Wie lange sollte ein 3,0Tdi brauchen um auf ca.90° Kühlmitteltemperatur zu kommen???
Hallo zusammen,
Wie lange brauch der 3,0Tdi im schnitt dazu?
Würde mich mal interessieren, finde meiner brauch recht lange um die 90° zu erreichen.
Klar bei minus Graden länger
MFG Christian
Ähnliche Themen
30 Antworten
hab ich nie auf die uhr geschaut ^^..ich würde sagen so ca 20 min ??
Meiner hat eine Wassertemperatur 90°C nach ca. 10 bis 15 Kilometern Überlandfahrt (Außentemperaturen ca. 0°C - Ausgangstemperatur (Tiefgarage) ca. 10 bis 12°C).
Entscheidend ist aber die Öltemperatur - die Wassertemperaturanzeige wird bei vielen auch nur als "Sollwert-Anzeiger" verspottet
Zitat:
Original geschrieben von robi90
hab ich nie auf die uhr geschaut ^^..ich würde sagen so ca 20 min ??
Sowas in Zeiteinheiten zu messen macht auch wenig Sinn.
Meine Erfahrung mit mit dem 2.7 TDI ist, dass nach ca. 5-8 km 90°C erreicht sind. Ich bin aber auch einer, der die ersten paar Kilometer ohne Heizung fährt, damit der Motor schneller warm wird.
Im Allgemeinen nutzen aber solche pauschalen Aussagen nichts. Es macht schließlich einen Unterschied, ob jemand seine Fahrt aus der 10°C "warmen" Garage oder aus dem -10°C kaltem Parkplatz beginnt.
Bei 0 Grad und ohne Zuheizer 20 km und mit Zuheizer 10 km.
Grüße,
Frank.
Zitat:
Original geschrieben von duci-frank
Bei 0 Grad und ohne Zuheizer 20 km und mit Zuheizer 10 km.
Grüße,
Frank.
Der Zuheizer ist aber nur für den kleinen Kreis (Wärmetauscher) zuständig und hat nichts mit der Aufheizung des Kühlwassers zu tun.
Bei ca. 5Grad Außentemperatur und 3min Fahrtzeit bei konstant 70km/h (bis zur Autobahn) und dann mit 120km/h konstant weiter:
Reproduzierbar ca. 11-12min dann steht die Wasseranzeige bei 90Grad.
;-)
denke aber dran dass du ab 90grad kühlwassertemp. nicht rum heizen sollst,denn die öl temp. ist entscheidener,ich geh immer auf nummer sicher und fang erst an kickdown etc. zu geben indem ich gucke wie lange dass kühlwasser auf 90grad ist und dann nochmal die selbe zeit um sicher zu gehen dass das öl auch so weit ist
Ich machs wie Lexon, bin aber ehrlich gesaht überrascht dass meiner relaitv lange braucht. Angeblich hat der RS6 ja so Temperaturprobleme (deswegen 5 wasserkühler), aber es dauert auch mindestens 15km bis wasser und öl bei 90° sind!
Bei unseren anderen Audis(A2, TT) geht es irgendwie schneller...
Hallo, der Sentinel,
der Zuheizer hat sehr wohl was mit der Wassertemp zu tun, da ja der Motor nicht für die Heizungswärme sorgen muß, wird er wesentlich schneller warm. Wir wissen es ganz genau, da wir erst letztens den Zuheizer deaktiviert hatten, wegen starker Rauchentwicklung, aber täglich die selbe Strecke fahren, jetzt funktioniert die Standheizung wieder(starke Versottung durch Kurzsteckenverkehr), und da wird die Betriebstemp. wesentlich schneller erreicht.
Grüße,
Frank.
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Ich machs wie Lexon, bin aber ehrlich gesaht überrascht dass meiner relaitv lange braucht. Angeblich hat der RS6 ja so Temperaturprobleme (deswegen 5 wasserkühler), aber es dauert auch mindestens 15km bis wasser und öl bei 90° sind!
Bei unseren anderen Audis(A2, TT) geht es irgendwie schneller...
liegt wohl daran dass du viel mehr öl im motor hast als wir
@Duci-Frank: also wird der Motor schneller warm wenn man den Zuheizer nicht an hat?
Nein, ohne Zuheizer braucht der Motor wesentlich länger, weil ja dann der Motor den Innenraum heizen muß, und die Wärme geht dem Motor verloren. Wenn man die Standheizung 15 min. vor der Fahrt anschaltet, wird die Betriebtemp. des Motors auch eher erreicht.
Grüße,
Frank.
Hallo zusammen,
Gut , dann scheint das ja normal zu sein!
Brauche auch ca.10-15min bzw. 15Km .
Dachte schon das Thermostat hat einen weg.
Klar Drehzahlen über 2500U/min oder gar mehr als Halbgas bekommt der die ersten 20Km sowieso nicht.
Hatte mich nur gewundert das es relativ lange dauert, das war beim E39 um einiges schneller erreicht.