1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Werkzeug von Connex

Werkzeug von Connex

Volvo V70 1 (L)

Moin!
Ich war gerade beim örtlichen Baumarkt (kein Billig-Ramschladen) und habe da Werkzeuge von Connex gesehen.
Mir ist diese Marke bisher noch nie unter gekommen.
Hat einer von euch davon schonmal gehört und eventuell auch schonmal Erfahrungen damit gesammelt?
Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Jupp,wohl wahr.:D
Aber als Alleinuser mit 3 Werkstattwagen und demnächst 2 Hebebühnen wirds dann doch wohl etwas "too much".;)
Martin

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Ich habe einen ganzen Knarrenkasten von denen und kann bisher nichts schlechtes berichten.
Hab mit den Werkzeug schon zig mal mein Motorrad auseinander und zusammen geschraubt.

Kenne ich aus dem Bahr-Baumarkt.
Ist eher untere Preisklasse,für den Gelegenheitsschrauber aber ok.
Gruss,Martin

Wie ist es denn mit Proxxon oder Stanlay? Ist ja auch relativ erschwinglich.
Stanlay kenne ich aus meiner Trockenbauerzeit und war stets zufrieden. Wie ist es da mit den Knarrenkästen? Hat jemand Erfahrung? Will mich im Laufe des Jahres auch mit vernünftigem aber erschwinglichen Werkzeugen eindecken. Mein Bastlerwerkzeug ist längst an seinen Grenzen und gibt Stück für Stück den Geist auf.

ist ja Hausmarke von Conmetall (Baumarktlieferant aus Celle bei Hannover).
Habe auch einiges von Connex und bis jetzt bin ich sehr zufrieden gewesen.
Für Profi ist das Werkzeug ehr nicht(der Profi kauft auch nicht in Baumarkt).
Gruß Zladi 1

Profi bin ich nicht. Aber einigermaßen regelmäßig schraube ich schon. Hauptsächlich an meinen Mopeds.
Da ist halt die Frage, ob man sich nicht einfach mal ein paar Werkzeuge von der Firma holt (ich hab nen Gutschein von dem Baumarkt zu Weihnachten bekommen ;) ).
Mein Knarrenkasten hält auch schon seit Jahren, und der ist von BGS, was ja nun auch nicht unbedingt die Edelmarke ist

Bei Mopeds wird es vieleicht reichen, meine 1/2 Zoll Knarre (Noname) hat sich beim Versuch die Nabenschraube zu löen verabschiedet. Und mein guter Radschlüssel gleich hinterher. Sitzen bei unseren Elchen eben doch einige Schrauben fester als es einfache Werkzeuge verkraften. Von den Nüssen will ich erst gar nicht anfangen. Hab einige Billigteile geschrottet.

Kleiner Tip,
Finde raus, wie weit du schrauben willst und besorge dir die entsprechenden Werkzeuge lieber einzeln.
So hast du Qualität und wirst es nicht bereuen.
Wer die Talers etwas lockerer sitzen hat........
Mit ca 300€ bekommt man schon eine recht vernünftige Grundausstattung die sich dann beliebig erweitern lässt.
Nach oben sind ja bekanntlich kaum Grenzen:D

Im Grunde will ich über kurz oder lang fast alles am Fahrzeug machen. Eben Stück für Stück rantasten.
Was ich in absehbarer Zeit brauche wären ein anständiger Knarrenkasten, ein guter Satz Torx und ein vernünftiger Drehmomentschlüssel. Eben alles was man fürs Schrauben braucht.:)
Mein Zeugs ist vorn und hinten nicht zu gebrauchen.

