- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- Wie lange lasst ihr ihn bei 100%?
Wie lange lasst ihr ihn bei 100%?
Hallo zsm
Da ich meinen q4 nur öffentlich bzw auf arbeit lade, stellt sich bei mir vor längeren Strecken mal die frage, wie lang man ihn auf 100% SoC stehen lassen sollte? Allgemein gilt natürlich so kurz als möglich, aber denkt ihr, das Auto zb 24-48h bei 97% oder mehr stehen zu lassen schadet dem Akku sehr oder sagt ihr Pragmatismus first?
Vielen Dank für eure Antworten.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich lade ihn tatsächlich unmittelbar vor der Langstrecke auf 100 %. Das beantwortet aber die Frage nicht. Ich denke nicht, das es ein Problem ist, dass Auto 24-48 Stunden stehen zu lassen. Macht man bei anderen Akkus ja auch und ansonsten würden auch die Garantien mehr Einschränkungen enthalten. Die einzige Ausnahme ist wohl, wenn das Auto in dieser Zeit extremer Hitze ausgesetzt ist. das schadet dem Akku wohl massiv. Die Tiefgarage sollte daher unproblematischer sein als der Sonnenparkplatz. Bei letzterem wäre ich mit langen Standzeiten nicht so entspannt.
Es kommt auch drauf an, wo er steht. Ihn mit 100% bei 40° im Schatten in der vollen Sonne zu parken ist jetzt sicher nicht die beste Idee, im Schatten in der Garage sieht das schon wieder anders aus.
Ja ich würde ihn mit 97% max 48h in der Garage stehen lassen
Vor der Langstrecke auf 100% laden und keine Temperaturzyklen zulassen. In der Praxis heißt das innerhalb von wenigen Stunden losfahren ( und bitte nicht mit 100% bergab den Alpenpass runterfahren.
Zitat:
@Heinrichgerdw schrieb am 20. September 2022 um 16:20:15 Uhr:
Vor der Langstrecke auf 100% laden und keine Temperaturzyklen zulassen. In der Praxis heißt das innerhalb von wenigen Stunden losfahren ( und bitte nicht mit 100% bergab den Alpenpass runterfahren.
Was meinst Du mit Temperaturzyklen? Einfach eine Temperaturveränderung? Abkühlen, zB wenn das Auto am Abend bis in die Nacht lädt und erst am nächsten Morgen gefahren wird, müsste doch unproblematisch sein?! Oder lieg ich falsch?
Zitat:
@Q4driverGermany schrieb am 20. September 2022 um 12:41:57 Uhr:
Hallo zsm
Da ich meinen q4 nur öffentlich bzw auf arbeit lade, stellt sich bei mir vor längeren Strecken mal die frage, wie lang man ihn auf 100% SoC stehen lassen sollte? Allgemein gilt natürlich so kurz als möglich, aber denkt ihr, das Auto zb 24-48h bei 97% oder mehr stehen zu lassen schadet dem Akku sehr oder sagt ihr Pragmatismus first?
Vielen Dank für eure Antworten.
Das schadet ganz sicher dem Akku.
Die Standzeit bei hohem Ladezustand ist einer der Alterungsfaktoren schlechthin. Vielleicht direkt vor oder auch nach dem Schnellladen.
Dabei spielt jedes Prozent eine Rolle.
Also selbst 80% macht schon deutlich mehr Alterung als 30%.
Es ist allerdings nicht nur der Ladezustand entscheidend sondern auch die Temperatur (je höher desto mehr Alterung)
Also es lohnt sich sehr einen Ladetimer zu verwenden.
Das hat auch noch weitere Vorteile.
Im Winter führt es zu einer deutlichen Erhöhung der Batterietemperatur beim Starten.
Das wiederum zu weniger Verbrauch und mehr Reichweite.
Außerdem kann sich die Batterie durch die Wartezeit vor dem Laden besser anlernen.
Das könnte auch ein paar km Reichweite bringen.
Beiträge zur kalendarischen Alterung von Li-Ion Zellen in Abhängigkeit vom Ladezustand bei Lagerung findet man im Internet zu Hauf. Z.B. hier auf Seite 22
Zitat:
Das schadet ganz sicher dem Akku.
Die Standzeit bei hohem Ladezustand ist einer der Alterungsfaktoren schlechthin. Vielleicht direkt vor oder auch nach dem Schnellladen.
Dabei spielt jedes Prozent eine Rolle.
Also selbst 80% macht schon deutlich mehr Alterung als 30%.
Es ist allerdings nicht nur der Ladezustand entscheidend sondern auch die Temperatur (je höher desto mehr Alterung)
Also es lohnt sich sehr einen Ladetimer zu verwenden.
Das hat auch noch weitere Vorteile.
Im Winter führt es zu einer deutlichen Erhöhung der Batterietemperatur beim Starten.
Das wiederum zu weniger Verbrauch und mehr Reichweite.
Außerdem kann sich die Batterie durch die Wartezeit vor dem Laden besser anlernen.
Das könnte auch ein paar km Reichweite bringen.
Beiträge zur kalendarischen Alterung von Li-Ion Zellen in Abhängigkeit vom Ladezustand bei Lagerung findet man im Internet zu Hauf. Z.B. hier auf Seite 22
Ist es dann aus deiner Sicht besser mit geringerer ladung zu starten [wenn man die vollladung nur 1-2 Tage vorher machen könnte] und mit fast 0 anzukommen wenn man dann direkt dort laden kann?
Andere option: 1-2 Tage vorher auf 100% laden und mit ca 20% ankommen und dann direkt wieder auf 80% laden
Wann braucht man überhaupt noch 100% Ladung? Wir haben in unseren Breiten doch mittlerweile eine gute Versorgung.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 20. September 2022 um 22:39:47 Uhr:
Wann braucht man überhaupt noch 100% Ladung? Wir haben in unseren Breiten doch mittlerweile eine gute Versorgung.
Hab ich ja darüber beschrieben. Man möchte 270km am Stück fahren ohne Pause [max mal 5min pinkeln] und vlt nicht mit 0-15% ankommen weil tiefe akkustände sind ja auch wieder schlecht
Dann mach doch statt 5 halt 10min Pause und lade in der Zeit 20% Akku nach, dann musst du weder mit 100% losfahren noch kommst du mit 5% an.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 20. September 2022 um 23:04:40 Uhr:
Dann mach doch statt 5 halt 10min Pause und lade in der Zeit 20% Akku nach, dann musst du weder mit 100% losfahren noch kommst du mit 5% an.
Dann ist man aber auch wieder beim von krani42 genannten äußerst schädlichen schnellladen
Lädt er eigentlich automatisch auf den eingestellten SoC, wenn man ihn daheim an die wallbox anschließe, oder kann/muss ich das manuell machen?
Hintergrund: k
Wenn ich mit 60 SoC heimkomme, stecke ihn an die wallbox, aber aktiviere das laden nicht, weil ich morgen auch max 20% verfahre...wenn ich aber spontan doch weiter weg muss, aktiviere ich den Ladevorgang auf 100% vom Sofa aus.
So muss er nicht unnötig jeden Tag auf 80 laden...
Geht das?
Zitat:
@AndyQ schrieb am 20. September 2022 um 22:39:47 Uhr:
Wann braucht man überhaupt noch 100% Ladung? Wir haben in unseren Breiten doch mittlerweile eine gute Versorgung.
Als photovoltaiklader benötige ich im Winter Minimum 80% des Akkus wenn nur alle paar Tage die Sonne mal scheint. Im Sommer habe ich so viel Strom den kann ich gar nicht verfahren. Aus der PV-Anlage tanke ich für 20 bis 30 Cent pro Kilowatt da ist mir ein großer Aktionsradius wichtig.
Zitat:
@Q4driverGermany schrieb am 20. September 2022 um 23:39:10 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 20. September 2022 um 23:04:40 Uhr:
Dann mach doch statt 5 halt 10min Pause und lade in der Zeit 20% Akku nach, dann musst du weder mit 100% losfahren noch kommst du mit 5% an.
Dann ist man aber auch wieder beim von krani42 genannten äußerst schädlichen schnellladen
Warum sollte Schnellladen "äußerst schädlich" sein?