- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Wie kann man den Gurtwarner deaktivieren ?
Wie kann man den Gurtwarner deaktivieren ?
Hi Fories...
Ich schnalle mich eigentlich an, aber eben nicht immer. Allerdings hasse ich diese Gängelei durch den Gurtwarner.
Wir haben es schon mal in der "freien" Werkstatt per SD versucht, aber sie haben es nicht geschafft.
Gibt es jemanden der hier gezielt hilfe geben kann ?
Die 2te Stufe vom Warner, das leute piepen, ist das ein zugänglicher Pieper unter der Verkleidung ?
Oder ist an den nicht ran zu kommen ? Es würde mir schon reichen diese 2te Stufe zu killen..
Ich hoffe es kann jemand helfen..
Es ist ein W164 ML500 Bj 07/2006
lg
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@M346-Cabrio schrieb am 16. September 2015 um 16:45:44 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. September 2015 um 14:30:21 Uhr:
Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es ist in der Variantencodierung des Kombiinstruments und nicht schlüsselabhängig.
Mit diesen Einstellungen kann man spielen und glaube wenn man Gurt auf Passiv setzt ist die Warnung weg.Also wir haben es eben nochmal versucht, aber den Punkt "Variantencodierung" gibt es da beim Kombiinstrument nicht bei meinem ML :-(
Ich werd noch irre, irgendwie muß man das doch deaktivieren können....
lg
Sven
Das liegt nicht an Deinem ML oder Deinem KI sondern daran, dass Deine Werkstatt die Star Diagnose nicht bedienen kann.
Ich habe es die jetzt nochmal in Bildern aufgelistet. Damit sollte es JEDER hin bekommen.
Wenn der Punkt Diagnose nach Werksangabe fehlt ist es keine
Developer Editionder Star Diagnose.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo,
der Piepser sitzt im Kombiinstrument. Es ist der gleiche der auch bei anderen Warnmeldungen piepst.
Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber eigentlich sollte es über SD möglich sein, die Gurtwarnung stumm zu schalten.
Alternativ könntest Du auch den Kontakt in Deinem Gurtschloss überbrücken.
Ja , kann man über SD deaktivieren
sowohl das Gepiepse als auch die Anzeige selbst
Danke für die Antworten, könnte mir jemand bitte ( gern auch per PN ) genau sagen wie bzw. WO das per SD zu finden ist ? Wie gesagt, hat meine Werkstatt ( freie ) das mal versucht und nicht gefunden...
Daher wäre ein neuer Versuch via SD nur sinnvoll, wenn ich denen genau sagen könnte WO es geht
lg im Voraus...
P.S. Ich melde mich sobald ich hier eine PN bekommen habe...solange suche ich noch nach Hilfe.
Sven
Mit der Werkstattversion der SD geht es nicht, nur mit der Developer-Version.
Je nachdem wo Du herkommst, kann ich dir einen Kontakt zu einem SD-Profi herstellen.
Hi C3PO, also ich hab da gerade angerufen, die haben die Developer-Version.
Allerdings scheint die Funktion sehr versteckt zu sein.
Ich komme aus dem Umfeld von KIEL, aber wenn du mir sagen könntest WO genau in SD das gemacht wird, sollten die das dann doch auch schaffen... bisher hatten sie das aber nicht gefunden.
lg
Sven
Aus den Kopf kann ich Dir sagen, dass es im Kombiinstrument -> Entwicklungsdaten -> Variantencodierung ist.
Dort gibt es für jeden Schlüssel einen Abschnitt und Du musst die Codierung bei allen 3 Schlüsseln machen.
Hallo, dass auf ein solches Ansinnen überhaupt geantwortet wird erstaunt mich schon.
Flyingbull
Ich hatte schon auf den "erhobenen Zeigefinger" gewartet
Zitat:
@Flyingbull01 schrieb am 16. September 2015 um 10:00:51 Uhr:
Hallo, dass auf ein solches Ansinnen überhaupt geantwortet wird erstaunt mich schon.
Flyingbull
Warum denn nicht ?
Das ist nichts was Andere gefährdet und jeder soll sich selbst umbringen wie er möchte.
Alternativ, besorg dir vom Schrotti die passende Schlosszunge, einstecken und Ruhe ist.
In diesem Sinne
Zitat:
@raiman345 schrieb am 16. September 2015 um 11:13:16 Uhr:
Alternativ, besorg dir vom Schrotti die passende Schlosszunge, einstecken und Ruhe ist.In diesem Sinne
Das ist aber umständlich. Er schnallt sich ja eigentlich an und nur manchmal nicht.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. September 2015 um 11:15:07 Uhr:
Zitat:
@raiman345 schrieb am 16. September 2015 um 11:13:16 Uhr:
Alternativ, besorg dir vom Schrotti die passende Schlosszunge, einstecken und Ruhe ist.In diesem Sinne
Das ist aber umständlich. Er schnallt sich ja eigentlich an und nur manchmal nicht.
So ist es...
Ich wäre euch auch dankbar diesen Thread nicht in eine Diskussion über das Für und Wieder zu verwandeln.
Ich schnalle mich meistens an, möchte dies aber selber entscheiden und manchmal eben auch bewußt nicht tun. Und dann stört mich dieses Gepiepe natürlich sehr.
lg
Sven
Wie wäre es denn dann mit der Warnung im KI:
"Achtung Schlosszunge steckt noch"
Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es ist in der Variantencodierung des Kombiinstruments und nicht schlüsselabhängig.
Mit diesen Einstellungen kann man spielen und glaube wenn man Gurt auf Passiv setzt ist die Warnung weg.