1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wie macht sich defekter LMM bemerkbar??

Wie macht sich defekter LMM bemerkbar??

BMW 3er E36

Hi Folks!
Wie oben schon geschrieben, wie macht sich ein defekter LMM bemerkbar?? Geht die Leistung langsam zurück oder schlagartig weniger Dampf??
Ab wann ist ein LMM eigentlich wirklich defekt?? Kann man das irgendwie messen??
MfG Chris

Ähnliche Themen
17 Antworten

Re: Wie macht sich defekter LMM bemerkbar??

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Hi Folks!
Wie oben schon geschrieben, wie macht sich ein defekter LMM bemerkbar?? Geht die Leistung langsam zurück oder schlagartig weniger Dampf??
Ab wann ist ein LMM eigentlich wirklich defekt?? Kann man das irgendwie messen??
MfG Chris
ja man kann sie messen momment!!!

SO JETZT:
Zündung aus
Stecker abziehen
Zündung ein
Messen:
PIN 1 - 3 = Betriebsspannung
PIN 2 - 4 = 0,5 bis 1,0 V im Leerlauf
PIN 2 - 4 = 1,5V bei 3000 U/min

das merkst du ganz eindeutig. Und zwar:
bis 3000 U/min hat der Motor nicht die volle Leistung. Es fehlen ca 30-40%. Wenn du auf eine Ampel zugefahren kommst und auskuppelst dann geht der Motor oft aus. Die Drehzahlschwankt und bei Gas geben ruckelt der Motor. Ab 3000 U/min ist alles vorbei. Der Wagen läuft wie ne eins...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


das merkst du ganz eindeutig. Und zwar:
bis 3000 U/min hat der Motor nicht die volle Leistung. Es fehlen ca 30-40%. Wenn du auf eine Ampel zugefahren kommst und auskuppelst dann geht der Motor oft aus. Die Drehzahlschwankt und bei Gas geben ruckelt der Motor. Ab 3000 U/min ist alles vorbei. Der Wagen läuft wie ne eins...

alles schmarn

nur spannungswerte sagen die wahrheit!!!

deine methode kann lügen...

siehe werte oben!

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


alles schmarn
nur spannungswerte sagen die wahrheit!!!
deine methode kann lügen...
siehe werte oben!

das mag ja alles richtig sein. Aber meine Eindrücke sind die Anzeichen für einen defekten LMM. Ich hatte einen und da hat ich diese Symtome

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


alles schmarn
nur spannungswerte sagen die wahrheit!!!
deine methode kann lügen...
siehe werte oben!

Na du hast ja ne Ahnung...Das was du meinst ist eine statische Spannungsmessung, aber wie siehst dynamisch aus? Wer sagt der denn das der Spannungswert bei einer bestimmten angesaugter Luftmasse auch stimmt oder ob ein Messfehler vorliegt? Sowas kann man nicht mit ein bissel Spannungsmessung ermitteln und schon garnicht wenn man keine plausiblen Vergleichswerte hat! rixi...rixi...

;)

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Na du hast ja ne Ahnung...Das was du meinst ist eine statische Spannungsmessung, aber wie siehst dynamisch aus? Wer sagt der denn das der Spannungswert bei einer bestimmten angesaugter Luftmasse auch stimmt oder ob ein Messfehler vorliegt? Sowas kann man nicht mit ein bissel Spannungsmessung ermitteln und schon garnicht wenn man keine plausiblen Vergleichswerte hat! rixi...rixi... ;)

diese werte sind nur für sein 328i

ich poste imme rnur die werte für das auto was probleme macht, das sind keine pauschalwerte die bei allen e36 so sind.. wenn doch ist es nur zufall

Es gibt auch ne art Sicherung für den LMM, kostet auch 150 € mit einbau bei BMW.... Das kann es auch sein....

Zitat:

Original geschrieben von Bonnie1978


Es gibt auch ne art Sicherung für den LMM, kostet auch 150 € mit einbau bei BMW.... Das kann es auch sein....

glaub ich nicht!!!

;)

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


glaub ich nicht!!! ;)

Und ich noch weniger

:D

*lol*

Mein Motor geht zwar nicht aus und die Drehzahlen schwanken so auch nicht, nur manchmal zieht er z.B. im 1. Gang ungleichmäßig, könnten das auch Anzeichen bezüglich dem LMM sein?

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Mein Motor geht zwar nicht aus und die Drehzahlen schwanken so auch nicht, nur manchmal zieht er z.B. im 1. Gang ungleichmäßig, könnten das auch Anzeichen bezüglich dem LMM sein?

er soll mal die Werte nachmessen dan weis ers!!

Zitat:

er soll mal die Werte nachmessen dan weis ers!!

Wer?

Re: Re: Wie macht sich defekter LMM bemerkbar??

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


Zündung aus
Stecker abziehen
Zündung ein
Messen:
PIN 1 - 3 = Betriebsspannung
PIN 2 - 4 = 0,5 bis 1,0 V im Leerlauf
PIN 2 - 4 = 1,5V bei 3000 U/min
ich muss also die spannung an dem abgesteckten stecker messen, oder?
aber wenn ich da messe, dann weiß ich ja trotzdem nicht ob der sensor selbst funktioniert, da ich ja nur die spannungen, die vom steuergerät kommen, messe, oder liege ich da falsch?
und an dem abgestecktem LMM kann ich ja keine spannungswerte im abgestecktem zustand ermitteln, wenn dann nur widerstandswerte...
bitte klärt mich auf ;)
danke ciao

siehe mein Posting oben... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen