- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- Wer ist zufrieden mit seinem W206
Wer ist zufrieden mit seinem W206
Da ziemlich viele Beiträge über software bugs und diversen Ausfällen der Systeme verfasst wurden, wollte ich mal nachfragen ob es auch welche gibt, die mit dem Fahrzeug zufrieden und bisher mängelfrei sind. Fahre seit 8 Jahren einen s212 ohne größere Reparaturen und wollte mir jetzt eigentlich einen s206 zulegen. Aber nach den Schilderungen hier im Forum weiß ich nicht ob dies die beste Wahl ist. Optisch ist er ja top
Ähnliche Themen
73 Antworten
Bisher keine Probleme. S206 220d 4matic
Um präziser zu sein:
AMG Line und nahezu Vollaustattung (nur Burmester/Advanced, Standheizung und HUD fehlt)
Ergo voll zufrieden mit 13.000km
Mein S206 220 D 4 Matic AMG hat jetzt 30.000 auf der Uhr. Einziges Problem war bisher eine hängende Fahrertüre die in 5 Minuten bei Mercedes wieder eingestellt war. Bin Top zufrieden würde jederzeit wieder einen kaufen. Habe alle Highend Pakete drin (trotz der vielen Technik alles super)
Bisher nur ne Runde um den Block gefahren seit dem Kauf - habe viele negative Beiträge hier auch erst später gesehen - aber an sich macht das Auto schon echt was her und vom Fahrgefühl finde ich ihn wirklich gut - auch wenn ich finde dass er stark Richtung BMW Fahrgefühl geht - was wenn man Mercedes gewohnt ist als straff und ungewohnt wahrgenommen werden kann - speziell vom s212 kommend - aber kein poltern oder so und liegt gut. Lenkung und weiteres aber zB. Viel besser als beim w205. Bugs in der Software kann ich mir schon vorstellen - einige Einstellungen hat sich das Auto scheinbar nicht gemerkt .. also mal beobachten. Aber aktuell würde ich das Auto dennoch wirklich empfehlen bzw. zur Probefahrt raten, um sich ne eigene Meinung zu bilden - mir gefällt es schon echt gut.
Habe den s206 in 200 D seit 1 Jahr, als Vorführwagen mit 4000 KM gekauft. Jetzt hat er 10.000 und war 5 Mal in der Werkstatt: 2xAdblue Probleme, 2xMbux Probleme, 1xService. Aber er liegt als Hinterradantrieb unheimlich gut auf der Straße und macht Spaß, wenn alles funktioniert. Ich hab trotz der Probleme den Kauf nicht bereut und wüsste nicht gegen welches anderes Auto ich ihn tauschen würde.
Neuen w205 ein Jahr gefahren, keine Probleme. Dann den 206 bestellt und danach erst hier angemeldet.
Hätte ich besser nicht machen sollen...die vier Monate warten....was kommt nach den Beiträgen hier?
Fazit, es kochen alle nur mit Wasser. Bis auf zwei kleine schnell behobene Software Sachen keine Probleme.
Nach dem Normandie Urlaub jetzt 8000 km davon über 5000km elektrisch, geiles Teil, 30 k Sonderausstattung.
Mein c300e T-Modell hat bisher auch keine Probleme gemacht. Kilometerstand 13k und davon 7,5k rein elektrisch.
Mein c300e macht auch keinerlei Probleme bei jetzt 11.000 KM.
Einmal PTC Zuheizer getauscht. Das war aber bevor ich den Wagen übernommen habe.
Darum musste ich fast zwei Monate auf das Fahrzeug warten weil nicht lieferbar.
Ansonsten macht er was er soll. Sehr schönes Auto.
Der nächste wird aber rein elektisch. Habe mich in die Elektromobilität verliebt.
Mein C300 4matic macht auch keine Murren. Hat jetzt, nach 3 Monaten, 12.000km runter und läuft super.
Habe auch nahezu alles drin (bis auf Sitzklima und Beduftung). Ist, wie schon geschrieben wurde, sehr straff abgestimmt. Habe aber auch das Sportfahrwerk genommen - damit wird er ja noch einen ticken härter. Aber fährt sich super. Motor ist auch ok und im Verbrauch passend (liege bei 8.1l). Komme vom S213 400d und bin da schon bisschen verwöhnt gewesen was Leistung angeht
Hab meinen S206 erst seit kurzem, 1 Monat. Jahreswagen mit fast Komplettausstattung AMG Line. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Was mir bisher besser gefällt zum S205, ist das straffere Fahrwerk. Es ist ein deutlicher Unterschied zu merken bei höheren Geschwindigkeiten. Die Fahrertür poltert etwas, werde ich aber beim nächsten Werkstattbesuch korrigieren lassen.
Mein S206 220d fährt sich hervorragend. Tolle Technik, sehr schönes Design. Leider klappert es extrem (Sitz, Gurtstraffer, Laderaumabdeckung) im Auto. Hier waren mein S205 und auch mein S204 deutlich geräuscharmer. Vielleicht kann der „ Freundliche“ noch etwas korrigieren.
Habe meinen S206 220d 4M jetzt bald einen Monat und knapp 4k km runter in der Zeit.
Auto hat AMG Line inkl. dem Sportfahrwerk.
Positiv:
Software
Navi
tolles Fahrwerk inkl. gutem Restkomfort aber sautief die Front für ein Serienauto
Der ISG, der 206er ist das erste Auto bei dem ich Start/Stopp nicht deaktiviere
Verbrauch! Auf der Urlaubsfahrt in Polen habe ich 4,4L auf dem Tacho gehabt.
Stellenweise tolle Haptik
Negativ:
Stellenweise die Haptik Es gibt Stellen im Innenraum wo extrem billige Materialien verwendet wurden
Das Touchlenkrad. Diese Trend ist einfach furchtbar. Ich Will echte Tasten am Lenkrad!!!
Bremsgefühl ist nur solala. Könnte ruhig einen deutlicheren Pedaldruck haben. Die Bremsanlage an sich ist super.
Aufgrund der zum Teil minderwertigen Materialien im Innenraum, empfinde ich das Auto als einen Tick zu teuer.
Alles im allen ein etwas überteuertes aber doch tolles Auto!!!!
fährt hier jemand schon einen c400e und kann etwas zur Leistung sagen?
Selbst nicht, aber mein Firmen Fuhrpark. Zwei mal bin ich damit 450km am Stück gefahren.
Leistung sehr ähnlich zum alten S205 C300e, ganz gut agil und Leistung ausreichend. Liegt definitiv besser auf der Straße als ein GLC400e (ebenfalls in Fuhrpark).
Was willst du weiter wissen?
Zitat:
@mymodda schrieb am 20. Juli 2023 um 21:35:27 Uhr:
Selbst nicht, aber mein Firmen Fuhrpark. Zwei mal bin ich damit 450km am Stück gefahren.
Leistung sehr ähnlich zum alten S205 C300e, ganz gut agil und Leistung ausreichend. Liegt definitiv besser auf der Straße als ein GLC400e (ebenfalls in Fuhrpark).
Was willst du weiter wissen?
okay danke. ist der Sprung zwischen c300e und c400e deutlich? bzw. lohnt sich der Aufpreis?