- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Wer von euch fährt VW Touran 2,0 TDI 140PS,probleme???
Wer von euch fährt VW Touran 2,0 TDI 140PS,probleme???
Hallo.
Fährt einer von euch den VW Touran 2,0TDI BJ.2005 Highline Ausstattung.
Welche mängel habt ihr oder auch probleme????
Würde mich über Antworten sehr freuen!!!
Da wir erhebliche probleme haben mit unseren Touran den wir erst seit ca. 6 Wochen fahren. Er hat 107.000 jetzt´gelaufen.Liebe grüsse Nele07
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo, habe eine Touran 2.0TDi Highline aus 2004 mit jetzt 163000km. Ich bin 10.000km davon gefahren und hatte folgende Probleme: Display MFD2 defekt, über E... neues gekauft für 120.- Euros. Fensterhebermotor hinten links defekt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit diesem Auto.
Hallo, wir haben auch eine HL EZ 03/06 ca. 108000 km nur Elektrik Problem die letzen 1,5jahre schon 72 x in der Werkstadt
Björn
Mein Touran 2.0 TDI 103kw DSG von 12/2005, mit aktuell 55000km, war seit der Auslieferung ca. 10 mal unplanmäßig in der Werkstatt.
Defekte: ruckelndes, ruppiges DSG (von Anfang an - bis heute nicht behoben!), rostende Heckklappe, defekte Scheibenwischer vorn, Kühlwasserverlust (Kühlerhaarriss), Rückrufaktion-Vorderachsaufhängung, Hecktürtaster defekt...!
Er wird bald gegen einen Neuen eingetauscht...
Na also : Riesenscheisskarre dieser Nobelhobel Tausendmalfehlerteufel von VW - unglaublich Made in Germany - die sollten sich eingraben ...
Touran Highline 2.0 TDI 140PS, DSG, DPF von 2008, knapp unter 10.000km.
Bisher nur ein Problem: Kindersicherung hinten rechts nach etwa 6.000km ohne Funktion. Türschloss wurde auf Garantie getauscht.
Ansonsten keine Probleme. Der Wagen läuft wie 'ne Eins und ich bin super zufrieden.
Hallo,
folgende Mängel sind aufgetreten:
1) Austausch Lenksäulensteuergerät
2) Türschloss hinten (Zentralverriegelung)
3) Kraftstofftemperatursensor
VW Touran 2,0TDI BJ.2005 Highline Ausstattung
Highline 2,0 DSG, 140 PS, DPF. - Baujahr 6/2006. Bisher NULL Probleme. Werkstattbesuch nur zum Ölwechsel und zum Nachrüsten einer Standheizung. Durchsnittsverbrauch bisher 6,7 Liter. Ich kann einfach nicht klagen. Es gibt also auch zufriedene Touran-Kunden.
Gruß
klausegon
Highline 2,0 ,140 PS, Baujahr 10/2004.
Stellmotor von der Saugrohrklappe war Defekt, sonnst keine Probleme.
Super Auto !!!
TOURAN 1: 05/2005 112.500 bis 12.06.2009
TOURAN 2: ab 13.06.2009
beide 2.0TDI Highline
1: Stellmotor Saugrohrklappe defekt ( Anschlussgarantiefall) bei 85.000km
2: Softlackprobleme am Lenkrad ( Tausch im ersten Betriebsjahr )
3: gebrochene Mittelarmlehne ( Tausch im ersten Betriebsjahr )
4: Kühlkörper für die Dieselkraftstoffzufuhr...Bolzenbruch bei 96.000 km ( keine Garantie..200 EURO )
FAZIT: Trotz dieser "Zipperlein" bin ich "zufrieden genug" um nochmals auf den Touran zurückzugreifen...denn
rein subjektiv gibt es für eine Familie in dieser Klasse keine adäquate Alternative.
Ja, wo soll ich anfangen...
Bj. Aug. 04, Modelljahr 05
Bisher ca. 30x außerplanmäßig in der Werkstatt. Meistens "Kleinigkeiten". Wertvollstes Extra: bestehende Anschlussgarantie! Dadurch ist es bei uns noch zu keiner größeren Rechnung gekommen.
Hauptprobleme:
- Standheizung/Zuheizersystem; verschiedenste Defekte. Vom sich verriegelnden Zuheizer (Ursache unklar) über defekte Glühstifte/Umwälzpumpen/Schalldämpfer/Temperatursensor... alles dabei. (ca. 15 Aufenthalte)
- Federbeinlager defekt (Wassereinbruch, festgerostet; nach 3 Jahren...)
- Stellmotor Saugrohrklappe
- vor kurzem Klimakompressor (Probleme bei VW bekannt, deshalb gibt die Firma ca. 75% Kulanz bei einem 4 1/2 Jahre alten Auto...)
- Radlager hinten links defekt
- Schlauch der hinteren Scheibenwaschanlage war lose, dadurch Wasser im Kofferraum; Folgeschaden: Heckklappenschloss defekt, Kofferraum öffnet sich während der Fahrt durch "Dauerfeuer"
- Kleinreparaturen wie Wasser in den Neblern, beide Fächerdüsen defekt, sabbernde Heckscheibenwaschdüse bei Hitze (keine Lösung von VW; schließlich selbst repariert), Hupe (beide Hörner schon zum 2. Mal ausgetauscht), und und und...
