1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Wie am besten Auto schrauben lernen? Bücher empfehlenswert?

Wie am besten Auto schrauben lernen? Bücher empfehlenswert?

Mazda MX-5 2 (NB)

Hey Leute,
habe mir vor einem Monat mein erstes Auto gekauft (mx5 bj 2004 NB 1.6 (110ps) ).
Nun möchte ich sehr sehr gerne lernen wie ich an meinem Auto schraube, im Internet habe ich von anderen Forums gelesen das Bücher wie;"Mazda MX-5 (Jetzt helfe ich mir selbst)" beliebt seien für Laien wie mich :):D. Da ich im allgemeinen ehrlich gesagt nicht viel Ahnung habe von Autos, wollte ich euch mal fragen ob ihr mir gute Ratschläge geben könnt =).
Werkzeuge etc müsste ich mir natürlich auch zuerst besorgen
vielen Dank für eure Aufmerksamkeit u. jegliche Hilfe
Sprintyyy

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Sprintyyy,
zunächst wünsche ich allen Forenusern ein gesundes neues Jahr !
Um deine Frage zu beantworten, solltest du zunächst über deine eigenen Fähigkeiten berichten.
Du brauchst auf jeden Fall vielfach Sachverstand im Umgang mit Werkzeugen und Informationen. Ein Auto ist nicht unbedingt ein Bastelobjekt, da nicht nur deine eigene Sicherheit und die der Mitmenschen davon abhängig ist.
Zum Beispiel sind Bremsen, Fahrwerk, Motor und Elektrik nicht unbedingt Bastelobjekte !
Schaue bitte einfach mal in dein genanntes Buch, wenn du es verstehen kannst, dann kannst du auch dabei nur durch Praxis lernen.

In der heutigen Zeit, fänd ich es am einfachsten bei Youtube "How-To"-Videos zu schauen.
Man sollte nicht jedem x beliebigen Typen glauben, aber es gibt ja auch seriöse Channels von Leuten, die richtig Ahnung haben.
Ein Werkstatthandbuch (zumindest online) für das jeweilige Fahrzeug finde ich auch sinnvoll, weil man dort die entsprechenden technischen Zeichnungen anschauen kann und sieht, wie alles zusammengebaut sein muss. Außerdem sind dort meist noch fahrzeugspezifische Warnhinweise.
Ein NB ist ja schon ne super Basis, um nen Wagen zu haben, wo man auch mal was selbst machen kann.
Dann kannst du ja erstmal mit einfachen Sachen anfangen und dich langsam vortasten.
Wichtig ist das eigene Können abschätzen zu können und erst an die sicherheitsrelevanten Sachen zu gehen, wenn man weiß, was man tut und sehr sorgfältig arbeiten kann.
Wenn der NB dein einziger Wagen ist, dann würde ich nicht unbedingt anfangen den Motor zu zerlegen oder solche Sachen, aber gelegentliche Wartungen und kleine Reparaturen machen ja auch schon viel Spaß.

Ich sehe das wie Boppero. Langsam anfangen und steigern... Hab ich auch so gemacht, vom Luftfilter über Auspuff zum Zahnriemen. Die Lernkurve ist steil ;)
Mit einer Kombination aus 'Jetzt helfe ich mir selbst' (NA und NB sind großteils identisch) und YouTube bekommt man eigentlich alles hin.
Was das Werkzeug angeht... Ich würde mir für den Anfang einen günstigen Werkzeugkoffer mit Schlüsseln, Zangen, etc. besorgen, dazu einen Ratschenkasten 0,25/0,5", und einen großen Drehmomentschlüssel. Das sollte in Summe unter 100€ gehen, und damit kommst du schon weit.

Moin, so ein Helf dir selbst Buch, ist schonmal eine Basis. So mache Dinge verrät das auch nicht, da da auch viele Universal Textbausteine drin sind. Der Rest kommt dann mit Erfahrung, also so Erlebnissen, die dann kalten Schweiss aus den Poren drücken.. Da nützt auch lesen nichts. Da muss man dann Mann sein und sich eingestehen es verbockt zu haben. Bei mir Bremszylinder gewechselt und dann ohne montierte Trommel das Pedal betätigt, um zu sehen ob es geht.. Es ging nicht nur, es lief... Grüsse

Eine Möglichkeit wäre auch KFZ Mechaniker zu lernen.

das Buch ist absolutes Muss. Bei Amazon um die 20 €. Habe es mir als Kfz-Meister im Ruhestand auch gekauft nachdem ich mir einen MX5 NA als Zweitwagen zugelegt habe. Auch wenn man die Grundlagen kennt findet man doch immer wieder spezifische Tipps nach denen man sonst lange suchen müsste. Mein Tipp studier das Buch und sieh dir die Abschnitte an deinem MX immer zeitnah an. Dazu musst du ja nicht gleich die Bremse auseinanderbauen.
Ein Rad sollte jeder an und abschrauben können. So lernst du die Technik an deinem MX am besten zu verstehen. Die Clips auf You Tube sind gut gemacht aber eher weiterführend bei vorhandenen Grundkenntnissen. Im Buch wird übrigens auch auf das entsprechende Werkzeug hingewiesen. Bei schwierigeren Reparaturen empfehle ich eine Selbsthilfewerkstatt, dort kontrolliert ein Fachmann deine Arbeit damit nichts schiefgeht. Ich wünsch viel Spaß beim lernen und schrauben und vergiss nicht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

servus sprinty und andere ! ,
a guats neis und imma gnua Öl im Motor ! ....
Jetzt helfe ich mir selbst , ab und zu auf Treffen fahren , im Forum hier und andere
( mxfive.at z.B ) ,
Interesse am Auto haben ,- aktives Dabeisein .....
Werkzeug , wie es Luke vorschlägt ist obligatorisch .....
dann hast Du sicher auch viel Spaß .....
gute Fahrt .....
Rainer aus Seefeld am Pilsensee
....

Danke euch für die Tipps :)!

Wenn man erstmal weiß was man reparieren will hat man meisten gute Chancen einfach im Internet eine Anleitung zu finden. Spezielle bei einem Auto an dem so viel gebastelt wird wie am MX-5. Da gibt es ja quasi zu allen Problemen bebilderte Anleitungen oder Videos. Ich verbringe vor jeder Reparatur die ich noch nie gemacht habe immer ein paar Stunden vorm Rechner und lese mir alles mögliche durch um so gut wie möglich vorbereitet zu sein.
Mein größtes Problem als ich angefangen habe selber zu schrauben (hauptsächlich weil ich es mir nicht leisten konnte das Auto reparieren zu lassen) war eigentlich die Diagnose.
Da hört man irgendein Geräusch aber hat keine Ahnung ob das was schlimmes ist oder was es sein könnte.
Da hilft es wenn jemand mit Erfahrung hilft. Ansonsten muss man noch etwas Zeit investieren um raus zu finden was zur Hölle eine Koppelstange ist und warum sie sich defekt anders anhört als ein defektes Domlager.
Wenn plötzlich bei der Fahrt ein Geräusch auftaucht find ich es immer ganz hilfreich sein persönliches Diagnoseprogramm durchlaufen zu lassen: Kommt das Geräusch nur in bestimmten Situationen (beim geradeaus fahren, beim lenken, bei holpriger strecke), ist es Geschwindigkeits oder Drehzahl abhängig, kommt es bei eingelegtem Gang oder auch ohne Gang drin. Dann kann man zumindest nach Ausschlussverfahren schon mal grob eingrenzen welche Komponenten es sein könnten bevor man in diversen Internetforen nach Hilfe fragt ;).

Jetzt helfe ich mir selbst ist ein guter Leitfaden. Meines Wissens nach gibt es das Buch nicht für den NB (man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege) aber das macht nichts da beim NB technisch nichts groß verändert wurde gegenüber dem NA.
Einen kleinen Fehler beherbergt das Werk allerdings, beim Thema Zahnriemen wird fälschlicherweise von einem drohenden Motorschaden geschrieben bei einem Riss des Riemens.
Das ist definitiv falsch da es sich bei den NA/NB-Antrieben ausschließlich um Freiläufer handelt.

es kommt drauf an, ich kenne auch bei Freiläufer nicht nur bei BP6 Mx5 Motoren sondern wie zB Ford Motoren, die als Freiläufer sind, trotzdem ein kleines Schaden verursachen. Theoretisch müsste es nicht passieren aber der Schaden liegt eher, ob man Zahnriemen-Riss bei 2000-3000 U/min reisst oder wenn man bei über 6000 U/min reisst. auch hier könnten die Kolben die Ventile berühren, wenn die Ventile-Köpfe paar mm verkorkt sind und Kolben 1-2 mm Abgasablagerung hat. Knapp aber kann berühren, muss aber nicht.

Hab noch ein Original NA Werkstatt-Handbuch in sehr Gutem Zustand liegen.
Ausgabe 11/89.
In Deutsch.
Da steht alles drin zum NA.
Würd ich für 80€ + Versand verschicken.

Hier mal ein paar Fotos von dem MX5 Werkstatt-Handbuch.

Img-0146
Img-0147
Img-0148
+3

Das MX5 Werkstatt-Handbuch steht noch zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen