- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Wie richtige Kurvenlage üben?
Wie richtige Kurvenlage üben?
Hi!
Ich hoffe hier im richtigen Unterforum zu posten. Falls es schon einen ähnlichen Thread dazu gibt,
kann dieser hier natürlich gelöscht werden. Habe nur nichts zu Kurve / Kurvenlage gefunden
Meine Frage: Wie kann ich effizient meine Kurvenlage verbessern?
Ich fahre seit ca. 3 Monaten eine Yamaha XT 125 X (Supermoto). Davor nur Automatik Roller.
Mir ist aufgefallen, dass der "Angststreifen" auf meinen Reifen ungleich dick ist.
Linkskurven fahre ich anscheinend mit viel weniger Schräglage, als Rechtskurven.
Deswegen denke ich, dass ich die falsche Technik anwende. Anfang nächster Saison habe ich mir vorgenommen, ein Fahrsicherheitstraining zu machen.
Ich würde aber trotzdem noch gerne die verbleibenden schönen Tage in diesem Jahr nutzen, um meine Fahrtechnik zu verbessern und somit sicherer zu fahren.
Vielleicht erinnert sich jemand an seine Anfangszeit des Motarradfahrens und hat ein paar Tipps für mich?
Bin für jeden Input dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von binary01
Ich würde aber trotzdem noch gerne die verbleibenden schönen Tage in diesem Jahr nutzen, um meine Fahrtechnik zu verbessern und somit sicherer zu fahren.
Vielleicht erinnert sich jemand an seine Anfangszeit des Motarradfahrens und hat ein paar Tipps für mich?
Bin für jeden Input dankbar!
Es ist schwer pauschale Tipps zu geben, weil es bei jedem an anderer Stelle haken kann. In meinen Augen ist das wichtigste, dass man
a) locker ist. D.h. (Hilfsbild) tief im Motorrad sitzen, schultern locken, Hände liegen auf stützen den Oberkörper aber nicht ab.
b) Gasgriff in der Kurven niemals zu, sondern die Kurve immer (!) auf Zug durchfahren. Am Kurveneingang das Tempo immer so wählen, dass man nicht verkrampft/schiss bekommt, sondern dass man sich wohl fühlt
c) Den Spiegel auf der kurveninneren Seite küssen (auch wieder ein Hilfsbild), also Kopf/Oberkörper dorthin orientieren und spätestens ab dem Scheitelpunkt (eigentlich schon etwas früher) aus der Kurve herausbeschleunigen. Wenn man schon am Scheitelpunkt ist wird man zwar die Schräglage nicht steigern, aber durch das beschleunigen bekommt ein sehr gutes Gefühl dafür was noch an Grip-Reserven da ist. Und mit der Zeit traut man sich dann automatisch ein schnelleres Kurveneingangstempo zu, weil man sich wohl fühlt (Es ist wichtig, dass man sich hier nicht forciert oder zu etwas zwingt). Das braucht einfach seine Zeit.
Ansonsten eben fahren, fahren, fahren. Mindestens 2 Tage die Woche zu mind. 200km. Wichtig ist, dass man Spaß dabei hat, der Rest kommt von allein. Wenns nicht läuft (so Tage hat jeder) einfach 1-2 Tage pause machen.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Einfach fahren...
Die alten Kamellen kennst Du ja schon, vermutlich:
-Schau auf den Kurvenausgang, wo Du hinwillst!
-Etwas tiefer geht immer noch (wenn's noch nicht schrappt)
-Arme, Schultern locker, nie verkrampfen, die Maschine aus der Hüfte fahren
-häng Dich dicht hinter einen guten Fahrer, und folge...
Wurde hier besprochen ...
http://www.motor-talk.de/.../...n-legen-druecken-haengen-t1868034.html
Mache nach dem Sicherheitstraining doch gleich noch ein Schräglagentraining hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Wurde hier besprochen ...
http://www.motor-talk.de/.../...n-legen-druecken-haengen-t1868034.html
Whoa 45 Seiten lang sogar.. danke für den Link!

Danke auch an die anderen Poster! Dann kann der Thread auch schon wieder geclosed werden.
Der wird nicht geschlossen. Den benutzen wir, um uns alle besser kennen zu lernen.
Hallo, Kandidatnr2. Wollen wir uns kennen lernen?
....
Fahr an einem Wochenende mal auf einen Supermarktparkplatz und dreh da Deine Kreise. Da ist Platz und niemand stört.
Zitat:
Original geschrieben von binary01
Meine Frage: Wie kann ich effizient meine Kurvenlage verbessern?
Um dich effizient zu verbessern brauchst du die Rückmeldung durch einen erfahrenen Beobachter. Von daher schließe ich mich der Empfehlung, ein Sicherheitstraining gefolgt von einem Kurventraining zu absolvieren, uneingeschränkt an.
Ich habe dieses Jahr ein Training auf einem Motorrad mit "Stützrädern" (
klick) gemacht und es hat mir sehr viel gebracht.
Wußte gar nicht daß es solche "Stützräder" gibt.
Es gibt einige Anbieter mit dieser Technik. Die Ausleger lassen sich in unterschiedlichen Winkeln fixieren, wodurch die maximale Schräglage festgelegt wird. Und an die kann man sich dann rantasten. Ich hätte nicht gedacht, dass bei mir der Kopf so schnell frei sein würde. Ich habe gleich Anfang bei moderater Schräglage ein paar mal auf die Räder aufgesetzt und wusste dann, dass es unkritisch ist. Und ab dem Moment war die Angst vorm Sturz komplett weg.
Zitat:
Original geschrieben von binary01
Ich würde aber trotzdem noch gerne die verbleibenden schönen Tage in diesem Jahr nutzen, um meine Fahrtechnik zu verbessern und somit sicherer zu fahren.
Vielleicht erinnert sich jemand an seine Anfangszeit des Motarradfahrens und hat ein paar Tipps für mich?
Bin für jeden Input dankbar!
Es ist schwer pauschale Tipps zu geben, weil es bei jedem an anderer Stelle haken kann. In meinen Augen ist das wichtigste, dass man
a) locker ist. D.h. (Hilfsbild) tief im Motorrad sitzen, schultern locken, Hände liegen auf stützen den Oberkörper aber nicht ab.
b) Gasgriff in der Kurven niemals zu, sondern die Kurve immer (!) auf Zug durchfahren. Am Kurveneingang das Tempo immer so wählen, dass man nicht verkrampft/schiss bekommt, sondern dass man sich wohl fühlt
c) Den Spiegel auf der kurveninneren Seite küssen (auch wieder ein Hilfsbild), also Kopf/Oberkörper dorthin orientieren und spätestens ab dem Scheitelpunkt (eigentlich schon etwas früher) aus der Kurve herausbeschleunigen. Wenn man schon am Scheitelpunkt ist wird man zwar die Schräglage nicht steigern, aber durch das beschleunigen bekommt ein sehr gutes Gefühl dafür was noch an Grip-Reserven da ist. Und mit der Zeit traut man sich dann automatisch ein schnelleres Kurveneingangstempo zu, weil man sich wohl fühlt (Es ist wichtig, dass man sich hier nicht forciert oder zu etwas zwingt). Das braucht einfach seine Zeit.
Ansonsten eben fahren, fahren, fahren. Mindestens 2 Tage die Woche zu mind. 200km. Wichtig ist, dass man Spaß dabei hat, der Rest kommt von allein. Wenns nicht läuft (so Tage hat jeder) einfach 1-2 Tage pause machen.
Wie macht man Bekanntschaft mit der Gripgrenze? Jetzt nicht der totale Verlust bei einem Fahrfehler (Gas zu schnell auf oder sowas), sondern mehr so die allgemeine Grenze. Wodurch kündigt sich sowas an?
Hintergrund: Ich war noch nie so tief, das ich irgendwie das Gefühl hatte, der Reifen verabschiedet sich und ich bezweifle, dass ich das irgendwie hinbekomme. Bei Fahrsicherheitstrainings (mit Auto bereits 2 mal gemacht), kann man ja die Grenze ohne Weiteres erfahren und das hat mir auch schon mal geholfen. Beim Motorrad ist es allerdings so, dass vom Erfahren der Grenze eher abzuraten ist, insofern kann man Sie ja auch nicht wirklich im Fahrsicherheitstraining erreichen (Mal abgesehen davon, dass es eher an den persönlichen Grenzen scheitert).
@Sencer: Du weisst schon dass das eine 10PS 125er ist, oder? Bezüglich Gas am Scheitelpunkt und Kurve unter Zug durchfahren etc..
Argh, das hatte ich glatt überlesen. Danke!