winterräder vom AH abgeholt - ab Werk werden ausgeliefert:
Dunlop SP Winter Sport M3 205/55 R16 94H Extra Load auf Stahlfelge...
test: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_dunlop_sp_winter_sport_m3_205_55_r16_h_p24012.html
nur zur Info :D

Hab' meine gestern auch abgeholt: auch die o.g. Dunlop (auf Alus).

Hab' ich bereits in einem anderen Thread geschrieben:

Die Dunlop

M3

sind schon einige Jahre auf dem Markt und auch in o.g. Tests haben sie nur durchschnittlich abgeschnitten (mit deutlichen Schwächen bei Nässe!). Daher würde ich sie mir nie neu kaufen, wenn ich die Wahl hätte.

Ich habe mich letztes Jahr für die Dunlop

3D

entschieden (für den Focus II meiner Frau: auch in 205/55 R 16 H allerdings mit Traglastindex 91).

Aber: Der Preis für Winterkompletträder bei Neubestellung ist m.E. unschlagbar günstig: die von VW gelieferten Dunlop M3 mit erhöhter Traglast kosten selbst bei reifendirekt schon 115,- Euro das Stück ohne Montage (Listenpreis 135,-!). Macht mindestens 500,- Euro für die Reifen (mit Alufelgen lt. VW-Liste 880,- abzgl. Prozente: so habe ich Original-VW-Alufelgen für rd. 55,- Euro das Stück erhalten :-) )

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Aber: Der Preis für Winterkompletträder bei Neubestellung ist m.E. unschlagbar günstig: die von VW gelieferten Dunlop M3 mit erhöhter Traglast kosten selbst bei reifendirekt schon 115,- Euro das Stück ohne Montage (Listenpreis 135,-!). Macht mindestens 500,- Euro für die Reifen (mit Alufelgen lt. VW-Liste 880,- abzgl. Prozente: so habe ich Original-VW-Alufelgen für rd. 55,- Euro das Stück erhalten :-) )

Naja, der Dunlop M3 ist bereits länger ein Auslaufmodell und 880 € sind inkl. Alu für 205/55 R16 auch kein Schnäppchen.

Ich habe letztes Jahr bei ATU 800 € bezahlt und fahre nun Uniroyal MS Plus 55 V in 225/45 R17 94V auf Rondell 0022 Felgen. (Uniroyal gehört zum Conti Konzern)

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Naja, der Dunlop M3 ist bereits länger ein Auslaufmodell und 880 € sind inkl. Alu für 205/55 R16 auch kein Schnäppchen.
Ich habe letztes Jahr bei ATU 800 € bezahlt und fahre nun Uniroyal MS Plus 55 V in 225/45 R17 94V auf Rondell 0022 Felgen. (Uniroyal gehört zum Conti Konzern)

Wobei Du m.E. zwei Dinge nicht berücksichtigst:
-Auf die 880,- € gibts den gleichen Rabatt wie auf das Fahrzeug: also mindestens 10-12% (bei mir während der April/Mai-Aktion 18%) macht als zwischen 720,- und 790,- € und
- der Passat 2.0 TDI Variant benötigt verstärkte Reifen (reinforced) mit mindestens 94'er Traglast: die Reifen sind schon spürbar teurer wie die "normalen" (zumindestens bei den 16"-Reifen).
==> Unter 500,- € sind diese Reifen inkl. Montage auf Alufelgen m.E. kaum zu bekommen. Und für die verbleibenden 220,- bis 290,- € (s.o.) ist die Auswahl an wintertauglichen Alufelgen in genau der Größe 6,5" * 16" (mit 7"-Felgen dürfen m.W. keine Schneeketten gefahren werden) nicht sehr groß.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


-Auf die 880,- € gibts den gleichen Rabatt wie auf das Fahrzeug: also mindestens 10-12% (bei mir während der April/Mai-Aktion 18%) macht als zwischen 720,- und 790,- €

Für 800 € bekommt man auf den freien Markt schon einiges.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


- der Passat 2.0 TDI Variant benötigt verstärkte Reifen (reinforced) mit mindestens 94'er Traglast: die Reifen sind schon spürbar teurer wie die "normalen" (zumindestens bei den 16"-Reifen).

Dann nimmt man eben 225/45 R17 - die haben fast durchgehend 94er Lastindex und sind kaum teurer, da immer mehr Fahrzeuge diese Größe als kleinst mögliche eingetragen haben wegen der notwendigen großen Bremsanlage. (z. B. beim Seat Leon Cupra R ist sogar 225/40 R18 die Untergrenze

;)

)

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


(mit 7"-Felgen dürfen m.W. keine Schneeketten gefahren werden) nicht sehr groß.

Da der 3.2 V6 eine 17" Bremsanlage hat muß es mindestens eine Felge in 17" geben mit der Freigabe für Schneeketten - ist beim Golf V R32 jedenfalls so.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Für 800 € bekommt man auf den freien Markt schon einiges.

Dann nenn' mal Beispiele ;D
Ich glaube, dass würde hier viele interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Dann nimmt man eben 225/45 R17 - die haben fast durchgehend 94er Lastindex und sind kaum teurer, da immer mehr Fahrzeuge diese Größe als kleinst mögliche eingetragen haben wegen der notwendigen großen Bremsanlage. (z. B. beim Seat Leon Cupra R ist sogar 225/40 R18 die Untergrenze ;))

Für Otto Normalverbraucher gibt es viele gute Gründe Winterreifen in einer "normalen" Größe zu fahren (nicht nur die Möglichkeit Schneeketten aufzuziehen).

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Da der 3.2 V6 eine 17" Bremsanlage hat muß es mindestens eine Felge in 17" geben mit der Freigabe für Schneeketten - ist beim Golf V R32 jedenfalls so.

Betrifft aber nur den V6, alle anderen Passat nicht. Und der Thread-Ersteller fährt keinen!

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Dann nenn' mal Beispiele ;D
Ich glaube, dass würde hier viele interessieren.

Z. B. gibt es jedes Jahr Sonderangebote bei den ganzen Reifenhändler-Ketten und sogar Audi/VW haben Sonderangebote vor dem Winteranfang. Entweder man bekommt die Prospekte als Werbung in den Briefkasten oder man fährt einfach mal zum Händler.

Letztes Jahr (2005/06) z. B. beim VW Händler:

Felge Vitus in 6,5x16 ET42 und Michelin Pilot Alpin PA2 in 205/55 R16 94H für UVP 239,90 € inkl. Freigabe für Schneeketten.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Für Otto Normalverbraucher gibt es viele gute Gründe Winterreifen in einer "normalen" Größe zu fahren (nicht nur die Möglichkeit Schneeketten aufzuziehen).

Kommt drauf an was Du unter "Otto Normalverbraucher" verstehst:

- sieht in der Karre nur ein Fortbeweungsmittel und der Rest ist egal -> dürfte wohl eher die Fahrer von billigen Gebrauchtwagen aus japanischer Fertigung sein wegen dem besseren Preis-/Leistungsverhältnis

- legt auch im Winter Wert auf einem dem Fahrzeugpreis angemessenen Aussehen

Ich lache mich z. B. immer wieder kaputt wenn ich zwei Straßen weiter den Golf V GTI mit dickem Farbnavi und Leder sehe..... der dann im Winter mit schwarzen 16" Stahlfelgen rumgurkt.

