1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Accord
  6. Wie sieht (sah) Euer Accord VII im Alter von 10-12 Jahren aus?

Wie sieht (sah) Euer Accord VII im Alter von 10-12 Jahren aus?

Honda Accord 7

Guten Abend allerseits!
Auf der Suche nach einem gepflegten Mittelklasse-Kombi stehe ich nun vor einem Dilemma: ein technisch herausragender Honda Accord Tourer 2.2i-cdti (haupts. wg Motor) oder doch ein deutscher Kombi (Vectra C, Signum 1.9 cdti, KEIN Audi) aus derselben Generation. Habe nämlich leider vieles über die Kurzlebigkeit von Materialien sowohl im Innenraum (z.B. verschlissenes Lederteile etc) als auch außen (schwacher Lack, runterhängende Stoßstange) von Honda gehört /gelesen. Wäre schade um ein so schönes (mMn) Auto, wenn ihr die Tatsachen bestätigen könnt. Dann wäre das für mich vllt. entscheidendes Argument für Opel, oder liege ich da falsch? Wäre ein Vektra (Signunm) dann wirklich eine Alternative (wenn diese technisch gut genug und gepflegt wären)? Wie sind eure Erfahrungen oder aus eurem Bekanntenkreis als mehrjähriger Accord-Besitzer ? Habe übrigens selber sehr selten vorbeifahrende Accords gesehen...
Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen 2008 Kombi Diesel. Momentan bin ich bei 290000 km. Sehr zuverlässig, außer dem Abgaskrümmer keine große Reparaturen. Ein Paar Querlenker und das war's. Ich fahre überwiegend Autobahn, 160-180 km/h, sehr bequem. Laufleistung 60-70 tausend im Jahr.

Ja, etwas Kratzer anfällige Farbe, aber immer noch die erste Kupplung. Diese Art von Zuverlässigkeit ist mir wichtiger.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,
Der Acci Tourer 2,4 Liter mit 190 PS, kein Diesel EZ 01/2007. Ist noch top in Schuss, obwohl der Wagen Tag und Nacht draußen steht.
Es mussten nur die Kupplung getauscht werden. Das liegt aber an der Fahrweise meines Vaters. Ansonsten keine Ausfälle. Auch die elektrische Heckklappe funktioniert wie am ersten Tag.
Absolute Empfehlung :)

Ich fahre einen 2008 Kombi Diesel. Momentan bin ich bei 290000 km. Sehr zuverlässig, außer dem Abgaskrümmer keine große Reparaturen. Ein Paar Querlenker und das war's. Ich fahre überwiegend Autobahn, 160-180 km/h, sehr bequem. Laufleistung 60-70 tausend im Jahr.

Ja, etwas Kratzer anfällige Farbe, aber immer noch die erste Kupplung. Diese Art von Zuverlässigkeit ist mir wichtiger.

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 24. November 2017 um 22:02:36 Uhr:


Hallo,
Der Acci Tourer 2,4 Liter mit 190 PS, kein Diesel EZ 01/2007. Ist noch top in Schuss, obwohl der Wagen Tag und Nacht draußen steht.
Es mussten nur die Kupplung getauscht werden. Das liegt aber an der Fahrweise meines Vaters. Ansonsten keine Ausfälle. Auch die elektrische Heckklappe funktioniert wie am ersten Tag.
Absolute Empfehlung :)

Schon mal was erfreuliches!

:)

Wie sieht er denn innen aus? Welche Ausstattungsvariante?

Zitat:

@gordinlev schrieb am 24. November 2017 um 22:19:33 Uhr:


Ich fahre einen 2008 Kombi Diesel. Momentan bin ich bei 290000 km. Sehr zuverlässig...
...
Ja, etwas Kratzer anfällige Farbe, aber immer noch die erste Kupplung. Diese Art von Zuverlässigkeit ist mir wichtiger.

Stimmt natürlich. Wie sieht er denn innen aus? Welche Ausstattung?

