1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. wer fährt non-Runflat-Winterreifen und ist zufrieden?

wer fährt non-Runflat-Winterreifen und ist zufrieden?

MINI

@all,
ich habe eine für uns echt wichtige Frage so wie im Titel gestellt. Wir halten die Runflat-Winterreifen (scheinbar aus der ersten, harten Generation) auf unserem S nicht mehr aus und überlegen, auf non-RFT zu wechseln. Ich will aber kein unberechenbares Fahrverhalten. Wir fahren die 16 Zoll Brigde-Spoke und die möchten die auch weiter verwenden. Es sind also Fahrer von 16 Zoll-Winterreifen aufgerufen!!
Deshalb also die Frage: wer hat welche drauf, ist zufrieden und fährt welche Marke und Ausführung???
Ihr würdet mir sehr helfen, denn die Mini Kundenbetreuung ist total überfordert!!
Die haben keine Freigabe für Winterreifen ohne RFT und rücken deshalb auch nicht mit verwertbaren Infos raus.
Danke
Klaus

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit letztem Winter die Conti WinterContact TS 810 in der BMW Ausführung (also die mit *) in der Größe 195/55R16, allerdings als RunFlat (bei Conti SSR). Ist der beste Winterreifen, den ich bisher hatte. Selbst bei extemen Glatteis bin ich noch recht gut vorwärts gekommen, als viele in den Straßengraben gerutscht sind. Schnee und Nässe waren überhaupt kein Problem. Abnutzung ist auch OK, Vorderachse ca. 1mm bei 6000 km. Benzinverbrauch in etwa auf dem Niveau der Sommerreifen (Original Dunlop RFT). Abrollgeräusch nur bei Nässe lauter als bei Sommerreifen.

Nach der allgemeinen Theorie hier, müsste dann der Standardreifen ja nochmals viel besser sein.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


@all,
ich habe eine für uns echt wichtige Frage so wie im Titel gestellt. Wir halten die Runflat-Winterreifen (scheinbar aus der ersten, harten Generation) auf unserem S nicht mehr aus und überlegen, auf non-RFT zu wechseln. Ich will aber kein unberechenbares Fahrverhalten.
Deshalb also die Frage: wer hat welche drauf, ist zufrieden und fährt welche Marke und Ausführung???
Ihr würdet mir sehr helfen, denn die Mini Kundenbetreuung ist scheinbar total überfordert!!
Die haben auch keine Freigabe für Winterreifen ohne RFT.
Danke
Klaus

Ich kann Dir leider nur sagen welche nichts taugen :

Bridgestone LM irgendwas / Non Runflat

Waren unfahrbar und sind deshalb in die Tonne gewandert.

Markus

und welche hast oder hattest Du dann drauf??
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


und welche hast oder hattest Du dann drauf??
Klaus

205 / 45 17

Das Heck ist in jeder Kurve weggeschmiert.

Seitdem bleibt der Mini im Winter in der Garage.

Markus

mahlzeit,

auf unserem ex R53 waren wir mit Pirelli Zettozeros (oder so ähnlich) zufrieden (205/45 17 auf leichten OZ Superleggeras). im winter und damit nässe mache ich erst recht einen riesen bogen um runflats. der R57 bekommt jetzt auch non runflat Pirellis für den winter.

Ich habe seit letztem Winter die Conti WinterContact TS 810 in der BMW Ausführung (also die mit *) in der Größe 195/55R16, allerdings als RunFlat (bei Conti SSR). Ist der beste Winterreifen, den ich bisher hatte. Selbst bei extemen Glatteis bin ich noch recht gut vorwärts gekommen, als viele in den Straßengraben gerutscht sind. Schnee und Nässe waren überhaupt kein Problem. Abnutzung ist auch OK, Vorderachse ca. 1mm bei 6000 km. Benzinverbrauch in etwa auf dem Niveau der Sommerreifen (Original Dunlop RFT). Abrollgeräusch nur bei Nässe lauter als bei Sommerreifen.

Nach der allgemeinen Theorie hier, müsste dann der Standardreifen ja nochmals viel besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von MunichCruiser


Ich habe seit letztem Winter die Conti WinterContact TS 810 in der BMW Ausführung (also die mit *) in der Größe 195/55R16, allerdings als RunFlat (bei Conti SSR). Ist der beste Winterreifen, den ich bisher hatte. Selbst bei extemen Glatteis bin ich noch recht gut vorwärts gekommen, als viele in den Straßengraben gerutscht sind. Schnee und Nässe waren überhaupt kein Problem. Abnutzung ist auch OK, Vorderachse ca. 1mm bei 6000 km. Benzinverbrauch in etwa auf dem Niveau der Sommerreifen (Original Dunlop RFT). Abrollgeräusch nur bei Nässe lauter als bei Sommerreifen.
Nach der allgemeinen Theorie hier, müsste dann der Standardreifen ja nochmals viel besser sein.

Danke schon mal eine gute Info!!
Wie zufrieden bist Du denn mit dem Komfort der Reifen. Das Problem bei unseren jetzigen Dunlop in V-Ausführung ist, dass die knallhart sind.
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5



Wie zufrieden bist Du denn mit dem Komfort der Reifen. Das Problem bei unseren jetzigen Dunlop in V-Ausführung ist, dass die knallhart sind.