So "Kleinigkeiten" wie Wasser in den Heckleuchten, Softlackprobleme, kratzempfindlicher Kofferraum würden mich da eigentlich fast nicht stören, wenn das andere nicht wäre. Dazu kommt noch eine überhebliche und unfreundliche Werkstatt...
Bisher so gut wie kein Defekt am Motor außer Saugrohrklappe (was bei dem Baujahr aber der wohl häufigste Defekt ist). Das Auto wird Sommer wie Winter immer warm gefahren und sonst auch sehr pfleglich behandelt. Kann man auch an meinem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,6 Litern/100 km nach 97.000 km sehen.
Wenn ich könnte, würde ich es in den nächsten Graben treten. Leider sieht bei uns die finanzielle Situation so aus, dass das Auto noch mindestens 6 jahre halten muss. Was nützt mir da einer der erten Plätze bei der Pannenstatistik?!? Mein Auto taucht da trotz der vielen Defekte nicht auf!!!
Ach ja, der nächste Mecker ist schon vorprogrammiert; die Heckklappe rostet...
Grüße
RSTE
Hallo,
ich würde ja gerne positiv Antworten, aber da ich in diesen Fällen sehr abergläubisch bin lass ich das und klopfe dreimal auf´s Holz.
Hi,
wir ( Hauptsächlich meine Frau ) fahren einen 05er ( EZ 05.05 ) 2.0 TDI 140PS Highline Schaltgetriebe.
Gekauft mit 30TKM, Heute 65TKM. Durchschnittsverbrauch 7,25l.
Keinerlei Werkstattbesuche ausser Inspektion.
Das Zweimassenschwungrad wurde vorher ( bei 18TKM ) auf Kulanz ausgetauscht.
Ausser den Abnutzungserscheinungen am Kunststoff ( Lenkradspeichen, Türverkleidung ) habe ich keine Mängel an unserem Touri.
LG Fredy
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Ja, wo soll ich anfangen...
Bj. Aug. 04, Modelljahr 05
Bisher ca. 30x außerplanmäßig in der Werkstatt. Meistens "Kleinigkeiten". Wertvollstes Extra: bestehende Anschlussgarantie! Dadurch ist es bei uns noch zu keiner größeren Rechnung gekommen.
Hauptprobleme:
- Standheizung/Zuheizersystem; verschiedenste Defekte. Vom sich verriegelnden Zuheizer (Ursache unklar) über defekte Glühstifte/Umwälzpumpen/Schalldämpfer/Temperatursensor... alles dabei. (ca. 15 Aufenthalte)
- Federbeinlager defekt (Wassereinbruch, festgerostet; nach 3 Jahren...)
- Stellmotor Saugrohrklappe
- vor kurzem Klimakompressor (Probleme bei VW bekannt, deshalb gibt die Firma ca. 75% Kulanz bei einem 4 1/2 Jahre alten Auto...)
- Radlager hinten links defekt
- Schlauch der hinteren Scheibenwaschanlage war lose, dadurch Wasser im Kofferraum; Folgeschaden: Heckklappenschloss defekt, Kofferraum öffnet sich während der Fahrt durch "Dauerfeuer"
- Kleinreparaturen wie Wasser in den Neblern, beide Fächerdüsen defekt, sabbernde Heckscheibenwaschdüse bei Hitze (keine Lösung von VW; schließlich selbst repariert), Hupe (beide Hörner schon zum 2. Mal ausgetauscht), und und und...
So "Kleinigkeiten" wie Wasser in den Heckleuchten, Softlackprobleme, kratzempfindlicher Kofferraum würden mich da eigentlich fast nicht stören, wenn das andere nicht wäre. Dazu kommt noch eine überhebliche und unfreundliche Werkstatt...
Bisher so gut wie kein Defekt am Motor außer Saugrohrklappe (was bei dem Baujahr aber der wohl häufigste Defekt ist). Das Auto wird Sommer wie Winter immer warm gefahren und sonst auch sehr pfleglich behandelt. Kann man auch an meinem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,6 Litern/100 km nach 97.000 km sehen.
Wenn ich könnte, würde ich es in den nächsten Graben treten. Leider sieht bei uns die finanzielle Situation so aus, dass das Auto noch mindestens 6 jahre halten muss. Was nützt mir da einer der erten Plätze bei der Pannenstatistik?!? Mein Auto taucht da trotz der vielen Defekte nicht auf!!!
Ach ja, der nächste Mecker ist schon vorprogrammiert; die Heckklappe rostet...
Grüße
RSTE
PS: mein 4. Lenkstockhebel (Tempomat) macht auch schon wieder Probleme...
Hallo!
2.0 TDI 140, 6-Gang, Highline, EZ 12/2005, 60.000 Km, keine gravierenden Probleme bislang.
Nur die Inspektionen sind immer sehr teuer (500 Eur+), einiges an Kleinkram ist immer zu machen.
Das bin ich aber von meinen "Premiumfahrzeugen" auch nicht anders gewohnt.
Gruß,
M.