1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. werkstattkosten

werkstattkosten

Hallo zusammen,
habe im September 2006 nach vielen guten Informationen hier bei motor talk und guten Ratschlägen (noch mal herzlichen Dank dafür) für meine Tochter eine Aerox R gekauft mit Power Kit Box. Meine Tochter ist super zufrieden mit dem Roller, fährt durch das legale Tuning auch super (lt. meinem Audi Tacho wenn ich hinterherfahre ca. 68 Km/h. Nun hatten wir die 10.000 er Inspektion und langsam wundere ich mich über die Reperatur-
bzw. Inspektionspreise.
Inspektion 1.000 Km im Januar 2007
Lohn Menge 1 55,00 €
1 Dichtung 1,30 €
0,11 Öl 1,05 €
2 Kabelbinder 1,20 €
Schmier/Reinigungs.... 0,50€
Gesamtsumme incl. Mwst. 70,27 fand ich noch absolut OK!
Bei ca. 3.000 Km Zündaussetzer (auf Garantie repariert, keine Ahnung was gemacht wurde, zumindest kostenlos)
Inspektion 5.000 Km im September 2007
Lohn Menge 1,9 104,50
1 Kerze 4,00
1 Belag Bremsen v 15,50
1 Belag Bremsen h 18,50
1 Blinkerglas 9,50 (OK, Blinkerglas durch umfallen defekt)
1 Schmier.... 0,50
Gesamtsumme incl.Mwst. 181,48 fand ich nicht gerade günstig.......aber auch noch OK
Reparatur März 2008 bei Km Stand 8.000 (leider ausßerhalb der Garantiezeit)
Text der Rechnung: Probefahrt, Roller läuft gut, nur Variomatik schaltet nicht sauber, Variomatikrollen erneuert, da alte Rollen verschlissen, Probefahrt i.O. Roller läuft bei ca. 60 Kmh in Drehzahlbegrenzer, Gas zurücknehmen, Reifen hinten war ohne Luft, Aufgepumpt war nach einer Nacht wieder platt, Reifen hinten erneuert. Nochmals Probefahrt um einwandfreien Lauf zu bestätigen
2,7 Lohn 148,50
1 Varriationsrollen 21,30
1 Reifen 57,50 (war ohnehin fast abgefahren, daher Ok -- wobei mich wundert, was so ein kleiner Roller Reifen kostet)
1 Reinigungsmit.. 0,50
Gesamtsumme 271, 08
Leider ging auf Garantie angeblich nix mehr wegen der Variomatikrollen!!??
Inspektion 10.500 Km September 2008
2,6 Lohn 143,-
1 Reifen vorne 54,62 (war abgefahren)
1 Antriebsriemen 27,50
1 Kerze 4,-
1 Satz Rollen 19,20
1 Belag h 20,- (habe die Beläge mitbekommen, wenns dann wirklich die von unserem Roller waren, absolut runter)
1 Belag v 16,-
2 Bremslichtschalter 21,60
1Schmier.... 0,50
Gesamtkosten incl. Mwst. 364,64
Die oben aufgeführten Einzelpreise der Yamaha Fachwerkstatt immer ohne Mwst. Gesamtkosten immer incl. Mwst.
Macht Gesamt in 2 Jahren Kosten in Höhe von 887 € aus oder ca. 40 % vom Neupreis (2.250€)
Daher meine Frage an die vielen Experten hier, werde ich evt. über den Leisten gezogen, oder müssen Inspektionspreise vorher erst verhandelt werden? Zur Inspektion oder Reparatur wurde der Roller immer von meiner Tochter hingebracht sowie auch abgeholt. Ich habe dann jeweils die Rechnungen überwiesen.
Vielen Dank für viele Qualifizierte Stellungnahmen schon einmal im voraus.
Grüsse
Yogi

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Leider ging auf Garantie angeblich nix mehr wegen der Variomatikrollen!!??

Ebenso: ??? So etwas müßte mir mein Händler genauer erklären.

Für Wartungsarbeiten gibt der Hersteller Richtzeiten vor. Die können bei ungewöhnlichen Umständen (festgegammelt) auch überschritten werden.

Den Stundensatz (oder auch pro 5min.) gibt die Werkstatt bekannt, die Mehrwertsteuer ist allgemein bekannt.

Deine Werkstatt hat übrigens einen gemäßigten Stundenlohn, ein großer Honda-Händler in Mannheim nimmt 100 Euro Netto!

Dann noch die diversen Verschleiß- und Kleinteile...

