1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wie bekomme ich die Tachoeinheit ausgebaut !!!

Wie bekomme ich die Tachoeinheit ausgebaut !!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
Ich habe mir anfang des Jahres einen Ford Mondeo Turnier gebraucht gekauft.
Leider brennen die Lämpchen in den Armaturen so langsam nach und nach durch. Die ersten haben sie noch auf Kullanz gewechselt, jetzt aber nicht mehr. Früher im Orion und Skorpio konnte man die Tachoeinheit einfach losschrauben und nach vorne rausziehen. In meinem Mondeo kann ich aber keine Schrauben finden. :confused:
Wie kann ich die Tachoeinheit rausbekommen, um meine Lämpchen zu wechseln?
Kann mir vielleicht schon jemand schreiben welche bezeichnung und Nenndaten diese haben, dann brauche ich nicht zweimal aus und einbauen um die richtigen zu kaufen. :D
Danke für die Mühe schonmal
Ach so, mein Mondeo ist Baujahr 2001.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe folgende Anleitung entdeckt. ist zwar für den Eiunbau von Tachoringen - aber die Anleitung ist ziemlich genau.
Link: www.tachoringe.de/catalog/manuals/Anleitung_D_Ford_Mondeo_MK3.pdf
Habe auch eine Birne defekt. Überlege, ob ich da nicht ein LED-Birnen Set einbauen soll. Wegen der Lebensdauer.
Hoffe kann dir damit helfen.
Gruß
Siggi

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

du brauchst Glassockel... so ca 6-8 12 Volt 3 watt und n paar mit 1,2 Watt für die gedimmten Displays... eigentlich gehts wie bei den früheren Autos auch: Lenkrandverkleidng ab die Untere Verkleidung mit den kleinen "Hanschuhfach " muss ab, dann kannst du die 2 Schrauben von der Verkleidung des KI lösen, und mit nem beherzten Ruck rausziehen, und danach das KI rausschrauben...

Hallo, danke erst mal für die Antwort. Ich werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

Hallo,
musste ich bei meinem Kombiinstrument auch wechseln.
Ausbau (ohne Gewähr)
1.) Lenkhöhenverstellung ganz nach unten.
2.) Untere Verkleidung ausbauen. 4x Schrauben und 2x Clips.
3.) Audiofernbedienung (falls vorhanden) mit schmalem Schraubendreher
an der Haltelasche lösen und Stecker abziehen.
4.) Obere Lenksäulenverkleidung auf beiden Seiten mit schmalem
Schraubendreher lösen und hochklappen.
5.) Untere Lenksäulenverkleidung 3x Schrauben ausbauen.
6.) Links und rechts die Kombiinstrumentenverkleidungen ausbauen,
je 2x Schraube.
7.) Befestigunsschrauben des Kombiinstrumentes 2x Schrauben herausdrehen.
8.) Kombiinstrument lässt sich nun vorsichtig herausziehen, sitzt ziemlich straff.
9.) Stecker vom Kombiinstrument abziehen, vorher Sicherungsbügel öffnen.
Achtung: Kombiinstrument aufrecht halten, sonst kann Zeigerdämpfungsöl austreten!
Die Fassungen der Lampenhalterungen waren bei mir bombastisch fest, konnte ich nur mit Zange drehen.
Ich habe übrigens gleich alle Lämpchen gewechselt, da entsprechender Arbeitsaufwand erforderlich ist.
Die Lämpchen habe ich samt Fassungen beim FFH gekauft, sind zwar teurer, haben dafür aber 14V Nennspannung und nicht 12V wie im Baumarkt etc. Sollten dadurch eigentlich länger halten.
Gruß
RESIE
MK3 2,0TDDI, Bj. 2001

Hallo,
habe folgende Anleitung entdeckt. ist zwar für den Eiunbau von Tachoringen - aber die Anleitung ist ziemlich genau.
Link: www.tachoringe.de/catalog/manuals/Anleitung_D_Ford_Mondeo_MK3.pdf
Habe auch eine Birne defekt. Überlege, ob ich da nicht ein LED-Birnen Set einbauen soll. Wegen der Lebensdauer.
Hoffe kann dir damit helfen.
Gruß
Siggi