Die Conti sind deutlich weicher als meine Dunlop Sommerreifen und damit komfortabler, trotz 0,2 Bar höherem Luftdruck.

Unser vor einigen Wochen als Zweitwagen angeschaffte MINI (Vfw) hatte bei der Probefahrt "normale Reifen" auf Stahlfelge.
Auf meinen Wunsch erfolgte eine kostenlose Umrüstung auf LM-Felgen incl. NF-Reifen!

Der Unterschied ist gravierend. Die Reifen sind sehr hart, so dass ich erst dachte ... zuviel Luftdruck! Stört mich aber nicht so sehr, da ich aus meiner 911er-Zeit eine härtere Gangart schon lange gewohnt bin!
Bin mal gespannt, wie sich die Winterräder, die auch zum "Paket" gehören, im November anfühlen!

So, ich hole den alten thread von mir noch mal raus....
Habe jetzt die Conti TS 810 mit Sternchen als RFT als 195-55-16 H montieren lassen.
Danke nochmals an Munich Cruiser, der mich auf die Conti gebracht hat, denn ich wollte ja nur noch non-RFT, die allerdings keine Freigabe haben.
Jetzt sind sie endlich drauf und wir sind sehr zufrieden was den Komfort betrifft. Alles weitere muss sich zeigen, aber der Komfortunterschied zu den Sommerreifen in V-Version (gleicher Größe) ist unglaublich!! Ich weiss nicht, ob es an der Mischung oder dem Geschwindigkeitsindex oder beidem liegt......Hammer!!!!
Klaus

Hallo,
kann euch nur zustimmen.
Auf dem Mini meiner Frau waren bisher 195/55 R16 von Good Year drauf die mittlerweile fast 6 Jahre alt waren mit noch etwa 5-6 mm Profil. Diese waren aber Grausam, laut, kein Komfort und er ist dauernd gesprungen.
Hatte meiner Frauch schon zu Non Runflate geraten von Conti da ich diese auf meinem E90 fahre und nichts besseres bisher gefahren bin.
Nun haben wir aber doch Runflate drauf seit etwa 4 Wochen und siehe da, richtig schön Komfortabel, kein Springen, total leise und alles mit dem Serien Luftdruck.
Kann ich nur empfehlen.
Mini ziert sich zwar etwas da Conti TS810 ursprünglich nicht vorgesehen war, aber nachdem diese auch auf dem 1er verbaut sind und die BMW Freigabe mit dem Stern hab ich Sie doch bekommen.
Und das ganze für 550,- incl wuchten und montieren.
Meine "alten" gingen bei Ebay für knapp 200,- weg ;o) also war de Entscheidung gold richtig ;o)
Grüsse
Mini_Cabrio73

Zitat:

Original geschrieben von MunichCruiser


Ich habe seit letztem Winter die Conti WinterContact TS 810 in der BMW Ausführung (also die mit *) in der Größe 195/55R16, allerdings als RunFlat (bei Conti SSR). Ist der beste Winterreifen, den ich bisher hatte. Selbst bei extemen Glatteis bin ich noch recht gut vorwärts gekommen, als viele in den Straßengraben gerutscht sind. Schnee und Nässe waren überhaupt kein Problem. Abnutzung ist auch OK, Vorderachse ca. 1mm bei 6000 km. Benzinverbrauch in etwa auf dem Niveau der Sommerreifen (Original Dunlop RFT). Abrollgeräusch nur bei Nässe lauter als bei Sommerreifen.
Nach der allgemeinen Theorie hier, müsste dann der Standardreifen ja nochmals viel besser sein.

Hallo,
ich hab den gleichen drauf und bin auch sehr zufrieden. Wirklich ein top Reifen vorallem auf Nässe, da hatt ich auch noch keinen besseren obwohl es ein Run Flat ist.

MfG

Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schon älter und die Reifen sind gekauft, trotzdem hier noch meine Meinung:
Ich fahre jetzt den zweiten Winter Non-Runflat Winterreifen von Continental (195/55/16) auf Platin P53-Felgen. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Der Unterschied zu meinen Runflat-Sommerreifen (205/45/17, Werksausrüstung, 2008) im Fahrverhalten ist gewaltig. Das Auto reagiert um Welten direkter und ist agiler. Ausserdem ist der Komfort deutlich höher. Sobald die Sommer-Runflats abgefahren sind werde ich dort auch auf Non-Runflats wechseln.
MfG
Igethur

genau die gleiche erfahrung wie du habe ich auch gemacht.
ich fahre den bridgestone winterreifen in der gröse 205/45/17.
gar nicht zu denken wie gut dann erst die sommerreifen sind von bridgestone.

Ganz einfach:
Gas geben bis zum Abwinken ohne Probleme mit dem Gripp.:D
Mit den Runflats bin ich zum Test mal ohne Schlupfkontrolle im 2. Gang angefahren und habe dann Vollgas gegeben. Bei ca. 4000 U/min drehten die gnadenlos durch.
Jetzt mit den guten Reifen müsste ich das schon richtig provozieren damit die überhaupt noch durchdrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen