- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- Wie streamt ihr Musik im Q4?
Wie streamt ihr Musik im Q4?
Hi!
Mich würde mal interessieren wie ihr im Q4 Musik abspielt. Also zB Spotify.
Ich hatte neulich eine Probefahrt und da hab ich das etwas umständlich empfunden, wenn ich Musik via Android Auto und Spotify gestreamt hab, aber trotzdem das Audi Navi genutzt hab, weil ich das Head Up Display nutzen wollte.
Ich dachte zB wenn im Hintergrund Android Auto verbunden ist, dass ich über die Sprachsteuerung vom Lenkrad aus einen Titel spielen kann. zB "Spiele Titel XY." Aber da nutzt er dann die Sprachsteuerung vom Auto und nicht von Android Auto und kennt sich nicht aus, was ich von ihm will.
Ich musste also umständlich auf dem Hauptscreen zur Android Auto-Kachel wischen und dann dort auf den Sprachsteuerungs-Button auf dem Screen drücken, um einen neuen Titel abzuspielen.
Würde es zB funktionieren, wenn ich "OK Google" sage. Das hab ich vergessen zu testen - in meinem alten Nissan mit Pioneer After-Market Radio geht das sehr gut.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Mich würde interessieren, wie ihr damit in der Praxis umgeht, wenn ihr das Audi Navi mit Spotify nutzen möchtet.
Thx
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich nutze den guten alten USB-Stick für meine Musik. ??
Bzgl. Sprachbedienung macht es einen Unterschied, ob Du die Taste kurz oder lang drückst.
Kurz —> Audi-System
Lang —> Handy
Zitat:
@Lumpistefan schrieb am 19. August 2023 um 10:11:48 Uhr:
Bzgl. Sprachbedienung macht es einen Unterschied, ob Du die Taste kurz oder lang drückst.
Kurz —> Audi-System
Lang —> Handy
Ah! Das könnte dann die Lösung sein. Einsteigen, Android Auto verbindet sich, Audi Navi ganz normal nutzen und wenn ich Musik hören möchte die Sprachbefehlstaste lange drücken mit "Spiele Titel xy".
Das klingt so als könnte es funktionieren.
Am Anfang über USB Stick. Aber das ist mittlerweile der zweite kaputt und ich habe irgendwie das Auto im Verdacht. Aber keine Ahnung warum.
Jetzt ganz normal die Musiksammlung vom Handy per Blutooth. Den Player am Handy starten und danach geht alles wunderbar über das MMI. Handy als Quelle auswählen und fertig. Merkt sich sogar von einer Fahrt auf die nächste bei welchem Titel ich letztes Mal war.
Ich weiß nicht... Ich fänds komisch mir ein 65k€ teures Auto zu kaufen, welches dann nicht Spotify streamen kann (auf elegante Art und Weise).
Handy in die Hand nehmen und via Bluetooth streamen war vielleicht 2000 gut. Aber 2023 erwarte ich mir mehr.
Ich streame überhaupt nicht. Ich brauch kein Spotify oder sonstewas. Ich habe 40 GB Musik auf dem Handy und das wird über Bluetooth im Auto abgespielt.
Dem Streamen über irgendwelche Dienste kann ich persönlich übberhaupt nichts abgewinnen
Ich nutze Apple CarPlay. Da kann ich über Spotify und Amazon Musik meine Musik abspielen. Und das auch per Sprachbedienung über Hey Siri. Klappt gut
Zitat:
@Coldplayer schrieb am 19. August 2023 um 13:26:42 Uhr:
Ich weiß nicht... Ich fänds komisch mir ein 65k€ teures Auto zu kaufen, welches dann nicht Spotify streamen kann (auf elegante Art und Weise).
Handy in die Hand nehmen und via Bluetooth streamen war vielleicht 2000 gut. Aber 2023 erwarte ich mir mehr.
kauf Dir nen andres Auto? ???????
es geht um die Art und Weise …
genauso wie drüben mit Deinem „skandalös“…
es ist halt so,..mach was draus,..entweder findest ein Hersteller, der Nativ spotify hat oder Du lebst damit wie es ist…
gibt halt imho nix zu diskutieren
Mir geht's nicht um nativ, wie es im Titel steht, sondern wie ihr das macht. Scheinbar Android Auto im Hintergrund... Und Sprachsteuerung von AA dürfte mit Long press auch im Hintergrund funktionieren.
Ich finde, das ist ein Intormationsgewinn.
Ich auch dpotify über natel, dann kann ichvweiterhören was ich gestern zu hause gehört habe.
Hatte wegen +8 Monaten Lieferzeit bei der Bestellung in 2021 auf das Smartphone Interface verzichtet. Jetzt bleibt nur old fashioned Bluetooth vom Handy