Wie schädlich ist Vollgas auf Dauer? Mercedes 124 300TD
Hallo Leute,
Ich fahre momentan einen Mercedes S124 300TD mit dem 113 PS Motor von 1992. Bei 180 Km/h ist mit 4500 Umdrehungen dann aber Schluss was Höchstgeschwindigkeit angeht. Das reicht mir auch völlig aus, meist fahre ich sowieso nicht bis zum Anschlag. Wenn frei ist nutze ich es dennoch gerne aus und gebe dann auch ab und zu mal Gas. Der Wagen ist aber natürlich auch schon 32 Jahre alt und mein Vater hat mir geraten, die Reisegeschwindigkeit anzupassen (ca. 130 Km/h), wenn ich noch länger was vom Auto haben möchte ohne Schäden an Zylinder etc.
Der Wagen hat jetzt 215tsd Km runter und ist aktuell mein Daily Wagen. Ab März muss ich arbeitsbedingt zweimal pro Woche 130Km am Stück zurücklegen.
Daher die Frage was haltet ihr als angemessene Reisegeschwindigkeit für so einen Wagen und habt ihr vielleicht Ahnung oder Erfahrung, ob gerade dieser Motor anfälliger für Schäden ist ab einer gewissen Geschwindigkeit?
Mir ist klar, dass höhere Umdrehungen auch höherer Verschleiß bedeuten, dennoch würde ich gerne wissen, wie oft ich denn z.b. mal Vollgas geben könnte oder ggf. auch sollte, oder ob ich mit 130 Km/h auf Dauer schon gut bestückt bin?
Ähnliche Themen
18 Antworten
schade um den Benz
meine OM60X bekommen stundenlang Dauerfeuer - auch bei über 600000 km
wichtig ist 1x jährlich Ölwechsel mit vernünftigem Öl und vielleicht kalt nicht direkt voll treten - wobei die 601er das ja gar nicht anders kennen
vor ca. 20 Jahren bin ich mit meinem 200TD mal von Berlin bis Münster Westf. gefahren mit wirklich fast durchgängig Bodenblech
bei den 601 und 602 ist Dauervollgas halt aber auch leichter zu halten als beim 603
Mach dir keine Gedanken. Besser laufen meiner Erfahrung nach die Motoren, die oft richtig lange richtig hoch drehen. Die sind dauervollgasfest.
Das wichtige ist das du wartest bis der heiß ist bevor du so viel Umdrehung fährst. Und nicht wegen ner Pinkelpause den Motor ausmachen, also knallheiß direkt ausmachen auch richtig blöd. Bei kurzen Stopps laufen lassen (Fernbedienung von Zündschlüssel trennen). Sonst seh ich da weniger Probleme bei einem Motor der iO ist. 4500 is schon viel aber das kommt auch auf den Motor an und man merkt ja auch ob der will.
Der OM603 ohne Zwangsbeatmujg ist vollgasfest und dauerhaltbar.
Meiner Meinung nach gehört er zu den haltbarsten PKW-Motoren überhaupt.
Ob du das ihm, dir und deinen Mitmenschen dauerhaft antun musst, ist natürlich eine andere Frage
Kaltfahren empfehle ich aber auch, da die Motortemperatur gerade bei hohen Geschwindigkeiten doch ordentlich ansteigt.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
300TD von 1992 . 492.000. Und ja .. auch Vollgas.... Warum auch nicht. Wer sich mit der Konstruktion mal beschäftigt, weiß daß es nichts ausmacht .
Ihr glaubt ja wohl nicht das man damals nicht Vollgas gefahren ist .. in das jetzt 32 Jahre alt ist oder nicht. Service ist das Schlüsselwort.
Außerdem hat deiner ja erst 200.000 ... Das ist ja wirklich nicht viel
Zitat:
@Haitabubu schrieb am 14. Februar 2025 um 06:22:12 Uhr:
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
300TD von 1992
. 492.000. Und ja .. auch Vollgas.... Warum auch nicht. Wer sich mit der Konstruktion mal beschäftigt, weiß daß es nichts ausmacht .
Ihr glaubt ja wohl nicht das man damals nicht Vollgas gefahren ist .. in das jetzt 32 Jahre alt ist oder nicht. Service ist das Schlüsselwort.
Außerdem hat deiner ja erst 200.000 ... Das ist ja wirklich nicht viel
Also dem 601'er macht das nix.
„Der Wagen hat jetzt 215tsd Km runter und ist aktuell mein Daily Wagen.“
Du musst den Motor noch einfahren
https://www.autobild.de/.../...3-16-rekordfahrt-in-nard--27760961.html
Typ: https://www.mercedes-fans.de/.../...-dieselgetriebenen-c-111-iii.17469
Ich hatte als ich noch beim Bund war, einen w202 C200D mit OM601... Ja den gab's da auch.
Der hat JEDES Wochendende 2 x 400km bekommen. Und das größtenteils Vollgas Autobahn.
Deme hatte bei Kauf 600.000 irgendwas auf der Uhr... Den hab ich mit 846.000 km wieder verkauft.
Ich war damit auch in Norwegen. Albanien und sonst wo... Nie Probleme am Motor.
Wenn ich jetzt einen schlecht gewarteten OM60X hätte, würd ich den auf stand bringen und erstmal richtig dran gewöhnen.
Aber ein OM60X der top ist, da passiert nix.
Den OM603 würde ich, für mich persönlich immer 10% unter VMax bewegen...steigt die Belastung doch exponentiell an. Und er wird ja schon im Sommer heißer als die kleineren Motoren.
Habs mit dem kleineren Wasserpumpenrad. Und einem 80°C Thermostat jetzt gut im Griff. Den Vorwiderstand der Klimakühler ist auch raus gekommen. Jetzt springt der direkt auf Stufe 2 an wenn er gefordert wird. Der dient ja auch zur Kühlwasserregnulierung. Neue Viskokupplung.
Auch in Kroatien im Hochsommer bei 140 kmh Dauerlast nie nach 100 Grad gekommen. So macht's Spaß.
Alles klar dann weiß ich Bescheid, danke euch,
ich glaube ich müsste den OM603 haben, zumindest hat er 6 Zylinder, aber gucke ich mal später nach, ob ich die Nummer aufm Motorblock finde
Brauchst du nicht.
Es ist ein OM603.
Mercedes Benz hatte zu dieser Zeit keinen anderen anderen PKW-Ölmotor mit sechs Zylindern.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 14. Februar 2025 um 01:29:50 Uhr:
schade um den Benz
Kannst Du oder die 2 Daumenheber mal erklaeren, weshalb es "schade um den Benz" sein sollte?
Mein Eindruck ist jedenfalls nicht, dass der jetzige Besitzer das Fahrzeug schlecht behandelt, im Gegenteil.
Ciao
Ratoncita
Das sind Leute von der Fraktion, „Autos dürfen im Alter nur noch zu 50% benutzt werden“…
Zitat:
@S124Nico schrieb am 14. Februar 2025 um 00:43:09 Uhr:
... was haltet ihr als angemessene Reisegeschwindigkeit für so einen Wagen und habt ihr vielleicht Ahnung oder Erfahrung, ob gerade dieser Motor anfälliger für Schäden ist ab einer gewissen Geschwindigkeit?
Wo man in Deutschland noch mit der Höchstgeschwindigkeit des W124 300D** (= 190 km/h) fahren darf, weiß ich nicht.
Aber ich bin mir sicher, daß es Dir der OM603 nicht übel nehmen würde.
Ciao
Ratoncita
P.S.:
**) = Auslieferung ist für den 6.3.2025 geplant
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. Februar 2025 um 11:58:39 Uhr:
Das sind Leute von der Fraktion, „Autos dürfen im Alter nur noch zu 50% benutzt werden“…
Meinst Du das Alter der Autos oder der Fahrer?
Ciao
Ratoncita