PS: Ich fahre generell auf allen meinen Auto's Sommer wie Winter mit Alufelgen rum. Und das seit 1998!!! Damals war das noch eine Seltenheit und seit Jahren gibt es auch schon gar keine Sonderangebote in der Werbung mehr für Winterkompletträder mit Stahlfelgen. ATU, PointS, Vergoelst und wie die alle heißen bieten doch nur noch Alufelgen für den Winter an.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Naja, der Dunlop M3 ist bereits länger ein Auslaufmodell und 880 € sind inkl. Alu für 205/55 R16 auch kein Schnäppchen.
Ich habe letztes Jahr bei ATU 800 € bezahlt und fahre nun Uniroyal MS Plus 55 V in 225/45 R17 94V auf Rondell 0022 Felgen. (Uniroyal gehört zum Conti Konzern)

also sind die 225/45 R17 definitiv als winterräder zugelassen?oder musstest extra tüv etc machen o.ä.??

find meinen zusatz vom eu-fahrzeugschein nicht mehr...jaja...nur ein genie beherrscht das chaos

;)

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


also sind die 225/45 R17 definitiv als winterräder zugelassen?oder musstest extra tüv etc machen o.ä.??

Reifen hatte ich ab Werk schon 225/45 R17 und die Felgen mussten kurz zum TÜV zur Abnahme (hat 30 € gekostet).

Beim Passat 3C hingegen könnten meine Felgen sofort ohne TÜV Abnahme gefahren werden, da eine ABE vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Letztes Jahr (2005/06) z. B. beim VW Händler:
Felge Vitus in 6,5x16 ET42 und Michelin Pilot Alpin PA2 in 205/55 R16 94H für UVP 239,90 € inkl. Freigabe für Schneeketten.

Bei dem Preis bist Du dann aber auch schon 20% über der Vorgabe. Für 900 € bis 1000 € gibt sich da ein ganz anderes Bild. Ich habe mich "damals" (letztes Jahr November) aus folgenden Gründen die 16" Winteralus von VW entschieden: 1. der Preis, 2. das Aussehen und 3. bin ich nicht ganz sicher, ob man eine "billig"-Felge von der Qualität mit einer Werksfelge vergleichen kann (und nur mit so einer kommt man wirklich in die Preisregion um 800€ für einen kompletten Satz inkl. Markenreifen). Bei 3. würde ich aus dem Bauchgefühl her sagen, daß das unterste Preisegment der Felgen bestimmt nicht der Werksqualität von VW entspricht.

Mein Vater hatte letztes Jahr ungefähr zur gleichen Zeit Winteralu's inl. Reifen für seinen kleinen SLK gesucht, ebenfalls 205, allerdings auf 15" und mit etwas weniger Tragkraft: Der ist bei 880€ für den Satz (allerdings fertig am Fahrzeug montiert) gelandet. Und da sind dann doch wieder einige Euros an Unterschied zu dem VW-Satz.

Wie gut oder schlecht die Reifen nun wirklich sind, werde ich erst in diesem Winter sehen, meine Lieferung hat motorenbedingt leider etwas länger gedauert ...

Ich bin mir dabei durchaus des Problems bewußt, daß ich mir das Reifenfabrikat nicht aussuchen konnte, aber so wirklich schlecht ist der Reifen in den Tests ja nun auch nicht weggekommen (immerhin ein Gut laut ADAC). Für mich als Rheinländer stellt sich sowieso die Frage, ob die heutigen Winterreifen für mich hier im Flachland überhaupt das richtige sind: Wir haben hier am Rhein wenig Schnee (max 5cm aus Seitenstraßen), Glatteis gibt es hier bei uns ebenfalls eher selten. Ich bräuchte daher einen Winterreifen mit Sommerprofil und Wintergummimischung. Tja vielleicht gibt es die ja irgendwann einmal für uns Flachländer.

P.S. Es tut mir ja leid für die "armen"V6ler" unter uns, aber bei Euren Fahrzeugpreisen sollten doch die Winterreifenprobleme lösbar sein, wenn auch in einer anderen Preisklasse bestimmt. Die "Probleme" mit Euren 17" Bremsanlagen höre ich hier momentan irgendwie in jedem Thread zum Thema Winterreifen ... Muß auch nicht unbedingt sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen