Mit Käfig, Karbon und Kompressor: BMW-Tuner G-Power baut einen Renn-M3 mit 720 PS und Straßenzulassung. In ihm steckt viel Technik aus dem Hurricane M5.
Autenzell – Der BMW-Tuner G-Power liebt den Superlativ. Die Bayern haben die schnellsten BMW M5 und M6 sowie den stärksten BMW M3 im Programm. Letzterer bekommt jetzt ein Karbon-Kleid im GT2-Design. Das macht ihn künftig zum wohl meist-kontrollierten Pkw auf unseren Straßen. G-Power M3 GT2 R: Breitbau und Rennoptik Die Ausmaße dieser Bauteile verursachen bei jedem TÜV-Prüfer ein flaues Bauchgefühl, aber sie sind notwendig: Der M3 GT2 R rennt über 330 km/h schnell und soll sich auf der Rennstrecke artgerecht bewegen können. Im Innenraum herrscht eine Mischung aus Rennsport-Atmosphäre und Mittelklasse-Noblesse. Vollschalensitze, Renngurte und eine Sicherheitszelle stehen im Kontrast zu belederten Serien-Türtafeln und einem vollständigen Armaturenbrett. Hier könnte der M3 noch kräftig abspecken. Selbst mit diesen Teilen wiegt er aber nur knapp 1,5 Tonnen. Kompressor-V8 mit 720 PS All das ergibt eine Leistung von 720 PS. Einen ähnlichen Motor hat G-Power bereits vor zwei Jahren im M3 Tornado verbaut. Der ermöglichte mit einem anderen Kompressor und 0,2 bar weniger Ladedruck identische Fahrleistungen: Beide G-Power M3 sprinten in 3,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Nach weiteren 5,8 Sekunden erreichen sie die doppelte Geschwindigkeit. Schluss ist erst bei Tempo 330. Ein M3 für 230.000 EuroEin kompletter G-Power M3 GT2 R kostet 232.419 Euro. Wer es lieber dezent und schnell (oder auffällig und langsamer) mag, der kann alle Teile einzeln erwerben. Günstig wird es dadurch aber nicht: Das Motortuning kostet knapp 50.000, das Bodykit 36.000, 20-Zoll Felgen 12.000 und eine Keramik-Bremsanlage insgesamt 31.000 Euro.
Quelle: MOTOR-TALK |
