- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Werkstattpreise - Wucher?
Werkstattpreise - Wucher?
Hallo zusammen,
ich muß mal wieder inne Werktstatt, weil bei meinem Diesel (mal wieder) die Vorglüh-Kerze hopps gegangen ist.
Als ich in alten Rechnungen stöberte fiel mir auf:
Arbeitslohn 1999: 103 DM
Arbeitslohn 2000: 134 DM
Arbeitslohn 2002: bin mal gespannt...
Die Liste der Aufgeführten Arbeiten ließt sich ungefähr so:
1. Ins Fahrzeug eingestiegen
2. Auto in Werkstatt gefahren
3. Motorhaube entriegelt
4. Aus dem Fahrzeug ausgestiegen
5. Motorhaube geöffnet
6. Diagnose eingeleitet
7. Diagnose durchgeführt
8. Diagnose abgeschlossen
.
.
.
.
Dabei kostet die Kerze gerade mal 40 Euro...
Macht ihr das noch mit oder geht ihr in freie Werkstätten?
23 Antworten
also ich hab das selber gemacht. die glühkerzen wechseln ist zwar ne fummel arbeit aber für 130DM stell ich mich gerne mal ne stunden vor mein auto. und das prüfen ist auch kein problem. wenn du wissen wilst wie es geht sag ichs dir gerne.
Jaja, ich kann dich voll und ganz verstehen!
Das gleiche kommt mir auch so vor, z.B. wollte ich mir mal eine 3.Bremsleuchte einbauen lassen, da wollten die doch tatsächlich 150€ LOHN!!!!
Ich hab im EDC nachgeschaut: es sind 5 Arbeitsschritte:
Sitzkissen im Fond ausbauen.
Sitzrückenlehne im Fond Ausbauen.
Hutablage entfernen.
Kabel verlegen.
Bremsleuchte anschließen.
Das mach ich selber! (Wenn ich eine Bremsleuchte billig finde)
Wahrscheinlich kommen die Preise dadurch zu stande, das jeder Schritt ca 10 Cent wert ist. Das heisst: Von der Reception zum auto laufen sind ca 50 Schritte, somit 5 € und so weiter und so fort....
Dann kostet jeder Atemzug 1€ usw
von mir wollten sie mal für das wechseln der hardyscheibe und das abdichten vom getriebe flanch 430€. ich habs dann selber in 2 stunden für 90€ gemacht... deswegen helf ich anderen auch gerne weil ich diese preise einfach eine frechheit finde! zumal man das MEISTE beim 190er oder auch beim 124er selber machen kann.
hallo ihr
ich arbeite in einer MB-vertretung und muss gestehen das benz nun mal seinen Preis hat, aber das meiste geht eh an uns schraubern vorbei in den riessigen verwaltungsaufwand (Wasserkopf), die Arbeitswerte hingegen vorgegeben, das keiner schummeln kann. In freien werkstätten sind es die selben arbeitswerte, doch der Stundenlohn ist viel niedriger
PS: kleiner Tipp: lasst es von einem MB- schrauber "nach feierabend" machen. ich kenne viele, die das machen, und die kennen sich wenigstens damit aus..
Aber Andreas, hört sich schon stark zur Anstiftung der Schwarzarbeit an.
mfg
schwarzarbeit? welch gressliches wort. das ist doch nur eine erschwingliche hilfe an der werterhaltung unserer lieblinge.
Es ist definitiv Schwarzarbeit! In welcher Werkstatt und in welcher Stadt macht ihr das? Damit man man das Arbeitsamt vorbeischicken kann...
...bleib mal locker !!!
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Es ist definitiv Schwarzarbeit! In welcher Werkstatt und in welcher Stadt macht ihr das? Damit man man das Arbeitsamt vorbeischicken kann...
SUPER! Die bewegen das ganze Jahr ihren ***** nicht, was sollten die da machen ???
Im übrigen braucht sich niemand über den hohen Anteil an Schwarzarbeit aufregen !! Es wird ja immer schlimmer und woran das liegt ist wohl klar.......
Gerade die Leute die dick vollhängen lassen ihr Zeugs nur schwarz machen. Ich habe ein paar bekannte mit C32, S500, E420 da legt ein Meister von MB immer nur nach Feierabend Hand an! Wenn wunderts. Der ist froh sich bei seinen Ausgaben und seiner Großfamilie auch ein paar EUR zusätzlich zu verdienen.
Über das Thema könnte man sich eh auslassen ohne Ende.
MfG
MB Werkstattkosten.....
Hi an alle........
Auch ich finde die Werkstattkosten nicht gerade günstig.
Ich möcht mich gar nicht zu der Arbeit nach Feierabend äussern - jedoch zu bedenken zu geben, daß manche Arbeiten sicher nicht ohne Spezialwerkzeuge oder Geräte zu bewerkstelligen sind, und wie sieht es denn dann mit der Garantie aus ?
Sicher wenn eine dritte Bremsleuchte montiert wird, oder sonstige Kleinigkeiten - ist gegen eigenes "Werken mit Freunden - nennen es wir mal so", nichts einzuwenden.
Die Stundensätze sind ja nicht nur auf den Arbeitslohn des jeweiligen Arbeiters bezogen (inkl. Sozialabgaben), sondern auch auf all die Investitionen, Neuanschaffungen der Werkstätte, Werkstattkosten, Entsorgungen usw.
Aber vergleicht mal die Preise von anderen Vertragswerkstätten / Marken - sind die wirklich günstiger ?
liebe Grüße aus France
Walter
ob die anderen vertrags werkstätten billiger sind weis ich nicht weil ich nur benz fahr. das ist mal das eine. bei der garantie kann ich nur sagen: solange garantie drauf ist lass ich es wohl kaum schwarz machen weil es mich eh nichts kostet. und drittens ist mein auto 13jahre alt da fragt bestimmt keiner mehr nach garantie. punkto spezial wekzeug: großartiges spezial werkzeug braucht man bei alten mercedes sowieso nicht und das was man braucht bastel ich mir entweder selber oder gib mal ein paar euro dafür aus. in die werkstatt fahr ich nur für einstellarbeiten an der einspritz anlage oder spurvermessungen. und dasist schon teuer genug. wohl gemerkt ich mache keine schwartzarbeit weil ich außer meinen eigenen autos nichts repariere, aber ich kann jeden verstehen der es selber nicht kann und es nach feierabend machen lässt, weil diese preise wucher sind! wenn mir mein vater das schrauben nicht beigebracht hätte könnte ich mir bei diesen preisen nicht mal ein auto leisten!
Wucher kann man das wohl nennen!
Ich hab für das wechseln meiner Zündkerzen inkl. Kerzen bei meinem C280T (98er) knappe 350,- EUR bezahlt.
Die haben das bei der Inspektion mitgemacht (90000km).
Die Inspektion hat insgesamt 1080,- EUR gekostet, das finde ich wirklich heavy!
War eine B Assyst oder wie das heißt + Zündkerzen + Reperatur der Parctronic, die hat nur 30,- EUR gekostet (es war ein Stecker abgefallen, wurde wieder zusammengesteckt).
Naja kann schön teuer würde ich behaupten!
habe gerade meine service-rechnung bekommen und soll fuer einen Assyst-umfang-b-service 31 AW und fuer Einbau einer defekten Vorder-Gluehlampe 2 AW berappen.
Wieviel Minuten ist eine AW?
Und wieviel darf sie kosten?
Und sind 31 AWs für Assyst-B gerechtfertigt? Da muss es doch irgendwo eine Preisliste geben, oder?
mercedes gibt für jede arbeit eine bestimmte anzahl von AW´s vor, den lohn für eine AW sollten sie dir aber ohne probleme sagen können.
12 AW = 1 Stunde, also 1 AW = 6 Minuten
mfG