- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Wie aus Serienausstattung Sonderausstattung wird....
Wie aus Serienausstattung Sonderausstattung wird....
Hallo Leute,
um eins vorweg zu nehmen: Fahre seit Jahren Audi und das wird sich mit SIcherheit auch nicht so schnell ändern. Ende März hole ich meinen A5 3.0 TDI aus NSU ab.
Die Vorfreude wurde schon beim Konfigurieren etwas getrübt, was sich beim Lesen der zahllosen Threads in diesem Forum sehr verstärkt hat. Denn auch beim A5 setzt sich offenbar gnadenlos fort, dass Audi immer mehr bisherige Serienausstattung zur Sonderausstattung "aufwertet" bzw. innerhalb teurer Sonderausstattung gewaltige Rückschritte macht.
Beispiel 1: abschließbares Handschuhfach
Habe Anfang 2005 einen der damals ersten A4 Avant nach Umstellung auf den Singleframe-Grill bekommen. Vorher bin ich den Vorgänger gefahren. Feststellung beim Konfigurieren: Das Handschuhfach ist nicht mehr abschließbar. Nur noch erhältlich mit "Ablagepaket".
Beispiel 2: Beleuchtung:
Beim A4 MJ 2005 sind die Spiegel in der Sonnenblende und die Türrückstrahler nicht mehr beleuchtet, war beim Vorgänger noch anders.
Zum Lichtpaket beim A5 gehören laut Konfigurator beleuchtetes Handschuhfach, beleuchtete Ausströmer und beleuchtete Türrückstrahler. Beleuchtetes Handschuhfach und beleuchtete Ausströmer waren beim A4 MJ 2005 ebenfalls Serie.
Beispiel 3: Klimaanlage
Beim A4 MJ 2002 und 2005 war 2-Zonen-Klima mit Anzeige der Temperatur Serie. Beim A5 gibt es nur noch 1-Zone, zudem wird die Temperatur nur bei Veränderung kurz im MMi angezeigt. Optisch ist die Serienklima IMO auch "zum abbestellen". Abhilfe schafft da nur die 3-Zonen-Klima, kostet aber ca. 570 € Aufpreis, und vor allem ist es im A5 ja quasi unerlässlich, dass man hinten auch die Temp. getrennt einstellen kann.... Meiner Meinung nach soll durch die "-3-Zonen" lediglich schlecht verschleiert werden, dass es sich im Ergebnis um Aufpreis für Wiederherstellung des bisherigen Serien-Standards handelt. Auf diesen Rückschritt der Serien-Klima bin ich - zum Glück - erst in einem Thread hier aufmerksam geworden, hätte nicht gedacht, dass die Klima im Testwagen Sonderausstattung war....
Beispiel 4: Großes Navi
Habe in meinem A4 MJ 2005 das große Navi gehabt. Das ist IMO das mit Abstand beste Navi, das ich je gesehen habe. Glaubt mir: Bin schon mit seeeehr vielen Navis gefahren und beruflich darauf angewiesen.
Meiner Meinung nach die größten Vorteile:
- Manöverliste (die nächsten 3 Abbiegevorgänge werden im geteilten Bildschirm in einer Vorschau gezeigt). Insbesondere in der Rhein-Ruhr-Region im Innenstadtbereich sehr hilfreich, wenn ich z.B. vorher weiß, dass ich nach dem nächsten Rechtsabbiegen sofort wieder links muss.
- Kreuzungskarte: Gerade in großen Städten bei komplizierten Kreuzungen ein deutlich Vorteil gegenüber dem normalen "Kreuzungszoom". Bei Autobahnkreuzen etc. erfolgte 3-D-Sicht des Abfahrtsbereiches.
- Autobahninfo: Es wurden im geteilten Bildschirm die nächsten 3 Abfahrten, Parkplätze und Tankstellen angezeigt. Sehr hilfreich, vor allem bei erforderlichen Tankstopps.
Habe jetzt in einem anderen Thread gelesen, dass all diese Funktionen NICHT mehr im großen Navi enthalten sind (ähnlich wie beim A6), es also keinen geteilten Bildschirm und auch nur noch den Kreuzungszoom gibt. Das ist für mich völlig unverständlich. Wieso speckt Audi den Funktionsumfang derart ab??
