1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wertentwicklung W124 ?

Wertentwicklung W124 ?

Mercedes E-Klasse W124

Hi, ich weiss daß der Wert bei Liebhaberfahrzeugen nicht im Vordergrund stehen sollte, aber falls man das Auto mal verkaufen will/muss, möchte man ja auch keinen Riesenverlust machen.
Ich habe einen 300D, Limousine, von Privat angeboten bekommen.
Vorteile: 2. Hand , 150.000Km, schöne Optik innen und aussen, sehr original
Nachteile: Diesel, Bj. 1986 daher keine lackierten Stoßstangen, grüne Innenausstattung, leider überhaupt keine Extras, ausser AHK und Radio, kein ABS, seltsame Farbe (hellgrün), 5000€.
was meint ihr, hat ein Auto in so einer Konstellation einen Wert von 5000€ und ist eine Wertsteigerung überhaupt zu erwarten ? Ich schätze ich könnte ihn für 4500 bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 21. März 2017 um 08:28:46 Uhr:


Ich kenne einige Leute, die eben genau nen 320er nicht haben wollen.

Dann müssten die den 220er ja problemlos kaufen.Klar, kenn ich auch, aber in Zahlen zu wenig um bei den 220ern die Preise hoch zu treiben...

Auf die Historie wird meiner Erfahrung nach gar nicht ganz so viel Wert gelegt. Idr. ist bei diesen Autos eh immer ein alter KFZ Brief vorhanden, das Checkheft schon lange nicht mehr bei DB gepflegt, aber großer Preistreiber ist das nicht...

Zitat:

Mag sein, aber immerhin vorher bekannt.
Es ist ja mittlerweile eine Unsitte, dass sog. 'Kaufinteressenten' zunächst alles telefonisch abfragen, was eindeutig in der Anzeige bereits steht. Vor Ort werden dann noch mal Dinge bemäkelt, die auf den Fotos in der Anzeige dargestellt sind und zum Schluss kommt dann noch, dass dunkelblau eine ganz schwierige Farbe sei.
LG
weizengelb

Naja, die Leute verhandeln halt, und grade bei Autos wie so nem Cabrio was keiner braucht, pokern die Leute lange, schauen sich viele Autos an, warten auf den Preis.

Eines hat sich bewährt, nämlich gleich am Telefon sagen:

"DIESES AUTO KOSTET 11.000€".

"ELFTAUSEND EURO".

"HABEN SIE DAS VERSTANDEN? 11.000€. WENN SIE KEINE 11.000€ HABEN, KOMMEN SIE GAR NICHT ERST, ICH VERKAUFE AUCH IHNEN DEN WAGEN NICHT FÜR TEPPICHE UND NICHT FÜR 9.000€, SONDERN ER KOSTET 11.000€ !"

Wichtig ist, immer 3x wiederholen, dann sitzt das...

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Soetwas hat als Gewinnanlage keinen Sinn , das macht man für sich selbst , oder eventuell im Auftrag, Beim Verkauf wird das keine grosse Rolle spielen . Ich habe einen 230E 1987. Nach und nach habe ich den auf den Stand von 1993 gebracht , was Einspritzung , Klima und Zündung angeht , auch einige Karrosserieteile wie Motorhaube , saccobretter , scheinwerfer Türklinken und Stossstange habe ich getauscht ..... Aber wie gesagt m das mache ich nur für mich

Nicht bei den Dieselmodellen. Wenn du einen 124er als Investition betrachten willst, kauf einen taschentuchgepflegten 6- oder 8-Zylinder Benziner. Originalität ist natürlich Grundvoraussetzung.
Die Fahrzeuge kosten zwar schon jetzt ordentlich Geld, werden aber garantiert noch teurer werden.