Da wundert mich aber, wieso so viel erneuert werden mußte. Ein Vorderreifen sollte mehr als 10tkm halten. Und zu alt war der auch nicht. Der Hinterreifen nach 8tkm bei zu wenig Luft (walkt, verschleißt) ist verständlich.

Die Rollen wurden bei 8tkm erneuert und jetzt bei 10tkm schon wieder? Da ist was faul, wenn die Vario wirklich die Rollen fressen würde, wäre die Vario hin.

Gleiches gilt für die Bremsbeläge, wieso sollten die nur 5tkm halten? Wie fährt denn Deine Tochter?

2xBremslichtschalter - naja, ist kein Verschleißteil, vielleicht wirklich hin. Aber auch nur vielleicht, denn oft bedeutet ein kaputter Bremslichtschalter auch, daß der Roller nicht anspringt (Sicherheitsschaltung, Bremse muß gezogen sein).

Es kann natürlich sein, daß der normale Inspektionsplan für diesen Roller wirklich den regelmäßig frühen Austausch der Teile vorsieht. Steht der Plan nicht im Handbuch!?

Über das "legale Tuning" lasse ich mich mal nicht aus. Das ist natürlich Käse, das weißt Du auch bestimmt.

;)

1. Wieso bei 8000 und 10000 Kilometer Variorollen-die müssten ja wieder 8000 halten
2. Bremsbeläge alle 4000 ist sehr häufig.
Bin selbst Rollerhändler-entweder bin ich VIEL zu billig-oder das war VIEL zu teuer

oh dann möcht ich mich mal hier einklinken und hab da ne frage an den roller händler ;)
hatte meinen roller in die werkstatt gegeben für neue vario rollen neuen riemen und vergaser einstellen sollt cih 60 euro bezahlen was ich sogar günstig finde.... allerdings wurde jetzt entdeckt das wir den vergaser nciht genug gereinigt hatten ...
nun wurde der vergaser ausgebaut in ein reinigungsbad gelegt und morgen wieder verbaut und eingestellt....(ohne bei mir nach zu fragen ob sie das überhaupt sollen!)bin darüber schon ein bisschen ettäuscht aber was wird wohl an kosten auf mich zu kommen?!
bitte meld dich ;)(dreht sich um einen aprilia sr www bj 99 ac)

Also:
Nachfragen hätten die sollen, eigentlich sogar müssen...(hatten die denn ne Telefonnummer?)
Ultraschallreinigungsbad kostet bei mir 25,00 Euro
Dazu kommt die aus/einbauzeit und das zerlegen-nochmal ca 35 Euro
Also so 60,00 Euro für deinen Roller
Richtig heftig wird das bei Viervergaseranlagen von Motorrädern.............

hatten meine nummer sogar 2 mal auf geschrieben! ob es nen ultraschallbad ist weiß ich nicht sie sagten es sei jetzt bis morgen eingelegt sag cih mal.....
haben nciht an gerufen was meinst du wie soll ich mcih jetzt verhalten? also kann ich von insg. 100-120 eurp ausgehen ja? find ich nicht ok es waren 60 vereinbart für rollen riemen und einstellen.....

Hallo
und vielen dank für die bisherigen Beiträge........aber bitte nicht von meinem thema abschweifen, danke!
Grüsse roger

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Leider ging auf Garantie angeblich nix mehr wegen der Variomatikrollen!!??

Ebenso: ??? So etwas müßte mir mein Händler genauer erklären.
Für Wartungsarbeiten gibt der Hersteller Richtzeiten vor. Die können bei ungewöhnlichen Umständen (festgegammelt) auch überschritten werden.
Den Stundensatz (oder auch pro 5min.) gibt die Werkstatt bekannt, die Mehrwertsteuer ist allgemein bekannt.
Deine Werkstatt hat übrigens einen gemäßigten Stundenlohn, ein großer Honda-Händler in Mannheim nimmt 100 Euro Netto!
Dann noch die diversen Verschleiß- und Kleinteile...
Da wundert mich aber, wieso so viel erneuert werden mußte. Ein Vorderreifen sollte mehr als 10tkm halten. Und zu alt war der auch nicht. Der Hinterreifen nach 8tkm bei zu wenig Luft (walkt, verschleißt) ist verständlich.
Die Rollen wurden bei 8tkm erneuert und jetzt bei 10tkm schon wieder? Da ist was faul, wenn die Vario wirklich die Rollen fressen würde, wäre die Vario hin.
Gleiches gilt für die Bremsbeläge, wieso sollten die nur 5tkm halten? Wie fährt denn Deine Tochter?
2xBremslichtschalter - naja, ist kein Verschleißteil, vielleicht wirklich hin. Aber auch nur vielleicht, denn oft bedeutet ein kaputter Bremslichtschalter auch, daß der Roller nicht anspringt (Sicherheitsschaltung, Bremse muß gezogen sein).
Es kann natürlich sein, daß der normale Inspektionsplan für diesen Roller wirklich den regelmäßig frühen Austausch der Teile vorsieht. Steht der Plan nicht im Handbuch!?
Über das "legale Tuning" lasse ich mich mal nicht aus. Das ist natürlich Käse, das weißt Du auch bestimmt. ;)

