- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Wie funktioniert das Ambilight in der Griffschale des Türöffners?
Wie funktioniert das Ambilight in der Griffschale des Türöffners?
Ich kann mich nicht erinnern, dass in meinem elektronischen Umfeld mal eine LED den Geist aufgegeben hat. Die sind ja im Prinzip sehr langlebig. MB hat mit der Ambilight-Beleuchtung des Innenspiegels bewiesen, das es auch anders geht. Jetzt bleibt auch noch die Ambilightbeleuchtung der Griffschale dunkel. Das Ambilight für die Einstellelement (Sitzverstellung etc.) funktioniert. Hat die Griffschale eine eigene LED oder wird die Schale per Lichtleiter erhellt?
Beste Antwort im Thema
Hallo Bullethead,
ich habe voriges oder vorletztes Jahr eine defekte Griffschalenbeleuchtung hinten rechts austauschen lassen. Ich muss mal die Rechnung heraussuchen, dann kann ich nachschauen.
Bitte nur etwas Geduld bis morgen, weil ich jetzt dringend weg muss.
Liebe Grüße derweil,
perigord
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo Bullethead,
ich habe voriges oder vorletztes Jahr eine defekte Griffschalenbeleuchtung hinten rechts austauschen lassen. Ich muss mal die Rechnung heraussuchen, dann kann ich nachschauen.
Bitte nur etwas Geduld bis morgen, weil ich jetzt dringend weg muss.
Liebe Grüße derweil,
perigord
Das ist eine eigene LED. Wenn du genau hinschaust sieht man sie im hinteren Teil. Hat mit dem Lichtleiter der Sitzkontur nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Das ist eine eigene LED. ...
Danke - da wird der direkte Ersatz wohl genau so schwierig wie beim Innenspiegel.
Ich habe die hinten rechts selber gewechselt.
Waren 2009 € 21,55 incl. MwSt.
Dafür muß die Türverkleidung ab, sonst kommt man nicht ran.
Leider hatte ich nicht aufgepaßt, vorher die Führung für das Seitenscheibenrollo abzubauen (verläuft parallel zur Trennung von Seitenscheibe und Dreiecksfenster.
Da sind mir an der Schiene die Plastiknasen abgebrochen, das waren dann unnötige € 18,86.
lg Rüdiger:-)
Hi Bullethead
Gut, das Du das angefragt hast- berichte bitte genau wie es ging. Hab das re hinten auch noch vor mir. lt "suche" reicht vlt ein LED von Reichelt - ca. Cent-Aufwand+ löten- wenn Alles sonst heil bleibt . Ein Sommerprojekt !
mike
ps Ein Bek. hätte ne Erklärung für den exorbitanten Preisanstieg des KW-Rads. Neu aufgelegt- kleinere Serie- Neubeschaffungspreis wird auf Kunden umgelegt- Nachteil eine Lean Production - Abkupferung.
Bei mir ist es die Mulde der Fahrertür, die jetzt auf der Liste steht. Wenn es soweit ist kramen wir den Thread halt wieder vor.
Wegen des Dämpferpreises habe ich im anderen Thread gepostet
Dann machst Du die Ausnahme, Alle anderen mit Ambilight -Probs hier hatten -wie bei mir- den Defekt re hinten- vermutlich leichter -hofft man.
Moin Mike,
bei mir ist es auch die Fahrertür - alle anderen brennen (noch)... Und wenn die sterben, werd ich sie bestimmt NICHT reparieren!
Ganz ehrlich gesagt, mich nerven diese Dinger tierisch. Habe auch die Fußraum-Lampen unter der Rückbank außer Betrieb gesetzt, da es mich beim Fahren echt irritiert. Am Tage sieht man sie eh nicht - und bei meinen Nachtfahrten will ich es 100% dunkel im Auto. Außer die Armaturenbeleuchtung, diese dimme ich aber auch auf Minimum herunter.
LG, Mani
Hallo Bullethead und chauvi,
habe jetzt auf meiner Rechnung nachgesehen: bei mir war es auch die Griffschalenbeleuchtung rechts hinten.
Ich habe sie beim austauschen lassen, folgende Kosten fielen an:
- 12 AW à 7,06.............................................................................€ 84,72
-1 Leuchte, Art. Nr. A220 820 0421.................................................€ 19,60
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zusammen:..................................................................................€ 104,32
(zuzüglich Mehrwertsteuer, die bei uns in Ö mit 20% etwas höher ist als in DE)
Wenn man also selber die Türverkleidung ab- und wieder draufbauen kann, dann kommt man mit etwa 20 Euro für das Lämpchen aus.
Schönen Sonntag,
perigord
Das ist für die, welche selbst Hand anlegen, eine erfreuliche Nachricht, wenn man bedenkt, dass mit Hilfe von MB das Ambilight im Innenspiegel nur durch den 1:1-Ersatz des Spiegels wieder aktiviert werden kann.
Das Teil A220 820 0421 wird allerdings im MB-Online-Shop nicht mehr gelistet.
Hallo Bullet,
ich habe sicherheitshalber nochmals nachgesehen, ob ich mich mit der Artikelnummer verlesen habe. Aber das ist nicht der Fall, sie lautet auf meiner Re tatsächlich so wie oben angegeben.
Meine Re ist von Oktober 2011.
LG,
perigord
PS.: das Problem mit dem defekten LED im Spiegel habe ich leider auch, und es stört mich irgendwie (ich hab den Wagen halt gerne "perfekt"...). Da wird wohl nur eine selber-löten-Lösung infrage kommen
Zitat:
Original geschrieben von perigord
.... Da wird wohl nur eine selber-löten-Lösung infrage kommen ...
Genau da fangen die Schwierigkeiten an, da bisher niemand Auskunft geben konnte, welche LED (SMD-Technik) Verwendung findet. Der einfachste Weg ist der Kauf eines passenden Spiegels bei 1-2-3-deins mit hoffentlich funktionierender LED. Die sitzt auf einer kleinen Platine und diese kann dann ausgetauscht werden.
Ich vermute mal, dass sich die Teilenummer der Beleuchtung für die Griffmulde geändert hat. Das passiert gern einmal.
Hallo Bullet,
ich überlege mir, einen gebrauchten Innenspiegel in der Bucht um einen zweistelligen Betrag zum "basteln" zu erstehen, bei welchem ich allerdings davon ausgehe, dass bei dem die Leuchte ebenfalls defekt ist.
Aber da könnte man dann mit Hilfe eines Elektronikers die evtl passende LED im Trial/error Prozess finden.
Falls ich mal Zeit und Lust habe, mir dieses Projekt anzutun, mache ich einen eigenen Thread. Es sei denn, jemand aus der 220er Fraktion hat das bereits erledigt und veröffentlicht ein How To
LG,
perigord
Es gibt bereits diesen Thread dazu.