- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A7 4G8 & 4K
- Wertverlust
Wertverlust
Hallo,
Ich trage mich mit dem Gedanken auf einen S7 zu wechseln und habe mir ein Angebot von meinem eingeholt. Gleichzeitig habe ich meinen aktuellen A7 mal bewerten lassen, er soll in Zahlung genommen werden, ist bezahlt und nicht geleast. Er ist ziemlich gut ausgestattet incl. AAS, LED, 2x S-Line, 4fach 20" bereift, el. Sitze ... Eigentlich alles was reingehört, daytonagrau und top gepflegt. EZ ist 04/2011 und knapp 50.000 Km gelaufen und ein 3,0 TDI mit 245 PS. Der Händler EK liegt bei 36.000,-€ !!!
(Neupreis war 82.500,-€).
Das geht doch gar nicht, oder? Was ist denn das für ein Wertverlust?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Schade, aber es ist so.
Standard Auto mit Premiumneupreis und genug "Verrückte" die das gerne zahlen.
( ich gehe schon mal in Deckung )
Wenn man die Mängel liest hat der geneigte Gebrauchtwagenkäufer momentan Angst einen 3 Jahre alten AUDI mit 70.000 km zu einem Preis den der Verkäufer für angemessen hält zu kaufen. Es könnte für einen etwas weniger betuchten AUDI Liebhaber der finanzielle Ruin werden bei den Werksttpreisen und deren teilweißen Unfähigkeit bei Problemen die richtige Diagnose zu stellen und der fast Unmöglichkeit selbst zu schrauben.
Grüße von Timmi
Ähnliche Themen
17 Antworten
Was erwartest du, schon 2 Jahre alt und 50000 gelaufen, und der Händler will auch noch 10000 € auf die Schnelle verdienen.
Behalt ihn noch ein Jahr und ich kauf ihn dir für 20000 ab, aber nur mit neuem TÜV.
Schade, aber es ist so.
Standard Auto mit Premiumneupreis und genug "Verrückte" die das gerne zahlen.
( ich gehe schon mal in Deckung )
Wenn man die Mängel liest hat der geneigte Gebrauchtwagenkäufer momentan Angst einen 3 Jahre alten AUDI mit 70.000 km zu einem Preis den der Verkäufer für angemessen hält zu kaufen. Es könnte für einen etwas weniger betuchten AUDI Liebhaber der finanzielle Ruin werden bei den Werksttpreisen und deren teilweißen Unfähigkeit bei Problemen die richtige Diagnose zu stellen und der fast Unmöglichkeit selbst zu schrauben.
Grüße von Timmi
der Verkäufer verarscht dich. Ich bringe mein A7 nächsten Monat zurück und laut Schwacke kostet der in EK 40.000 Eur, NP von 72.000 EUR.
Ich die Meinung, dass so ein teueres Auto darf, mann nicht in bar bezahlen und nach 2 Jahren abstoßen, natürlich wenn man zu viel Kohle hat dann ist es eine gute Geldvernichtungsmaschine.

Gruß
Olli
Zitat:
Original geschrieben von audifan71
Hallo,
Ich trage mich mit dem Gedanken auf einen S7 zu wechseln und habe mir ein Angebot von meinemeingeholt. Gleichzeitig habe ich meinen aktuellen A7 mal bewerten lassen, er soll in Zahlung genommen werden, ist bezahlt und nicht geleast. Er ist ziemlich gut ausgestattet incl. AAS, LED, 2x S-Line, 4fach 20" bereift, el. Sitze ... Eigentlich alles was reingehört, daytonagrau und top gepflegt. EZ ist 04/2011 und knapp 50.000 Km gelaufen und ein 3,0 TDI mit 245 PS. Der Händler EK liegt bei 36.000,-€ !!!
(Neupreis war 82.500,-€).
Das geht doch gar nicht, oder? Was ist denn das für ein Wertverlust?![]()
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Schade, aber es ist so.
Standard Auto mit Premiumneupreis und genug "Verrückte"die das gerne zahlen.
( ich gehe schon mal in Deckung)
... musst Du nicht