Hallo liebe Helfenden,
ich weis es ist schon sehr lange her. Aber ich hatte inzwischen einfach keine Zeit. Ich habe mal versucht alles auszubauen und bin bis zu dem Punkt bis ich die Lenkradverkleidung abbauen sollte nicht weitergekommen. Ich habe dann auch festgestellt das der untere Teil der Fußraumverkleidung eigentlich geschraubt ist, aber nur rechts eine ,nennen wir es mal Klammer, hat. Hat ca 30 Minuten gedauert bis ich endlich mal dran gezogen habe weil ich dachte ich könnte was kaputt brechen.
Nagut, also nun meine Frage. Wie bekomme ich denn jetzt diese schwarze Lenkradverkleidung ab. Ich weis das von unten 2 Schrauben gesetzt sind. Die hatte ich auch schon gelöst. Und dann schlackert die Verkleidung nur noch. Aber wie genau bekomme ich sie jetzt in 2 Teile. Habe Angst mir sie zu zerbrechen. Kann mir da jemand weiterhelfen?? Eine genaue Beschreibung wäre toll
Ich denke mal es liegt nur noch daran, weil dahinter sehe ich noch 4 schrauben an die ich aber mit meinen fetten Fingern und auch keinen Schraubendreher der Welt rankomme.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Inzwischen fahre ich Nachts fast blind und er muss diesen Monat zum Tüv. Die werkstatt will nur für diese Lampen über 80 Euro.
Also danke erstmal für die Mühe.
Grüße aus Spandau.
Marco

Ich weiß es nicht genau aber ich meine das alle MK3 ne Lenkradverstellung haben...
Ich hab meins ganz nach unten gestellt und somit ist die verkleidung nicht mehr im weg.
Die Anleitung von RESI ist eigentlich sehr genau, ich würde es nicht anders machen.
Wenn es drausen ist, kleiner Tip, nimm keine LED's.
Das ergebnis sieht bescheiden aus da die anzeigen nicht mehr gleichmäßig beleuchtet werden.
Wenn du evtl. in erwägung ziehst etwas am Kombi zu verändern, kuck
mal unter www.pimpmytacho.de

Hallo alle lieben Helfer,
Nun hatte ich endlich mal einen ganzen Tag Zeit und habe es dank Eurer Hilfe geschafft. Mein Cockpit ist wieder Tadellos.
Die Lampen sind 14V 3W bei Ford original und in anderen Autoläden 12V 3W. Bei ATU haben 2 im Doppelpack 2,20 Euro gekostet. Aber aufpassen auf 12V 5W, die wären zu hell und sind für Heckleuchten. Aber passen auch in diese Fassung. Da verbauen wohl die hersteller jetzt auch Glassockellampen.
Glückliche Grüße darüber über 80 Euro gespart zu haben dank Eurer Hilfe aus Berlin Spandau
Marco

Oder eine Anleitung hier: http://www.werner-koester.de/daten/Mondeo_Kombiinstrument_ausbauen.pdf

hallo Ich habe mir zum neuen auto jetzt gleich das !so wird's gemacht ! Buch für den Mondeo MK3 gekauf hatte das schon bei meinen MK1&2 und muß sagen das die bücher echt super sind für jeden der gerne mal etwas selber repariert ist immer alles genau beschrieben und wichtige sachen sind fett gedruckt

mfg Mondi1310

Moin!
Gerade gemacht, lief tadellos mit der Anleitung.
Leider muss ich nochmal ran ... was verstehen die Teileaffen nicht daran, wenn man sagt: alles was im Instrument leuchtet in Papas Hand ... und ihm erklärt das das teuerste die Arbeit, nicht die 2,32 Euro fürs Lämpchen ist?
Wat 'n Kackvogel ... nu ist die Kilometeranzeige noch halbdunkel.
Greets

Deine Antwort
Ähnliche Themen