Hi,
man sollte die Qualität von Werkzeug aber nicht nur allein am Preis festmachen!!
Teures Werkzeug hält bei unsachgemäßem Umgang auch nicht länger. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, das Werkzeug richtig und vor allem dem Zweck entsprechend einzusetzen. Wer z.B. die Ratsche als Ersatzhammer zweckentfremdet braucht sich hinterher nicht wundern, wenn bei der nächsten etwas fester sitzenden Schraube die Knöchel blutig werden weil die Knarre durchrutscht.
Ich arbeite bestimmt auch viel mit meinen Werkzeugen, aber ob Ihrs glaubt oder nicht, der Großteil der Werkzeuge stammt noch aus DDR- Zeiten und die hatten bestimmt nicht gerade den Ruf der Unzerstörbarkeit. Nur eben etwas Hirn sollte beim Arbeiten auch dabei sein, das "zöllige" Rohr ist nicht immer die beste Lösung!!
Getreu dem alten Motto: "Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er sie mit dem Hebel schafft", oder: "Der Meister wills nicht glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben".....
Gruß der Sachsenelch
PS: ....und wieso heißen "Wiener Schrauben" eigentlich "Wiener Schrauben"??
Man kann sie auch mit dem Hammer hinein"wienern"........

Ich glaub daran liegt es bei meinem Werkzeug nicht. Habe zum Teil auch noch Ring- und Gabelschlüssel aus DDR-Zeiten die ihren Job hervorragend machen und sicher nicht schlecht sind. Was mir mit ständig kaputt geht ist das Billigzeug aus dem Baumarkt. Das Zeug ist entweder zu porös oder zu weich. Und nein, eine Ratsche hab ich nie mit dem Hammer bedient.:D
Nur einer halbzoll Aufnahme sollte man (wenn Qualität stimmt) schon zumuten können eine Radnabenschraube zu lösen (nein, keine Ratsche, starr!)

Stanley,nicht Stanlay:D
Ich habe neben Facom,Hazet,Gedore,Facom,Rahsol,Proxxon auch wieder Carolus neu für mich entdeckt.
Ist noch ECHTE Werkstattqualität und nicht Pseudo-Werkzeug.
Gutes Werkzeug ist nicht teuer,sondern es ist preiswert (seinen Preis wert),da es jahrelang,wenn nicht sogar Jahrzehntelang genutzt werden kann.
Im günstigen Sektor würde ich ganz klar Proxxon empfehlen,gute Qualität und Einzelteile sind nachkaufbar,wenn mal ein Biteinsatz verloren geht.
Von Snap-On halte ich persönlich nix,ist für mich zuviel US-Pathos mit dabei und zuviel BlingBling.
Dazu preislich jenseits jeglicher Grundlage und die Werkstattwagen sind qualitativ ein Witz.
Für Radnabenschrauben habe ich eine Hazet 916 LG (verlängerbare Knarre bis 60 cm),da ich an solchen sensiblen Teilen ungerne mit dem Schlagschrauber arbeite.

Martin

Für die große Radmutter ist das hier meine Lösung:
http://goo.gl/Tmjxs
Dazu ein 2Meter Rohr. Da geht jede noch so alte Schraube auf.
Carolus hab ich auch - das kommt ja von Gedore - das ist nicht schlecht. Genau so wie Proxxon - das ist Pris/Lsitungstechnisch voll ok.
Hab aber z.B. auch zwei Billigsätze vom Hofer(ALDI) - das kommt von Walter - das ist NICHT schlecht, das hält - mit so einem Satz hab ich mein ersten s70 KOMPLETT geschlachtet...
Im Prinzip braucht man für den Volvo nicht viel mehr - das, was speziell ist das ist wie oben der große für die Radmutter - oder den einen /anderen Aussentorxeinsatz - den man dann einzeln in DER Schlüsselweite besorgt...
gruß
PS: oft muss man beim thema Werkzeug auch erfinderisch sein - mit DER Konstruktion konnte ich 120NM + 160° anziehen - normal mach ich das zu zweit auf der Bühne - da kippt das Auto fast - wunderte mich, dass das SO geklappt hat: http://goo.gl/f0P3F

Ich werde in nächster Zeit mit Sicherheit noch einiges an Werkzeug verkaufen.
Ist einfach zuviel geworden.....:D
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70