- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Wie am besten Motor ausschalten bei Automatik?
Wie am besten Motor ausschalten bei Automatik?
Hallo,
ich bin mir aktuell unsicher bei meinem neuen gebrauchten und frage lieber nach.
Wie schalte ich den am besten aus? Bei Stillstand auf P, dann Handbremse und Auto aus? Oder nach der Handbremse Fuß von der Bremse? Mein Automatik hat eine Drehscheibe und anscheinend geht der auch in P, wenn ich das Auto ausschalte. Wie ist eurer vorgehen?
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hallo,
beim stehen einfach Motor aus, Wählregler geht auf P und das war’s. Habe den MK4 seit 5,5 Jahren und mache nie was anderes.
Gruß Frank
Genieße den Luxus das er automatisch auf P schaltet und gut ist. Das haben sowieso nur die Modelle mit dem Electric Schifter. Also dem drehregler
Okay. In manchen Videos wird gesagt, dass man erst auf N soll und dann die Handbremse ziehen soll. Danach auf P. Wieso sollte man so vorgehen?
Also TLDR: Auto einfach ausschalten und Handbremse rein?
Und noch eine Frage, die ihr mir vielleicht beantworten könnt. Manchmal erscheint in Cockpit ein Symbol, als wäre das ein Fuß, der auf das Gas oder die Bremse geht. Das Symbol ist blau. Was bedeutet das?
Der blaue Fuß ist der Eco Coach, kann man im Bordcomputer deaktivieren.
[
quote]
@Knowplott schrieb am 18. März 2025 um 06:27:57 Uhr:
Okay. In manchen Videos wird gesagt, dass man erst auf N soll und dann die Handbremse ziehen soll. Danach auf P. Wieso sollte man so vorgehen?
Also TLDR: Auto einfach ausschalten und Handbremse rein?
Moin, bei der Automatik mit Drehregler einfach ausschalten, egal wie oder was..., ob D, R, oder haste nicht gesehen... Handbremse ist auch egal, außer bei abstellen auf Schräge, da erst Handbremse, dann ausschalten.
Das Auto macht den Rest.
Ist keine Raketenwissenschaft....
P bewirkt normalerweise, eine Sperrklinke schiebt sich in die Parksperrenverriegelung.
Es ist daher besser, zuerst die Feststellbremse zu betätigen, damit das Fahrzeuggewicht auf keinen Fall die Sperrklinke im Parksperrenrad verspannt und belastet.
Wofür gibts die Parksperre dann, wenn sie nicht belastet werden soll/kann?
...um ein wegrollen des Fzgs zu verhindern. Das mit Parksperre und Handbremse ist bei älteren Autos mit AT wirklich nötig. Wenn Du das da nicht machst, kriegst Du den Automatik Wählhebel fast nicht mehr von P weg bewegt, da das "Gewicht" vom Auto auf einer Schräge darauf lastet.
Bei den neueren Automatiken passiert das nicht mehr, da ist die Parksperre elektromechanisch betätigt, wie beim MK4.
Ok, danke :-) wieder was gelernt. Da ich bisher nur Handschalter gefahren bin (außer jetzt die letzten 15 Monate im Focus) ist das ein Thema, mit dem ich mich bisher nicht beschäftigen mußte. Und bisher hat: "Bremse treten, Motor aus, Bremse loslassen, aussteigen" gut klargekommen :-) Bei Steigungen sicherheitshalber nochmal kontrolliert, ob die Parkbremse angezogen ist, auf der Ebene ist mir das egal. Ich parke auch beim Handschalter lieber mit eingelegtem Gang statt Parkbremse, solange das von der Steigung her möglich ist.
Du kannst auch einstellen das die Kiste die (e)Festellbremse automatisch zieht.
Dann musst dir um nix Gedanken machen. Einfach Zündung aus und gut ist
Oh cool. Wo kann ich das machen bei einem MK4?
Da gibt’s nichts einzustellen. Und das habe ich auch noch nie gehört das er automatisch die feststellbremse anzieht. Unser STX aus 06/23 kann es auf alle Fälle nicht
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 19. März 2025 um 15:40:54 Uhr:
Da gibt’s nichts einzustellen. Und das habe ich auch noch nie gehört das er automatisch die feststellbremse anzieht. Unser STX aus 06/23 kann es auf alle Fälle nicht
Das ist dann wieder das Thema Autohold. Wenn vorhanden und aktiviert müßte eigentlich die Feststellbremse beim Abstellen angezogen werden. In früheren Diskussionen dazu meinten aber einige, daß das trotzdem nicht geht.
Ich habe die Funktion aktiv und bei mir funktioniert es nicht beim ausschalten des Auto.