Einige der genannten Nachteile (Diesel, Bj. 86, tolle Farbe) sehe ich eher als Vorteile. Nicht unbedingt Wertzuwachsmäßig - dafür tut sich bei dem Limos i.A. zu wenig - aber persönlich.
Gefällt dir das, dann kaufen, wenn nicht, dann besser seien lassen. Wertzuwachs spielt wie gesagt nur eine (zu) geringe Rolle. Den Preis könnte er wert sein, kann man pauschal nicht sagen.
Gruß,
Lasse

Moin
So was ist speziell also ich finde es eine gute Kombination
Aber um Geld zu vermehren is der nix

Der zu erwartende "Wertzuwachs" ist wahrscheinlich umgekehrt zu den Stückzahlen der jeweils gebauten Modellen.
Alles was selten ist, Motorisierung, Ausstattung oder Farbe wird gesuchter sein,
vorrausgesetzt es steht so da wie es das Produktionsband verlassen hatte.
Gerade die fehlenden Saccos sind ja schon ein Mehrwert, ich würde heute eher aus einem Mopf 1 einen Mopf 0 machen.... (Abgesehen davon habe ich mich an den Saccos sowas von satt gesehen...)

Hmm.. ein 86er?
Schnellstmöglich ein H drauf und auf blaue Plaketten warten :p
Seltene Farbe, beliebter Motor....
Sind die KM echt? Ein Diesel mit nachweisbar wenig KM ist vermutlich doch nicht so verkehrt; viele suchen ja das besondere und manch einer lebt gar nach dem Motto: was nicht ist kann nicht kaputt gehen.
Bei einem ehrlichen Auto halte ich 4500 für sehr fair.
Heftige Wertsteigerung würd ich aber ausschließen, es ist und bleibt ein Massenauto.
Wenn er dir gefällt nimm ihn ;)

Diesel werden zwar meist von Pfennigfuchsern gefahren aber ich denke sie haben in Zukunft genauso einen Liebhabermarkt samt Sammlerwert wie die Benziner.
OK, die E-Klasse wird natürlich nur mäßig steigen, sind eben keine Porsche 911 oder Mercedes SL.
Cabrios und T-Modelle werden immer das Glück auf Ihrer Seite haben, Coupés auch aber Limos obwohl eigentlich designmäßig harmonisch können hinterher sogar seltener sein wie die anders genannten Karosserieformen...
Man schaue nur auf die 123 - da steigen die T-Modelle schon ganz gut.
Ich würde so eine Auto wie oben genannt fahren und erhalten aber nicht unter dem Aspekt der Wertentwicklung.
Wenn so ein Auto einigermaßen das wiederspiegeln soll was man über die zeit so reinsteckt dann muss es ein Cabrio sein oder ein T-Modell oder eine Limo jeweils mit einer der oberen Motorisierungen und guter Austattung (wenigstens mal Klima, Schiebedach, vielleicht Automatik, Leder, Airbags).
Wer zuviel Geld hat sollte ansonsten auf Porsche oder wirklich stark nachgefragte Mercedesmodelle wechseln.
Ich brauche das aber nicht (vielleicht in Zukunft mal ein V8 oder offenen 124).
Die Vorteile von ehemals Premiummassenautos (trotzdem Chef- und Arztautos) darf man ja auxch nicht vergessen... Wartungspreise, Ersatzteile etc.

Hallo,
ich sehe auch gar keine Nachteile :)
So ein 6zylinder Diesel ist echt ein super Motor. Du wirst ihn lieben.
Preis: Nun, dazu wird und wurde hier an verschiedenen Stellen viel geschrieben. Meine Meinung dazu: Kann man nicht anhand von techn. Daten / Ausstattung / Fotos beurteilen. Da muss man vor Ort genau hinschauen.
Zustand geht über alles! Lies Dich gut ein in die Materie oder nimm jemanden mit, der sich mit älteren Benz auskennt und dann prüfe auf Herz und Nieren.
Wertanlage? Eher nein. Darauf, dass so ein W124 mal richtig im Preis anzieht, wirst Du lange warten müssen.
Auf der anderen Seite wird er sicherlich nicht mehr weiter an Wert verlieren, wenn Du ihn gut in Schuss hältst.
Sinn macht so eine Anschaffung nur, wenn Du ihn regelmäßig bewegst und Freude dran hast :)
Auch wenn so ein 124 Diesel mit moderaten Kosten am Leben gehalten werden kann, in der Vollkostenrechnung legst Du Geld dazu: Wartung, TÜV, Steuer, Versicherung, Unterbringung....das alles aufaddiert wird der Zuwachs an Wert nicht auffangen.
Viel Erfolg beim Einkauf ;)
Edit: 1. Serie ist prima! Sehr gut verarbeitet, besserer (weil noch nicht auf Wasserbasis) Lack!!!! H-Kennzeichen (allein wegen der Steuer und Fahrverbot !!!!!!!!!!!)
Gruß,
Th.

