Wie pflegt ihr das Lederlenkrad und den Schaltknauf/Handbremsgriff aus Leder?
Hi,
wie reinigt und pflegt ihr eure "Lederanbauteile" in euren A3?
Danke für jeden Rat
Mfg, gecko
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ich nehme dazu ein Lederpflegeprodukt !
Viele Grüße
g-j
Lenkrad reibe ich manchmal mit nen feuchten Lappen ab, trocknen lassen, dann mit Audilederpflege einreiben und noch mal nachrubbeln. So verfahre ich mit allen Lederteilen im Auto und sieht auch nach 5 jahren noch top aus. Durch das nachwischen wird das Lenkrad wieder matt und wird nicht speckig.
Hi @g-j,Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich nehme dazu ein Lederpflegeprodukt !
Viele Grüße
g-j![]()
Na ja, ich glaube ein Cockpitspray währe da nicht hilfreich sein.

@seth gecko,
Also wenn's um's Lenkrad geht, ist Dir da eine einfache Seifenlauge (Pril, Fa, Dusch Das etc.) schon recht hilfreich. Einfach feucht abwischen und trocken reiben.
mfg
alaa
Zitat:
Original geschrieben von alaa
Hi @g-j,
Na ja, ich glaube ein Cockpitspray währe da nicht hilfreich sein.> Aber 'ne coole Antwort !!
Genauso wenig wie Nagellackentferner

Was nimmt man wohl um Leder zu pflegen ? Bevorzugt der TE ein fetten und ranzigen Glanz, ein Produkt das eher seidenmatt daherkommt, ein Produkt das Farben auffrischt ohne extrem zu glänzen, ein Produkt das das Leder weich und geschmeidigt macht und gleichzeitig imprägniert und schützt ?
Gnadenlos teuer Wundermittel die ebenfalls nur Bienenwachs enthalten ? Eine grundsolide Lederpflege wie Melkfett ? Nanopippifroschfo**enpflege ?
Jeder Jeck ist anders

Die VW Lederpflege ist klasse und ein Paar Cent billiger (bei gleichen Inhaltsstoffen) als das °°°° Produkt. Aber auch mit AmorAll getränke Lederpflegetücher habe ich schon genutzt. Erdal Rex farblos in geringer Menge angewendet, geht auch.
Jede Art der Pflege ist besser als keine. Zum reinigen geht auch mal der billige Glasreiniger von den Gebrüdern Albrecht ! Hierbei sollte das Microfasertüchlein nur ganz leicht benetzt sein.
Viele Grüße
g-j

Das war mal ne ausführliche Antwort
Aber schlussendlich muss doch eigentlich jeder selber seine Vorlieben bzgl. des Auto incl. Pflege selber rausfinden.
mfg
alaa
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Danke g-j was wäre der A3 Bereich ohne dich![]()
Mfg, gecko
Ein ernster Bereich mit weniger Hinweise auf die SuFu


Viele meiner Antworten, werden einfach überbewertet

Nicht für Ungut und viele Grüße
g-j

Hi
Ist in dem Leder Pflegeset von Audi die gleiche Flasche enthalten,die es auch einzeln gibt für 9,90
Audi Lederpflege
UPE 9,90 EUR
Audi Lederpflege-Set
UPE 25,00 EUR
das Leder soll weich u. Faltenfrei bleiben (Sitzwangen) u. nicht glänzen/fettig werden oder spröde - reicht da nicht die Flasche von Audi für 9,90 ?
Ich hab jetzt mal "Sonax Xtreme Lederpflege Schaum" probiert, soll reinigen und pflegen, das Leder ist jedenfalls nicht speckig geworden und die Lappen waren auch gräulich nach dem Einreiben.
Sobald man es anfängt zu pflegen (und das ist bei den Ledersitzen nicht anders) wird es glänzend und das gefällt mir überhaupt nicht- Daher habe ich mein Lenkrad bisher noch NIE gepflegt und werde ich auch erstmal nicht tun!
Sieht nach fast 18 monaten noch immer "neu" aus ..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Sobald man es anfängt zu pflegen (und das ist bei den Ledersitzen nicht anders) wird es glänzend und das gefällt mir überhaupt nicht- Daher habe ich mein Lenkrad bisher noch NIE gepflegt und werde ich auch erstmal nicht tun!
Sieht nach fast 18 monaten noch immer "neu" aus ..
Na das Lenkrad braucht man eigentlich auch nicht mit irgendeiner Pflegelotion einschmieren, von den Händen wird das genug gefettet. Ich wisch es nur gelegentlich mit einem Tuch mit Glasreiniger ab.
Und bei den restlichen Lederteilen kommt man irgendwann ums pflegen nicht mehr herum.
