Wertverlust durch Facelift dramatisch !
Hey Leute,
das neue Facelift beim E ist ja recht umfangreich ausgefallen, man kann ja schon fast von einem neuen Fahrzeug sprechen.
Auf Portalen wie autoscout und Mobile , aber auch bei Mercedes selbst stelle ich Preiskorrekturen fest bei den Gebrauchten nach unten.
Bei vielen Gebrauchtfahrzeugen wurden die Preise nach unten angepasst, auch der private Verkäufermarkt welche Ihre Alten E Klassen loswerden möchten bleiben auf Ihren Fahrzeugen irgendwie sitzen. Teilweise Korrekturen um paar Tausend Euro.
Ich habe ja ehrlich gesagt keine Ahnung, aber glaubt Ihr es liegt daran ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Opelaner,
wir kennen Dich und Deine Tradition der Jammerthreads ja schon länger aus dem Forum Auto-Finanzierung.
Kannst Du Deinen Weltschmerz bitte weiterhin dort verbreiten?
Genervte Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
82 Antworten
Opelaner,
wir kennen Dich und Deine Tradition der Jammerthreads ja schon länger aus dem Forum Auto-Finanzierung.
Kannst Du Deinen Weltschmerz bitte weiterhin dort verbreiten?
Genervte Grüße
Stefan
Schon vor Erscheinen der Facelift-Modelle war der Wertverlust des W212 immens. Wenn sich der Facelift-E großer Beliebtheit erfreut (was derzeit wohl der Fall ist), dürfte das Angebot an gebrauchten W212 (Vorfacelift) noch größer werden folglich die Preise weiter fallen. Allerdings müsste sich auch ein Boden bilden - billiger als der W211 aus letztem Baujahr dürfte der W212 nicht werden.
Die Überschrift "Wertverlust durch Facelift dramatisch!" passt nicht zur tatsächlichen Situation.
Der Wertverlust, das wurde hier schon öfter geschrieben, ist bereits seit Erscheinen der BR212 relativ hoch, zur Freude aller Jahreswagen- und Gebrauchtwagenkäufer.
Die umfangreiche Mopf verstärkt das zwar noch, ist aber, anders als in der Überschrift dargelegt, nicht der Hauptschuldige für den Wertverlust. Der ist viel eher in den vielen Änderungen zu den Modelljahren und dem generell hohen Preisniveau zu sehen.
In Ergänzung zu Stefan´s Post und für alle, die den TE noch nicht wahrgenommen haben:
OpelanerOpelaner startet in regelmäßigen Abständen im Finanzierungs-Forum Threads, mit denen er diskutieren will, dass der wirtschaftliche Untergang kurz bevor steht. Diese Threads arten meistens aus und werden dann auch alsbald geschlossen. Es dürfte also das Beste sein, den Thread einfach durchlaufen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
In Ergänzung zu Stefan´s Post und für alle, die den TE noch nicht wahrgenommen haben:
OpelanerOpelaner startet in regelmäßigen Abständen im Finanzierungs-Forum Threads, mit denen er diskutieren will, dass der wirtschaftliche Untergang kurz bevor steht. Diese Threads arten meistens aus und werden dann auch alsbald geschlossen. Es dürfte also das Beste sein, den Thread einfach durchlaufen zu lassen.
.....oder direkt zu schliessen
hab auch schon einige seiner threads gelesen, das führt zu nichts. der wertverlust war vor der mopf schon enorm, hat sich meiner meinung nach nichts groß geändet. selbst wenn jetzt die große schwemme vor-mopf in zahlung gegeben wird, wird sich das auf die preise erst in einigen wochen / monaten auswirken.
grüße.
Bei so einen krassen Facelift ist der Wertverlust natürlich enorm, das ist doch logisch.
Schließlich ist der alte W212 dadurch zu einem alten Auto geworden, auf einen Schlag.
Fast schon wie Golf 5 zu Golf 6 !
Autos sind generell keine gute Wertanlage...
