1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wer ist drehzahlfester der 9a oder der 2e Block?

Wer ist drehzahlfester der 9a oder der 2e Block?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 13. Mai 2014 um 20:15

mal wieder ne neue überlegung...ich will bei meinem sauger unbedingt die 2l hubraum behalten und überlege nun, welche die bessere basis is. da der 9a ja kein hochblock is, muß er den hubraum ja irgendwo anders her holen. ( hab mal irgendwo was dazu gelesen, weiß aber nicht mehr was und wo)

der hochblock is wohl besser für drehmoment nachdem was ich so gelesen hab aber mir gehts nachher um drehzahlen...ich will keine 10000 aber so 8000/8500 wären schon cool.

habt ihr ideen dazu?

Beste Antwort im Thema

8500???? Alter.., was hast Du vor? Ich erinnere an den anderen Thread..., da wolltest Du nicht auslitern. So wird das weder mit 9A noch dem 2E was. Das ist schon arg, da muss man tief in die Kiste greifen. Die Motoren haben beide 92,8 mm Hub, da kannst Du dir die Kolbengeschwindigkeiten ausrechnen. 8.000 sollte mit beiden gehen..., Versuch macht kluch ;)

Das ist alles nicht so einfach, da muss man das Gesamtpaket betrachten und vor allem einen guten Motorenbauer an der Hand haben. Sonst fällt das auseinander...

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

8500???? Alter.., was hast Du vor? Ich erinnere an den anderen Thread..., da wolltest Du nicht auslitern. So wird das weder mit 9A noch dem 2E was. Das ist schon arg, da muss man tief in die Kiste greifen. Die Motoren haben beide 92,8 mm Hub, da kannst Du dir die Kolbengeschwindigkeiten ausrechnen. 8.000 sollte mit beiden gehen..., Versuch macht kluch ;)

Das ist alles nicht so einfach, da muss man das Gesamtpaket betrachten und vor allem einen guten Motorenbauer an der Hand haben. Sonst fällt das auseinander...

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 20:54

kommt er wieder mitm auslitern... :p

wenn das sein muß, mach ich das auch. nur alles was ich darüber bis jetzt gelesen hab, war nicht richtig genau oder total kompliziert. da gibts so ne seite, 20v sauger tuning, der hat alles ziemlich gut beschrieben und da hab ich auch das mit dem auslitern gesehen.

ich steh doch auch erst am anfang mit meiner geschichte. hatte heut nur die vision, das wenn ich nen 9b block nehme und da z.b. mit dner doppelten dichtung den dx kopf drauf mach, hab ich meine höhere verdichtung, ohne den kopf planen zu müssen. ich guck halt schon bißchen wo das ganze hingehen könnte. bringt ja auch nix wenn ich vom kopf was abnehmen lasse und sich dann der 9a als besserer block rausstellt...denn is mein kopf schonmal fürn arsch.

ich bin auch schon davon weg wirklich viel vom kopf wegnehmen zu lassen...

und morgen ist beratungsgespräch für ne nocke...ich hör halt auch manchmal auf das was mir gesagt wird... ;)

hallo

 

hub und bohrung sind gleich deswegen auch der gleiche hubraum

 

der hochblock hat aber längere pleuel drinn und dadurch geringere reibungsverluste ist auf längere sicht der haltbarere

 

Mfg Kai

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 20:56

das beide kurbelwellen den selben hub haben, hab ich schon rausgefunden. und dann hat der 9a die selben pleuel wie der kr...hm...da hab ich irgendwie ne denkblockade...wo kommen denn dann die 2l her? der 2e hat dann doch 2cm mehr weg für den kolben...oder?

ja, ich muß noch viel lernen.! :)

und ich hab ein paar 2e motoren stehen, ich kann also probieren...

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 20:58

reibungsverluste? weil der winkel der pleuel dann nicht so doll is wie bei den kurzen pleueln? ein licht geht auf...! ;)

hallo

 

nee da stecken keine 144er pleuel drinn , die sind länger ,153 müssten die sein

 

Mfg Kai

am 13. Mai 2014 um 21:41

ALso ich fahre einen frisch revedierten 9a Block mit gemachtem ABF Kopf.

Drehe ihn Dauerhaft bis 7200upm.

Wie viel mehr der BLock kann weiß ich nicht. Hab aber mal so gelesen das selbst 7500upm nicht Dauerhaltbar sind. Wen an die 8000 grene würd ich auf 86,4 Welle gehen und vllt den KR auf 83 Bohren. kommt doch auch dann schon gute 1,9L raus oder irre ich mich da.

hallo

 

wenn man höher drehen will muss man schon endweder die teile endsprechend bearbeiten oder welche verbauenm die das ansich schon können

 

also mit 0815 standardteilen ist eben eher schluss

 

Mfg Kai

Themenstarteram 14. Mai 2014 um 5:14

okay okay, das die serienteile irgendwann schlapp machen is schon logisch. an nen 1,8er block hab ich auch schon gedacht, hab da zufällig noch nen pl block in der ecke. wie gesagt, im moment sind es jede menge gedanken und wenn ich jetzt anfange, wäre es ja sinnvoll gleich ne ideale basis zu nehmen auf der ich dann stück für stück aufbauen kann.

