- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Wie genau wechselt man das ATF?
Wie genau wechselt man das ATF?
Nabend an alle Audi 80 Experten,
wie die Überschrift schon aussagt brauche ich Hilfe wie genau man das ATF beim Audi 80 wechselt.
Zuerst die Daten mein Schätzchen:
Audi B4 Baujahr 94 Automatikgetriebe, 2 Liter Hubraum mit 115PS, Motorbuchstabe: ABK
Denke das reicht an Angaben.
Wichtig ist ich habe etwas Schrauberfahrungen, an meinem 86c hab ich viel selbst gemacht. Aber ein 86c ist nunmal kein B4. Also keine sorge, ich hab keine 2 linken Hände.
Ich habe heute stundenlang das Internet nach einer anleitung durchsucht, natürlich habe ich hier die SUFU genutzt. Wenn es doch eine Anleitung gibt steinigt mich.
Kommen wir zum grundsätzlichen. Ich habe keine Ahnung wann das Getriebeöl zuletzt getauscht wurde. Es sieht zwar wunderbar rot aus und riecht neutral. Den stand habe ich hoffentlich korrekt überprüft. Sprich ca. 10km schön warm fahren auf Betriebstemperatur, dann alle Stufen durchschalten und auf P stellen. während der Motor läuft.
Die Automatik schaltet für das Alter sehr gut und weich, allerdings beim Schaltvorgang in den 4ten gang gibt es manchmal ein Ruck.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie genau ich das ganze ATF wechsle. So wie ich mir das vorstelle läuft es so ab:
1. Warm fahren ca. 10km
2. Öl ablassen
3. Wanne abschrauben und dichtung und Sieb erneuern
4. 3,5 Liter neues ATF reinfüllen
5. Etwas fahren und Ölstand kontrollieren und gegebenen falls mehr einfüllen
Natürlich sauber und ohne Druck arbeiten und nur Flusenfreie Lappen oder Tücher benutzen.
Ich weiss blos nicht genau wie genau ich das Öl ablasse, ist da eine Ablassschraube wie bei dem normalen Motorölwechsel?
Kann ich die Wanne so abschrauben, sind da normale Schrauben oder brauche ich Spezialwerkzeug?
So ich denke das war es von meiner Seite erstmal. Jetzt freue ich mich auf die Antworten. Vor allem von den Automatikfahrern.
Danke im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hier ein Foto aus meinen Audi 80 Scheckheft.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Du findest deshalb keine Anleitung, weil es nicht gewechselt werden muss.
Wenn du es trotzdem machen willst kannst du es mit einem Schlauch durch die Einfüllöffnung absaugen.
Ich frage mich manchmal, was die Leute so für Ideen haben....
Gruss
Sorry wenn ich die korrigiere. Aber bei einem Automatikgetriebe soll laut Audi alle 60.000km das ATF gewechselt werden. Wahrscheinlich verwechselst du es mit einem Schaltgetriebe. Ich rede hier aber definitiv von einem Automatikgetriebe.
Der TE hat schon recht.
Das ATF muss alle 60000 km getauscht werden. Dafür die Ölwanne öffnen, reinigen, Sieb REINIGEN (nicht wechseln, da es das Teile glaube ich nicht mehr gibt), Dichtung tauschen und ATF ersetzen...
Beim Befüllen gibt es seitens von Audi eine ganz genaue Anleitung.
Diese habe und kenn ich leider nicht. Man muss dabei soweit ich weiß bis zu einer bestimmten Menge auffüllen, warm laufen lassen, und immer wieder was nachfüllen, bis die richtige Menge drin is...
Also dafür am Besten bei Audi fragen, das Ganze bei Audi machen lassen, oder die Anleitung kaufen....
Also ich habs bei Audi machen lassen, hat dann gute 140 Euro gekostet....
Dafür weiß ich, dass dies nach Anleitung von Audi machen und es kein Rätselraten gibt....
Und am ATF hängt das Leben der Automatik....
Zitat:
Original geschrieben von MarcoPolo86C
Sorry wenn ich die korrigiere. Aber bei einem Automatikgetriebe soll laut Audi alle 60.000km das ATF gewechselt werden. Wahrscheinlich verwechselst du es mit einem Schaltgetriebe. Ich rede hier aber definitiv von einem Automatikgetriebe.
Voellig korrekt; alle 20000 km soll ausserdem der Oelstand des Automaten kontrolliert werden. Ohne Oel und Filtertausch haelt der Automat nur mit Glueck 150000 km.
Wenn man merkt, dass der Automat ruckartiger schaltet, ist es schon hoechste Zeit fuer einen Wechsel.
Da hat Schipplock recht...
Bei regelmäßiger ordentlicher Pflege halten die Automaten sehr lange...
Auch wichtig: immer im Stand schalten... Nie beim Rückwärtsrollen D schalten oder beim Vorwärtsrollen in R....
Immer im Stand.. ist aber auch beim Schalter wichtig....
Den Ölstand kontrolliere ich eigentlich alle 1 - 2 Wochen. Da sieht alles gut aus. Die Automatik schaltet auch sauber. Bloß in beim schalten in den vierten gibt es ab und zu ruck. Aber das scheint normal zu sein. Mittlerweile hat mein Schatz schon 184.000km runter und läuft und säuft.
Um Gottes willen. Ich schalte immer nur im Stand. Alles anderekann teuer werden.
Der Automat in meinem Lincoln ist 40 Jahre alt und wird auch regelmaessig gewartet; schaltet deswegen butterweich.
60000 dann ist das Getriebe bald hin Audi muß alle 30000 das Öl raus und nicht mehr .
Zum Wechsel Öleinfüllrohr abbauen .
Öl absugen mit Sonde .
Ölwanne und Filter ausbauen .
Ölsieb ersetzen .
Ölwanne mit neuer Dichtung mit 20 Nm festschrauben .
ATF Füllrohr einbauen .
Ölmenge zuerst 2,5 L eifüllen .
Motor laufen lassen und alle Gänge durchschalten .
Ölstand im Leerlauf und P stellung messen gegebenfalls auffüllen .
ACHTUNG ALLES SEHR SAUBER HALTEN
....ich kenne das von VAG und von den Getriebeherstellern selbst mit 60.000km...30.000km habe ich bisher nirgends gelesen
Ja, in den Bedienungsanleitungen, bzw. in den Serviceplänen steht explizit: 60.000 km!!!
30000 ist falsch!!!
Dann seit alle Falsch informiert den es steht in den Reparaturleitfaden von V.A.G. Service für Audi 80 ab 1992 alle andern Angagen sind nicht korekt also nicht aus diesen So wirds gemacht Büchern oder
Jetzt helfe ich mir selber
das sind Orginale von V.A.G die nur für Gerauch bei VAG Betrieben
Brauch mal bitte eure Hilfe und eine passende Antwort. Wie Krieg ich den peilstab von der Wanne ab. Der Bursche sitzt so fest. Und mit roher Gewalt will ich da nicht vorgehen.
Hat sich erledigt . Ich Kriegs nicht hin und bevor ich die Automatik zerstöre fahr ich in eine Werkstatt. Sicher ist sicher.