1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wie baut man ein Lenkrad aus dem Golf 7 GTI aus und wieder ein?

Wie baut man ein Lenkrad aus dem Golf 7 GTI aus und wieder ein?

VW Golf 7 (AU/5G)

Weiß einer, wie man das Lenkrad im Golf 7 GTI ausbauen kann? Wie muß man da genau vorgehen?
Ich möchte mein Lenkrad mit echtem Leder beziehen lassen, weil sich das billige VW-Taxileder leider im oberen Bereich zersetzt und auseinanderbröselt.
Eine VW-Werkstatt will mir das Lenkrad zwar ausbauen, aber nachher nicht mehr einbauen, da sie ja nix über die Herkunft des Bauteiles wüssten....tzzz. Da die Herren Apotheker bei VW ja sowieso nicht reparieren können sondern nur Teile austauschen, haben sie mir als einzigste Option einen Austausch für 750! Euro angeboten. Das Beziehen des Lenkrads mit echtem!! Leder kostet beim Sattler aber nur 169 Euro und ich hätte dann Qualität. Doch dazu muss das Lenkrad ausgebaut werden. Da ich keine 2 linken Hände habe, würde ich es mir selber zutrauen, wenn ich nur wüsste, wie ich den Airbag löse... Klar ist schon mal dass zunächst die Batterie abgeklemmt werden muss und dann 8-10 Minuten gewartet werden muss bervor man zu Werke schreitet....
Anbei mal ein Foto von der dollen VW-Qualität nach nur 31.000 Kilometern. Den Knacks hat das Lenkrad vermutlich durch Sonneneinstrahlung bekommen. Für VW kein Kulanzfall.... Denen sind Kunden scheinbar eh egal. Schade. Fühle mich da im Regen stehen gelassen und nicht abgeholt...

20170912-212139
20170827-193047
Beste Antwort im Thema

1. Airbag raushebeln (hinten in der Lenkradnabe sind 2 Löcher, die Du bei Lenkrad Einschlag nach rechts oder links siehst). Dort ca. 35 mm tief einen flach Schraubenzieher einführen und vorsichtig hebeln. Du merkst es schon an der Lenkradnabe, wenn du den Schlitz mit dem Schraubenzieher richtig erwischt hast.
2. Airbag Stecker abziehen, aber sich vorher entladen, damit du nicht den Airbag mit ggf. Vorhandener statischer Elektrizität auslöst.
3. jetzt brauchst Du einen Innenvielzahn (M12) Schlüssel, damit die zentrale Schraube ( Drehmoment 50 Nm) lösen. Vor dem Abnehmen des Lenkrads mit 2 Strichen die genaue Position markieren.

Das mit dem Airbag darf man als Laie eigentlich nicht, weil der Sprengstoff enthält. Wichtig ist, dass Du Dich an der Karosserie an einem blanken Teil (z.B. schliessbuegel der Fahrertür) immer gut erdest.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

1. Airbag raushebeln (hinten in der Lenkradnabe sind 2 Löcher, die Du bei Lenkrad Einschlag nach rechts oder links siehst). Dort ca. 35 mm tief einen flach Schraubenzieher einführen und vorsichtig hebeln. Du merkst es schon an der Lenkradnabe, wenn du den Schlitz mit dem Schraubenzieher richtig erwischt hast.
2. Airbag Stecker abziehen, aber sich vorher entladen, damit du nicht den Airbag mit ggf. Vorhandener statischer Elektrizität auslöst.
3. jetzt brauchst Du einen Innenvielzahn (M12) Schlüssel, damit die zentrale Schraube ( Drehmoment 50 Nm) lösen. Vor dem Abnehmen des Lenkrads mit 2 Strichen die genaue Position markieren.

Das mit dem Airbag darf man als Laie eigentlich nicht, weil der Sprengstoff enthält. Wichtig ist, dass Du Dich an der Karosserie an einem blanken Teil (z.B. schliessbuegel der Fahrertür) immer gut erdest.

Muss ich dann die Verschraubung des Lenkrads irgendwie markieren, so dass das Lenkrad beim Einbau wieder genau so aufgesetzt werden kann und mit der Lenkung stimmig ist? Wie gehen die Stecker auseinander? Müssten doch 2-3 sein.. (Hupe, Airbagzünder und MFA) Womit löse ich das Lenkrad selbst? Imbus, Schraubenschlüssel oder Schrauben?

Hat cockie_1 doch ausführlich beschrieben.
Sowohl auf Lenkrad als auch auf der Nabe ist eine eingestanzte Markierung, wobei sie nicht ganz zentriert gegenüber steht und es schnell passieren kann, das man sich um einen Zahn versteckt. Daher empfiehlt es sich, nochmals mit einem Edding o.ä. das Lenkrad mit der Nabe zu markieren.
Beim Trennen des Airbagsteckers sollte die Zündung aus sein und nach dem Trennen auch nicht eingeschaltet werden da es sonst einen Airbagfehler gibt.
Der Stecker ist verriegelt und muss zum Trennen erst entriegelt werden.
Das Lenkrad selbst ist einer M12 Innenvielzahn auf die Nabe verschraubt.
Aber vielleicht solltest Du hier doch den Rat von einem Kfz-Mechaniker einholen oder es lieber von einem Fachmann demontieren lassen....

Wie sieht es aus, falls es mir gelingt, ein Ersatz-Lenkrad aus einem Testfahrzeug günstig zu ersteigern? Was muss ich da beim Einbau beachten, da ich ja dann keine Markierung an der Achse vornehmen konnte?
Momentan sieht es leider mau aus, weil ich gerne ein GTI-Lenkrad hätte. Ein GTD-Lenkrad bietet zur Zeit ein Händler dort nagelneu für 209 Euro an. Steht aber GTD drauf und weisse Naht,,,,
Kann man die Schaltersätze und das Logo eigentlich umbauen oder ist das komplex bzw. nicht machbar?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe hier ausser den VW-Apothekern noch keine fähige freie Werkstatt gefunden, die sich da dran traut.
Den Schraubenschlüssel, den ich zum Lenkrad entfernen brauche, ist das ein spezieller VW-Schlüssel? Wo kann ich den kaufen? https://www.amazon.de/.../B004VRN0RS Das der richtige Schlüssel?

Wichtig: vor der Aktion das Batterie-Massekabel abklemmen, Lenkrad ausbauen, neues Lenkrad einbauen, Zündung an und DANN ERST das Batterie-Massekabel wieder anschliessen. Grund dafür ist: hast Du einen Fehler gemacht und der Airbag zündet, sitzt Du wenigstens nicht davor :-).

Dein Link führt zum richtigen Schlüssel.
Ich würde mir für wenige EUR mehr aber lieber in der Bucht einen ganzen Satz an IVZ-Nuessen holen.
Und wenn Du alles ganz genau wissen willst, hole Dir auf ErWin für 8 € die Reparatur Leitfäden für Dein Fzg.

Welchen Fehler kann man denn im Zusammenhang mit dem Airbag machen? Ist der wirklich so empfindlich dass der einem schnell um die Ohren fliegen kann? Was ist ein reeler Preis für die Arbeit Lenkrad aus- und einbauen in einer Fachwerkstatt? VW ruft 120!!! Euro auf. Das erscheint mir recht viel bzw. dauert das tatsächlich 2-3 Stunden? Problem ist ja, dass sie nur ein originales neues "Apotheker"-Ersatzteil einbauen wollen.

120 € wäre aber eher 1 Stunde...

120 Euro = Stolzer Stundenlohn. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ja ich habe vergessen, dass die Arbeitszeiten bei VW fast 3-fach zählen. Also müsste es in einer freien Werkstatt für 40 Euro zu haben sein - oder? Beispiel Ölwechsel: Freie Meisterwerkstatt (nicht A**) nimmt 110 Euro - VW will für gleiche Arbeitsleistung 230 haben... Warum sind die so teuer? Vorteile - da Kulanz ja zum Fremdwort geworden ist - habe ich nach der Garantie ja sowieso nicht dadurch.

Dann wohnt ihr wahrscheinlich alle in der Falschen Gegend bei uns hat VW nahezu den selben Verrechnungssatz wie die Freien Werkstätten die sind nur günstiger weil sie zubehörteile einbauen. Aber dafür schon vor fälligen Intervallen Filter oder ähnliches tauschen. Ich habe keine unfähige Werkstatt. Kann immer nicht verstehen warum immer gleich alle so sein sollen. Sicher gibt es auch schwarze Schafe wie in jeder Branche.

Ich habe mein Serienruder gegen ein R-Line ausgetauscht. Wenn Du weißt wie der Luftsack hinten ausgeklinkt wird dauert der Tausch nur wenige Minuten. Vorausgesetzt du hast im Lenkrad die gleichen Bedienknöpfe (DSG Paddels, Distronic, Tempomat, Sprachbedienung usw...). Da gibt es ja inzwischen einige unterschiedliche Ausführungen.
Der Umbau der Bedienteile sollte auch möglich sein. Beim Vorgängertyp waren es je Bedienseite zwei kleine Schrauben gewesen.
Dieser jetzt ist mein dritter Touran der von mir das R-Line Lenkrad spendiert bekommen hat. Das erste war Generation Golf 5 (Touran 1T2) das zweite Generation Golf 6 (Touran 1T3) und das jetzige im aktuellen Modell eben Generation Golf 7.
Probleme gab es bisweilen nie...

Was hat das Thema im Touran-Forum verloren?

Ups da ist mir beim Erstellen wohl ein Fehler passiert. Hallo lieber Mod. Bitte das Thema an die richtige Stelle schieben und den Tipper aus der Überschrift korrigieren. Danach diesen Post hier löschen. Danke!

Danke für die Hinweise. Bin immer noch am überlegen, ob ich es tatsächlich selber mache. Vor allem der Airbag bereitet mir Sorgen. (habe kein Bock dass der mir um die Ohren fliegt...)
Habe jetzt endlich doch noch einen Freundlichen gefunden, der mir das Lenkrad zwecks Sattlerei aus- und einbauen würde. Hier sein Kostenvoranschlag: Lenkrad Aus- und. Eingebaut 10ZE 9,30€; Airbag-Einheit F Fahrer Aus- u.eingeba 30ZE 27,90€; GFS/Geführte Funktion 30ZE 27,90€ - macht zusammen dann 65,10 Euro der Aus- und Einbau. Ist das Angebot fair? Was ist mit GFS wohl gemeint? Wieviel Minuten umfassen bei VW wohl eine Zeiteinheit?
Eine freie Werkstatt am Ort hat mir den kompletten Service jetzt für 35 Euro angeboten. Wäre angeblich keine große Sache.
Welche Internet-Sattlerei bezieht wohl Lenkräder günstig und gut bzw. auch mit echtem Leder? Über Tipps und Erfahrungen anderer User würde ich mich freuen.

GFS = geführte Fehlersuche.
Sprich, er schließt sein VAG COM einmal an. Warum (wenn kein Fehler angezeigt wird), weiss der Himmel.....

Ähnliche Themen