Man muss ja nur mal die Preise für 123er, 201 er oder /8 gucken, die sind immernoch niedrig.
Ausnahmen Bilder jeweils die 6 Zylinder, die sind etwas teuerer und dann natürlich die Sonderlinge, EVO, AMG ....
Dahin wirds beim 124er auch hinauslaufen, wobei es sogar die 6 Zylinder schwer haben werden. Der 124er ist einfach zu lange gebaut worden.
Ich fahre meinen aus Nostalgiegründen...das Auto hat mein Vater 1993 gekauft, da war ich 9 Jahre alt, seitdem gehegt und gepflegt. Nun darf er bei mir in Würde altern.

Sportline-Leder in grau oder beige (oder blau). Das ist selten und gefragt. Grünen oder roten Stoff will dagegen niemand. Man sollte zwar v.a. nach Zustand kaufen, aber die Fahrzeuge mit den skurrilen Farben stehen dennoch wie Blei.
Auch Fahrzeug in sehr gutem Zustand mit Ausstattungsmängeln (ohne Nachrüstmöglichkeit, Schiebedach, Klima, Automatik) sind eher günstig zu haben.

Moin, Roland,
ich muss mich den meisten meiner Vorredner anschließen.
Das Angebot hört sich vernünftig an, wenn Du ihn noch auf 4,5 Riesen drücken kannst und mit den Nebenkosten klarkommst. Von Wertzuwachs gehe ich zzt. auch nur bei den T-Modellen, Coupés und (extrem) Cabriolets aus.
Dennoch finde ich die seltenen Farben wie hellgrün ultracool, da rar. Dazu grünes Interieur: Da kann man nur hoffen, dass Dich nicht ständig die Polizei kontrolliert, weil es nach rollendem LDS-Trip aussieht; Du wirst damit immer etwas Besonderes fragen, kein Zweifel. Und über ein richtig guterhaltenes Exemplar kann man sich als Liebhaber gar nicht genug freuen, daran kann man noch lange Freude haben.
Wenn Du dazu noch als bescheidenes Wesen gut ohne die eingesparten Extras leben kannst, umso besser. Was nicht da ist, kann nicht kaputtgehen!
Also, ran an den Speck, gut abchecken und dann einsacken. Ich hoffe, dass Du nicht auf verdeckte Mängel stößt wie ich neulich mit der Tachonadel, die plötzlich auf der Autobahn (unabhängig von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit)bei konstant angezeigten 128 km/h stehen bleibt und erst in der Ausfahrt wieder auf den 50er-Boden der Tatsachen zurückkommt...
Gut Schuss wünscht Dir der
Baby-Elch aus den äußerst südschwedischen Wäldern

Nimm einen w 124 kenner mit......

Die Nachteile, die hier eingangs aufgezählt werden würden gegen einen Kauf sprechen.
Schon wenn das Thema Diesel nicht gefällt, wirst Du das sicher immer bereuhen.
Wenn die Farbe (aussen und innen) nicht zusagt, wird sich da in Zukunft wahrscheinlich kaum etwas ändern.
Jedes mal wenn man auf den Wagen zugeht und sich reinsetzt wird dies sich wieder hochkommen.
Ich musste seinerzeit lange suchen, bis ich bei uns in der näheren Umgebung ein passendes Coupe gefunden habe.
Die Lederausstattung sollte schwarz sein. Geworden ist es dann eine graue.
War natürlich nicht ganz so dramatisch, aber selbst das hat mich bis zuletzt ein wenig gestört.
Es geht hier schließlich um das Thema Liebhaberfahrzeug.
Wenn man nur ein Auto haben will, das einen von A nach B bringen soll, sieht das natürlich ganz anders aus.

Zumal du nicht sicher sien kannst, was alles gemacht werden muss.
Ich hab nen 124er von meinem Vater übernommen....24 Jahre alt, 170.000 km, Garagenwagen, Handwäsche.
Da stecke ich zur Zeit den Zeitwert nochmal in Ersatzteilen rein. Der Wagen sah von oben klasse aus.
Es läppert sich da einiges zusammen.
https://www.facebook.com/MYDB124

Zwischenablage01
Deine Antwort
Ähnliche Themen