1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. wie schlägt sich der 1.5 eTsi im Tiguan

wie schlägt sich der 1.5 eTsi im Tiguan

VW Tiguan 3
Themenstarteram 31. März 2025 um 10:49

hat jemand den Motor im neuen Tiguan und kann ein Feedback geben? Wie fahren den 1.5 Tsi ohne „e“ im Touran und da ist es ok.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn du ruhig und ohne Hetzen fahren willst, dann ist er sicher ausreichend.
Wir haben ihn, sind ca 2000 km gefahren und haben 7l auf 100 km verbraucht.
Ich finde ihn ziemlich leise, im Antritt könnte er mehr leisten, aber auch auf der Autobahn hält er grundsolide mit.
Für einen Senior wie mich, der mittlerweile viel ruhiger geworden ist, ein vollkommen passendes Auto und ein vernünftiger Antrieb.
Bisher haben wir keinen einzigen Fehler bei dem Wagen und den Kauf mit diesem Motor auch nicht bereut.
Zusatz: das Fahrzeug hat nahezu alle Extras, die wir für nötig hielten. Kein Harmon, keine vorprogrammierte Heizung. Aber sonst alles sehr gut. R-Line

Sowie hkm2001 schrieb geht es mir auch, auch wenn erst 53 Jahre alt, aber ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Auto, ja könnte etwas antriebsstärker sein, aber ich habe ja bewusst den 1,5er eTSI Benziner gewählt.

Dafür aber mehr Extras, das war mir wichtiger als der Motor. Ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr und da ist er im Schnitt bei 7L.

Letztes Jahr sind wir zu 3. nach Kroatien gefahren, Auto war bis oben hin vollgepackt, keiner hat sich über die Leistung des Autos beschwert, daher war meine Wahl genau die richtige

Meiner Tiguan 3 ist auch mit dem 1.5 eTSI, 110 kw bestückt.
Mittlerweile bin ich knapp über 4 tkm damit gefahren
und mein Fazit ist:
Ein solider Motor, der eher zum Cruisen geeignet ist. Sein Temperament ist überschaubar und für eine Reisegeschwindigkeit von ca. 130 km/h völlig ausreichend. Der Verbrauch ist dabei auch für die Geldbörse angenehm.
Beispiel 1: Land/Autobahn= Strecke 610 km, Ø 6,0 l, Ø 97 km/h
Beispiel 2: Land/ Autobahn inkl. Stau= Strecke 612 km, Ø5,8 l, Ø 87 km/h
Wer gerne flotter unterwegs sein möchte, sollte meiner Meinung nach, eine andere Motorisierung wählen.

So wie Du es bei Deinem beschreibst, es ist ok - nicht mehr und nicht weniger… Früher hätte man vermutlich bei 150 PS „völlig ok“ gesagt, aber der Wagen wiegt halt mehr als die früheren Autos, von sagen wir mal 1980. 1.5l 110kW 250Nm sind in meiner Wahrnehmung träge im Tiguan, oben raus dann auch etwas laut, was aber der Motorkarakteristik geschuldet ist. Als Stadtauto und bis 140 km/h finde ich diese Motorisierung aber eben ok…

Mir reicht er völlig aus.

Habe hier im Forum schon geschrieben, dass ich die Bestellung vom Tiguan auf den Cupra Terramar geändert habe.
Lese aber hier immer noch mit, da ja der Terramar von der Technik und der Elektronik genau dem Tiguan entspricht.
Fahre den 1, 5 er jetzt seit dem 6. März und bin mit den 150 Ps vollkommen zufrieden. Hier in Österreich brauche ich keine 240 Kmh....
Motor ist sehr leise, spricht sofort und kräftig an. DSG schaltet butterweich und das DCC pro begeistert mich auch.
Auch für schnelle Überholvorgänge -sichere- (ohne dass der Gegenverkehr mit der Lichthupte nervös wird ) reicht der Motor vollkommen.
Bisher keinerlei Probleme oder Ausfälle der Assistenten etc. etc. Alles funktioniert - so wie es sein soll.

Ich hatte vorher den 190 PS TDI Allspace und bin jetzt wegen viel Homeoffice und dadurch weniger Jahresfahrleistung auf den 1.5 eTSI umgestiegen. Völlig ausreichend der Motor, einzig nervend der Durchzug auf der Autobahn beim Beschleunigen aus z. B. 160 km/h raus. Das dauert dann ein bisserl länger. Aber ansonsten vollkommen ok der Motor.

Ich habe den gleichen Umstieg hinter mir und kann das genauso bestätigen. Übrigens verbraucht der eTSI bei gleicher Nutzung weniger als der Allspace.

Bin auch sehr über den Verbrauch des 1,5 eTSI positiv überrascht

Na bin gespannt , Bekomme in ein paar Wochen auch diese Motor. Obwohl ich zuvor im a3 bj2020 auch 150 ps benziner hatte.

Wie kommt ihr mit dem Gangwahlhebel zurecht? Ich vermute der ist schon eine schöne Umstellung wenn man in den S schalten möchte um zb zu überholen oder?

Da tippst du den einfach nochmal kurz nach vorne und bist in S

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 1. April 2025 um 10:10:14 Uhr:


Ich vermute der ist schon eine schöne Umstellung wenn man in den S schalten möchte um zb zu überholen oder?

Da kann man auch mal eben die Schaltpadels am Lenkrad nehmen. Geht schneller und ist intuitiver. als den Gangwahlhebel zu drehen

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 1. April 2025 um 11:09:42 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Da tippst du den einfach nochmal kurz nach vorne und bist in S

Achja schaltpaddels hat er ha auch gg uuui ja d as habe ich befürchtet.

Mich bitte nicht zerreißen aber meine Frau fährt den 130 PS und da sie nachts nicht fährt durfte ich fahren und ja es wahr mehr Autobahn aber die 130 KM fand ich entspannt.
Ich fuhr sogar mal 160 wenn dass noch möglich war , wegen dem Verkehr. Ja jetzt lachen alle die 230 und mehr fahren .
Ich bin da entspannter unterwegs und wir kommen auch ans Ziel.

Wir haben niemand ausgebremst . Und schwammen gut mit.
Ich finde auch den Kleinen nicht untermotorisiert . Wenn jemand einen Hänger zieht wird bestimmt mehr Leistung benötigt , klar.
Aber ich finde er hat es gut gemacht und er klang nicht gequält. Eher wie hier auch schon erwähnt immer gleich sonor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen