- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Escort & Orion
- Werkzeug niedere Qualität!
Werkzeug niedere Qualität!
ISt euch das auch schonmal passiert das euch das Bordwerkzeug kaputt gegangen ist? Hab heute beim Reifen wechseln den Schraubenschlüssel so beansprucht das esekaputt gegangen ist? Die Muttern waren vom Reifenhändler mittels Hydraulik angezogen worden. Und beim wechseln heute hatt der Schraubenschlüssel nach 3-4 Tritten leichte deformierungserscheinungen gehabt....
Ähnliche Themen
26 Antworten
Jup das kenne ich, hatte auch schon ähnliche Fälle.
Wollte mal an einem abgerissenen ESD die Schelle lösen die total angerostet war, einer hielt den ESD fest und ich versuchte mit nem 19er Maul die Mutter zu lösen bis dieser scheiss Schlüssel einfach abbrach und ich weggekullert bin
Oder ein kreuzschlüssel für die Felgen einfach gebrochen...
Seit dem nehm ich lieber nur noch mein eigenes Werkzeug
Moin, also billiges Werkzeug ist nur fürn Schrott! Bei Werkzeug sollte man und darf man nicht sparen!
Gerade was die Billigdisconter anbieten ist nicht von guter Qualität!
Also einen guten Steckschlüsselsatz bekommt man ab 90 Euro von Proxxon oder Gedore, dass ist Quli pur!
MFG
Schueddi
ich hab so nen universalsatz mit den gängigen schraubendrehern, nüssen, 2-zangen und ner pinzette (ich wisst sicherlich was ich meine)...im auto liegen, wenn man die nur 1-2mal im jahr braucht, um eventuell mal ein kabel am radio zu reparieren ist es o.k. aber für den täglichen einsatz ist es schrott...diese universal bit-kästen, die es vor 3montaen im lidl etc. gab fingen schon in der ovp an zu korrodieren... ich bin auch der meinung, an werkzeug, was man tägl. benötigt, sollte nicht gespart werden...
wer billig kauft, kauft zweimal, ist immer so.
die ganzen baumarktangebote sollte man einschmelzen.
egal ob schraubendreher, werkzeug, bohrer, etc.
lieber einmal was gutes kaufen, dann hat man ruhe.
wenn was kaputtgeht ist es eh meist so, dass die läden dann zuhaben. :-)
Baumarkt-Produkt: Zündkerzenschlüssel. Ist einfach abgerissen am oberen Ende. Der Griff zum Drehen war mit nur einem Schweißpunkt befestigt, das sah man nur vorher leider nicht weil er gummiert war.
Also auch wenns mir wahrscheinlich nur wenige glauben, bin echt überrascht von dem Werkzeugkoffer dens bei Aldi letztes Jahr für 40€ gab.
Das größere Werkzeug (also nicht Schraubenzieher etc.) ist wirklich gut und haltbar.
Bis auf die kleine Knarre, nur sollte man mit so einer Knarre auch nicht mit ca 70Nm anziehen *g*
Das ist allerdings auch das einzigste was kaputt gegangen ist, alles andere funktioniert schon seit einem Jahr wie am ersten Tag.
Was man allerdings bei Aldi nie kaufen sollte ist Kleinkrams und Elektrogeräte, das ist wirklich nur Schrott ...
Achja und schlechtes "Bordwerkzeug" ist der Serie Wagenheber bei Ford, wegen diesem Scheißding ist mir fast das Auto vom Wagenheber gefallen (obwohl auf gutem Untergrund usw ...
an bordwerkzeug hab ich nur den wagenheber, bei meinem alten MK4 war auch noch so nen radschlüssel dabei. Der war aber so kurz das man den vergessen konnte ohne eisenrohrverlängerung. Hab den nie benutzt
Der Wagenheber ist zwar recht lästig wegen der mechanik, aber zum radwechsel reicht er allemal. ist halt nix professeonelles...
Mit regulärem billigwerkzeug hab ich auch schon einige erfahrungen gemacht. z.b. nen schraubenzieher dessen griff beim schrauben gebrochen ist, oder mein akkuschrauber der nen gewindeschaden hatte nach nur einem tag benutzung.
Man sollte da wirklich nicht sparen, aber leider besteht 50% meines werkzeugs aus billig zeug.
Also ich hatte ja das Original Ford Werkzeug. Sehr enttäuscnend. Ich musste das Werkzeug vom VW Bus nehmen um die Muttern lösen zu können......
Mahlzeit, um Radmuttern und so zu lösen habe ich meinen guten Drehmomentschlüssel, mit 60cm länge hat man auch genug Hebelwirkung um auch die festeste Schraube los zubekommen! Außerdem habe ich mir einen Rangierwagenheber gekauft! Es klasse das Ding, kann ich nur empfehlen!
MFG
Schueddi
Hallo,
auch ich habe Erfahrungen mit Billigwerkzeugen gemacht.
Zum Beispiel die Adapternüsse 1/2'' auf 3/8'' von Westfalia.
Wirklich dermaßen ein Schrott das Werkzeug!
Oder auch der Ölfilterschlüssel.
Gleich bei ersten Einsatz kaputt gegangen!
Seitdem gehe ich zum Fachhandel.
Das Werkzeug ist hier zwar bedeutend teurer aber die Qualität ist 1a.
Nachdem mein alter schlüssel jetzt ja ein wenig krumm aus der Wäsche schaut werde ich mir nun gescheites Werkzeug besorgen.
Wisst ihr was ich lustig finde? Das etwa 35 Jahre alte Bordwerkzeug eines ex Fiats von meinem Vater funktioniert immer noch tadellos. Er benutzt es bei jedem Radwechsel, und es hat ihn NIE im Stich gelassen. Wieso kann Ford sowas nicht bauen?
warum sollten sie? Das Werkzeug soll doch nur für den absoluten notfall gedacht sein, ausserdem würde das nen aufpreis bedeuten den kaum einer zahlen würde.
Abgesehen davon gabs in den 70ern nicht soviel fernost billigschrott wie heute
Hallo,
Hatte mal einen VW-Bus (Typ 2 glaube ich, der letzte runde).
Da waren die Radmuttern immer extrem schwer aufzumachen.
Das erste mal hatte ich ein Billig-Radkreuz.
Um mir das ganze zu erleichtern hatte ich ein Rohr als Hebel, so 1,50 m lang.
Das Radkreuz hat sich dann auch gedreht, nur die Schraube nicht !!!!!!!!!!!!
Das Material von dem Billigheimer war so weich, daß es sich ohne Abriß etc verdreht hat.
Habe dann in der Werkstatt von meinem Vater ein Radkreuz mit der Aufschrift "Gedore" gefunden.
Seitdem ist Ruhe gewesen und der KAmpf gegen die Schrauben wurde immer gewonnen.
Natürlich habe ich aus der Sache gelernt. Mein Weihnachtswunschzettel war dann einfach. Ein Satz Ringschlüssel mit der Aufschrift "Gedore, Dowidat oder Hazet".
Das ist eine Anschaffung fürs Leben und zum Vererben.
HAZET oder "Stahlwille" is was zum vererben. Den Rest kannst in der Pfeife rauchen.