... weiß ich und bin auch gerne verrückt, trotzdem etwas erschrocken. Ich werde sicher auch noch ein, zwei andere Angebote einholen ... oder halt noch bis zum FL warten. Ich denke der "Verfall" wird sich mit zunehmenden Fahrzeugalter relativieren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Olli A7
der Verkäufer verarscht dich. Ich bringe mein A7 nächsten Monat zurück und laut Schwacke kostet der in EK 40.000 Eur, NP von 72.000 EUR.
Ich die Meinung, dass so ein teueres Auto darf, mann nicht in bar bezahlen und nach 2 Jahren abstoßen, natürlich wenn man zu viel Kohle hat dann ist es eine gute Geldvernichtungsmaschine.![]()
Gruß
Olli
... mit einem Leasingvertrag hätte ich sicher nicht besser abgeschnitten, irgendwer muss den Wertverlust halt zahlen, und den zahlst Du ob Du ihn least oder bar bezahlst. Ich hatte mir beim Kauf auch ein Leasing für 3 Jahre und 90.000 Km rechnen lassen, dem habe ich den Barkauf mit dem zu erwartenden Restwert gegenübergestellt ... bar hat eindeutig gewonnen. Wenn ich das jetzt aber betrachte stellt sich aber die Frage ob man nicht doch least, dann ist man die Kiste wenigstens los.
Ich muss fairerweise noch sagen dass ich einen sehr hohen Nachlass (fast 14%) als Barzahler bekommen habe. Somit habe ich nicht die 82.000,-€ bezahlt, trotzdem finde ich den Wertverlust enorm, so der Händler mich nicht wirklich "verarscht" hat. Das Fahrzeug hätte nach 2 Jahren nur noch rund 45% seines Neuwertes ... gelesen habe ich mal was von 48-50% nach 3 Jahren.
Ja, das ist leider die Realität und von diesem Wertverlust profitiert in erster Linie der Gebrauchtwagenkunde, der schon nach einem oder zwei Jahren top ausgestattete und neuwertig aussehende Fahrzeuge zum Billigpreis bekommt. (Siehe auch das Thema: Größter Reinfall, mit ähnlichem Wertverlust).
Konsequenz bei mir: Ich fahre die Fahrzeuge 6-7 Jahre von Modellwechsel zu Modellwechsel. Am Ende ist der Verkaufspreis trotz Topzustand immer ca. 15000€, fast egal was er zu Beginn gekostet hat. Habe persönlich aber auch den Vorteil, dass ich dann immer noch unter 100.000km bin.
Ich würde den Wagen einfach noch etwas fahren, 4 Jahre und mehr sollten kein Problem sein.
Hallo Leute,
wer wirklich viel Geld sparen will muß sich einen 7 oder 8 Jahre alten Wagen kaufen, am sinnvollsten ein Modell das als zuverlässig gilt. Die zu erwartenden Reparaturkosten, die aufgrund Alter und Verschleiss anfallen, werden niemals die Höhe an Summe erreichen, die man vernichtet wenn man ein neues Auto für ca. 40.000.- bis 50.000 Euro kauft und nach 8 Jahren verkauft.
Grüße VC
Stimmt, aber darum geht es hier nicht. Nicht ums Geldsparen.
Grüße von Timmi
... Ist alles korrekt, ich will auch nicht jammern. Mir ist schon klar was es bedeutet einen Neuwagen zu kaufen ... Auf dem Weg von der Auslieferung im Audiforum bis zur Autobahn waren die ersten 15000,-€ schon verbrannt Es ging einfach darum, dass ich verwundert war über den hohen Wertverlust dieses "Premiumproduktes" innerhalb von 2 Jahren. Aber wie gesagt, ich hole mir noch ein zwei Angebote ein und dann schauen wir mal ..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Ja, das ist leider die Realität und von diesem Wertverlust profitiert in erster Linie der Gebrauchtwagenkunde, der schon nach einem oder zwei Jahren top ausgestattete und neuwertig aussehende Fahrzeuge zum Billigpreis bekommt. (Siehe auch das Thema: Größter Reinfall, mit ähnlichem Wertverlust).
Finde ich nicht, am meisten profitieren immer noch die Händler.
Meistens werden diese Fahrzeuge nicht direkt an den Gebrauchtwagenkunden verkauft, sondern in Zahlung gegeben oder von Händlern aufgekauft.
Diese verkaufen es dann mit sattem Gewinn an den Gebrauchtkunden.
Ich würde z.B. gerne anstatt des Händlers diesen Wagen für 36000€ kaufen, und so sicherlich mindestens 10000€ sparen.
Leider geben sich die wenigsten Verkäufer in dieser Preisregion mit Privatkäufern ab.
Der A7 erinnert mich an den Ford Cougar.
Der hatte leider ein Nischendasein, da ihn kaum jemand kannte. Er war aber damals das schönste Auto. Auch heute noch ist das Design schöner als 99% der Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Phil2626
Der A7 erinnert mich an den Ford Cougar.
Der hatte leider ein Nischendasein, da ihn kaum jemand kannte. Er war aber damals das schönste Auto. Auch heute noch ist das Design schöner als 99% der Neuwagen.
Deshalb gefällt mir der A7so gut...der Ford Cougar war mein Traumauto, als ich mir noch keinen Audi erlauben konnte

Der war allerdings auch nicht drin

...es ist dann ein Mitsubishi Galant geworden

Aber ich weiß noch wie oft ich damals in Krefeld bei diesem speziellen Ford Händler war, der einen Cougar im Schaufenster hatte

Zitat:
Original geschrieben von audifan71
Hallo,
Ich trage mich mit dem Gedanken auf einen S7 zu wechseln und habe mir ein Angebot von meinemeingeholt. Gleichzeitig habe ich meinen aktuellen A7 mal bewerten lassen, er soll in Zahlung genommen werden, ist bezahlt und nicht geleast. Er ist ziemlich gut ausgestattet incl. AAS, LED, 2x S-Line, 4fach 20" bereift, el. Sitze ... Eigentlich alles was reingehört, daytonagrau und top gepflegt. EZ ist 04/2011 und knapp 50.000 Km gelaufen und ein 3,0 TDI mit 245 PS. Der Händler EK liegt bei 36.000,-€ !!!
(Neupreis war 82.500,-€).
Das geht doch gar nicht, oder? Was ist denn das für ein Wertverlust?![]()
Grüße
Ist in der Tat einer der grossen Fragezeichen, die man hinter diese "Premiumfahrzeuge" stellen muss. Meiner wurde letzthin bei einem Listenneupreis von 98'000.- € bei einem möglichen Upgrade auf den Biturbo auch nur noch auf 43'000.- € im Ankauf geschätzt - bei 30'000 Km Laufleistung und 7/2011 Inverkehrssetzung.
Einziger Trost für mich war, dass ich selbst den Wagen als Werkswagen mit 7t und 6 Monate alt für lediglich 66'000.- € gekauft hatte. Aber da liegt genau der Hund begraben: Die Listenpreise sind irgendwelche Fantasiepreise, die praktisch keiner überhaupt je bezahlen dürfte. Entweder bekommt man einen saftigen Rabatt (8-15%) oder er geht als Tageszulassung oder Jahreswagen über den Tresen oder die Fahrzeuge werden geleast. So muss man eigentlich vom Neupreis schon mal 20% abziehen, wenn man mit dem Neuwagen vom Hof des Autohändlers fährt. Also kein Wunder, dass nach 2 Jahren halt nur noch 30-40% Restwert übrig bleibten.
Trotzdem ist es schon sehr bedenklich, wie schnell man mit Autos sein Geld vernichten kann.
Vielleicht sollten wir das nächste Mal doch etwas Wertstabileres wie ein Ferrari oder ein Porsche kaufen?
Mein Leasing liegt bei ca. 50% Restwert nach den 3 Jahren. Zumindest hab ich das nach der Laufzeit vom BLP abzüglich 14% und 2% Zuschuss zum Restwert von Audi bezahlt. Mehr als die Hälfte Wertverlust vom Kaufpreis nach drei Jahren ist schon ungewöhnlich. Ich hab beruflich bedingt immer wieder Kauf- und Leasingverträge zum Vergleich auf dem Tisch, der Restwert ist nach drei Jahren in der Regel bei ca. 50%, solange die Laufleistung bei "gewöhnlichen" 20-30 tkm pro Jahr liegt.
Ich denke einen Unterschied im Ankauf macht das Autohaus vor allem bei Privatleuten oder USt-freien Unternehmern. In der Preisklasse ist meist Vorsteuer-Abzug beim Käufer gewünscht, also muss das Autohaus mit USt einkaufen. Der Ankaufpreis beim Händler für meinen alten S5 wäre ohne Steuerausweis ca. 12% niedriger gewesen.
Beim Wertverlust den Listenpreis zu rechnen ist natürlich Quatsch. Sonst hätte man ja schon vor der Zulassung nen Wertverlust in Höhe des Rabatts.