Dass am Innenraum vom Accord etwas in bescheidener Qualität sein soll, kann ich nicht unterschreiben. Ich kenne eher wenige Autos in der Klasse, die innen so hochwertig verarbeitet sind. Mein Lenkrad sieht nach 230.000 km und 14 Jahren immer noch aus wie neu. Lediglich dem Bezug (schwarzer Stoff, Basisaustattung "Comfort";) vom Fahrersitz sieht man das Alter etwas an, wobei er immer noch nicht verschlissen ist, eher ein wenig gedehnt.
Der Lack mag zwar bei anderen dicker sein, ist bei Honda aber auch nicht dünner, als bei vielen anderen Herstellern. Meiner hat a) Kratzer vom Vorbesitzer in den Griffschalen (wohl von Frauen-Fingenägeln/Schmuck verursacht), b) ne Beule in der Heckstoßstange, ohne Lackabplatzer (Verursacht durch eine Fahranfängerin) und eine Abschabung am rechten hinteren Kotflügel (von mir selbst verursacht, bis auf die Grundierung runter). Da gammelt oder rostet auch nichts. Und den Kotflügel habe ich mir letztes Jahr angeschrammt.
Was die Qualität angeht: Mein Vater hat 40 Jahre Opel gefahren, mit kleinen Ausflügen zu Ford und Mazda. Zuletzt Omega A und Omega B, welche gerade im Innenraum und an den Kunsstoffteilen schnell vergammelt waren. Unter die Schiebe- und Drehregler klemmte bald überall ein Geldstück, um den Kontakt noch zu halten. Die Spiegelklappen an den Sonnenblenden schlabberten schon nach kurzer Zeit nur noch rum. Irgendwann hatte mein Vater die Faxen dicke und ist heute zufriedener Honda CR-V-Fahrer (Bj. 2008).
Mein Schwager fährt einen 6 Jahre alten Opel Insignia und hatte in der Zeit schon deutlich mehr teure Reparaturen, als mein 14 Jahre alter Acci. Letztens bekam er nicht mal auf Anhieb TÜV, trotz Scheckheftpflege. Mein Acci hatte bisher nur Verschleissteile und ein defektes Klimarelais. Bei meinem Schwager fingen nach vier Jahren schon die Aufhängungen des Auspuffs an zu rosten. Mein Unterboden sieht dagegen noch fast aus wie neu, nur mein Flexrohr sieht nicht mehr ganz so gut aus und der Hitzeschild vom Auspuff gammelt am Rand schnell weg. Ich habe meinen Hitzeschild seit Jahren mit Edelstahldraht fixiert und das wird noch ewig halten.
Auch der Corsa C meiner Schwester hatte schon deutlich mehr Reparaturen, als jeder meiner Hondas (erst drei Autos seit 1992: Civic Bj. 1986, Civic Bj. 1996, Accord Bj. 2003) je hatte.
Kurzum, den Accord in der Qualität in Frage zu stellen und Opel als Alternative zu nennen ist in meinen Augen schon Blasphemie :D. Ich habe ausgiebige Erfahrungen mit Opel so lange ich denken kann, da diese in der Familie immer gefahren wurden Und mit Japanern wie Mazda und Honda seit den Modellen ab 1979.
Qualitativ steht Honda für mich und viele andere an ziemlich hoher Stelle. Es gibt allerdings auch Einschränkungen. Die Standardausstattung beim CR-V ist im Innenraum bspw. wirklich von erschreckend mieser Materialqualität. Beim Accord gab es sowas aber nie, das war immer das inofizielle Flagschiff von Honda und selbst die Basisausstattung ist für den Preis sehr hochwertig. Und der in China produzierte Jazz hatte tatsächlich öfter Rostprobleme an den Einstiegen durch zu wenig und schlecht aufgetragenen Lack. Die älteren Accords wurden aber noch in Japan produziert, was für die beste Honda-Qualität spricht.

Ausstattung mit Teilleder. Am Fahrersitz sieht man, das das Auto nicht mehr neu ist, aber Leute die das Auto zum ersten Mal sehen und damit fahren, Tippen auf nicht mehr als 150000 km. Ich muss dazu sagen, fast ich kein Fanatiker bin. Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Es wird 3-4 Mal im Jahr gewaschen und gesaugt. Technisch lasse ich aber nichts liegen. Jeder Querlenker oder Stabistangenköpfe wird sofort ersetzt, wenn was ist.