gut, der 1,8er hat also kürzere pleuel, klar. das bedeutet weniger (weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll) durchmesser in der rotation der KW, also weniger geschwindigkeit außen/hebelwirkung...ihr wisst schon was ich meine. muß ja bei den asiamotoren auch gehen...die sind ja auch recht klein vom hubraum und können hohe drehzahlen ab...

vielleicht sind 8500 auch bißchen hoch gegriffen aber geil wär´s schon! ich mag das geräusch von hohen drehzahlen und turbo kann ja jeder... ;)

gab es da nicht auch ml nen original 1,9er block im audi 80?

mich würde einfach interessieren, was man rausholen kann, kann man die serienteile die es gibt einfach mal optimiert. und dann mit mit mit anderen bauteilen weiter geht.

also was könnte ne bearbeitung von kopf, ansaug und abgastrakt, schwung, und anpassung bringen? wie werden die unterschiede zur serie sein?

und was kann man dann noch draus machen?

das eine wäre zu sagen: das is ein 2e der etwas modifiziert is...das andere wäre dann ja ein selbst zusammengebauter motor. beide varianten sind reizvoll muß ich sagen, deshalb muß ich so viel fragen! ;)

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer

mich würde einfach interessieren, was man rausholen kann, kann man die serienteile die es gibt einfach mal optimiert. und dann mit mit mit anderen bauteilen weiter geht.

also was könnte ne bearbeitung von kopf, ansaug und abgastrakt, schwung, und anpassung bringen? wie werden die unterschiede zur serie sein?

und was kann man dann noch draus machen?

Phase 1: ca. 125 PS mit moderatem Aufwand (Nockenwelle, Auspuff, Kopf) ca. 1000,-- Euro

Phase 2: ca. 140 PS mit erheblichem Aufwand (Nockenwelle, Auspuff, Kopf, Steuergerätanpassung, Ventilsitze) ca. 2000,-- Euro

Phase 3: ca. 200 PS mit erheblich überdurchschnittlichem Aufwand. (einmal ALLES) ca. 13.000,-- Euro

Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen weil es eine relativ große Auswahl an Nockenwellen gibt. Darüber hinaus besteht auch schon in Phase 1 oder 2 die Möglichkeit, auf eine frei programmierare Einspritzung mit Einzeldrosselklappen aufzurüsten. Hat das Fahrzeug keinen Kat, kann man auch Vergaser nehmen - das ist billiger.

Das Vorhaben steht und fällt mit einer präzisen Vorstellung 1.) was dabei herauskommen soll und 2.) wieviel Geld man bereit ist zu investieren. Stell eine Zahl in den Raum und wir können Dir relativ genau sagen, wo die Reise hingeht

 

Die Blöcke sind beide gleich stabil und halte beide die Belastungen von 8500min aus.

Der Rest deiner Fragen erschreckt mich allerdings etwas und lässt mich zweifeln, ob du dich schon an solch ein Projekt wagen solltest...

am 14. Mai 2014 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von burbaner

Die Blöcke sind beide gleich stabil und halte beide die Belastungen von 8500min aus.

Der Rest deiner Fragen erschreckt mich allerdings etwas und lässt mich zweifeln, ob du dich schon an solch ein Projekt wagen solltest...

HAlten sie sicher aus aber nicht mit Serienteilen.

Nochmal zum Themenstarter:

Vorallem du Redest nur vom Motorblock der Kopf muss das ja auch abkönnen.

Hydros fallen da sowieso raus! Da kommen imense Kosten auf dich zu!

 

Vorallem warum die 8000upm was soll der Unsinn eigentlich.

Mach dir einen vernüftigen 16v parat der 7300 - 7500 upm dreht das reicht vollkommen. DAs ist schon ne derbe menge!!! Oder kauf dir einen Integra oder sonst was dann kannst du bedenkenlos Drehzahlen fahren.

Warum auch 8000 das ist quatsch. Mit welchem Hintergrund?

Dein Ziel ist ohne ein Budget von min 7000 euro absoluter Unfug.

Vorallem heißt Leistung beim Sauger nicht zwangsläufig Drehzahl.

Ich denke du hast keine Ahnung was du da bauen willst! (das soll nicht abwerten klingen)

Gruß JOschi

Zitat:

Original geschrieben von Joschi2cv

HAlten sie sicher aus aber nicht mit Serienteilen.

Halten schon, nur wie lange bei Dauervollgas

Zitat:

Vorallem warum die 8000upm was soll der Unsinn eigentlich.

Mach dir einen vernüftigen 16v parat der 7300 - 7500 upm dreht das reicht vollkommen. Warum auch 8000 das ist quatsch. Mit welchem Hintergrund?

Vorallem heißt Leistung beim Sauger nicht zwangsläufig Drehzahl.

Hier liegt ein Denkfehler vor.

och so ein hochdrehender saugmotor ist schon was feines :

http://www.youtube.com/watch?v=wctzSpF0EfI

:D :cool: :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen