Wie am einfachsten eine Bluetoothfreisprecheinrichtung im W203 nachrüsten?
Hallo,
Ich möchte bei meinem Fahrzeug W203 (Vormopf) möglichst einfach und billig eine Bluetoothfreisprecheinrichtung nachrüsten. Nun habe ich bei Ebay folgendes Angebot gesehen: http://www.ebay.de/.../131131818391?...
Sind diese Anlagen zu empfehlen oder gibt es bessere Varianten?
MfG
Mercedesfan2010
Beste Antwort im Thema
Es mag ja sein, dass die einfache BT-Lösung dem Einen oder Anderen nicht "ausreicht"!
Der überwiegenden Mehrheit kommt es darauf an, beim Fahren telefonieren zu können, ohne mit der Justiz in Konflikt zu kommen. Hierzu reicht es allemal! Fortwährend kann man A...geigen sehen, die mit Handy am Lenkrad imVerkehr unterwegs sind.
nosmoke
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi
Ich hatte im W203 eine FSE von "KONA", (mal gurgeln). Gibts z. Bsp. auch bei Amazon. ca 20,-€.
Befestigt an der Sonnenblende und gelegentlich mal den internen Akku geladen (am heimischen PC),
das kabelgewurschtel im Auto war mir zuwider.
Über Qualität in Bedienung und Klang gibt es nur gutes zu sagen. Note 1-2.
nosmoke
Ich halte das Zeig für Kernschrott! Folgende Fragen tun sich auf:
1. Wie wird der Körperschall sauber entkoppekt, wenn Mikro und Lautsprecher in einem Gehäuse ist?
2. Gibt es einen Algorithmus, der sauber die beiden Signale trennt und auch rausrechnet?
3. Ist sowas für 20€ überhaupt möglich?
Ich habe 2 203er. In einem ist der Serienfesteinbau, im anderen ein BT garmin Nüvi. Die Unterschiede sind keine Welten sondern Galaxien!
Die beste Lösung, die ich je gehört habe, ist die Serien-FSE im 203 mit dem 6310i. Da kann unser Comand Online im 212er nichtmal mit! Das Schlechteste war so ne Sonnenblenden-FSE und eben mein Garmin.
Ich drücke Anrufer inzwischen sogar weg, weil das Telefonieren so enorm anstrengend ist!
Daheim liegt eine Nokia FSE mit externem Lautsprecher und SIM-Kartenleser. Das ist was Gscheites, und gibt's in der Bucht gebraucht für unter 30€.
Von dem Billigzeug würde ich unbedingt Abstand nehmen!
Man muß natürlich fairer Weise erwähnen, dass ich Apple Produkte nutze, die eine grottenschlechte Telefonie haben. Allerdings steht dazu der Hinweis ja bereits auf dem Gehäuse!
Es mag ja sein, dass die einfache BT-Lösung dem Einen oder Anderen nicht "ausreicht"!
Der überwiegenden Mehrheit kommt es darauf an, beim Fahren telefonieren zu können, ohne mit der Justiz in Konflikt zu kommen. Hierzu reicht es allemal! Fortwährend kann man A...geigen sehen, die mit Handy am Lenkrad imVerkehr unterwegs sind.
nosmoke
Bevor man sich ein BT system holt , wo man sich nachher nur rum ärgern muss, dieses hier http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_14?...
Taugt ganz gut !!!.
Habe bis dato viel positives gehört.
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Es mag ja sein, dass die einfache BT-Lösung dem Einen oder Anderen nicht "ausreicht"!
Der überwiegenden Mehrheit kommt es darauf an, beim Fahren telefonieren zu können, ohne mit der Justiz in Konflikt zu kommen.
Genau, können! Wenn's aber so dramatisch wird, dass man nicht kann, dann ist halt auch Essig! Deshalb gilt das oben geschrieben

Meine Güte, was willst Du eigentlich. Du kommst mir vor wie ein Raucher, der bereut, dass er nicht beim schlafen rauchen kann. Wer beruflich auf das Telefon angewiesen ist, hat ein Auto mit FSE, alle Anderen quatschen eh nur dummes Zeug!
Was würde es denn etwa kosten, wenn man die original FSE mit dem Nokia 6310i nachrüstet?
Ich habe das Comand 2.0 und würde auch gerne die "TEL-Funktion" nutzen können, damit ich über CAN-Bus mit dem Lenkrad auflegen/abnehmen kann und damit ich mit der Zehnertastatur die Nummer wählen kann.
Was wird zum Nachrüsten benötigt?
Wahrscheinlich:
-Ladeschale
-Mikro
-Antenne
-Kabelsätze
MfG
Von der Sprachq- und Hörualität bin ich von den Nachrüstdingern auch nicht begeistert gewesen.
Sie funktionieren. Ja, das ist auch alles.
Mittlerweile bin ich auf ein Headset, Voyager Pro , umgestiegen.
Einziger Nachteil: Man muß auf den Akkuladezustand achten. Dazu habe ich aber sowieso ein Ladekabel wegen anderen Geräten im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Meine Güte, was willst Du eigentlich.
Anderer Leute Geld sparen

Und nein, ich bin kein Raucher

Ich hatte in mehreren Fahrzeugen die Parrot CK 3100 verbaut. Die gibt es mit Fahrzeugspezifischem Kabelsatz für ca 100, 120 Euro.... funzt einwandfrei ;-)
Also wovon ich die Finger lassen würde ist Belkin Air Cast. Kannste echt in die Tonne kloppen . Ich habe auch lange überlegt. Fand die Umsetzung im Handschuhfach als CD-Wechsler Ersatz genial zumal man dort auch ein externes Mikrofon verlegen konnte. Allerdings ist das beim W203 nicht ganz so kostengünstig wie bei anderen Autos . Wo man als W203 Besitzer über 300 euro für zahlen muss , bekommt man es für andere Fahrzeuge für 50-80 euro geschnappt. Ich selber möchte demnächst mal das Bury CC 9048 verbauen. Man hat nen externes Micro, kann die ganze Apparatur recht unsichtbar hinter dem Radio verbauen und kann sich das Steuerelement an nem beliebigen Ort verbauen. Das Dingen liegt bei rund 80€ . Jetzt braucht man nurnoch nen Quadlock adapter der nen Iso Stecker abzweigt und man ist fertig. Stelle mir das sehr gut vor, selber getestet habe ich es jedoch noch nicht.
das ist jetzt ne total dumme frage: aber wozu heutzutage nachträglich ins auto einbauen?
jedes smartphone kann sich heutzutage mit nem bluetooth-headset verbinden und mit einem tip ans ohr wird das gespräch angenommen. super oldschool: kabelheadset in den klinkeausgang des handys und mit einem griff an die kabeltaste hat man das gespräch im ohr.
also ich telefoniere selber auf fahrten >2h gerne mal über die hälfte der zeit und das sind für mich jetzt keine suboptimalen lösungen zumal ich beim aussteigen einfach weitertelefonieren kann.
wozu der aufwand das nachzulegen? einfach interessehalber... will niemanden angreifen....
Drei Gründe:
1. Die EMV Belastung ist direkt am Ohr natürlich viel höher bei BT-Kopfhörern (Physik: Abstandsgesetz)
2. Die Wahrnehmung der Umgebung ist eingeschränkter durch einen Kopfhörer
3. Akkulaufzeit wird reduziert. Da Akkus begrenzte Ladezyklen halten und aktuelle Smartphones eh nur noch mit Mühe den Tag schaffen, ein nicht ganz außer acht zu lassender Aspekt.
Darum hab ich ne richtige Hardware-FSE drin mit SIM-Karten-Leser und eigener Karte. Die hat glaub nichtmal was gekostet... Also nix Bluetooth oder so kram. Dazu muß man aber auch sagen, ich habe ein iPhone 5S was sich ohnehin nicht zum Telefonieren eignet.
punkt 1 lass ich noch gelten obwohl zu vernachlässigen bei der allgmeinen strahlung die aus allen richtungen auf uns niedergeht.
punkt 2+3 könnte man gegenargumentieren. eine einschränkung der umgebungswahrnehmung finde ich ist eher subjektiv zu betrachten. ein telefonat lenkt immer ab, ob mit knopf im ohr mehr oder nicht... dazu gibts wahrscheinlich keine empirische untersuchung + mein smartphone hält locker 3 tage + ich habe nen wechselakku + hängt im auto zu 90% eh am usb kabel und wird geladen.
ich halte fest: ist halt ne gechmackssache und über geschmack lässt sich nicht streiten.