Zitat:

@ANALEKZEM schrieb am 24. November 2017 um 22:28:09 Uhr:


Dass am Innenraum vom Accord etwas in bescheidener Qualität sein soll, kann ich nicht unterschreiben. Ich kenne eher wenige Autos in der Klasse, die innen so hochwertig verarbeitet sind. Mein Lenkrad sieht nach 230.000 km und 14 Jahren immer noch aus wie neu. Lediglich dem Bezug (schwarzer Stoff, Basisaustattung "Comfort";) vom Fahrersitz sieht man das Alter etwas an, wobei er immer noch nicht verschlissen ist, eher ein wenig gedehnt.
Der Lack mag zwar bei anderen dicker sein, ist bei Honda aber auch nicht dünner, als bei vielen anderen Herstellern. Meiner hat a) Kratzer vom Vorbesitzer in den Griffschalen (wohl von Frauen-Fingenägeln/Schmuck verursacht), b) ne Beule in der Heckstoßstange, ohne Lackabplatzer (Verursacht durch eine Fahranfängerin) und eine Abschabung am rechten hinteren Kotflügel (von mir selbst verursacht, bis auf die Grundierung runter). Da gammelt oder rostet auch nichts. Und den Kotflügel habe ich mir letztes Jahr angeschrammt.
Was die Qualität angeht: Mein Vater hat 40 Jahre Opel gefahren, mit kleinen Ausflügen zu Ford und Mazda. Zuletzt Omega A und Omega B, welche gerade im Innenraum und an den Kunsstoffteilen schnell vergammelt waren. Unter die Schiebe- und Drehregler klemmte bald überall ein Geldstück, um den Kontakt noch zu halten. Die Spiegelklappen an den Sonnenblenden schlabberten schon nach kurzer Zeit nur noch rum. Irgendwann hatte mein Vater die Faxen dicke und ist heute zufriedener Honda CR-V-Fahrer (Bj. 2008).
Mein Schwager fährt einen 6 Jahre alten Opel Insignia und hatte in der Zeit schon deutlich mehr teure Reparaturen, als mein 14 Jahre alter Acci. Letztens bekam er nicht mal auf Anhieb TÜV, trotz Scheckheftpflege. Mein Acci hatte bisher nur Verschleissteile und ein defektes Klimarelais. Bei meinem Schwager fingen nach vier Jahren schon die Aufhängungen des Auspuffs an zu rosten. Mein Unterboden sieht dagegen noch fast aus wie neu, nur mein Flexrohr sieht nicht mehr ganz so gut aus und der Hitzeschild vom Auspuff gammelt am Rand schnell weg. Ich habe meinen Hitzeschild seit Jahren mit Edelstahldraht fixiert und das wird noch ewig halten.
Auch der Corsa C meiner Schwester hatte schon deutlich mehr Reparaturen, als jeder meiner Hondas (erst drei Autos seit 1992: Civic Bj. 1986, Civic Bj. 1996, Accord Bj. 2003) je hatte.
Kurzum, den Accord in der Qualität in Frage zu stellen und Opel als Alternative zu nennen ist in meinen Augen schon Blasphemie :D. Ich habe ausgiebige Erfahrungen mit Opel so lange ich denken kann, da diese in der Familie immer gefahren wurden Und mit Japanern wie Mazda und Honda seit den Modellen ab 1979.
Qualitativ steht Honda für mich und viele andere an ziemlich hoher Stelle. Es gibt allerdings auch Einschränkungen. Die Standardausstattung beim CR-V ist im Innenraum bspw. wirklich von erschreckend mieser Materialqualität. Beim Accord gab es sowas aber nie, das war immer das inofizielle Flagschiff von Honda und selbst die Basisausstattung ist für den Preis sehr hochwertig. Und der in China produzierte Jazz hatte tatsächlich öfter Rostprobleme an den Einstiegen durch zu wenig und schlecht aufgetragenen Lack. Die älteren Accords wurden aber noch in Japan produziert, was für die beste Honda-Qualität spricht.

So sieht ein perfekter Bericht aus! Danke! (Den Vectra B würde ich auch nie als Kandidaten betrachten... Wenn schon Opel, dann wie gesagt Vectra C oder Signum). Allmählich Licht am Ende des Tunnels? Ja, dann... Einen Schritt weiter: Wie würdest Du den VII-er und den VII-er miteinander vergleichen?

Hallo Jetti,
mein Honda Accord 2,4 mit 190 PS, Leder, Klima und Automatik, nicht zu vergessen, Gasanlage, sieht TOP aus und schnurrt wie ein Kätzchen. KM Stand jetzt 268000, Bj. 08.2004.
Fahre seit 60000 ohne etwas gemacht zu haben. Würde ihn immer wieder kaufen.
Nicht als Diesel, obwohl der auch toll läuft.
Gruß Generalfitter

So sieht ein perfekter Bericht aus! Danke! (Den Vectra B würde ich auch nie als Kandidaten betrachten... Wenn schon Opel, dann wie gesagt Vectra C oder Signum). Allmählich Licht am Ende des Tunnels? Ja, dann... Einen Schritt weiter: Wie würdest Du den VII-er und den VII-er miteinander vergleichen?
Sorry. Ich meinte natürlich den VII-er und den VIII-er

Zitat:

@Generalfitter schrieb am 25. November 2017 um 09:05:15 Uhr:


Hallo Jetti,
mein Honda Accord 2,4 mit 190 PS, Leder, Klima und Automatik, nicht zu vergessen, Gasanlage, sieht TOP aus und schnurrt wie ein Kätzchen. KM Stand jetzt 268000, Bj. 08.2004.
Fahre seit 60000 ohne etwas gemacht zu haben. Würde ihn immer wieder kaufen.
Nicht als Diesel, obwohl der auch toll läuft.
Gruß Generalfitter

Nur der 2 Liter, kein Leder, aber Klimaautomatik und Automatikgetriebe, Gasanlage. Läuft mit 216.000 noch völlig problemlos, einzige Defekte: Bremssattel hinten rechts und Servomotor der Zentralverriegelung, sowie Wassereinbruch im Scheinwerfer. Leider kann derzeit keinen aktuellen Accord-Kombi mehr neu ohne Umwege kaufen.

re

Zitat:

@jeburger schrieb am 24. November 2017 um 22:24:52 Uhr:



Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 24. November 2017 um 22:02:36 Uhr:


Hallo,
Der Acci Tourer 2,4 Liter mit 190 PS, kein Diesel EZ 01/2007. Ist noch top in Schuss, obwohl der Wagen Tag und Nacht draußen steht.
Es mussten nur die Kupplung getauscht werden. Das liegt aber an der Fahrweise meines Vaters. Ansonsten keine Ausfälle. Auch die elektrische Heckklappe funktioniert wie am ersten Tag.
Absolute Empfehlung :)

Schon mal was erfreuliches! :) Wie sieht er denn innen aus? Welche Ausstattungsvariante?

ist ein Executive

Also,
2,4l Executive Automatik BJ 2004 mit etwa 175.000 km Laufleistung. Innen, kein Leder, sieht immer noch top aus. Die Sitze sind nicht verschlissen, das Lenkrad auch nicht.
Außen auch noch ziemlich gut. Der Lack ist aber doch etwas kratzempfindlich. Man sieht dem Auto sein Alter allerdings nicht an.
Hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen. Keine echte Defekte (naja die Batterie wollte eines Morgens nicht, aber das ist ja kein Defekt). Ansonsten nur Verschleißteile.
Alles in allem würde ich das Auto jederzeit wieder kaufen.

Gibt es nur nicht mehr....

Zitat:

@remanuel schrieb am 2. Dezember 2017 um 08:45:41 Uhr:


Gibt es nur nicht mehr....

Stimmt! habe gestern noch mal Suche gestartet, bei mobile.de & co. (suche bei Händlern, bis 2 Vorbesitzer, bis 200tTkm, 2.2i-cdti, EZ ab 2005, DEUTSCHLANDWEIT!). Ergebnis: EIN Exemplar (EZ 2005, aber noch vor FL)

:(
Deine Antwort
Ähnliche Themen