Besonders ärgerlich finde ich, dass auf der Audi-Homepage vorgetäuscht wird, dass das große Navi die Funktionen wie bisher im A4 hat. Wenn Ihr auf der A5-Seite "multimedial erleben" anwählt, dann "See" und dann den A5-Viewer mit der Interieur-Ansicht, ist im Bildschirm die Kreuzungskarte mit geteiltem Bildschirm abgebildet.....
Mir ist klar, dass einige meiner Beispiele Details betreffen, die vielen vollkommen egal sind. Aber einige gehen ja wohl gar nicht. Z.B. beleuchtetes Handschuhfach hat ja wohl jeder Kleinwagen... Sonderaussattung ?? Hallo ????
Wie seht Ihr das ? Hat schon mal jemand ne mail an Audi zu einem der obigen Beispiele geschrieben ? Wenn ja, was war die Antwort ? Gibt es bei den anderen Herstellern ähnliche Entwicklungen?
Grüße, Micha.
P.S. Freue mich natürlich trotzdem total auf den A5!!!!!! Gibt IMO kein schöneres Auto derzeit. Ok, vielleicht den S5...
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
um eins vorweg zu nehmen: Fahre seit Jahren Audi und das wird sich mit SIcherheit auch nicht so schnell ändern. Ende März hole ich meinen A5 3.0 TDI aus NSU ab.
Die Vorfreude wurde schon beim Konfigurieren etwas getrübt, was sich beim Lesen der zahllosen Threads in diesem Forum sehr verstärkt hat. Denn auch beim A5 setzt sich offenbar gnadenlos fort, dass Audi immer mehr bisherige Serienausstattung zur Sonderausstattung "aufwertet" bzw. innerhalb teurer Sonderausstattung gewaltige Rückschritte macht.
Beispiel 1: abschließbares Handschuhfach
Habe Anfang 2005 einen der damals ersten A4 Avant nach Umstellung auf den Singleframe-Grill bekommen. Vorher bin ich den Vorgänger gefahren. Feststellung beim Konfigurieren: Das Handschuhfach ist nicht mehr abschließbar. Nur noch erhältlich mit "Ablagepaket".
Beispiel 2: Beleuchtung:
Beim A4 MJ 2005 sind die Spiegel in der Sonnenblende und die Türrückstrahler nicht mehr beleuchtet, war beim Vorgänger noch anders.
Zum Lichtpaket beim A5 gehören laut Konfigurator beleuchtetes Handschuhfach, beleuchtete Ausströmer und beleuchtete Türrückstrahler. Beleuchtetes Handschuhfach und beleuchtete Ausströmer waren beim A4 MJ 2005 ebenfalls Serie.
Beispiel 3: Klimaanlage
Beim A4 MJ 2002 und 2005 war 2-Zonen-Klima mit Anzeige der Temperatur Serie. Beim A5 gibt es nur noch 1-Zone, zudem wird die Temperatur nur bei Veränderung kurz im MMi angezeigt. Optisch ist die Serienklima IMO auch "zum abbestellen". Abhilfe schafft da nur die 3-Zonen-Klima, kostet aber ca. 570 € Aufpreis, und vor allem ist es im A5 ja quasi unerlässlich, dass man hinten auch die Temp. getrennt einstellen kann.... Meiner Meinung nach soll durch die "-3-Zonen" lediglich schlecht verschleiert werden, dass es sich im Ergebnis um Aufpreis für Wiederherstellung des bisherigen Serien-Standards handelt. Auf diesen Rückschritt der Serien-Klima bin ich - zum Glück - erst in einem Thread hier aufmerksam geworden, hätte nicht gedacht, dass die Klima im Testwagen Sonderausstattung war....
Beispiel 4: Großes Navi
Habe in meinem A4 MJ 2005 das große Navi gehabt. Das ist IMO das mit Abstand beste Navi, das ich je gesehen habe. Glaubt mir: Bin schon mit seeeehr vielen Navis gefahren und beruflich darauf angewiesen.
Meiner Meinung nach die größten Vorteile:
- Manöverliste (die nächsten 3 Abbiegevorgänge werden im geteilten Bildschirm in einer Vorschau gezeigt). Insbesondere in der Rhein-Ruhr-Region im Innenstadtbereich sehr hilfreich, wenn ich z.B. vorher weiß, dass ich nach dem nächsten Rechtsabbiegen sofort wieder links muss.
- Kreuzungskarte: Gerade in großen Städten bei komplizierten Kreuzungen ein deutlich Vorteil gegenüber dem normalen "Kreuzungszoom". Bei Autobahnkreuzen etc. erfolgte 3-D-Sicht des Abfahrtsbereiches.
- Autobahninfo: Es wurden im geteilten Bildschirm die nächsten 3 Abfahrten, Parkplätze und Tankstellen angezeigt. Sehr hilfreich, vor allem bei erforderlichen Tankstopps.
Habe jetzt in einem anderen Thread gelesen, dass all diese Funktionen NICHT mehr im großen Navi enthalten sind (ähnlich wie beim A6), es also keinen geteilten Bildschirm und auch nur noch den Kreuzungszoom gibt. Das ist für mich völlig unverständlich. Wieso speckt Audi den Funktionsumfang derart ab??
Besonders ärgerlich finde ich, dass auf der Audi-Homepage vorgetäuscht wird, dass das große Navi die Funktionen wie bisher im A4 hat. Wenn Ihr auf der A5-Seite "multimedial erleben" anwählt, dann "See" und dann den A5-Viewer mit der Interieur-Ansicht, ist im Bildschirm die Kreuzungskarte mit geteiltem Bildschirm abgebildet.....
Mir ist klar, dass einige meiner Beispiele Details betreffen, die vielen vollkommen egal sind. Aber einige gehen ja wohl gar nicht. Z.B. beleuchtetes Handschuhfach hat ja wohl jeder Kleinwagen... Sonderaussattung ?? Hallo ????
Wie seht Ihr das ? Hat schon mal jemand ne mail an Audi zu einem der obigen Beispiele geschrieben ? Wenn ja, was war die Antwort ? Gibt es bei den anderen Herstellern ähnliche Entwicklungen?
Grüße, Micha.
P.S. Freue mich natürlich trotzdem total auf den A5!!!!!! Gibt IMO kein schöneres Auto derzeit. Ok, vielleicht den S5...
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simi74
Hallo Leute,
um eins vorweg zu nehmen: Fahre seit Jahren Audi und das wird sich mit SIcherheit auch nicht so schnell ändern. Ende März hole ich meinen A5 3.0 TDI aus NSU ab.
Die Vorfreude wurde schon beim Konfigurieren etwas getrübt, was sich beim Lesen der zahllosen Threads in diesem Forum sehr verstärkt hat. Denn auch beim A5 setzt sich offenbar gnadenlos fort, dass Audi immer mehr bisherige Serienausstattung zur Sonderausstattung "aufwertet" bzw. innerhalb teurer Sonderausstattung gewaltige Rückschritte macht.
Beispiel 1: abschließbares Handschuhfach
Habe Anfang 2005 einen der damals ersten A4 Avant nach Umstellung auf den Singleframe-Grill bekommen. Vorher bin ich den Vorgänger gefahren. Feststellung beim Konfigurieren: Das Handschuhfach ist nicht mehr abschließbar. Nur noch erhältlich mit "Ablagepaket".
Beispiel 2: Beleuchtung:
Beim A4 MJ 2005 sind die Spiegel in der Sonnenblende und die Türrückstrahler nicht mehr beleuchtet, war beim Vorgänger noch anders.
Zum Lichtpaket beim A5 gehören laut Konfigurator beleuchtetes Handschuhfach, beleuchtete Ausströmer und beleuchtete Türrückstrahler. Beleuchtetes Handschuhfach und beleuchtete Ausströmer waren beim A4 MJ 2005 ebenfalls Serie.
Beispiel 3: Klimaanlage
Beim A4 MJ 2002 und 2005 war 2-Zonen-Klima mit Anzeige der Temperatur Serie. Beim A5 gibt es nur noch 1-Zone, zudem wird die Temperatur nur bei Veränderung kurz im MMi angezeigt. Optisch ist die Serienklima IMO auch "zum abbestellen". Abhilfe schafft da nur die 3-Zonen-Klima, kostet aber ca. 570 € Aufpreis, und vor allem ist es im A5 ja quasi unerlässlich, dass man hinten auch die Temp. getrennt einstellen kann.... Meiner Meinung nach soll durch die "-3-Zonen" lediglich schlecht verschleiert werden, dass es sich im Ergebnis um Aufpreis für Wiederherstellung des bisherigen Serien-Standards handelt. Auf diesen Rückschritt der Serien-Klima bin ich - zum Glück - erst in einem Thread hier aufmerksam geworden, hätte nicht gedacht, dass die Klima im Testwagen Sonderausstattung war....
Beispiel 4: Großes Navi
Habe in meinem A4 MJ 2005 das große Navi gehabt. Das ist IMO das mit Abstand beste Navi, das ich je gesehen habe. Glaubt mir: Bin schon mit seeeehr vielen Navis gefahren und beruflich darauf angewiesen.
Meiner Meinung nach die größten Vorteile:
- Manöverliste (die nächsten 3 Abbiegevorgänge werden im geteilten Bildschirm in einer Vorschau gezeigt). Insbesondere in der Rhein-Ruhr-Region im Innenstadtbereich sehr hilfreich, wenn ich z.B. vorher weiß, dass ich nach dem nächsten Rechtsabbiegen sofort wieder links muss.
- Kreuzungskarte: Gerade in großen Städten bei komplizierten Kreuzungen ein deutlich Vorteil gegenüber dem normalen "Kreuzungszoom". Bei Autobahnkreuzen etc. erfolgte 3-D-Sicht des Abfahrtsbereiches.
- Autobahninfo: Es wurden im geteilten Bildschirm die nächsten 3 Abfahrten, Parkplätze und Tankstellen angezeigt. Sehr hilfreich, vor allem bei erforderlichen Tankstopps.
Habe jetzt in einem anderen Thread gelesen, dass all diese Funktionen NICHT mehr im großen Navi enthalten sind (ähnlich wie beim A6), es also keinen geteilten Bildschirm und auch nur noch den Kreuzungszoom gibt. Das ist für mich völlig unverständlich. Wieso speckt Audi den Funktionsumfang derart ab??
Besonders ärgerlich finde ich, dass auf der Audi-Homepage vorgetäuscht wird, dass das große Navi die Funktionen wie bisher im A4 hat. Wenn Ihr auf der A5-Seite "multimedial erleben" anwählt, dann "See" und dann den A5-Viewer mit der Interieur-Ansicht, ist im Bildschirm die Kreuzungskarte mit geteiltem Bildschirm abgebildet.....
Mir ist klar, dass einige meiner Beispiele Details betreffen, die vielen vollkommen egal sind. Aber einige gehen ja wohl gar nicht. Z.B. beleuchtetes Handschuhfach hat ja wohl jeder Kleinwagen... Sonderaussattung ?? Hallo ????
Wie seht Ihr das ? Hat schon mal jemand ne mail an Audi zu einem der obigen Beispiele geschrieben ? Wenn ja, was war die Antwort ? Gibt es bei den anderen Herstellern ähnliche Entwicklungen?
Grüße, Micha.
P.S. Freue mich natürlich trotzdem total auf den A5!!!!!! Gibt IMO kein schöneres Auto derzeit. Ok, vielleicht den S5...
Deine Kritikpunkte sind absolut gerechtfertigt. Aber was soll man tun.
Eine e-mail an Audi bringt rein gar nichts , was soll sich auch ändern.
Ich gehe sogar soweit das diese unbeantwortet im Müll landet.
Sie werden kaum schreiben , das du eigentlich recht hast.
Grüße Wolfgang
Ganz klar! Die schlauen Kaufleute bei Audi halten so den Basispreis niedriger.
Im Grunde muss man mindestens Lichtpaket, Klima, Ablagepaket, MAL, GRA zum Basispreis dazu rechnen, wenn man mit einigen anderen Marken vergleicht.
Also völlig unverschämt natürlich. Hier hilft aber leider nur ein komplett-nicht-durchsetzbares A5/S5 Kaufboykott.
Ich stimme dir vollkommen zu. Ich hatte ebenfalls das große NAVI in meinem A4 Cabrio und habe die von dir beschriebenen Funktionen als sehr hilfreich empfunden. Vor allen die Streckenauswahl zu Beginn der Routenberechnung fand ich super. Man konnte verschiedene Strecken sehr leicht miteinander vergleichen. Allerdings war die Software von einem anderen Anbieter. Es ist also ein Softwareproblem. Ich weiß nicht ob das Navi im A5 die Navi-CD aus dem A4 lesen könnte.
Vielleicht weiß das ja jemand? Habe mein A4 Cabrio schon abgegeben. Aber ein Freund von mir fährt einen A3 mit großem Navi. Ich werde es mal ausprobieren, wenn ich mein "BABY" in 14 Tagen in Ingolstadt abhole.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von didebo
Ich stimme dir vollkommen zu. Ich hatte ebenfalls das große NAVI in meinem A4 Cabrio und habe die von dir beschriebenen Funktionen als sehr hilfreich empfunden. Vor allen die Streckenauswahl zu Beginn der Routenberechnung fand ich super. Man konnte verschiedene Strecken sehr leicht miteinander vergleichen. Allerdings war die Software von einem anderen Anbieter. Es ist also ein Softwareproblem. Ich weiß nicht ob das Navi im A5 die Navi-CD aus dem A4 lesen könnte.
Vielleicht weiß das ja jemand? Habe mein A4 Cabrio schon abgegeben. Aber ein Freund von mir fährt einen A3 mit großem Navi. Ich werde es mal ausprobieren, wenn ich mein "BABY" in 14 Tagen in Ingolstadt abhole.
Gruß
Dirk
Ich glaube kaum das ein Wechsel der CD, egal ob dieser möglich ist oder nicht hier Abhilfe schaffen.
Das wäre zu einfach. Ich denke das geht nicht.
Wolfgang
@didebo
Die Navis sind auch von unterschiedlichen Herstellern: B7 ist von Aisin, alle neueren (B8, A6, Q7, usw.) sind von Becker.
Die Aufpreispolitik ärgert mich auch immer wieder. Ein weiteres Beispiel sind die Türdichtungen: bei den "älteren" Modellen - vor 4-5 Jahren - gab es doppelte Dichtungen: 1x am Rahmen wo die Tür schliesst, 1x bündig zur Karrosserie damit kein Schmutz rein kommt. Bei meinem A6 ist die äußere Dichtung verschwunden .
Das bringt mich soweit, dass ich bestimmte Dinge einfach nicht mehr nehme (Bsp: "höherwertigere" Klima). Da ist mir die Optik den Aufpreis nicht Wert.
P.S.: es gibt auch die Möglichkeit einfach zu antworten, ohne immer zu zitieren. Das macht das lesen angenehmer .
Zitat:
Original geschrieben von simi74
...um eins vorweg zu nehmen: Fahre seit Jahren Audi und das wird sich mit SIcherheit auch nicht so schnell ändern. ...
Von all deiner Kritik - so berechtigt sie auch ist - wird sich Audi nur für diesen einen Satz von dir interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von GedF
Die Aufpreispolitik ärgert mich auch immer wieder.
Habt Ihr mal einen Porsche konfiguriert oder bestellt ? Da ist bei Audi noch Luft nach oben...

Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Zitat:
Original geschrieben von GedF
Die Aufpreispolitik ärgert mich auch immer wieder.
Habt Ihr mal einen Porsche konfiguriert oder bestellt ? Da ist bei Audi noch Luft nach oben...
Wenn Du Dir deinen Avatar reinpfeifst ist die Sorge halb so schlimm



Und denk dran, immer schön fahren, nicht fliegen. Rolex ist böse!!!!

Sehr sinnvoller Beitrag....
Das mit dem Navi ist ganz einfach:
Audi baut in den A5 das uralte Becker-MMI ein, das ca. 2002 im A8 als erstes MMI-Navi auf den Markt kam und vor 6 Jahren auch durchaus Vorsprung durch Technik beweisen hat... wie gesagt.... vor 6 (in Worten: sechs) Jahren.
In den kleineren Baureihen wurde dann 2004 das Aisin-Navi nachgezogen, das an der Oberfläche MMI-look-and-feel hat, aber technisch total anders (m.E. wesentlich besser, weil 2 Jahre moderner und funktional durchdachter) ist. Aber der A6 4F bekam dann 2004 auch das 'echte' MMI, damals schon gegenüber dem Aisin ein etwas zweifelhaftes Vergnügen, doch Mercedes und BMW waren auch nicht besser.
Dass Audi dieses Uralt-Teil jetzt auch noch im neuen A5, A4, Q7 etc. verbaut, empfinde ich als absolute Unverschämtheit und extreme Beutelschneiderei, denn der Stückpreis für diesen bald zum Elektronikschrott zählenden Dinosaurier ist aufgrund der hohen Gesamtproduktion, auf die sich die Entwicklungskosten verteilen und der (inzwischen) low-end-Bauteile (Prozessor, Speicher, Bildschirm etc), seither sicher drastisch gesunken. Aber genau deswegen halten sie ja dran fest, es geht nur um die Kohle. Wir sollten uns von dem Irrglauben verabschieden, dass große Konzerne aus altruistischen Motiven kundenfreundlich sind oder Qualität produzieren, am Ende des Tages entscheiden immer Zahlen wie Shareholder Value, Umsatz, Gewinn etc.
Leider hat Audi - und zwar aus denselben niederen Motiven - beim A5/S5 ein zauberhaftes Design hingelegt, und deshalb hab ich trotzdem einen bestellt
Man fällt halt immer wieder drauf rein, aber wenn dem nicht so wäre, dann gäbe es drei Einheitsautos (groß, mittel, klein) mit zwei Motorvarianten und wir große Jungs hätten eine Freude am Leben weniger
Grüßle aus Benztown
Selti
Ich denke der Hauptgrund fuer diese Preispolitik ist einfach, dass der deutsche Markt niedrige Einstiegspreise sehen will, wenn der A5 nicht "ab 32750 Euro" (oder so aehnlich) zu haben waere wuerde die Golf-Fraktion nichtmal den Wagen angucken und so gibts dann doch Leute die den Wagen wegen dem Design kaufen und dann entweder tief in die Tasche greifen wegen der vielen Sonderausstattung oder aber mit einer sparsamen Konfiguration spazieren fahren.
Ich kann nur zustimmen. Z.B. waren die ersten TTs (1. u. 2. Generation) noch relativ üppig zum Basispreis ausgestattet. Heutzutage musst Du jede Menge Geld zusätzlich einrechnen, um eine halbwegs vernünftige Konfiguration zu erreichen . Ähnliches gilt für den A5/S5 und wird vermutlich auch für die anderen Audi-Modelle gelten.
Bei anderen Marken in diesem Segment ist es aber ähnlich. Ich bin zwischen 335i bzw. M3 und S5 herumgeschwankt und habe mich dementsprechend genauer mit diesen Autos beschäftigt. Überall erhältst Du sehr schöne, gut ausgestattete Autos. Aber eben immer nur gegen zusätzlichen Einwurf von Münzen .
Vermutlich ist es in niedrigpreisigeren Segmenten etwas besser bestellt, weil Du bei einem Grundpreis von z.B. 22.000,- dem Käufer nicht noch zusätzlich 8.000,- für Extras entlocken wirst. Ich denke, das ist immer im Verhältnis zum Basispreis zu sehen. Die Psychologen werden schon ganz genau errechnet haben, wieviel Prozent ein durchschnittlicher Käufer zusätzlich springen lässt. Und das nützen die Autohersteller dann klarerweise bis aufs Letzte aus.
Zitat:
Beispiel 3: Klimaanlage
Beim A4 MJ 2002 und 2005 war 2-Zonen-Klima mit Anzeige der Temperatur Serie. Beim A5 gibt es nur noch 1-Zone, zudem wird die Temperatur nur bei Veränderung kurz im MMi angezeigt.
Die gewählte Temperatur wird bei der 1-Zonen-Klima ständig im MMI angezeigt, aber wer es braucht soll sich ruhig für ein Coupé eine 3-Zonen-Anlage kaufen. Das ist dann ungefähr so, als wenn drei Personen in eine Badewanne steigen und jeder mischt sich seine eigene Wassertemperatur...
Zitat:
Original geschrieben von athen83
Zitat:
Beispiel 3: Klimaanlage
Beim A4 MJ 2002 und 2005 war 2-Zonen-Klima mit Anzeige der Temperatur Serie. Beim A5 gibt es nur noch 1-Zone, zudem wird die Temperatur nur bei Veränderung kurz im MMi angezeigt.
Die gewählte Temperatur wird bei der 1-Zonen-Klima ständig im MMI angezeigt, aber wer es braucht soll sich ruhig für ein Coupé eine 3-Zonen-Anlage kaufen. Das ist dann ungefähr so, als wenn drei Personen in eine Badewanne steigen und jeder mischt sich seine eigene Wassertemperatur...
Das funktioniert! Machen wir oft.

Außerdem sieht 1-Zonen Klima in dem Auto scheibe aus!
Aber 2 Zonen dürften es schon sein. Zwischen mir und meiner Allerwertesten herrschen mindesten immer 10°
Unterschied Körperwärme