hallo und vielen Dank für die Beiträge.
aber würde gerne noch weitere meinungen hören.
Vielen dank im voraus.
Yogi

1.000 km-Inspektion Aprilia Sportcity 250er
175 € !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin ganz weiß geworden. Ist ja so viel wie für ein Auto :-(
Ölwechsel (10W40) / 1,25 Liter
Antriebsölwechsel (Motul) / 0,25 Liter
3 Dichtringe und Kleinteile
Zündkerze NGK (Wechsel nach 1.000 km !!!!!!!!!!!) ***** Preis 32 € !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Beim Aprilia Händler, der sie wohl für 5 € einkauft
paar Schrauben nachziehen
das wars... geil näh?!!

Dür eine Zünkerze 32€ zu nehmen ist eine absolute Frechheit!
Die kosten fast alle 3,50-manche 7€ Ich hätte die rausgeschraubt und ihm die so wiedergegeben-Das hätte ich nicht bezahlt.

Zündkerze für 32,0€ ??? Zu teuer! und nach 1000 kilometern gewechselt?-Das kann ja noch spassig werden ............

Muß wohl eine Platin-Veredelte "Lifetime" Kerze gewesen sein, denn bei dem Preis sollte die bis an das Lebensende des Roller's halten! :D
Also über manche Werkstatt-Preise kann ich mich wirklich immer nur wundern, die vergolden ja wirklich jedes Teil, ich habe neu für meine 6 Variogewichte 8€ bezahlt, das sind ja teilweise 200-250% Gewinn die da bei manchen draufgeschlagen werden *aua*!
Da bin ich ja immer wieder froh, das ich alles selber repariere, bei den Preisen hätte meine letztliche Rollerüberholung den Wert meines 95'er Roller's zig fach überstiegen, besser gesagt, hätte ich mir da schon einen neuen Chinakracher von kaufen können! ;)
Wer aus Berlin und Umgebung kommt, kann sich bei anstehenden Reparaturen gern bei mir Melden, das wird bestimt nicht sooo teuer wie beim Händler o.ä.! ;)
Gruß

Der Sisko

Hallo Zebra,
32 Euro für ne Zndkerze muss man sich nicht unbedingt gefallen lassen. Da würd ich an Deiner Stelle nocmal nachhaken. Ansonsten sind die Kosten mit 141,- Euro noch im normalen Bereich.
Oliver

Hallo 69er,
habe mich vertan, die NGK PMR 8a (Zündkerze) wurde mit 24 € berechnet. Habe gegoogelt und festgestellt, dass sie "normal" nur 14 € kostet. Fast das Doppelte ist schon frech :-( Aber Dienstleistungen in unserer Bananenrepublik sind ja auch superteuer geworden... dank Euro und gewinngeilen Geschäftsleuten, die uns sehenden Auges abziehen.
Naja aber wenn man sich nicht selbst die Haare schneiden kann, einen Roller warten kann oder so was muss man sich eben offiziell heutzutage seine Geldes berauben lassen ;-) Servicewüste Deutschland macht seinem Namen alle Ehre !!! In den USA undenkbar !!! War schon einige Male dort.
Wenn man da z.B. ein Auto kaufen möchte, bringt das Autohaus dir den Wagen Deines Interesses vor die Tür (!) und gibt Dir die Autoschlüssel zur Probefahrt. Selbstverständlich vollgetankt und übers Wochenende !!! Nach dem Wochenende wird der wagen dann bei dir zu Hause wieder abgeholt. Das muss man hier mal bei Audi oder BMW vorschlagen :-) Da muss man sich für ne Probefahrt in eine lange Warteliste eintragen und teils ein Bittte-Bitte mit einbringen... lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen