Werkstatt ratlos! Diverse Fehler behoben, aber Problem bleibt
Hallo zusammen,
Habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ihr habt Antworten auf die Frage was mit meinem BMW ist. Vorab noch ich bin kein "Schrauber" sondern eine Frau die lieber fährt als ihr Auto in die Werkstatt bringt.
Das ganze fing vor etwa 1,5 Jahren an als ich den Partikelfilter tauschen ließ auf raten des damaligen Mechaniker. Also alter PDF raus, neuer rein und los fahren. Nach ca. 8 Tagen geht die Motorleuchte im Cockpit an und in Bordcomputer steht Erhöte Emissionen...
Dann ging das Drama los es ist das AGR und Drosselklappe und die Werkstatt reinigt die Teile baut noch ein neues Umschaltventil ein.
Super nach ca 3 Tagen war der Fehler wieder da.
Beim Auslesen sind immer diverse Fehler da U.a. AGR Ventil, Luftmassemesser, Glühkerzen
Also Glühkerzen neu... Fehler bleibt
Drosselklappe neu... Fehler bleibt
AGR neu...Fehler bleibt
Zwischenzeitlich zieht der BMW auch nicht mehr wenn man im niedrigen Drehzahl Bereich fährt, wie gedrosselt aber ohne zu stottern.
Heute wieder aus der Werkstatt geholt folgendes wurde gemacht
AGR säubern
Drosselklappe säubern
Ansaugrohr säubern
Ansaugschlauch neu
Glühkerzen neu
Luftmassemesser neu
Fahre los und will im 5ten Gang beschleunigen aber es passiert wieder nichts wie gedrosselt. Halte an drehe um, Auto haut eine schwarze Wolke aus dem Auspuff und fahre zurück zur Werkstatt.
Meister kommt ratlos hatte Probefahrt gemacht war alles gut und keine Fehler. Nun steht wieder der Luftmassemesser drin.
Warum zieht der BMW nicht mehr?
Freue mich auf Eure wertvollen Kommentare die dann hoffentlich diese Odyssee beenden.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Als erstes einige Daten zum Auto schreiben. Welcher Motor.
Hört sich wieder mal, also würden nur die Folgen repariert/behoben, nicht aber nach dem Fehler gesucht.
DPF gewechselt, ohne nach der Ursache für nicht stattfindenden Regeneration zu schauen.
Als erstes ist interessant zu wissen, ob der Wagen auf Temperatur kommt.
Und was mir auffällt,
1 fehlende komplette Fehlerspeicherdiagnose, hier Ist/Sollwerte nicht vergessen.
2. erreichen der Motortemperatur
Motor ist der 6 Zylinder mit 130 kw 2500cc
Der Fehler kam erst nach dem DPF wechsel
Schaue mal ob ich so ein Protokoll habe vom Auslesen oder ich lasse ihn nochmal auslesen.
Was meinst Du mit erreichen der Motortemperatur? Wann oder wieviel?
Wo kommste denn her?
Grüße
Ist dann ein 525.
Motortemp. sollte dauerhaft über 80° liegen. Normal sind über 90°
Aber die 80° reichen zur Regeneration.
Temperatur sollte nach ca 7-10min erreicht sein.
Genau, so 88° wäre normal.
Aber würde das Erreichen eher nach Außentemp und km fest machen.
Wichtig ist das der über 75° dauerhaft kommt damit die Regeneration nicht gesperrt wird.
Aktuelles und vollständiges Protokoll/Auslesung wäre vorteilhafter. Alte Protokolle könnten in die Irre führen.
Zitat:
@X5Wolle schrieb am 22. März 2021 um 20:55:11 Uhr:
Wo kommste denn her?
Grüße
Raum Schwarmstedt 29690 PLZ
AGR-Druckwandler..schau dir das Video(ab 8 min)
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. März 2021 um 21:35:09 Uhr:
Genau, so 88° wäre normal.
Aber würde das Erreichen eher nach Außentemp und km fest machen.
Wichtig ist das der über 75° dauerhaft kommt damit die Regeneration nicht gesperrt wird.
Aktuelles und vollständiges Protokoll/Auslesung wäre vorteilhafter. Alte Protokolle könnten in die Irre führen.
Okay dann lasse ich den nochmal auslesen. Hoffe es geht morgen
Stop, 2x Gk gemacht?
Für mich riecht es nach Ansaugseite.
Marke des LMM?
Fehlerspeicher
Weiterhin wenn er nicht aus dem Quark kommt:
Steller Turbo
Wenn nur LMM drin steht: abklemmen schauen ob er dann fährt.
Weiterhin müssen nach Wechsel LMM adaptionswerte gelöscht werden und eine Mengenmittelwert Adaption durchgeführt werden.
Zitat:
@Vam schrieb am 22. März 2021 um 22:00:24 Uhr:
AGR-Druckwandler..schau dir das Video(ab 8 min)
Ja das habe ich auch nach Austausch gesehen habe ich dann auch dem Mechaniker gesagt aber er meinte nur das das Teil wohl minderwertige Internet ware sei....ohne Worte pure Abzocke
Nein es reicht auch ein verstopfter DPF ohne Fehlermeldung im idrive. Zumindest bei den Modellen vor facelift. Da war der dpf option und nicht Serie, deshalb blieb die Meldung im idrive aus. Beim auslesen wäre sie natürlich erkennbar. Und was macht man dann? Natürlich dem Kunden erstmal einen neuen dpf verticken oder eine teure Reinigung die völlig nutzlos ist. Amateure halt
Und übrigens der leistungsverlust ist vom Steuergeräte bewusst gemacht. Wenn man den Fehler löscht, dann zieht der Wagen wieder für eine kurze Fahrt, dann merkt er das der mbar Wert über max ist und drosselt wieder. Hab ich erst letzte Woche so einen Fall gehabt. War ein 525d bj 2005, da hat man auch erst einmal alles auf Verdacht durch gewechselt, bis der junge Mann kein bock und Geld mehr hatte und zu mir kam.
(am Ende war es natürlich der Standard, Thermostate)
Zitat:
@Schnucki99 schrieb am 23. März 2021 um 06:12:42 Uhr:
Zitat:
@Vam schrieb am 22. März 2021 um 22:00:24 Uhr:
AGR-Druckwandler..schau dir das Video(ab 8 min)
Ja das habe ich auch nach Austausch gesehen habe ich dann auch dem Mechaniker gesagt aber er meinte nur das das Teil wohl minderwertige Internet ware sei....ohne Worte pure Abzocke
Ich habe dir eine PN geschrieben, schau mal in dein Postfach.
Ah, jetzt hast du meinen Anfangsverdacht ja schon vorweg genommen.
Genau darauf wollte ich hinaus.
Na jetzt ist die Katze aus dem Sack.