Zitat:
Original geschrieben von cumberland_68
Autos sind generell keine gute Wertanlage...
Bestimmte Modelle in einem gewissen Alter schon. Youngtimer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Aber selbst bei (relativ) neuen Fahrzeugen lassen sich Schnäppchen machen.
Mir gefällt's, so muss ich nicht mehr Opel fahren!
Zitat:
Original geschrieben von cumberland_68
Autos sind generell keine gute Wertanlage...
das ist wohl die einzig wahre erkenntnis, wenn man nicht gerade einen absoluten exoten, der nach möglichkeit noch limitiert ist, kauft. wer wertstabilität wünscht, kauft lieber ein haus in einer gefragten gegend und fährt ein möglichst günstiges auto, mit welchem man weder in absoluten noch in relativen zahlen einen zu großen verlust einfährt.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
wer wertstabilität wünscht, kauft lieber ein haus in einer gefragten gegend
Auch Immobilienpreise können starken Schwankungen unterlegen sein.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
wer wertstabilität wünscht, kauft lieber ein haus in einer gefragten gegend
Auch Immobilienpreise können starken Schwankungen unterlegen sein.
deshalb ja in gefragten gegenden da sollte sich das risiko in grenzen halten. ist aber auch nicht das thema des threads.
halten wir mal fest: eine e-klasse (egal welche ausführung, karosserieform, motor etc.) ist als wertanlage wie jedes automobile massenprodukt denkbar ungeeignet.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
deshalb ja in gefragten gegenden da sollte sich das risiko in grenzen halten.
Auch in begehrten Regionen kann es mitunter starke Schwankungen geben. Eine Eigentumswohnung in München Schwabing, die heute 500.000 Euro wert ist, kann bei einer Wirtschaftskrise auch auf 350.000 Euro fallen. Es gibt übrigens auch in Großstädten einige "Schrottimmobilien", die derzeit völlig überbewertet sind...
Zitat:
halten wir mal fest: eine e-klasse (egal welche ausführung, karosserieform, motor etc.) ist als wertanlage wie jedes automobile massenprodukt denkbar ungeeignet.
Nicht unbedingt: Die 124er steigen im Wert und selbst der W210 wird steigen, da gute Exemplare selten sind (viele sind bereits weggerostet).
Und wer einen guten 212er Jahreswagen für unter 30.000 Euro kauft, der wird lange Freude daran haben, zumal sich der weitere Verlust in Grenzen halten dürfte.
Das ist mir wieder alles zu pauschal.
Wenn wir über Wertverlust reden, sollten wir unterscheiden zwischen dem nominellen (dem Namen nach) Verlust und dem realen/effektiven Verlust.
Die nominelle Wertverlustentwicklung (zu ermitteln aus den aktuellen Händlereinkaufspreislisten) endet etwa nach 10 Jahren, wenn sich das Fahrzeug in keiner Liste mehr befindet.
Das Auto hat dann nominell keinen Wert mehr.
Wird es weiter genutzt, beschert es mit jedem Tag dem Halter einen Wert-Rückgewinn, da das Invest für das Folgefahrzeug (wieder mit direkt startendem Wertverlust) verzögert werden kann.
Der Begriff "hochwertiges Auto" sollte daher auch nicht grundsätzlich für teure Autos verwendet werden, sondern ausschließlich für solche, die eine hohe Lebenserwartung und eine hohe Laufleistung erwarten lassen.
Ich denke, unsere E-Klassen gehören zu diesen hochwertigen Autos und der momentan relativ große nominelle Wertververlust kann jemanden, der sein Auto 15 Jahre oder länger fahren will, nicht schrecken.
Der noch größere aber nicht realisierte Wertverlust des nicht gekauften Nachfolgers lässt ihn beruhigt in die Zukunft blicken.
An einen zum späten Zeitpunkt eintretenden Unfall-Totalschaden wollen wir bei der Kalkulation mal nicht denken
Gruß
D.D.